Storys zum Thema Naturschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3Ein Dokumentmehr
Themenservice: Ernährungssicherheit | Himmelsbambus | Neuer Prof für Nachhaltigkeit | Klimaschutz & Nutztierhaltung…
mehrUnsere Seen gehen baden / Die 25.000 Seen in Deutschland sind massiv gefährdet - ihr ökologischer Zustand ist schlecht, dazu kommt die Klimakrise
Berlin (ots) - Sommer, Sonne, Badesee - für viele Menschen gehört die Abkühlung im nächsten Gewässer an heißen Tagen dazu. Aber leider werden unsere Seen immer häufiger wegen Blaualgen oder Fäkalbakterien gesperrt. Die Ursache dafür ist nicht in erster Linie die Klimakrise, sondern der schlechte ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Raubkatze in Brandenburg - Exotische Haustiere ein wachsendes Problem in Europa
mehrStiftung Menschen für Menschen
Stiftung Menschen für Menschen trägt zu neuem Rekord bei: Äthiopien pflanzt 500 Millionen Baumsetzlinge an einem Tag
mehr++ Trockenheit und Rekordtemperaturen: Städte drohen zur Hitzefalle zu werden | #Trockenheit ++
mehr
Trockenheit und Rekordtemperaturen: Städte drohen zur Hitzefalle zu werden | #Trockenheit
Berlin (ots) - - Stadtnatur zentraler Schlüssel gegen Hitzestress in Städten - Schnellere und konsequentere Förderung der Stadtnatur notwendig - Wasser stärker in den Städten halten Vier von fünf Menschen in Deutschland leben in Städten. Die Klimakrise und die damit verbundene Hitze und Trockenheit trifft die ...
mehrNaturschützer fürchten um Grünflächen nach Ende des Tagebaus
Köln. (ots) - Die Naturschützer in Nordrhein-Westfalen fürchten, dass der geplante grüne Korridor, der sich nach dem Kohleausstieg im Jahr 2030 quer durchs Rheinische Revier ziehen soll, auf der Strecke bleibt. Im Ringen um die begehrten Flächen, die Anrainer-Kommunen für eine schnelle Ausweisung neuer Industrie- und Gewerbegebiete fordern, und der Forderung der ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Hund, Katze, Maus: Richtige Abfalltrennung für Haushalte mit Heimtieren
mehrBayerische Ingenieurekammer-Bau
Ressourcenverschwendung am Bau stoppen
2 DokumentemehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Ressourceneffizienz: Booster für Klimaschutz, Kostensenkung und Resilienz in Unternehmen
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Ressourceneffizienz: Booster für Klimaschutz, Kostensenkung und Resilienz in Unternehmen
Berlin, 19.7.2023: Die Arbeitsgruppe 2 der Nationalen Plattform für Ressourceneffizienz (NaRess) hat ihre Empfehlungen zur politischen Unterstützung von Ressourceneffizienzstrategien an Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, ...
mehr
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe: CDU und SPD wollen mehr Fahrradwege in Berlin verhindern als bisher bekannt
Berlin (ots) - - Mindestens elf Berliner Radwege werden unter CDU-geführtem Senat blockiert - DUH-Abfrage zeigt: In Bezirken Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Mitte sind mehr Radwege betroffen als bisher bekannt - Nur sieben von zwölf zuständigen Ämtern antworten auf Informationsantrag, zwei Bezirke ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Bundeshaushalt 2024: CSU-Fraktion gegen Kürzungen für den ländlichen Raum
München (ots) - Den Kürzungsirrsinn der Ampel stoppen: Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner dafür ein, dass der Haushaltsentwurf der Ampel im Bund überarbeitet wird und auch für 2024 ausreichend Fördermittel für den ländlichen Raum zur ...
Ein Dokumentmehr++ 25 Jahre Aarhus-Konvention: Mitspracherecht beim Umweltschutz / NABU und BUND legen Gesetzesentwurf zur Stärkung der – auch digitalen - Öffentlichkeitsbeteiligung vor ++
Gemeinsame Pressemitteilung vom 18. Juli 2023Doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net 25 Jahre Aarhus-Konvention: Mitspracherecht beim Umweltschutz NABU und BUND legen Gesetzesentwurf zur Stärkung der – auch digitalen - Öffentlichkeitsbeteiligung ...
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
6Höchste Ehren für Gründer der Stiftung für Mensch und Umwelt
Ein DokumentmehrTourismus Marketing Service Büsum GmbH
3Natur pur! Einmalige Naturlandschaften - durchatmen in Büsum
mehrBesser ohne Gift - BUND fordert den Verzicht von gefährlichen Pestiziden!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: 17 Millionen Gärten mit einer Gesamtfläche von rund einer Million Fußballplätzen gibt's in Deutschland. Mal abgesehen von den unsinnigen Schottergärten tragen sie viel zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Allerdings nur, wenn man keine giftigen Pestizide wie ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
Gasbohrungen vor Borkum bedrohen schutzwürdige Riffe: Umweltbündnis fordert Ausweitung der Naturschutzgebiete im Niedersächsischen Wattenmeer
Berlin (ots) - - Gutachten belegen schutzwürdige Riffe in dem Gebiet vor Borkum, in dem One-Dyas nach Erdgas bohren will - DUH beantragt Ausweitung der Natura 2000-Gebiete im Niedersächsischen Wattenmeer um weitere Bereiche des Borkumer Riffs und Riffgrunds - DUH fordert sofortigen Stopp des Genehmigungsverfahrens ...
mehrDie Nationalpark SommerCard - da freut sich das Urlaubsbörserl
mehrWattner setzt auf Biodiversität / Landwirtschaft und Artenschutz im Einklang
Köln (ots) - Die Wattner AG, ein führender Solarstromerzeuger in Deutschland, ist der Unternehmensinitiative "Biodiversitätsfördernde Agri-PV" beigetreten und kündigt Pläne zur Errichtung von biodiversitätsfördernden Agri-PV an. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von Wattner für Nachhaltigkeit und Biodiversität und bietet gleichzeitig Vorteile für ...
mehr"Rabiat: Das brutale Geschäft der Holzmafia " am Montag, 17.7., in der ARD Mediathek und im Ersten
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER kritisieren vertane Chancen beim EU-Naturschutzgesetz
mehrPressezitat: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Absage des Erörterungstermins für das LNG-Terminal in Stade: "Keine Rücksicht auf Bedenken der Zivilgesellschaft"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die kurzfristige Absage des Erörterungstermins zum ersten festen LNG-Terminal in Stade durch die Niedersächsische Gewerbeaufsicht. Dazu sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Die Absage des Erörterungstermins zum LNG-Terminal in ...
mehr
Stiftung für Mensch und Umwelt
6Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG: 2 x „Gold“, 1 x „Silber“ für PikoParks &Trittsteinbiotop
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe sieht "Durchbruch für die Offshore-Windenergie": Ausschreibung kommt erstmals ohne Förderung aus - Projektträger zahlen 12,6 Milliarden an den Staat
Berlin (ots) - - Erneuerbare Energien werden zum Selbstläufer: Zum ersten Mal bezahlen Projektträger, um Offshore-Windenergieanlagen bauen zu können - 12,6 Milliarden Euro gehen an den Staat, davon sind 630 Millionen für den Meeresnaturschutz reserviert - DUH kritisiert fehlendes Naturschutzkonzept: Klimaschutz- ...
mehrEU-Naturschutzgesetz - Schlechte Politik wird abgestraft
Straubing (ots) - Nutznießer dieser Schritte wären am Ende ausgerechnet die Landwirte, die die größten Opfer von Dürren, Bränden, Bestäubersterben oder Überschwemmungen sind. Wer Solidarität mit den Bauern zeigen will, sollte nicht kurzfristig darauf schielen, billig Punkte zu machen, sondern an Maßnahmen zu mehr Biodiversität arbeiten, die in Zukunft die Basis der Landwirtschaft in Europa sichern. Darauf hatte ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu EU und Naturschutz
Halle/MZ (ots) - Es mag ja sein, dass die Bauern ein Problem mit dem neuen Naturschutzgesetz haben und ihre Interessen zu wenig berücksichtigt sehen. Aber andere Berufsgruppen und unzählige Einzelpersonen haben ebenfalls Probleme mit Gesetzen, die die Folgen des Klimawandels abfedern sollen. Das lässt sich nicht ändern - vor allem nicht, wenn es um eine Herausforderung wie den Klimawandel geht. Sie betrifft ...
mehrDeutsche Umwelthilfe feiert Erfolg für Renaturierungsgesetz: "Heutige Abstimmung wichtiger Sieg für Natur- und Klimaschutz"
Berlin (ots) - Das Europäische Parlament hat heute mit knapper Mehrheit für das EU-Renaturierungsgesetz gestimmt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet dies als Erfolg für den Natur- und Klimaschutz, trotz mangelnder Ambitionen und schmerzhafter Abschwächungen des Gesetzes. Dazu DUH-Bundesgeschäftsführer ...
mehrPodiumsdiskussion zum Thema Wasser als Lebensraum und Ressource an der Universität Koblenz
mehr