Storys zum Thema Philosophie

Folgen
Keine Story zum Thema Philosophie mehr verpassen.
Filtern
  • 17.07.2023 – 16:05

    CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag

    Inklusion in Bayern: CSU-Fraktion zieht positive Bilanz

    München (ots) - Mehr Lehrerstellen, mehr Studienplätze für Sonderpädagogik und klare Organisationsstrukturen auf Schul- und Landesebene - mit diesen Projekten hat die CSU-Fraktion die Inklusion in Bayern in den letzten fünf Jahren vorangetrieben. Insgesamt konnten von 2018 bis 2023 rund 1200 Stellen an Schulen im Rahmen von inklusiven und pädagogischen Vorhaben neu geschaffen werden. Studenten der Sonderpädagogik ...

  • 16.07.2023 – 18:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Linnemann-Forderungen

    Stuttgart (ots) - Natürlich weiß Linnemann, dass viele seiner handlichen Slogans an der Wirklichkeit scheitern. Zum Beispiel, weil zu wenig Justizpersonal da ist, um seine Forderungen zu erfüllen. Aber natürlich geht es ihm nicht darum. Er will mit seinem Stakkato an plakativen Forderungen den Bürgern eine Botschaft einhämmern. Der politische Ort für konservatives Gedankengut ist die CDU, keine Alternative ist ...

  • 14.07.2023 – 17:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu gendergerechter Sprache

    Halle/MZ (ots) - Gerade mit Blick auf die Schulen hat der Rat die richtige Entscheidung getroffen. Wer lesen, schreiben oder gar erst die deutsche Sprache lernt, hat es ohne gesprochene Lücke leichter. Denn im Alltag lernen Kinder in der Regel nicht, solche Formen zu verwenden. Sternchen und Unterstrich sind eine gutes Werkzeug, um sprachaktivistisch auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen. Sie für Schulen und ...

  • 14.07.2023 – 06:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    "Kunst gibt der Welt eine andere Form"

    Osnabrück (ots) - "Kunst gibt der Welt eine andere Form" Bildhauer Tony Cragg kritisiert Langeweile der Konsumwelt Osnabrück. Der Bildhauer Tony Cragg sieht Kunst als einzige Möglichkeit, gegen die Gleichförmigkeit industrieller Formen zu protestieren. "Wer durch die Straßen geht, sieht immer nur das Gleiche. Autos, Werbeschilder, Lampen, Busse, Häuser, alles ist eine furchtbare Welt der Nützlichkeit, die arm an ...