Storys zum Thema Umfrage
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
ARD-DeutschlandTrend: Grüne büßen in der Klima- und Umweltpolitik an Vertrauen ein
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Jeder dritte Deutsche (32 Prozent) traut am ehesten den Grünen zu, eine gute Klima- und Umweltpolitik zu betreiben. Das sind beim Kernthema der Partei 15 Prozentpunkte weniger als noch im September ...
mehrARD-DeutschlandTrend: 44 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr Tempo beim Klimaschutz
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Gut vier von zehn Deutschen geht es beim Klimaschutz nicht schnell genug: 44 Prozent wünschen sich hier schnellere Veränderungen. Nach Meinung von 27 Prozent gehen diese dagegen bereits zu schnell. ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit der Bundesregierung erreicht Tiefstwert in der aktuellen Amtszeit
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Kanzlerpartei SPD aktuell weiterhin auf 18 Prozent (+-0 im Vgl. zu März). Die Union aus CDU und CSU ...
mehrKommunikationsprofis zögern noch beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz - Mehrheit sieht aber eher Chancen als Risiken
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: SPD mit 18 Prozent gleichauf mit den Grünen
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt, während die FDP (7%) einen Prozentpunkt hinzugewinnt. Damit liegt die SPD mit 18 Prozent gleichauf mit den Grünen (18%) und 11 Prozentpunkte hinter den Unionsparteien (29%). Die Werte für die Union (29%), Linke (4%), AfD (14%) und die sonstigen Parteien ...
mehr
Steht das 49-Euro-Ticket schon auf dem Abstellgleis?
mehrFast die Hälfte der Bundesbürger bezeichnet sich als Sportmuffel / Internationaler Tag des Sports am 6. April erinnert an Förderung eines gesunden Lebensstils
Villingen-Schwenningen (ots) - 47 Prozent der Bundesbürger sind unmotiviert, wenn sie sich bewegen sollen. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Jede zweite Frau und 43 Prozent der Männer bezeichnen sich als Sportmuffel. Obwohl es vielen schwerfällt, Sport zu treiben, weiß die Mehrheit, dass ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Texte schreiben mit Künstlicher Intelligenz/ Chatbots und KI haben das Potenzial die Arbeit vieler Beschäftigten deutlich zu verändern
Dortmund (ots) - Knapp die Hälfte der Beschäftigten aller Altersgruppen und Berufssektoren verfassen im Rahmen ihrer Tätigkeit regelmäßig kurze Notizen. Kurze Texte von ein bis fünf Seiten schreiben weitere 40 Prozent. Lediglich 3,5 Prozent der Beschäftigten verfassen auch Texte von 25 Seiten. Dies zeigen ...
mehrZDF-Politbarometer März III 2023 / Verhältnis der Regierungsparteien zunehmend schlechter bewertet / Weiterhin großes Verständnis für Streiks im öffentlichen Dienst
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
7Ein Viertel der Deutschen isst an Ostern Hefegebäck und/oder Osterlamm
mehrTÜV-Verband: Appell für KI-Moratorium zeigt politischen Handlungsbedarf
Berlin (ots) - Gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen mächtiger KI-Systeme bisher nicht beherrschbar. Europäischer "AI Act" jetzt zügig umsetzen. Regulierung schafft rechtliche Leitplanken für die Nutzung von KI-Systemen mit hohem Risiko. Zum Vorschlag eines sechsmonatigen Moratoriums für die Weiterentwicklung bzw. das Training besonders leistungsfähiger ...
mehr
- 4
Genervt von der Inflation: 46 Prozent der Menschen stören sich an dem Dauerthema
mehr RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Linke sinkt unter fünf Prozent / Mehrheit der Bundesbürger besorgt aufgrund des Ukraine-Kriegs
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bleiben die Werte der SPD (19%), Union (29%), Grünen (18%), FDP (6%) und AfD (14%) im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Einzig die Linke verliert im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und sinkt mit 4 Prozent unter die 5-Prozent-Marke. Die sonstigen ...
mehrgirocard-Umfrage zu Ostern / Neue Reiselust und alte Bezahlvorlieben zum Frühlingserwachen
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Ergebnis Online-Umfrage: 98 % der Reizdarmpatient:innen leiden trotz Therapie weiter unter unspezifischen Darmbeschwerden
mehr"Report Mainz"-Umfrage zu Tagesgeld: Viele Sparkassen zahlen weiterhin keine Zinsen
Mainz (ots) - Finanz-Experte: "Ein Problem angesichts des öffentlichen Auftrags" Trotz mehrfach gestiegenen Leitzinses zahlen viele Sparkassen noch immer keine Zinsen auf Tagesgeldkonten. Das zeigt eine Auswertung des Verbraucherportals Verivox (Stichtag: 21. März 2023), die dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" vorliegt. Jede dritte Sparkasse mit Nullzins-Politik ...
mehrKÜS Trend-Tacho: Deutsche Sparen am Auto - aber nicht auf Kosten der Sicherheit
mehr
Jeder Fortschritt bedeutet auch Veränderung: Aiways in Vorreiterrolle
mehr++ Einladung ++ Verfahren gegen Starbucks, Cinemaxx und Co.: Deutsche Umwelthilfe berichtet über Durchsetzung der Mehrwegangebotspflicht und stellt Verbraucherumfrage zu Erwartungen an Mehrweg vor
Berlin (ots) - Seit fast drei Monaten gilt die Mehrwegangebotspflicht für verzehrfertige Speisen und Getränke in der Gastronomie. Bei Kontrollen millionenschwerer Gastronomieketten im Januar haben wir von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zahlreiche Verstöße aufgedeckt, rechtliche Schritte eingeleitet und ...
mehrSteuerberater kämpfen mit Fachkräftemangel
mehrJeder Zweite befürchtet den Missbrauch seiner persönlichen Daten
mehrTechem Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: SPD sinkt unter 20-Prozent-Marke / Mehrheit befürchtet durch Lieferung von Kampfflugzeugen Ausweitung des Ukraine-Kriegs
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD einen Prozentpunkt und rutscht mit 19 Prozent wieder unter die 20-Prozent-Marke. Die Grünen gewinnen einen Prozentpunkt hinzu und liegen aktuell bei 18 Prozent. Die Werte für die Union (29%), FDP (6%), Linke (5%), AfD (14%) und die sonstigen ...
mehr
Zukunftsängste der Best Ager nehmen zu
mehrZahl der Woche: 71,5 | Wird das 49-Euro-Ticket wie sein Vorgänger zum Ausflugsticket?
mehrSommer, Sonne, Urlaubsfeeling? So verreisen die Deutschen nach drei Jahren Pandemie
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Umfrage zum Desk Sharing / Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV sucht Teilnehmende
mehrMenschen in Deutschland blicken etwas optimistischer in die Zukunft - Lage bei Geringverdienern weiter sehr angespannt
Wiesbaden (ots) - Fast 50 Prozent der Befragten rechnen damit, dass 2023 besser wird als 2022 // Zukunftsangst bei unteren Einkommensgruppen dagegen konstant hoch // Menschen sparen weiter bei Strom, Gas und Einkäufen Trotz Ukraine-Krieg, Inflation und steigender Energiepreise: Die Menschen in Deutschland blicken ...
mehrNach drei Jahren Krise: Deutsche Unternehmen bewerten eigene Krisenkompetenz mehrheitlich als gut
mehr