Storys zum Thema Verteidigung
- mehr
Nach vier Monaten endet der Einsatz der helfenden Hände
Ein Dokumentmehr"ttt - titel thesen temperamente" (hr) / am Sonntag, 13. März 2022, um 23:05 Uhr
mehrphoenix persönlich: Prof. Sönke Neitzel zu Gast bei Michael Krons, - Freitag, 11. März 2022, 18 Uhr
Bonn (ots) - "Es ist die Stunde der Waffen, nicht die Stunde der Diplomatie", so der Militärhistoriker Sönke Neitzel mit Blick auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine. Putin und seine Generäle hätten die Ukraine ganz massiv unterschätzt und offensichtlich nicht mit so viel Widerstand gerechnet. Chancen für eine diplomatische Lösung zum jetzigen Zeitpunkt sieht ...
mehrCDU-Verteidigungspolitikerin Güler lehnt allgemeine Wehrpflicht ab
Köln (ots) - Köln. Die CDU-Verteidigungspolitikern Serap Güler hat sich gegen die Einfügung einer allgemeinen Wehrpflicht ausgesprochen. "Jetzt kommt es darauf an, in Technik zu investieren, um die Bündnisfähigkeit herzustellen, nicht in die Aufstellung von neuen Divisionen", sagte die CDU-Politikerin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagsausgabe). "Ich halte ...
mehrCDU-Verteidigungspolitikerin Güler verlangt Nachrüstung der Bundeswehr innerhalb von fünf Jahren
Köln (ots) - Köln. Die CDU-Verteidigungspolitikerin Serap Güler verlangt die Nachrüstung der Bundeswehr bis zum Jahr 2027. "Mit einer reinen Stabilisierungsarmee wird es uns nicht gelingen, unsere Freiheit zu verteidigen", sagte Güler dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe). Derzeit verfüge die Truppe ...
mehr
Rüstungsausgaben: MBDA-Chef Gottschild fordert neues Raketenabwehrsystem für Bundeswehr
Berlin (ots) - Der Chef des Rüstungskonzerns MBDA hat die Bundesregierung aufgefordert, die Raketenabwehr der Bundeswehr schnell zu verbessern. "Die vergangenen Tage haben gezeigt, dass Luftverteidigung unabdingbar ist", sagte Gottschild dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Deutschland brauche eine "potente, ...
mehrVerbandschef: Keine Hinweise auf deutsche Reservisten, die in der Ukraine kämpfen
Osnabrück (ots) - Verbandschef: Keine Hinweise auf deutsche Reservisten, die in der Ukraine kämpfen Oberst d. R. Sensburg: "Rate dringend davon ab, auf eigene Faust in den Krieg zu ziehen" - Disziplinarische Maßnahmen drohen Osnabrück. Der Deutsche Reservistenverband hat bislang keine Hinweise darauf, dass Reservisten der Bundeswehr dem Aufruf der ukrainischen ...
mehrWolfgang Thierse warnt: Wenn wir in den Krieg eingreifen, ist es ein wirklicher Weltkrieg
Berlin (ots) - Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse warnt vor jeglichem Eingreifen der Nato in den Krieg Russlands gegen die Ukraine. Thierse (SPD) sagte der "Heilbronner Stimme": "Man kann das Verlangen der Ukraine verstehen, weil es für sie ein existenzieller Überlebenskampf ist. Aber ein Eingreifen der Nato birgt die Gefahr eines Weltkonfliktes, ...
mehrBundeswehrverband fordert Anpassung des Vergaberechts und politisches Umdenken bei der Aufrüstung der Bundeswehr
Bonn (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Oberst André Wüstner, hat mit Blick auf die Ausstattung der Bundeswehr und den geplanten Einsatz von 100 Milliarden Euro für die Streitkräfte eine Überarbeitung des Vergaberechts und einen Kulturwandel gefordert. "Ohne eine Anpassung des Vergabe- ...
mehrANNE WILL am 6. März 2022 um 21:45 Uhr im Ersten/Krieg gegen die Ukraine - wie weit wird Putin gehen?
mehrDie Bayerische bietet ab sofort eine neue und eigenständige Dienstunfähigkeitsversicherung für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr
München (ots) - Die Bayerische präsentiert mit der neuen Dienstunfähigkeitsversicherung für Soldaten "BU-PROTECT Bundeswehr" ein sehr leistungsstarkes Produkt für diese Zielgruppe. Damit bietet der Versicherer mit Sitz in München dieser Berufsgruppe ab sofort einen echten Mehrwert. Für Soldatinnen und ...
mehr
Pressemeldung: Die Bayerische bietet ab sofort eine neue und eigenständige Dienstunfähigkeitsversicherung für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr
Die Bayerische präsentiert mit der neuen Dienstunfähigkeitsversicherung für Soldaten „BU-PROTECT Bundeswehr“ ein sehr leistungsstarkes Produkt für diese Zielgruppe . Damit bietet der Versicherer mit Sitz in München dieser Berufsgruppe ab sofort einen echten Mehrwert. Für Soldatinnen und Soldaten besteht ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Christian Klingen MdL: Söder vermengt Wehr- oder Dienstpflicht mit Impfzwang
München (ots) - Die Bayerische Staatsregierung hat in ihrer heutigen Pressekonferenz zum Krieg in der Ukraine und den sich daraus ergebenden Auswirkungen auf Bayern Stellung genommen. Ministerpräsident Söder erteilte der im Zusammenhang mit der Aufrüstung der Bundeswehr erhobenen Forderung nach einer allgemeinen Wehr- oder Dienstpflicht eine deutliche Absage. Eine ...
mehrÜber die allgemeine Dienstpflicht schreibt Joerg Helge Wagner:
Bremen (ots) - Wer mit einer allgemeinen Dienstpflicht in die Grundrechte junger Deutscher eingreifen will, kann das nur im Einklang mit dem Grundgesetz tun. Artikel 12 lässt einen so weit gefassten Zwangsdienst aber nur als allgemeine, für alle gleiche öffentliche Dienstleistungspflicht zu. Alles andere - also eine Beschränkung auf gewisse Altersgruppen - ist nur als Ersatzdienst für eine Wehrpflicht möglich. Die ...
mehrÜber die allgemeine Dienstpflicht schreibt Michael Brandt:
Bremen (ots) - Ein modernes Dienst- oder Gesellschaftsjahr muss vor allem zwei Kriterien erfüllen: Es muss erstens alle jungen Menschen in einer bestimmten Altersgruppe meinen. Eine Festlegung auf Männer wie einst beim Militärdienst wäre damit ausgeschlossen. Und zweitens muss es eine Gleichgewichtung der Inhalte geben. Ob sich jemand für den Dienst bei der Bundeswehr, im Naturschutzgebiet, beim THW oder bei einem ...
mehrFDP-Wehrexperte Müller gegen neue Wehrpflicht: "Ich will eine Armee von Profis, die sich freiwillig für diesen Job entschieden haben"
Berlin (ots) - Alexander Müller, Obmann der FDP im Verteidigungsausschuss, spricht sich in der Debatte über weitere Konsequenzen aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine klar gegen eine Rückkehr der Wehrpflicht aus. Der Wehrexperte sagte der "Heilbronner Stimme": "Ich will eine Armee von Profis, die sich ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Außenpolitiker Wadephul: "Vor Abrüstung muss militärische Stärke stehen"
Berlin (ots) - Die Union unterstützt die Pläne der Bundesregierung, angesichts des Kriegs in der Ukraine die Rüstungsausgaben zu erhöhen. Der CDU-Außenpolitiker Johann Wadephul sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, man müsse immer wieder bereit sein, Russland in Europa zu integrieren. "Aber jetzt müssen wir diesen harten Konflikt auch hart durchstehen - mit ...
mehr
Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Eroglu (FREIE WÄHLER), MdEP begrüßt die gestrige Kehrtwende der Bundesregierung
mehr- 2
Gegen die Aufrüstung der deutschen Armee, für eine neue Friedensbewegung
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
2Vizeadmiral Kaack wird neuer Inspekteur der Marine
4 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Nicht während unserer Wache!" - Deutsche Marine entsendet Soldaten aus Kiel zur Verstärkung in die Ostsee
Ein DokumentmehrBayernpartei: Bundeswehr muss sich wieder auf ihren eigentlichen Zweck fokussieren
München (ots) - Aufgrund des russischen Einmarschs in die Ukraine steht nunmehr auch die Ostgrenze der NATO im Fokus. So gibt es etwa in Polen nachvollziehbare Ängste vor einem Übergreifen des Konflikts. Der "Bündnisfall", also ein Angriff auf NATO-Gebiet mit quasi automatischer Verteidigungs-Beteiligung der Bundeswehr, ist mehr als eine theoretische Möglichkeit ...
mehrEx-General Kujat nennt Ausbau und Neuausrichtung der Bundeswehr einen "historischen Schritt"
Bonn (ots) - Der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Harald Kujat, sieht in dem angekündigten Ausbau der Bundeswehr und in der Neuausrichtung der Armee hin zur Landes- und Bündnisverteidigung einen "historischen Schritt für Deutschland". Er sei "sehr überrascht" gewesen und habe nicht zu hoffen gewagt, dass die ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Bundeswehr/Scholz/Ukraine
Halle (ots) - Deutschland hat die bittere Erfahrung gemacht, dass starke militärische Abschreckung mehr Sicherheit bietet als der bloße Wunsch nach Frieden. Entscheidend wird es aber darauf ankommen, wie die Bundesregierung die 100 Milliarden Euro für die deutsche Armee investieren wird. Geld allein reicht nicht. Die verkrusteten Strukturen der Bundeswehr müssen aufgebrochen werden. Das bedarf einer sicheren ...
mehrStrack-Zimmermann: Putin offenbar von Geschlossenheit der NATO und EU überrascht - Nehmen jetzt Geld in die Hand für eine moderne Bundeswehr
Bonn (ots) - Die FDP-Sicherheitspolitikerin, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, wertet Putins Befehl, die Abschreckungstreitkräfte in erhöhte Alarmbereitschaft zu versetzen, als ein Zeichen dafür, dass der russische Präsident offensichtlich von der Geschlossenheit der NATO und der EU "komplett überrascht" ist. "Das ...
mehrEin Anfang
Frankfurter Rundschau (ots) - Putins Krieg folgt ein teils überraschender Paradigmenwechsel der deutschen Politik. Die Ampelkoalition will doch Waffen an die Ukraine liefern, der Bundeswehr zusätzliche Milliarden zukommen lassen und das umstrittene Zwei-Prozent-Ziel der Nato erfüllen. Die FDP findet die Schuldenbremse nicht mehr so wichtig und FDP-Chef Lindner nennt Erneuerbare Energien neuerdings Freiheitsenergien. Und die Linke räumt ein, den russischen Autokraten ...
mehrMützenich widerspricht Lindner: "Immer noch mehr Aufrüstung kann nicht die Antwort sein"
Osnabrück (ots) - Mützenich widerspricht Lindner: "Immer noch mehr Aufrüstung kann nicht die Antwort sein" SPD-Fraktionschef gegen Anhebung der Verteidigungsausgaben - "Klüger wäre es, militärische Kräfte in Europa zu bündeln" Osnabrück. Forderungen von Finanzminister Christian Lindner (FDP) nach höheren Militärausgaben als Reaktion auf den Ukraine-Krieg ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) über den Zustand der Bundeswehr
Heidelberg (ots) - Um die Einsatzfähigkeit der selbsternannten "starken Truppe" steht es nicht zum Besten. Das ist kein Geheimnis. Aber es wird nun, wo ein dem Westen feindlich gesinnter Aggressor nicht weit von Deutschland entfernt Krieg führt, zum Problem. Die russische Invasion in der Ukraine markiert eine Zeitenwende. Und die isolationistischen Töne von Trumps ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Ukraine und Bundeswehr
Halle/MZ (ots) - Dieser Krieg ist eine Zäsur. Und die muss zu einem anderen Umgang mit der Bundeswehr führen. An den Streitkräften wird seit 1990 herumreformiert. Zuerst wurde die Bundeswehr geschrumpft. Später und verstärkt seit dem 11. September 2001 wurde sie auf Auslandseinsätze getrimmt. Die Landesverteidigung, glaubten wir, habe sich erübrigt. Gewiss ist, dass die Bundeswehr mehr Geld bekommen wird. Hinzu ...
mehr