Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- 3 Audios2 Dokumentemehr
AKTUALISIERUNG! Zeitliche Verschiebung! Neue Ankunftszeit: ca. 18:30 Uhr / Einsatzkräfte der Bundeswehr kehren nach Evakuierungsmission zurück nach Deutschland
AKTUALISIERUNG! Zeitliche Verschiebung! Neue Ankunftszeit: ca. 18:30 Uhr Sehr geehrte Medienvertretende, auf Grund von Verzögerungen bei der Abfertigung der Luftfahrzeuge in Taschkent, wird sich die Ankunft in Wunstorf nach aktuellem Stand auf ca. ...
Ein DokumentmehrEinsatzkräfte der Bundeswehr kehren nach Evakuierungsmission zurück nach Deutschland
Wunstorf. Am Freitag, den 27. August 2021 kehren gegen 16 Uhr die Soldatinnen und Soldaten der militärischen Evakuierungsoperation in Kabul nach Deutschland zurück. Unter der Führung von Brigadegeneral Jens Arlt waren bis zu 600 Einsatzkräfte an der bisher größten militärischen ...
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: Nils Schmid, Außenpolitischer Sprecher der SPD zu Mali - Müssen aus den Fehlern aus Afghanistan lernen
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD, Nils Schmid, hat gefordert, im Zusammenhang mit der Ausbildungsmission der Bundeswehr in Mali aus den Fehlern in Afghanistan zu lernen. Im ARD-Mittagsmagazin erkärte Schmid am Donnerstag: "Erstens müssen wir sehr genau hinschauen, was eine Ausbildungsmission ...
mehrSave the Date: "Mission Marine" - Die erste maritime virtuelle Karrieremesse der Bundeswehr - Anmeldungen ab sofort!
Ein DokumentmehrDas Erste, Donnerstag, 19. August 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.10 Uhr, André Wüstner, Vorsitzender Deutscher Bundeswehrverband, Thema: Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan 8.10 Uhr, Götz Frömming, Parlamentarischer Geschäftsführer AfD-Bundestagsfraktion,Thema: Parteien im Check: AfD Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, ...
mehr
Entwicklung in Afghanistan - erbärmlicher Dilettantismus der deutschen Außenpolitik
München (ots) - Nachdem nun feststeht, dass das "Islamische Emirat Afghanistan", also die Herrschaft der Taliban mit all ihrem Terror und Menschenrechtsverletzungen, eine Neuauflage erleben wird, ist es Zeit, ein Fazit der deutschen Afghanistan-Politik zu ziehen. Und dieses kann nur vernichtend ausfallen. Nach Ansicht der Bayernpartei handelt es sich um nichts weniger ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Marineoperationsschule Bremerhaven unter neuem Kommando
2 DokumentemehrUnterlassene Hilfeleistung/Kommentar von Ulrike Winkelmann
Deutschland (ots) - Zu spät, es kommt jetzt alles zu spät: Selbst wenn das deutsche Personal nun noch aus Kabul herausgeholt wird, so gerät das Versprechen der deutschen Bundesregierung, sich um die afghanischen Ortskräfte zu kümmern, doch zur entsetzlichen Farce. Auch der Appell der deutschen Medien inklusive taz, die afghanischen HelferInnen der deutschen Presse ...
mehrWehrexperte Bartels: "Die Bundeswehr kann schneller sein, man muss es ihr aber auch abverlangen"
Osnabrück (ots) - Wehrexperte Bartels: "Die Bundeswehr kann schneller sein, man muss es ihr aber auch abverlangen" SPD-Politiker kritisiert späte Evakuierung aus Afghanistan durch Verteidigungsministerium - "Internationales Chaos" bei 20 Jahre währendem Einsatz Osnabrück. Der Kieler Wehrexperte und frühere ...
mehrMZ zu Afghanistan
Halle (ots) - An Afghanistan sind schon viele Großmächte verzweifelt. Ein derart komplettes Fiasko, wie es die USA und ihre Verbündeten, darunter die Bundesrepublik, am Hindukusch erlebt haben, ist aber selbst im historischen Vergleich schockierend. Das Tempo der Taliban-Offensive sei nicht abzusehen gewesen, sagt jetzt der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums - und macht den Afghanen schwere Vorwürfe. Sie hätten nicht kämpfen wollen, kritisieren die Verbündeten ...
mehrAfghanistan - Letztlich war alles umsonst
Straubing (ots) - Der Einsatz der Bundeswehr am Hindukusch ist gescheitert, all die Opfer, der Blutzoll, den deutsche Soldaten gezahlt haben, die Milliarden, die in das Land geflossen sind: Letztlich war alles umsonst. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Land wieder zu einer Basis für den islamistischen Terror wird. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer ...
mehr
Beck über Afghanistan: "Dass wir nicht versucht haben zu reden, verstehe ich nicht"
Osnabrück (ots) - Beck über Afghanistan: "Dass wir nicht versucht haben zu reden, verstehe ich nicht" Ex-SPD-Chef bedauert gescheiterte Friedensinitiative von 2007 - Vorwurf an Guttenberg Osnabrück. Angesichts des Abzugs der Bundeswehr aus Afghanistan hat der frühere SPD-Vorsitzende Kurt Beck bedauert, dass deutsche Friedensbemühungen in der Zeit des Krieges im ...
mehr- 8
Good bye Transall - Der "Engel der Lüfte" fliegt Abschiedstour in den Süden Deutschlands
mehr Hintergrundinformation zur Bundestagswahl 2021: Teilnahme von Seeleuten, Soldatinnen und Soldaten
Wiesbaden (ots) - Seeleute auf großer Fahrt sowie Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz sollten Ihre Briefwahlunterlagen frühzeitig beantragen. Der Bundeswahlleiter empfiehlt, die Anträge zeitnah zu stellen: "Dazu sollte auch nicht abgewartet werden, bis die Wahlbenachrichtig eingegangen ist. Der Antrag auf ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Schleswig-Holstein" läuft zur Seeraumüberwachung in Richtung Ägäis aus
2 DokumentemehrAm 13. August besucht die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, die Pionierschule in Ingolstadt.
Strausberg (ots) - Die Ministerin wird einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten der Pionierschule sowie das Material und Großgerät der Pioniertruppe erhalten. Im Mittelpunkt des Besuches stehen Gespräche mit Soldatinnen und Soldaten ...
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Bundesministerin der Verteidigung auf Stippvisite: Marineunteroffizierschule informiert über Ausbildung und Infrastrukturmaßnahmen
2 Dokumentemehr
Am 12. August 2021 besucht die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, das Aufklärungsbataillon 6 "Holstein" in Eutin.
Strausberg (ots) - Bei dem rund 560 Frauen und Männer starken Heeresverband in Schleswig-Holstein wird sich die Ministerin über den aktuellen Sachstand zur Vorbereitung des Bataillons auf die Teilnahme an der erweiterten Vornepräsenz der NATO in ...
2 DokumentemehrAm 11. August 2021 besucht die Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, die Panzerbrigade 21 "Lipperland" in Augustdorf.
Strausberg (ots) - Bei der etwa 5.600 Frauen und Männer starken Heeresbrigade wird sich die Ministerin einen persönlichen Eindruck über die Fähigkeiten der Panzerbrigade 21 verschaffen. Die Brigade zählt zu den panzerstarken Kampfverbänden des ...
2 DokumentemehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Erneuerung der Fahrzeugflotte für die Spezialkräfte
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Möller (SPD) verteidigt Bundeswehreinsatz in Afghanistan
Berlin (ots) - Die verteidigungspolitische Sprecherin der SPD, Siemtje Möller, hat rund einen Monat nach dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan den Einsatz der Truppen dort verteidigt. Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie am Freitag: "Das Ziel war ja vor allen Dingen, Afghanistan dabei zu helfen, den Weg in eine Stabilität zu finden". Das habe die Bundeswehr im Hinblick auf verschiedene Faktoren erreicht. Möller ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Bayern" zeigt Flagge im Indo-Pazifik
2 Dokumentemehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AfD-Politiker Gnauck vom MAD als Extremist eingestuft
Potsdam (ots) - Der Brandenburger AfD-Politiker Hannes Gnauck ist vom Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst als Extremist eingestuft worden. Das hat die Bundeswehr auf Anfrage des rbb bestätigt. Gnauck tritt für die AfD im Wahlkreis 57 (Uckermark-Barnim I) als Direktkandidat bei der Bundestagswahl an. Gnauck sei weiterhin Soldat im Verantwortungsbereich der Panzergrenadierbrigade 41, so ein Sprecher der ...
mehr
Middelberg und Mazyek fordern muslimische Seelsorger für die Bundeswehr
Osnabrück (ots) - Middelberg und Mazyek fordern muslimische Seelsorger für die Bundeswehr Innenpolitischer Sprecher der Union und Vorsitzender des Zentralrats der Muslime für zeitnahe Lösung Osnabrück. Der innenpolitische Sprecher der Union und der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime fordern nach der Einführung eines Militärrabbiners die zeitnahe Einsetzung ...
mehrphoenix live: Feierliches Gelöbnis in Gedenken an den Deutschen Widerstand: Dienstag, 20. Juli 2021, 16.55 Uhr
Bonn (ots) - Am Dienstag legen rund 100 Rekrut:innen der Bundeswehr auf dem Paradeplatz im Bendlerblock des Bundesverteidigungministeriums ihr Gelöbnis im Gedenken an den deutschen Wiederstand vom 20. Juli 1944 gegen den Nationalsozialismus ab. Das Gelöbnis nehmen die Bundesverteidigungsministerin Annegret ...
mehrEinladung zum Interviewtermin / die erste Pop-up-Karrierelounge im Herzen Erfurts
2 DokumentemehrMoorbrand im Emsland: Gutachten bestätigt Anfangsverdacht der fahrlässigen Brandstiftung
Osnabrück (ots) - Ermittlungen dauern an - Niedersachsen: Bund muss Klimaschaden kompensieren Osnabrück. Die juristische Aufarbeitung des großen Moorbrandes im Emsland im Jahr 2018 schreitet voran. Die niedersächsische Landesregierung hat laut "Neuer Osnabrücker Zeitung" (Freitag) nun erstmals Einblick in die Ergebnisse eines Gutachtens gegeben, das im Auftrag der ...
mehrSicherheitsexperte Brose begrüßt Weltraumkommando der Bundeswehr als "bedeutsamen Schritt"
Osnabrück (ots) - Sicherheitsexperte begrüßt Weltraumkommando der Bundeswehr als "bedeutsamen Schritt" BAKS-Präsident Brose: Bundeswehr braucht Fähigkeit zum eigenen Agieren und zur Zusammenarbeit mit Verbündeten im Weltraum Osnabrück. Der Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS), Ekkehard Brose, begrüßt die für diesen Dienstag geplante ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Afghanistan/Gedenken
Stuttgart (ots) - Der Streit lohnt sich. Denn es spielt - speziell für jene, die im Afghanistan-Einsatz waren, dort gar Dauerschäden erlitten oder Kameraden verloren haben - sehr wohl eine Rolle, wie ihr Land mit dem Ende dieser 20-Jahre-Mission umgeht. Und niemand unterschätze die Macht des Schlussbildes. Es prägt mit, was im öffentlichen Bewusstsein hängen bleibt. Merkwürdig, dass der Wald der Erinnerung auf dem ...
mehr