Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- 2 Dokumentemehr
Kramp-Karrenbauer will mehr europäische Handlungsfähigkeit - und kritisiert Stil im Umgang mit USA
Saarbrücken (ots) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat sich für mehr europäische Handlungsfähigkeit in der Verteidigungspolitik ausgesprochen, "damit wir sicher leben können". "Wir können uns immer weniger auf andere verlassen", sagte sie der Saarbrücker Zeitung (Freitagausgabe) vor ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Der "Rote Adler" läuft zur Standing NATO Maritime Group 2 aus
2 DokumentemehrÜbergabe des ersten Airbus A350 an die Flugbereitschaft der Bundesregierung
Hamburg (ots) - Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer: "Hochmoderner A350 sichert weltweite Mobilität der Bundesregierung" Die Lufthansa Technik AG hat heute den ersten von drei neuen Airbus A350-900 an die Bundeswehr übergeben. Im Rahmen einer kleinen, den aktuellen Pandemieregeln angepassten Feierstunde in Hamburg nahm Verteidigungsministerin Annegret ...
mehrIT-Personal gesucht - Bewerberwoche der Bundeswehr in Mainz
Ein Dokumentmehr- 3
Historisch: Blue Wings 2020 - Israelische Luftwaffe übt erstmalig in Deutschland
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Kommandoübergabe für die Besatzung "Charlie" im 1. Korvettengeschwader
Warnemünde (ots) - Am Donnerstag, den 13. August 2020, findet um 10 Uhr die Kommandoübergabe der Besatzung "Charlie" statt. An Bord der Korvette "Oldenburg" übergibt Fregattenkapitän Alexander Dubnitzki (40) seine Dienstgeschäfte sowie die Besatzung an Korvettenkapitän Pascal Störk (38). ...
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot "Grömitz" läuft zum NATO-Verband aus
Ein DokumentmehrAkut einsturzgefährdet / Der Abzug von US-Truppen unterstreicht einmal mehr, wie bedroht die Sicherheitsarchitektur Deutschlands ist. Es fehlt an Ideen und Konzepten für die Zukunft. Von Heinz Gläser
Regensburg (ots) - Donald Trump spielt wieder die deutsche Karte. Man täusche sich nicht: Der US-Präsident mag zwar wie von allen guten Geistern verlassen durch die Corona-Krise irren, doch am sicheren Gespür für die Anliegen seiner Kernklientel fehlt es ihm nicht. Die Nato-Alliierten und zuvorderst Deutschland ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Mützenich bleibt dabei: Keine US-Atomwaffen mehr in Deutschland
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, will weiterhin, dass die USA ihre Atomwaffen aus Deutschland abziehen. Er fühle sich durch die Diskussion darüber bestätigt, sagte Mützenich in der Sendung "Forum" des Inforadios vom rbb. Er betonte, die SPD habe schon im vergangenen Wahlprogramm einen solchen Abzug gefordert. Er sei ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
136 Tage ohne Landgang - Fregatte "Hamburg" bricht zum Einsatz "Irini" auf
2 DokumentemehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum US-Truppenabzug
Stuttgart (ots) - Das möge der US-Kongress erst verzögern und die Amerikaner im November durch die Abwahl der Regierung Trump verhüten: Was Verteidigungsminister Mark Esper für den Abzug von knapp 12 000 der rund 35 000 hierzulande stationierten Soldaten skizziert hat, käme schließlich einem massiven Bedeutungsverlust Deutschlands für Amerika gleich. Während sich ja nichts an der überragenden ...
mehr
Ein Wettlauf gegen die Zeit / Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Nüchtern betrachtet hängt nun alles am Ausgang der Präsidentschaftswahlen im November. Mit "alles" gemeint ist nicht bloß der Abzug der militärischen Kommandozentralen und einem Drittel der 36 000 in Deutschland stationierten Soldaten. Sondern deren Verbleib in Europa als strategisches Gegengewicht zur aggressiven Expansionspolitik Russlands insgesamt. Für die betroffenen Regionen geht es um ...
mehrGreenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten protestieren gegen Milliardenkosten deutscher Atombomber / Recherche zeigt erstmals detaillierte Kosten neuer Atomjets
Berlin (ots) - Gegen die Anschaffung neuer atomwaffenfähiger Militärjets für mehrere Milliarden Euro protestieren Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten heute am Verteidigungsministerium. An der Fassade haben sie ein 5,40 Meter mal 12,50 Meter großes Banner in der Optik eines Geldscheins angebracht. Darauf ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
3. Minensuchgeschwader unter neuer Führung
2 DokumentemehrBundeswehr: Social-Media-Leiter sympathisiert mit Rechtsradikalem
Hamburg (ots) - Der Leiter der Social-Media-Abteilung der Bundeswehr sympathisiert öffentlich mit einem Rechtsradikalen. Wie Recherchen des ARD-Politikmagazins "Panorama" (NDR) zeigen, ist Oberstleutnant Marcel B. auf dem sozialen Netzwerk Instagram mit einem Anhänger der "Identitären Bewegung" seit Jahren vernetzt und kommentiert einschlägige Beiträge des Mannes mit dem Netznamen "incredible bramborska" mit ...
mehrBundeswehrverband sieht deutsche Truppe vor Zusammenbruch durch Überlastung
Düsseldorf (ots) - Die deutschen Soldaten sind nach Angaben von Bundeswehrverbandschef André Wüstner mit ihren Aufgaben derart überlastet, dass der Truppe der Zusammenbruch droht. "Wenn immer neue Aufgaben zusätzlich zu den laufenden Missionen im Krisen- und Konfliktmanagement oder im Bündnis hinzukämen, "droht die Bundeswehr zu implodieren", sagte Wüstner der ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Marinestützpunktkommando Wilhelmshaven erhält neuen Kommandeur
Ein Dokumentmehr
Kommentar / Merkels Männerpartei = Von Kristina Dunz
Düsseldorf (ots) - Das gab es in Deutschland noch nie: Eine Bundespräsidentin, eine Außenministerin, eine Innenministerin, eine Finanzministerin, eine Verkehrsministerin im Bund. Diese Ämter haben immer Männer bekommen. Dabei zieht die Behauptung, es gäbe gar keine geeigneten oder willigen Kandidatinnen, schon lange nicht mehr. Parteien, die im Jahr 2020 noch den Geruch haben, dass Frauen bei ihnen doppelt so viel ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Marineschule Mürwik erhält fünf neue Boote für die Segelausbildung
2 DokumentemehrSaarbrücker Zeitung: FDP kritisiert Idee für neuen Freiwilligendienst als Ablenkungsmanöver - Nein zu allgemeiner Dienstpflicht
Berlin/Saarbrücken (ots) - Die FDP-Wehrexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht in der Ankündigung von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) für einen neuen Freiwilligendienst ein politisches Ablenkungsmanöver. "Die Idee für einen neuen Freiwilligendienst ist nur eine Nebelkerze, denn das ...
mehrKeine Rolle rückwärts zur Wehrpflicht!
Düsseldorf (ots) - von Jan Drebes Das Ende der Wehrpflicht 2011 war zweifelsohne ein tiefer Einschnitt in die deutsche Gesellschaft, nicht nur bei der Bundeswehr. Hatte sie doch junge Menschen über Jahrzehnte dazu verpflichtet, sich für das Land zu engagieren. Ob in der Truppe oder im Zivildienst. Aber ob sie wirklich dazu beitrug, Rechtsextremismus in der Truppe klein zu halten, ist ungeklärt. Die Bundeswehr hat ...
mehrWehrbeauftragte Högl: KSK muss selbst erkennen, dass es ein Problem hat - Erhalt der Spezialeinheit jedoch wichtig
Bonn (ots) - Nachdem Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer nach rechtsextremistischen Vorfällen bei der Eliteeinheit KSK dringend Reformen anmahnte und eine Kompanie aufgelöst hat, fordert auch die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), eine innere Erneuerung der Spezialtruppe. "Das ist Teil ...
mehrMZ zum KSK
Halle (ots) - Die Analyse fällt verheerend aus: Teile des KSK hätten sich verselbstständigt, abgeschottet mit einer "Mauer des Schweigens". Rechtsextreme Tendenzen seien vorhanden. Zudem sind Zehntausende Schuss Munition sowie 60 Kilogramm Sprengstoff verschwunden. Das ist keine Schlamperei mehr, das ist Aufsichtsversagen. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer reagiert rigoros. Sie verordnet der Elitetruppe einen Einsatzstopp und löst die für Ausbildung ...
mehr
phoenix runde: Radikale Kameraden - Rechtsextreme in der Bundeswehr - Donnerstag, 02. Juli 2020
Bonn (ots) - Die Eliteeinheit der Bundeswehr hat ein Rechtsextremismus-Problem: Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zieht jetzt die Reißleine beim Kommando Spezialkräfte (KSK). Die Eliteeinheit soll komplett reformiert werden - Truppenübungen wurden, soweit möglich, eingestellt, die zweite Kompanie wurde aufgelöst und die Ausbildung soll künftig ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Willkommen im Heimathafen - Tanker "Rhön" kehrt aus dem Einsatz zurück
Ein DokumentmehrKSK - Mit dem eisernen Besen
Straubing (ots) - Dennoch hat sich Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer durchgerungen, das KSK nicht als Ganzes aufzulösen. Das ist die richtige Entscheidung. Denn Deutschland braucht eine Einheit, die auf besonders schwierige Missionen vorbereitet ist. Die zum Einsatz kommt, wenn es richtig gefährlich wird. Wenn zum Beispiel Geiseln zu befreien oder Terroristen gefangenzunehmen sind. Dennoch wird das KSK deutlich schrumpfen und grundlegend reformiert. Gut ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundeswehrverband kritisiert von der Leyens Umgang mit Rechtsextremismus
Berlin (ots) - Nach neuen Fällen von Rechtsextremismus schätzt der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, Annegret Kramp-Karrenbauers Umgang mit dem Rechtsextremismus in der Bundeswehr als kompetenter ein als Ursula von der Leyens. "Frau Kramp-Karrenbauer setzt im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin nicht auf Aktionismus, sondern geht an die Ursachen, ...
mehrTagesspiegel exklusiv: Grüne fordern von Kramp-Karrenbauer gründliche Reform des KSK
Berlin (ots) - Die Grünen-Verteidigungsexpertin Agnieszka Brugger hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) zum Durchgreifen gegen Rechtsextremisten und andere Verfassungsfeinde beim Kommando Spezialkräfte aufgerufen. Die Ministerin müsse das Thema zur Chefinnensache machen und dürfe es nicht dabei belassen, "mit großem Showeffekt auf dem Papier ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Neuer "Kap'tän" auf der Brücke der Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern"
Ein Dokumentmehr