Storys zum Thema Verteidigung
- 2 Dokumentemehr
Bayernpartei: Eine EU-Kommissionschefin von der Leyen zeugt vom Verfall der politischen Sitten
München (ots) - Der parlamentarische Untersuchungsausschuss wegen der sogenannten Berateraffäre im Verteidigungsministerium hat nunmehr seine Arbeit mit der Vorlage der Oppositions-Voten beendet. Konkret sollten die Vorwürfe gegen die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen in Bezug auf die allzu ...
mehrAufrüsten für Europas Zukunft Die UNO feiert 75-jähriges Bestehen. Dass sie nicht in der Bedeutungslosigkeit versinkt, darum muss sich auch Deutschland kümmern. Von Franziska Sandig
Regensburg (ots) - Morgen vor 75 Jahren wurde die Charta der Vereinten Nationen (UNO) in Kalifornien unterzeichnet. Was drinsteht, dürfte den wenigsten geläufig sein. Hauptziel laut Gründungsurkunde ist es, "künftige Geschlechter von der Geißel des Kriegs zu bewahren". Dieses Ziel begleitet die gemeinsamen ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
3Offizieller Festakt für den neuen Marinehubschrauber "Sea Lion"
2 AudiosEin DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Tender "Donau" kehrt nach 102 Tagen ohne Landgang zurück aus NATO-Einsatz
2 DokumentemehrKreis Gütersloh bittet die Bundeswehr um Hilfe Ab Freitag sollen Soldaten und Mitarbeiter bei den Reihentestungen von mehr als 5.300 Tönnies-Mitarbeitern helfen.
Bielefeld (ots) - Als Reaktion auf den Corona-Ausbruch mit 650 Infektionen im Schlachtbetrieb der Firma Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hat der Kreis Gütersloh Amtshilfe von der Bundeswehr angefordert. "Wir rechnen damit, dass uns die Bundeswehr ab Freitag unterstützten wird", erklärt der Sprecher des Kreises ...
mehr
Schädlich
Heidelberg (ots) - Christian Altmeier über den geplanten Abzug der US-Truppen Ein Truppenabzug als Bestrafung: die geplante Reduzierung der US-Streitkräfte hierzulande entspricht dem typischen Politikverständnis von Donald Trump. Der US-Präsident setzt am liebsten auf Drohungen, Sanktionen und Belohnungen für Wohlverhalten um durchzusetzen, was er für die nationalen Interessen Amerikas hält. Dass der Truppenabzug keiner militärischen Strategie folgt und der ...
mehrBayernpartei: Kein zusätzliches Steuergeld nach Brüssel
München (ots) - Die EU-Kommission plant wieder einmal den großen Sprung nach vorn. Dies geschieht auf ganz klassische EU-Weise, indem man nämlich den Haushalt aufbläht. Im Haushaltsvorschlag für die Jahre 2021 bis 2027 ist ein Sachverhalt besonders bemerkenswert, der hierzulande alle Alarmglocken zum Schrillen bringen müsste. Denn die Bundesrepublik soll jedes Jahr 13 Milliarden Euro mehr nach Brüssel überweisen. ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Nach "BALTOPS" - NATO-Fregatten zu Besuch in Kiel
2 DokumentemehrCyber Security Experte wird CIHBw-Chef / Sven Weizenegger leitet ab dem 15. Juni den CIHBw
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
3Modernisierung schreitet voran! Fregatte "Nordrhein-Westfalen" jetzt Teil der Flotte
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Deutsche Marine nimmt Flugbetrieb mit den neuen Marinehubschraubern "Sea Lion" auf
Ein Dokumentmehr
D-Day im Rückwärtsgang / Donald Trump versucht mit dem Rückzug von US-Truppen aus Deutschland Angela Merkel zu treffen. Tatsächlich beschädigt er die strategischen Interessen der USA. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Vermutlich entging dem "America-First"-Präsidenten der symbolische Kontext seiner folgenschweren Entscheidung. Das "Wall Street Journal" berichtete am Vorabend des 76. Jahrestags der Invasion der Normandie, der Nationale Sicherheitsberater im Weißen Haus Robert O'Brien habe ein Memorandum ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
85 Tage ohne Landgang - Kieler Minenjagdboot "Fulda" vom NATO-Einsatz zurück
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung zum Soldatengesetz
Halle (ots) - Wer Anschlagspläne verfolgt, Nationalsozialismus eine prima Sache findet oder wie die Reichsbürger die Existenz der Bundesrepublik nicht anerkennt, kann nicht bei der Bundeswehr sein. Wer ein Land verteidigen und auch repräsentieren soll, muss sich zu ihm, zu Demokratie und zum Rechtsstaat bekennen. Rechtlich ist das bisher nicht so klar gewesen: Selbst bei klaren Hinweisen auf Extremismus blieben ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Seltener Besuch in Warnemünde - Fregatte "Lübeck" auf dem Weg zum internationalen Manöver
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
BALTIC OPERATIONS 2020 (BALTOPS 2020)
Ein DokumentmehrHögl setzt auf Kooperation mit Kramp-Karrenbauer
Saarbrücken (ots) - Die neue Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) will auf Kooperation mit Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) setzen. Högl sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag), sie habe bereits einen ersten Austausch mit Kramp-Karrenbauer gehabt. "Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit in unterschiedlichen Rollen. Meine Aufgabe wird es auch sein, die Arbeit der Ministerin und des Ministeriums ...
mehr
Bundeswehr - Schmerzhaft aber nötig
Straubing (ots) - Die allermeisten Soldaten stehen auf dem Boden der Verfassung. Auch in ihrem Interesse muss die Debatte nun geführt werden, selbst wenn sie schmerzhaft ist. Die Bundeswehr braucht einen neuen, einen demokratischen Korpsgeist im Sinne des Grundgesetzes, der Toleranz für extremistisches Gedankengut ausschließt. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Auge an der Außengrenze - U33 kommt von NATO-Patrouille zurück
2 DokumentemehrZDFinfo über den "Mythos DDR-Kampfgruppen"
mehrLinkspartei kritisiert "Taschenspielertricks" der Bundesregierung beim Export von Leichtwaffen
Osnabrück (ots) - Mehr Genehmigungen zur Ausfuhr von Mörsern und Panzerfäusten in 2019 gegenüber dem Vorjahr Osnabrück. Ungeachtet einer im vergangenen Jahr verschärften Exportpolitik von Kleinwaffen hat die Bundesregierung 2019 der Ausfuhr von sogenannten Leichtwaffen und Leichtwaffenteilen im Wert von 41,5 ...
mehrGeschäftsjahr 2019: Waffenhersteller Heckler & Koch zurück in der Gewinnzone
mehrUnion erwartet Ausstattung der Bundeswehr mit Kampfdrohnen
Düsseldorf (ots) - Zum Auftakt einer Debatte über Kampfdrohnen für die Bundeswehr an diesem Montag im Verteidigungsministerium hat die Union die Erwartung unterstrichen, dass die Bundeswehr ihre Drohnen bald mit Waffen ausstatten kann. "Die Bewaffnung ist nach meiner festen Auffassung ethisch, völkerrechtlich und politisch geboten", sagte Unions-Verteidigungsexperte Henning Otte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehr
Über 200 Einsätze der Bundeswehr gegen Corona
Düsseldorf (ots) - Seit Beginn der Pandemie hat die Bundeswehr bereits über 200 Mal Amtshilfe bei der Bewältigung der Corona-Krise geleistet. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) unter Berufung auf eine ihr vorliegende interne Aufstellung der Bundesregierung. 82 Unterstützungsaktionen für andere Behörden sind danach bereits abgeschlossen, 121 laufen noch, weitere 33 werden gerade ...
mehrDebatte ohne Not / Ein Ausstieg aus der nuklearen Teilhabe käme einer weiteren Schwächung der Nato gleich.
Stuttgart (ots) - Man hatte es ja schon fast vergessen angesichts des guten Corona-Krisenmanagements. Aber bei der SPD haben sie nach wie vor diesen Drang, sich auf offener Bühne zu zerlegen - und zwar selbst dann, wenn es eigentlich ganz gut läuft für die Partei. Ohne Not hat Fraktionschef Rolf Mützenich gerade ...
mehrCDU-Chefin: "Gerade jetzt die Zähne zusammenbeißen"
Osnabrück (ots) - CDU-Chefin: "Gerade jetzt die Zähne zusammenbeißen" Annegret Kramp-Karrenbauer sieht bisherige Corona-Strategie als Erfolg und wirbt dafür, die Maßnahmen weiter durchzuhalten - "Noch einige Kilometer bis zur Ziellinie" Osnabrück. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die bisherige Strategie von Bund und Ländern in der Corona-Pandemie gegen Kritik verteidigt und die Bevölkerung dazu ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" kehrt aus NATO-Einsatz in der Ägäis zurück
mehrTrotz Corona: Bundesämter der Bundeswehr beraten über intensivere Zusammenarbeit bei der Personalgewinnung
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Fregatte "Baden-Württemberg" kehrt von Warmwassererprobung vor Brasilien zurück
mehr