Storys zum Thema Vorsorge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Technische Universität München
Impfungen kein Risikofaktor für Multiple Sklerose
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 23325 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35576/ Hochauflösendes Bildmaterial für die redaktionelle Berichterstattung: https://mediatum.ub.tum.de/1516112 PRESSEMITTEILUNG Impfungen kein Risikofaktor für Multiple Sklerose Big Data Auswertung zeigt ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur geplanten Impfpflicht gegen Masern
Stuttgart (ots) - Doch wenn der Staat eine Impfpflicht einführt, muss er auch genug Impfstoff bereitstellen. Eine solche Bevorratung macht die Bundesregierung bisher aber nicht durchgängig. Zudem werden viele Eltern von Spahn wissen wollen, warum es in Deutschland nicht gibt, was andere Staaten sehr wohl haben: den Einzelimpfstoff, der allein vor Masern schützt. ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Deutsche lassen sich immer öfter impfen
mehrImpfpflicht: Kann man machen, aber muss man auch?
München (ots) - Mit ein bisschen Impfpflicht will der Bundesgesundheitsminister den Masern den Kampf ansagen. Aber ist das nicht der zweite Schritt vor dem ersten? Ein Kommentar. http://ots.de/Xf1Mn0 Gegen das Impfen kann man eigentlich gar nicht sein. Eine medizinische Erfindung, die Krankheiten verhindert, bevor sie entstehen und deshalb unter anderem viele Millionen gerettete Leben auf der Haben-Seite verbucht - warum ...
mehrHebammen fordern Aufklärung statt Impfpflicht/ DocCheck Research befragt Hebammen zum Thema Impfen
Köln (ots) - Fast jede Hebamme wird von Eltern regelmäßig auf das Impfen von Säuglingen und Kleinkindern angesprochen. Ihre Sicht auf das Thema ist differenziert, doch viele scheuen sich, klare Empfehlungen auszusprechen. Denn streng genommen dürfen sie das nicht. Dabei tut Aufklärung ihrer Ansicht nach bitter Not, zeigt eine aktuelle Kurzbefragung von DocCheck ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Masernimpfpflicht
Bielefeld (ots) - un liegt Jens Spahns Vorschlag zur Masernimpfpflicht auf dem Tisch. Und wie seine Widerspruchslösung als Organspendeneuregelung ist er weitgehend. Die sanfteren Stufen Erinnerung, Aufklärung, Überzeugung und Motivation überspringt der CDU-Bundesgesundheitsminister erneut. Während aber bei der Organspende ein konkretes Gegenmodell existiert, das ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Impfpflicht
Stuttgart (ots) - Zuletzt hatten 97,1 Prozent der Abc-Schützen die erste Masernimpfung. Von einer weit verbreiteten Impfskepsis kann also keine Rede sein. Es mangelt eher an Beharrlichkeit und Sorgfalt: Bei der zweiten Impfung erreicht Deutschland nicht den Wert, der nötig ist, um Masern besiegen zu können. Deshalb ist es richtig, dass Gesundheitsminister Jens Spahn eine Impfpflicht anstrebt. Ja, das ist streng und ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Eine Wohlstandsdebatte / Leitartikel von Birgitta Stauber zur Impfpflicht gegen Masern
Berlin (ots) - Kurzform: Wie reagieren Impfgegner eigentlich auf Berichte aus Entwicklungsländern, in denen gegen Cholera, Kinderlähmung, Masern, Kinder- und Müttersterblichkeit mithilfe der Weltgemeinschaft gekämpft wird? Ob sie spenden, die natürlichen Verhältnisse loben oder das Elend ignorieren - ihre ...
mehrRheinische Post: Impfen muss verpflichtend sein Kommentar Von Jan Drebes
Düsseldorf (ots) - Dass es in Deutschland seit Jahren nicht gelingt, die Impfquote bei Masern anzuheben, ist beschämend. Für die allermeisten Menschen wäre es so einfach, beim nächsten Arztbesuch den eigenen Impfschutz prüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. Denn nach Angaben von Ärzten sind nicht einmal unverbesserliche Impfgegner das Hauptproblem. Die ...
mehrStraubinger Tagblatt: Kampf gegen Masern
Straubing (ots) - Doch mit Zwang und Bußgeldern ist es nicht getan. Aufklärung ist ebenso notwendig, um Ängste zu nehmen. Strickte Impfverweigerer werden sich womöglich auch von Bußgeldern nicht abschrecken lassen. Aber die ständige Erinnerung daran, den eigenen Impfschutz und den der eigenen Kinder ernst zu nehmen, und nicht schleifen zu lassen, ist notwendig, um schlimme Krankheiten wie eben die Masern besiegen zu ...
mehrRheinische Post: Kinderärzte begrüßen Spahns Vorstoß für Impfpflicht
Düsseldorf (ots) - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hat den Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn für eine Impfpflicht gegen Masern begrüßt. "Wir unterstützen das Vorhaben des Gesundheitsministers ausdrücklich", sagte der Bundessprecher des Verbands, Hermann Josef Kahl, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Wir brauchen aber eine ...
mehr
Westfalen-Blatt: zum Impfen
Bielefeld (ots) - Es bewahrheitet sich immer wieder: Wer wissen will, wie gut es uns heute geht, muss in alten Zeitungen lesen. Zum Beispiel von der Inspektion der sauerländischen Pockenfront. »Wir haben die Pocken im Griff, nach menschlichem Ermessen sind alle Kontaktpersonen isoliert«, zitierte der »Spiegel« im Februar 1970 einen für Seuchenbekämpfung zuständigen NRW-Ministerialrat. Das Magazin berichtete weiter: »In den vier zum Pockensperrgebiet erklärten ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Gesundheit/ Sachsen-Anhalt/ Masern/ Impfpflicht rückt näher
Halle (ots) - Halle - Nach dem Vorstoß des Brandenburger Landtags für eine Impfpflicht in Kitas wird auch in Sachsen-Anhalts Regierungsbündnis der Ruf nach einer solchen Regelung lauter. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). CDU-Landeschef Holger Stahlknecht stellte sich am Montag hinter die Forderung. "Wir müssen ...
mehrneues deutschland: kommentiert die Debatte über die Impfpflicht
Berlin (ots) - Bei der Beobachtung deutscher Medien und einer ganzen Reihe von Politikern könnte man den Eindruck bekommen, dass die Infektionskrankheit Masern eines der gravierendsten Gesundheitsprobleme des Landes ist. Und die Einführung einer Impfpflicht wäre demnach eine wahrhaft kopernikanische Wende in der angewandten Medizin. Die heldenhaften Verfechter haben aber noch nicht verraten, wie denn die Pflicht ...
mehrRheinische Post: Die Impfpflicht schützt Kinder vor ihren Eltern Kommentar Von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Eltern haben die Verantwortung für das Wohl ihrer Kinder und die Freiheit, über ärztliche Eingriffe zu entscheiden. Das soll auch so bleiben. Doch nie ist Freiheit unbeschränkt. Sie stößt immer dann an Grenzen, wenn sie die Freiheit anderer beeinträchtigt. Und das ist beim Thema ...
mehr- 3
Folgen von Masern und Schutzimpfung häufig nicht versichert
mehr Rheinische Post: Kommentar: Impfen ist notwendig
Düsseldorf (ots) - Gesundheitsminister Spahn ist nicht der erste Ressortchef, der sich mit der Frage auseinandersetzen muss, ob es in Deutschland eine Impfpflicht geben sollte. Es wird Zeit, das Problem der zu geringen Impfrate endlich zu lösen. Denn es ist kein Zustand, dass in Deutschland nicht gelingt, was sogar Schwellen- und Entwicklungsländern glückt: mindestens 95 Prozent der Bevölkerung vor Masern schützen ...
mehr
Straubinger Tagblatt: Impfen aus Einsicht
Straubing (ots) - Zwangsmaßnahmen aber sollten in der Politik stets das allerletzte Mittel sein. Zunächst muss die Bundesregierung ihre Anstrengungen bei Information und Aufklärung noch einmal deutlich verbessern, Hemmschwellen abbauen und einen leichteren Zugang zu Impfungen ermöglichen. Dann wird auch die Immunisierungsquote steigen. Eine Masern- Immunisierungspflicht könnte dagegen in der Szene der überzeugten ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Internationale Tourismus Börse: Impfungen gegen Masern, Keuchhusten oder Tetanus können auch für Fernreisen ratsam sein
mehrUmfrage: Mehr als acht von zehn Bundesbürgern fordern Impfpflicht für Kinder / Deutscher Ethikrat beschäftigt sich heute mit nationalen und internationalen Impfstrategien
Villingen-Schwenningen (ots) - 87 Prozent der Bundesbürger befürworten eine Impfpflicht für Krippen- und Kindergartenkinder, 81 Prozent auch für Schulkinder. Der großen Mehrheit der Deutschen ist bewusst, dass sie sich mit Impfungen nicht nur selbst, sondern auch andere vor schweren Krankheiten schützen. Das ...
mehrFaktencheck: forsa-Umfrage - so sorgen die Deutschen für den eigenen Tod vor
Saarbrücken (ots) - Laut einer forsa-Umfrage (1) im Auftrag von CosmosDirekt haben 60 Prozent der Deutschen Vorkehrungen für den Fall ihres Todes getroffen. - Patientenverfügung, Testament, Risikolebensversicherung - wer benötigt was? - Wie sich die Vorsorge optimal gestalten lässt und warum eine frühzeitige Absicherung sinnvoll ist, erklärt Karina Hauser, ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Wer sich nicht impfen lässt, schadet allen = Von Jan Drebes
Düsseldorf (ots) - Es gehört zu den Absurditäten in dieser Welt, dass ausgerechnet in reichen Industrienationen mit der besten Gesundheitsversorgung Krankheiten wieder auf dem Vormarsch sind, die es dort gar nicht mehr geben müsste. Viele Masernausbrüche in Deutschland und Europa gehen auf das Konto von Impfgegnern. Teils haben die Krankheiten schlimme Folgen, ...
mehrDAK-Gesundheit mit neuer Leistung zur HIV-Prophylaxe
Die DAK-Gesundheit übernimmt Kosten für die sogenannte PrEP. Dabei handelt es sich um eine medikamentöse HIV-Prophylaxe, die eine Infektion verhindern kann. Im Zentrum stehen Arzneistoffe, die als HIV-Medikamente lang erprobt sind, aber auch vorbeugend eingesetzt werden können. Lesen Sie mehr in unserer Pressemeldung. Freundliche Grüße Ihr Presseteam ...
Ein Dokumentmehr
Rheinische Post: Spahn: Krebs ist in zehn bis 20 Jahren besiegbar
Düsseldorf (ots) - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält Krebsleiden in absehbarer Zeit für besiegbar. "Es gibt gute Chancen, dass wir in zehn bis 20 Jahren den Krebs besiegt haben", sagte Spahn der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Der medizinische Fortschritt sei immens, die Forschung vielversprechend. "Und wir wissen deutlich mehr. Es gibt Fortschritte bei der Krebserkennung, bei der Prävention." ...
mehrSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
SBK übernimmt Kosten für Impfung gegen Gürtelrose
München (ots) - Die ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut hat Mitte Dezember die Impfung gegen Herpes Zoster (Gürtelrose) empfohlen. Bevor diese Impfung auch Kassenleistung wird, muss jedoch die Entscheidung der übergeordneten Behörde, des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), abgewartet werden. Dies kann bis zu einem halben Jahr dauern. Die SBK hat sich dazu entschlossen, sofort zu handeln und ...
mehrZahnärztliche Vorsorge für die Kleinsten wird endlich möglich / Zusätzliche Untersuchungen und Schmelzhärtungsmaßnahmen kommen ab 1. Juli
Berlin (ots) - Für Kleinkinder gesetzlich krankenversicherter Eltern sind heute drei zusätzliche zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen festgelegt worden. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt diese Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Damit ist die jahrelange Forderung der ...
mehrKritik an Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung / Nebenwirkungen der HPV-Impfung werden verschwiegen / Recherchen von "Report Mainz"
Mainz (ots) - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) behauptet in einer Elternbroschüre zur HPV-Impfung: "Schwere Nebenwirkungen wurden auch nach 270 Millionen gegebenen HPV-Impfungen weltweit nicht beobachtet." Diese Aussage ist nach Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" falsch ...
mehrGesundheitsthemen für Medien: Im Kampf gegen Krebs
München (ots) - Die Immuntherapie gegen Krebs boomt: Fast 3.400 Wirkstoffkandidaten befinden sich laut des US-amerikanischen Cancer Research Institute weltweit in der Entwicklung. Zudem verspricht das Feld der Präzisionsonkologie neue Behandlungschancen. Die Hoffnung ruht hier auf Medikamenten, die wirksam gegen solide Tumore sind - unabhängig von ihrer Lokalisation. Mit zahlreichen Ansätzen versuchen forschende ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Adventszeit: Hilfsorganisationen der Apotheker sammeln Spenden für Menschen in aller Welt
mehr