Storys zum Thema Wald
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Breite Allianz aus Energie- und Forstwirtschaft gründet "Forum Nachhaltige Holzenergie"
Berlin (ots) - - Neues Forum will Erzeugung von grüner Wärme und Strom vorantreiben - Kern der Aktivitäten bildet die Etablierung einer nachhaltigen Infrastruktur und Wertschöpfungskette für Biomasse - Energieerzeugung durch Biomasse soll signifikanten Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und Versorgungssicherheit in Deutschland leisten Die Mitglieder des Forums ...
mehrPapierindustrie begrüßt Honorierung von Klimaschutzleistungen der Forstwirtschaft
Bonn (ots) - Die deutsche Papierindustrie begrüßt Pläne des Bundeslandwirtschaftsministeriums, die Leistungen der Forstwirtschaft und der Waldbesitzer für den Klimaschutz zu honorieren. "Die Forstwirtschaft leistet einen enormen Beitrag für den Klimaschutz. Dieser sollte von Staat und Gesellschaft honoriert ...
mehrModern heizen: Wärme wie aus eigenem Anbau
Frankfurt am Main (ots) - Ob Kräuter, Kartoffeln oder Kirschen - selbst angebautes Obst und Gemüse aus dem privaten Garten steht bei vielen hoch im Kurs. Dabei spielen neben finanzieller Ersparnis und Selbstversorgung auch ökologische Aspekte wie Bio-Qualität und Klimaschutz wichtige Rollen. Besonders beim Thema Heizen ist das ähnlich. Wer sein Haus nachhaltig und umweltschonend mit unabhängiger Wärme versorgen ...
mehrChemietoiletten in deutschen Wohnmobilen - Steht ein Kollaps der regionalen Kläranlagen bei der nächsten Reisewelle bevor?
mehr- 2
Urwüchsigen Wald in Deutschland bewahren: WildeBuche bei ForestFinance wieder verfügbar
mehr
Finish spart Wasser: Zum Weltwassertag erweitert die Marke ihr Engagement für einen bewussten Umgang mit der Ressource Wasser
mehrGib dem Planeten eine Chance mit LOTTO24
mehrTag des Waldes (21.3.): Krüger: "Naturschutz ist eine Frage der globalen Gerechtigkeit" / NABU und BMZ unterzeichnen "Kompetenzpartnerschaft Natur"
mehrFuttermittelbranche kann sich nicht länger vor Verantwortung drücken: Deutsche Umwelthilfe startet Aufruf für entwaldungsfreies Palmöl
Berlin (ots) - - Tag des Waldes am 21. März: DUH weist auf Bedrohung der Tropenwälder durch Verfütterung von nicht-zertifiziertem Palmöl hin - Futtermittel-Radar der DUH sammelt bis Mai Selbstverpflichtungen für nachhaltiges Palmöl von Produzenten, Fleisch- und Milchwirtschaft, Händlern und Gastronomen - Im ...
mehrTag des Waldes (zum 21.3.): NABU bittet um Rücksicht für Fledermäuse / Flächen mit klimabedingten Waldschäden sind wichtige Lebensräume / die gefährdete Mopsfledermaus profitiert davon besonders
Berlin (ots) - Deutschlands Wälder leiden unter der Klimakrise: Auf tausenden Hektar sind Waldschäden entstanden. So dramatisch das für die Forstwirtschaft ist, durch abgestorbene Bäume entstehen auch neue Habitate für viele bedrohte Waldbewohner. Darunter sind viele Insektenarten und Vögel, aber auch ...
mehrLandnutzung im EU-Klimaziel 2030: Ökosysteme sind mehr als Kohlenstoffspeicher
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 18. März 2021 Landnutzung im EU-Klimaziel 2030: Ökosysteme sind mehr als Kohlenstoffspeicher Die Bewirtschaftung von Wäldern, Acker- und Grünlandflächen hat Wirkung auf die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre. Deshalb müssen diese Aktivitäten im ...
Ein Dokumentmehr
Vom Baum zum Bleistift / Faber-Castells holzgefasste Zeichenutensilien stammen überwiegend aus firmeneigenen, nachhaltigen Forsten im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais
Stein (ots) - Wenn Forstingenieurin Kelen Pedroso ihre Arme um den Baum schlingt, sieht das nach einer zärtlichen Geste aus. Dann legt sie ihre Hand flach auf die raue Rinde und lässt ihren Blick prüfend zur Baumkrone wandern. Gerader Wuchs, ca. 23 cm Stammdurchmesser: Diese Kiefer ist schlagreif. Im Südwesten ...
mehr- 2
ForestFinance startet Beteiligungsangebot: Biokohlenstoff aus heimischen Resthölzern
mehr - 2
"Jeder kann einen Beitrag leisten, ob im Kleinen oder im Großen!" Steven Gätjen in "Operation Wald - So retten wir unseren Planeten" am Donnerstag, 18. März 2021, um 22:55 Uhr
mehr Pressemitteilung: Wie steht es um unsere Wälder und welchen Einfluss hat der Klimawandel?
Wetter.com unterstützt „SAT.1 Waldrekord-Woche“ mit Themenspecial München, 15.03.2021 – Bäume gehören zu den stärksten Waffen gegen den Klimawandel, doch gleichzeitig leiden sie mit am meisten darunter. Dürre, Sturmschäden und Schädlinge setzen den Wäldern bei uns ...
mehrNabu und ÖJV wollen 1,5 Mio. Rehe mehr schießen: Bayerische Jäger wehren sich
mehrForestFinest Consulting wird zu FORLIANCE
mehr
Cruce Andino: Argentiniens eindrucksvolle Reiseroute über die Anden
mehrPalmöl, aber richtig! - Deutsche Umwelthilfe unterstützt Friedrichshain-Kreuzberg als Vorreiterkommune bei der Beschaffung nachhaltiger Palmöl-Produkte
Berlin (ots) - - Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg geht voran und setzt ab sofort auf nachhaltige Palmöl-Produkte in der öffentlichen Beschaffung - Verwendung nachhaltigen Palmöls trägt zum Schutz von Regenwäldern und Klima bei - Deutsche Umwelthilfe unterstützt bei der Umstellung und ruft weitere Kommunen dazu ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Naturerbe: Stämme aus der Ueckermünder Heide entnommen – Traditionsschiffverein will neue Rah fertigen
Ein DokumentmehrAus Fehlern lernen: In den Niederlanden wächst die Kritik an Energie aus Holzverbrennung
mehrNachhaltige Sicherung des städtischen Baumbestandes
mehrEntwaldungsfreie Lieferketten bei Lidl bis 2025 / Konsequentes Engagement für Waldschutz und Biodiversität auf nationaler und globaler Ebene
Neckarsulm (ots) - Lieferketten ohne Entwaldung und Umwandlung wertvoller Ökosysteme in landwirtschaftliche Flächen bis 2025: Dieses Ziel hat Lidl sich im Rahmen seines Engagements für den Erhalt der Biodiversität gesetzt. Im Fokus stehen Rohstoffe, die natürliche Ökosysteme weltweit zunehmend gefährden. Das ...
mehr
REWE Group unterstützt "Food for Biodiversity": Verein zur Förderung von Biodiversität in der Lebensmittelbranche gegründet
Köln (ots) - Zum Tag des Artenschutzes (3.3.) hat die REWE Group gemeinsam mit weiteren Unternehmen, Verbänden und Zertifizierungsorganisationen aus der Lebensmittelbranche sowie Umweltverbänden und Forschung den Verein "Food for Biodiversity" gegründet. Dieser setzt sich als erstes branchenweites Bündnis ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Protest junger Umweltschützer in Greifswald und Stralsund
36/2021 Junge Umweltschützer haben in Stralsund und Greifswald gegen die Rodung von Bäumen für den Bau von Wohnungen, einer Kita und eines Supermarkts protestiert. Ziel ist es, die Verdrängung ärmerer Bevölkerungsschichten aus bestimmten Stadtteilen durch den Zuzug zahlungskräftigerer Haushalte zu verhindern. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU-Naturerbefläche Borken: Naturschutzfahrplan für die kommenden zehn Jahre steht
Ein DokumentmehrNABU und Ökologischer Jagdverband: Jagd muss Verantwortung für den Wald übernehmen / Emmert und Krüger: Deutschland braucht modernes Jagdrecht - Verbot von Bleimunition zwingend notwendig
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Bundestagsanhörung zur Novelle des Bundesjagdgesetzes fordern der NABU und der Ökologische Jagdverband (ÖJV) Verbesserungen am vorliegenden Entwurf. ÖJV-Vorsitzende Elisabeth Emmert und NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentieren: "Angesichts des dramatischen ...
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Holz - die große erneuerbare Energie: Initiative Holzwärme formuliert Empfehlungen an Politik
Köln/berlin (ots) - Die Initiative Holzwärme hat eine neue Info-Broschüre "Holz - die große erneuerbare Energie" vorgelegt und darin unter anderem auch Empfehlungen an die Politik formuliert. Dabei nehmen die Partner der Initiative Bezug auf die EU-Klimaziele, die durch den europäischen Rat im November 2020 noch einmal verschärft wurden. Galt bisher ein ...
mehrWaldsterben verhindern
Frankfurter Rundschau (ots) - Vor gut drei Jahrzehnten konnte der drohende Zusammenbruch in den Forsten durch Schwefelfilter für Kohlekraftwerke und Autokatalysatoren gestoppt werden. Technische Maßnahmen, die "nur" etwas Geld kosteten. Und sie durchzusetzen, war schon schwer genug. Diesmal ist die Aufgabe komplexer. Diesmal geht es doppelt ans Eingemachte. Erstens muss die Klimaerwärmung begrenzt werden, so wie es dem Paris-Vertrag entspricht. Und zweitens muss der ...
mehr