Storys zum Thema Zentralbank

Folgen
Keine Story zum Thema Zentralbank mehr verpassen.
Filtern
  • 12.03.2020 – 14:58

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    BVR: Kluge Entscheidung der EZB

    Berlin (ots) - Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist das heute vom Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossene Maßnahmenpaket zur Sicherung der Unternehmensfinanzierung ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung der Coronakrise. BVR-Präsidentin Marija Kolak: "Die EZB erhöht die Liquidität zielgerichtet und unterstützt so die Kreditvergabe an Unternehmen. Das ist eine gute Nachricht, insbesondere für Unternehmen, die ...

  • 12.03.2020 – 07:30

    Biallo & Team GmbH

    Negativzinsen: 211 Banken und Sparkassen verlangen ein "Verwahrentgelt"

    Schondorf am Ammersee (ots) - Die Zahl der Banken und Sparkassen, die Negativzinsen an Kunden weiterreichen, wächst kontinuierlich. Eine aktuelle Untersuchung von knapp 1.300 Geldhäusern durch das Verbraucherportal biallo.de zeigt: 211 Banken und Sparkassen kassieren mittlerweile ein sogenanntes Verwahrentgelt auf Einlagen. Gut die Hälfte davon - nämlich 113 ...

  • 11.03.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Experte warnt vor übereilter Staatshilfe für Banken

    Düsseldorf (ots) - In der Diskussion um mögliche Folgen der Coronakrise für die Wirtschaft hat der Bankexperte Han-Peter Burghof von der Uni Hohenheim vor übereilter Staatshilfe für die deutsche Finanzwirtschaft gewarnt. "Man sollte die Banken auf jeden Fall nicht vorsorglich kapitalisieren, sondern erst dann, wenn sie wirklich massiv in Not wären", sagte Burghof Stattdessen fordert der Wissenschaftler, die ...

  • 10.03.2020 – 11:30

    Genossenschaftsverband Bayern e.V.

    Wachstumsjahr für bayerische Volksbanken und Raiffeisenbanken

    München (ots) - Für die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern war das Jahr 2019 von Wachstum geprägt. Trotz der konjunkturellen Abschwächung verzeichneten die Kreditgenossenschaften wie schon in den Vorjahren eine deutlich gestiegene Kreditnachfrage. Das gab der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) am Dienstag bei seiner Bilanzpressekonferenz in München bekannt. Das Volumen der ausgereichten Kredite erreichte ein ...

  • 09.03.2020 – 20:00

    Börsen-Zeitung

    Kontrollverlust / Kommentar zur Coronakrise von Claus Döring

    Frankfurt (ots) - Die nächste Krise sei so sicher wie das Amen in der Kirche, aber man wisse nicht, wann sie komme und durch was sie ausgelöst werde. So das Narrativ seit Bewältigung der Finanzkrise. Nun wissen wir es. Es ist nicht ein geopolitisches Risiko, das Krisenforscher und Ökonomen als Auslöser im Blick hatten, sondern ein medizinisches, die Coronavirus-Epidemie. Die Panik, die sich gestern rund um die Welt ...

  • 05.03.2020 – 09:15

    KVB Finanz

    Niedrigzinsphase nutzen und günstige Finanzierung mit der KVB Finanz sichern

    Limburg (ots) - Die aktuelle Niedrigzinsphase wirft bei Verbrauchern viele Fragen auf. Sparer und zukünftige Kreditnehmer sind verunsichert und wissen nicht mit dem Rekord-Tief umzugehen. Warum erstere das Nachsehen haben und letztere davon profitieren, hängt mit der Zinspolitik der EZB zusammen. Aus welchen Gründen es jetzt sinnvoll sein kann, einen Kredit ...

  • 28.02.2020 – 20:35

    Börsen-Zeitung

    Im Panikmodus, eine Marktanalyse von Wolf Brandes

    Frankfurt (ots) - Erst die gute Nachricht: Die Bank of America (BoA) ist sicher, dass die Märkte aufhören, in Panik zu geraten, wenn sich unter den politischen Entscheidungsträgern das Entsetzen breitmacht. Und mit dem März breche der Monat der politischen Panik an. Die Fed werde die Zinsen senken, und China sowie Europa würden fiskalische Maßnahmen ergreifen, um die Folgen des Virus abzufangen. Die Märkte können ...

  • 21.02.2020 – 09:49

    COMCO Leasing GmbH

    COMCO Leasing: Knut Espeler wird Gesamtvertriebsleiter

    Neuss (ots) - Zum 01.02.2020 übernimmt Knut Espeler (52) als Generalbevollmächtigter die Leitung des Gesamtvertriebes der COMCO Leasing GmbH. In seiner neuen Position ist Herr Espeler für den Vertrieb aller Geschäftsbereiche der COMCO verantwortlich. Sein Ziel ist es dabei, den Kurs für die nächsten Jahre zu setzen und das stabile Wachstum der COMCO weiter auszubauen. Herr Espeler war zuvor viele Jahre in ...

  • 20.02.2020 – 10:00

    Handelsblatt Media Group

    Nachhaltigkeitsinitiative "The Mission" der Handelsblatt Media Group geht in die zweite Runde

    Düsseldorf (ots) - Nachhaltigkeit ist das Thema, welches die Wirtschaft wie kaum ein anderes bewegt. Die Handelsblatt Media Group unterstützt daher als Medienpartner gemeinsam mit Futury, Deutsche Bank, Bain & Company und GreenCycle die Nachhaltigkeitsinitiative "The Mission". Nach dem erfolgreichen Auftakt mit "Waste - Be Circular!" startet heute in der Frankfurt ...

  • 14.02.2020 – 20:35

    Börsen-Zeitung

    Im Höhenflug, Analyse zum Aktienmarkt von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Der Höhenflug der Aktienmärkte scheint durch nichts aufzuhalten zu sein. Nach dem ersten nachhaltigeren Durchbruch des Dax über das alte Rekordhoch von knapp 13.600 Zählern ist der deutsche Leitindex am Freitag noch bis auf ein Rekordhoch von 13.789 gestiegen. Auf Basis des Wochenschlusses hat der deutsche Standardwerteindex seit Jahresbeginn um ...

  • 10.02.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    11,6 Milliarden Ein-Cent-Münzen in Deutschland im Umlauf

    Düsseldorf (ots) - Ende 2019 waren in Deutschland rund 11,6 Milliarden Ein-Cent-Münzen und rund 9,3 Milliarden Zwei-Cent-Münzen im Umlauf. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage des FDP-Abgeordneten Frank Schäffler hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegt. Die Bundesregierung beruft sich darin auf eine aktuelle Auskunft der Deutschen Bundesbank. Aus der ...

  • 04.02.2020 – 08:25

    SWM AG

    Hält der Aufwärtstrend bei Gold auch 2020 an?

    Vaduz, Lichtenstein (ots) - Viele Marktteilnehmer rechnen in diesem Jahr mit einer Fortsetzung des Aufwärtstrends bei der Goldpreisentwicklung. Gold hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrallye gezeigt. Die kritische Marke von 1.550 Dollar je Feinunze wurde überschritten und mit knapp 1.610 Dollar wurde sogar ein kurzfristiger Höchststand erreicht. Mit dem Sprung über die Widerstandslinie von 1.550 Dollar ...

  • 30.01.2020 – 21:09

    Rheinische Post

    Kommentar / Deutsche Bank hat eine Chance vertan = Von Georg Winters

    Düsseldorf (ots) - Natürlich ist es sinnvoll, Mitarbeiter an Erfolgen zu beteiligen und so die Bindung an das Unternehmen zu fördern. Insofern mag es akzeptabel sein, dass Deutsche-Bank-Manager der zweiten und dritten Ebene auch im fünften Verlustjahr hintereinander Boni kassieren. Für den Vorstand gilt das nicht. Es geht nicht darum, ob er eine Leistungsprämie verdient hätte, sondern dass er mitten im größten ...

  • 30.01.2020 – 20:00

    Straubinger Tagblatt

    Deutsche Bank - Das sind keine ehrbaren Kaufleute

    Straubing (ots) - Sich angesichts eines Milliardenverlusts und Tausender entlassener Mitarbeiter selbst Erfolgsprämien zu verordnen, zeigt, dass der Führungsspitze der Deutschen Bank jegliches Gefühl für Anstand und Moral fehlt. Es ist Wahnsinn gegenüber den Angestellten und auch gegenüber den Aktionären des Instituts, dass so etwas überhaupt erlaubt ist. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 30.01.2020 – 19:35

    Börsen-Zeitung

    Bilanz-Horror / Kommentar zur Deutschen Bank von Bernd Neubacher

    Frankfurt (ots) - Die Deutsche Bank hat ein Milliardenergebnis eingefahren, allerdings wieder einmal mit negativem Vorzeichen. Zum fünften Mal in Folge wird den Aktionären ein Fehlbetrag zugerechnet, diesmal von nicht weniger als 5,7 Mrd. Euro. Überhaupt kommen Bilanzhorror-Fans bei Lektüre des Zahlenwerks auf ihre Kosten, etwa beim Blick auf die Aufwandsquote von 120% und die Eigenkapitalrendite von minus 12,6% im ...

  • 28.01.2020 – 12:47

    Bayernpartei

    Bayernpartei: Bargeld muss endlich Verfassungsrang erhalten

    München (ots) - Nach Presseberichten plant die EU-Kommission die Abschaffung der Ein- und Zwei-Euro-Cent-Münzen. Nachdem man also seit einiger Zeit bereits die größte Euro-Stückelung, also den 500-Euro-Schein, mit fadenscheinigen Argumenten aus dem Verkehr zieht, indem man ihn nicht mehr nachdruckt, wird nun die Kerze auch auf der anderen Seite angezündet. Für die Bayernpartei ist dies ein durchsichtiges Manöver ...

  • 27.01.2020 – 21:18

    Rheinische Post

    Kommentar / Mario Draghi hat den Orden verdient = Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Für viele Deutsche ist Mario Draghi ein rotes Tuch. Der frühere Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) ist für sie der Mann, der die Sparzinsen schmelzen ließ und Lebensversicherungen wertlos machte. Dabei schwingt oft auch der Vorwurf mit, der Italiener habe nicht das Wohl der Eurozone im Blick, sondern das der südeuropäischen Länder, die nicht mit Geld umgehen können. Dass der ...

  • 24.01.2020 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Deutsche Bank und Sigmar Gabriel

    Halle (ots) - Darf er das? Politikern wird oft vorgeworfen, dass sie außer Politik nichts können und später auf öffentliche Versorgungsjobs angewiesen sind. Ein Leben auf Kosten der Steuerzahler. Gabriel geht den anderen Weg. Seine Übergangsgelder aus Ministeramt und Abgeordnetenmandat werden mit seinen privaten Einnahmen verrechnet. Der Ex-Vizekanzler lebt künftig auf Kosten einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ...

  • 23.01.2020 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Von Eulen und Beulen, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Die neue EZB-Präsidentin Christine Lagarde will sich geldpolitisch weder als "Falke" noch als "Taube" einordnen lassen - also weder als Zins-Hardlinerin noch als Vertreterin eines im Zweifelsfall eher lockeren Kurses. Sie wolle eine "Eule" sein, hat sie gesagt - weil Eulen als "weise" gelten. Wie um das zu dokumentieren, hat sie am Donnerstag eine goldene Eule am Revers getragen. Tatsächlich braucht ...

  • 23.01.2020 – 14:02

    Biallo & Team GmbH

    Verkehrte Welt bei den Bauzinsen: Fünf Jahre Zinsbindung teurer als zehn Jahre

    Schondorf am Ammersee (ots) - Verrückte Zinszeiten. Hieß es früher immer: Je länger die Laufzeit, desto teurer das Baugeld, ist es nun bei einigen Anbietern genau umgekehrt. Die Mehrzahl der Banken und Sparkassen hält zwar immer noch an den bisherigen Gepflogenheiten in der Baufinanzierung fest. So zahlen Kunden, die über sehr viele Jahre einen sicheren, fest ...