Storys zum Thema Zoll
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NRW fordert Ende der Lohn-Diskriminierung in Tarifverträgen
Düsseldorf (ots) - NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) startet eine bundesweite Initiative, um die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen im Tarifvertrag der Länder durchzusetzen. "Ich erwarte, dass der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder diskriminierungsfrei ist. Es darf nicht sein, dass ein Tarifvertrag gegen das Grundgesetz ...
mehrStrompreise in der Corona-Krise: So könnte der Staat helfen
Heidelberg (ots) - Der geringere Energieverbrauch der Wirtschaft im Zuge der Corona-Krise hat Energieträger wie Heizöl oder Benzin deutlich günstiger gemacht. Doch der Strompreis ist höher als jemals zuvor und hat sich bisher nicht geändert. Ein Hauptgrund dafür ist der hohe Anteil von Steuern, Umlagen und Abgaben am Strompreis. Die Energieexperten von Verivox haben berechnet, wie der Staat die Verbraucher entlasten ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Tarifverhandlungen werden erneut verschoben
Berlin (ots) - Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben heute einvernehmlich vereinbart, den Beginn der diesjährigen Tarifrunde erneut zu verschieben. Nachdem der Auftakt bereits im März aufgeschoben wurde, hätten heute erste Gespräche stattfinden sollen. Diese sollen nun am 19. Mai 2020 ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Generalzolldirektion: "Keine ähnlichen Vorkommnisse in unserem Verantwortungsbereich"
Berlin (ots) - Die Generalzolldirektion in Bonn hat darauf hingewiesen, dass es bei Beschaffungsvorgängen, die in ihrem Verantwortungsbereich liegen, bisher zu keinen Vorkommnissen kam wie der am Freitag bekanntgewordenen "Konfiszierung" von Atemschutzmasken in Bangkok (Thailand). Dieser Vorfall liege nicht in ihrer Zuständigkeit, teilte ein Sprecher dem rbb mit. Am ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: 20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 1.4.2020 20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-Motor Vor zwanzig Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft: Startrampe für globalen Siegeszug der Solartechnik und „Rettungsinsel fürs Weltklima“ – Ohne das weltweit kopierte Markteinführungsinstrument stünde Solartechnik heute nicht als preiswerteste ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Tarifverhandlungen werden verschoben (Gemeinsame Pressemitteilung von HDB, IG BAU und ZDB)
Berlin (ots) - Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben heute einvernehmlich vereinbart, den für kommenden Donnerstag, den 19. März 2020 in Berlin geplanten Auftakt der diesjährigen ...
mehrBund-Länder-Treffen zur Energiewende: Hürden für erneuerbare Energien abschaffen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert zum Treffen von Bund und Ländern zu erneuerbaren Energien am 12. März Anhebung der Ausbauziele - Solar-Deckel muss sofort fallen und pauschale Abstandsregeln für Wind müssen vom Tisch - Verzögerung kostet Arbeitsplätze und entfernt uns weiter von den Klimazielen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von Bund und ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: 20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 25.2.2020 20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-Motor Bundestag verabschiedete vor zwanzig Jahren Erneuerbare-Energien-Gesetz: Startrampe für globalen Siegeszug der Solartechnik und "Rettungsinsel fürs Weltklima" - Ohne das weltweit kopierte Markteinführungsinstrument stünde Solartechnik heute nicht als preiswerteste ...
mehrHanse Windkraft: 2020 stellt Windkraftpioniere vor wichtige Entscheidungen
Hamburg (ots) - Deutschland ist mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) bei der Energiewende vorangegangen und hat ein bedeutendes Portfolio an Windkraft aufgebaut. Für alle Anlagen, die bis zum Jahr 2000 in Betrieb genommen wurden, endet jedoch dieses Jahr die staatlich garantierte Einspeisevergütung, sodass sich die Frage nach der wirtschaftlichen ...
mehrArbeitgeberpräsident Kramer warnt vor Einmischung der Politik beim Mindestlohn
Düsseldorf (ots) - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat eindringlich vor einem durch die Regierung festgesetzten Mindestlohn gewarnt, wie ihn SPD, Grüne und Linke fordern. "Wenn man als Politiker glaubt, die Lohnfindung besser zu können als die Tarifpartner, legt man die Axt an die gesamte Sozialpartnerschaft und damit an eine der tragenden Säulen der sozialen ...
mehrAb sofort mehr als 90 Menstruationsprodukte bei dm dauerhaft im Preis gesenkt
mehr
Stuttgarter Zeitung: Chemiegewerkschaft peil Tarifabschluss an
Stuttgart (ots) - In der chemischen Industrie bahnt sich ein Tarifabschluss in der zweiten bundesweiten Verhandlungsrunde am Donnerstag und Freitag in Wiesbaden an. "Ich habe das Gefühl, dass inzwischen auch die andere Seite ins Laufen gekommen ist - so haben wir die Chance, in der zweiten Runde fertig zu werden", sagte der Verhandlungsführer der Chemie-Gewerkschaft ...
mehrRheinische Post: Johnson&Johnson stellt Preisreduzierung für o.b. in Aussicht
Düsseldorf (ots) - Nachdem der Bundestag über eine Steuersenkung für weibliche Hygiene-Produkte wie Tampons und Damenbinden entschieden hat, stellt nun Johnson&Johnson, das Unternehmen hinter dem deutschen Tampon-Marktführer "o.b." niedrigere Preise in Aussicht. "Wir gehen davon aus, dass die Steuersenkung den Verbraucherinnen preislich zugutekommt", erklärte eine ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Verkehr Flixbus droht mit Streichung von Verbindungen in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Der Steuerrabatt auf Bahntickets gefährdet offenbar mehrere Fernbuslinien in Sachsen-Anhalt. Der Anbieter Flixbus werde alle Haltpunkte auf den Prüfstand stellen, vor allem würden Halte im ländlichen Raum gefährdet sein, teilte das Unternehmender in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...
mehrikr: Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister in Vaduz
Vaduz (ots) - Heute Freitag, 11. Oktober findet in Vaduz das diesjährige Treffen der Wirtschaftsminister aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein statt. Zum traditionellen Treffen hat in diesem Jahr Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch seine Amtskollegen Bundesminister Peter Altmaier, Bundesministerin Elisabeth Udolf-Strobl und Bundesrat Guy Parmelin nach Vaduz eingeladen, um sich im informellen ...
mehrStraubinger Tagblatt: EEG-Umlage - Stromsteuer abschaffen
Straubing (ots) - Deutschland hat die höchsten Strompreise in Europa. Soll der Abschied von Öl, Gas und Kohle ein Erfolg werden, muss Elektrizität billiger werden. Die Abschaffung der Stromsteuer wäre ein guter Hebel dafür. Das würde Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen helfen. Erstere würden im Wettbewerb mit Firmen aus anderen Ländern etwas besser gestellt. Letztere könnten sich beispielsweise bei ...
mehrRheinische Post: Verbraucherzentrale rät beim Bau von Photovoltaik-Anlagen zur Eile
Düsseldorf (ots) - Beim Bau privater Solarstromanlagen mahnen Verbraucherschützer zur Eile. "Betreiber neuer Solarstromanlagen erhalten nach aktueller Rechtslage keine Einspeisevergütung mehr, wenn alle bestehenden Anlagen zusammen eine bestimmte Leistungsgrenze überschreiten. Das passiert aller Voraussicht nach im kommenden Jahr", sagte Udo Sieverding von der ...
mehr
taz: Staat verliert hohe Summen Umsatzsteuer wegen falsch berechneter Pauschale für Landwirte
Berlin (ots) - Zwei Drittel der Landwirte nehmen laut Bundesrechnungshof insgesamt jährlich über 200 Millionen Euro mehr Umsatzsteuer ein, als sie an den Staat weiterleiten. Grund sei, dass das Bundesfinanzministerium eine Steuerpauschale falsch kalkuliert habe, kritisieren die Rechnungsprüfer in einer Analyse, ...
mehrRheinische Post: Ex-Umweltminister Töpfer fordert höhere Mehrwertsteuer für SUVs
Düsseldorf (ots) - Der frühere Umweltminister Klaus Töpfer hält eine Reform der Mehrwertsteuersätze zur Erreichung der Klimaziele für sinnvoll. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) sagte der CDU-Politiker: "Warum wird klimafreundliches Verhalten, etwa das Bahnfahren, nicht direkt beim Ticketpreis über die Mehrwertsteuer begünstigt und an anderer ...
mehrRheinische Post: Unionsfraktionsvize Linnemann lehnt Mehrwertsteuersenkung auf Bahntickets ab
Düsseldorf (ots) - In der Klimaschutzdebatte hat Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann hat eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Bahntickets abgelehnt, die von der CSU und anderen Parteien gefordert wird. "Ich bin dagegen, jetzt hektisch einzelne Umsatzsteuerprivilegien einzuführen, bei denen fraglich ist, ob sie ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Unternehmen flüchten aus dem Tarif Tarifpartner müssen flexibler werden Carolin Nieder-Entgelmeier
Bielefeld (ots) - Die Lohnungleichheit in Deutschland wächst. Die Kluft zwischen armen und reichen Arbeitnehmern hat vor allem einen Grund - die sinkende Tarifbindung. Denn wenn sich Unternehmen aus dem Tarif verabschieden, verschlechtern sich in der Regel auch die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. ...
mehrEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Mit dem Virtuellen Kraftwerk der EnBW werden Anlagenbesitzer einfach zu Stromverkäufern (FOTO)
mehr- 2
Current and planned EU free trade agreements
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde 2019 Tarifabschluss für öffentlichen Dienst in Hes-sen
Berlin (ots) - "Mit dieser Tarifeinigung ist ein fairer Kompromiss gelungen. Hessen bleibt damit als Arbeitgeber nicht nur konkurrenzfähig, sondern kann sogar einige positive Akzente setzen." Das sagte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer am 29. März 2019 mit Blick auf den Tarifabschluss, den Arbeitgeber und Gewerkschaften zuvor nach zä-hen Verhandlungen vereinbart ...
mehrLidl und Kaufland bezahlen weiter über Tarif
Frankfurt/Main (ots) - Neckarsulm, 14. März 2019. Eine Forderung der Gewerkschaft Verdi aus der laufenden Tarifrunde im Einzelhandel ist bereits erfüllt, bevor die Verhandlungen begonnen haben: Lidl und Kaufland werden die kommende Tariferhöhung nicht mit den übertariflichen Zuschlägen der vergangenen zwei Jahre verrechnen. "Diese Beträge bleiben unabhängig von weiteren Erhöhungen als Zulage zum Tarifgehalt ...
mehr- 3
Krankenversicherungstarife auf dem Prüfstand: uniVersa von ascore sechsmal ausgezeichnet
mehr Westfalen-Blatt: Kommentar zur Tarifeinigung im öffentlichen Dienst der Länder
Bielefeld (ots) - Ein Lohnplus von acht Prozent - das kann man schon einen ordentlichen Schluck aus der Pulle nennen. Aber richtig ist auch: Die rund eine Million Landesangestellten haben sich die Gehaltszuwächse redlich verdient. Und obwohl der Tarifabschluss neue Milliardenkosten für die Länder bedeutet, können diese ebenfalls einen wichtigen Erfolg für ...
mehrRheinische Post: NRW-Beamte fordern schnelle Übertragung des Tarifabschlusses
Düsseldorf (ots) - Nachdem sich die Gewerkschaften und die Tarifgemeinschaft deutscher Länder am späten Samstagabend auf einen Tarifabschluss für die Angestellten der Länder geeinigt haben, wollen die Beamten nun ebenfalls in den Genuss einer höheren Besoldung kommen. "Wir begrüßen das Ergebnis der Verhandlungen als einen wichtigen Schritt zur Teilhabe der ...
mehrikr: Deutschsprachiges Innenministertreffen in Liechtenstein
Vaduz (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/114520/100825137 - Am Donnerstag, 21. Februar 2019 weilten der Innenminister aus Österreich, die Vorsteherin des Justiz- und Polizeidepartements aus der Schweiz sowie der Parlamentarische Staatssekretär aus Deutschland auf Einladung von Regierungsrätin ...
mehr