Ergebnis der Suchanfrage nach Alpen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: G-7-Gipfel Erfolg und seine Grenzen Hannes Koch, Berlin
Bielefeld (ots) - Ja, der G-7-Gipfel in den bayerischen Alpen ist ein Erfolg geworden. Wer die 23-seitige Abschlusserklärung liest, findet dort viele richtige Ziele. So haben die sieben großen marktwirtschaftlichen Industriestaaten bekräftigt, die Erwärmung der Erdatmosphäre unter zwei Grad halten zu wollen, bis zum Ende dieses Jahrhunderts den Übergang zu einer ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum G7-Gipfel
Bielefeld (ots) - Ein Gipfel auf 1000 Metern Seehöhe ist in den Alpen wahrlich keine große Sache. Das Treffen der Staats- und Regierungschefs der sieben größten demokratisch und rechtsstaatlich verfassten Wirtschaftsnationen ist dagegen das wichtigste politische Ereignis des Jahres in Deutschland. Gastgeberin Angela Merkel überlässt nichts dem Zufall. Im ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Rückführung der Germanwings-Opfer wie geplant
Essen (ots) - Große Erleichterung bei den Angehörigen der Opfer des Germanwings-Absturzes: Nachdem die französischen Behörden wegen Tippfehlern bei der Übersetzung von Dokumenten die Rückführung der sterblichen Überreste zunächst gestoppt hatten, soll der Transport der Toten nun doch wie geplant stattfinden. Dies berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Am Mittwoch sollen 30 Särge am ...
mehr"hart aber fair" am Montag, 8. Juni 2015, 21.00 Uhr, live aus Berlin
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Auf dem Gipfel - was macht Merkel mit ihrer Macht? Die Gäste: Norbert Röttgen (CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses) Serdar Somuncu (Schriftsteller und Kabarettist) Simone Peter (B'90/Grüne, Bundesvorsitzende) Eric T. Hansen (US-amerikanischer Publizist und Buchautor "Die ängstliche Supermacht: Warum ...
mehrBörsen-Zeitung: Kreuzungsversuche, Kommentar zu Syngenta von Sabine Wadewitz
Frankfurt (ots) - Die möglichen Neuzüchtungen im weltweiten Pflanzenschutzgeschäft gewinnen an Vielfalt. Der US-Konzern Monsanto stößt mit seinem 45 Mrd. Dollar schweren Gebot für den Marktführer Syngenta bislang auf Widerstand, wobei die Eidgenossen zuletzt signalisiert haben sollen, dass sie bei etwas mehr finanziellem Dünger mit sich reden lassen. Allerdings ...
mehr
Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Unterwegs zuhause - BILD
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Präsident Ungeheuer auf Deutschem Ingenieurtag: Vier Schritte zur Stärkung des Innovationsstandorts Deutschland notwendig
Düsseldorf (ots) - Auf dem 27. Deutschen Ingenieurtag in Düsseldorf forderte VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer vier Schritte zur Stärkung des deutschen Innovationsstandorts. Demnach müsse Deutschland sich den Themen "Technischer Allgemeinbildung" und dem qualifizierten technischen Nachwuchs stellen. ...
mehrDas Erste / Drehstart für den historischen Event-Zweiteiler "Die Puppenspieler" (AT)
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 13. Mai 2015
Mainz (ots) - Woche 21/15 Samstag, 16.05. Bitte Beginnzeitkorrektur und Programmergänzung um 6.50 Uhr beachten: 6.05 Die Google-Story Die Milliarden-Dollar-Maschine Kanada 2013 6.50 15 Minutes of Fame: Kim Jong-Il looking at things Deutschland 2015 ( weiterer Ablauf ab 7.00 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 21.40 Ursprung der Technik Waffen im alten Ägypten 22.25 ZDF-History Das Geheimnis der ...
mehr28. Kitzbüheler Alpenrallye, 27.30. Mai 2015: Tobias Moretti, Hans Sigl und Christina Stürmer bei der 28. Kitzbüheler Alpenrallye - BILD
mehrGemeinsam läuft's besser: E.ON startet Spot zum Laufsport
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ein Schrecken ohne Ende - Kommentar von Christopher Onkelbach zum Flugzeug-Absturz
Essen (ots) - Man glaubte, alle fürchterlichen Fakten zum Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen erfahren zu haben - doch die jüngsten Ermittlungsergebnisse geben dem Schrecken eine neue Dimension. Copilot Andreas Lubitz, so viel scheint jetzt klar zu sein, war eine latente Gefahr. Es war offensichtlich kein spontaner Einfall, die Maschine in ...
mehrRadurlaub 2015 in der Salzburger Sportwelt - BILD
mehrstern TV - Mittwoch, 06.05.2015, 22:15 Uhr - Live bei RTL Moderation: Steffen Hallaschka
Köln (ots) - Sein Video ging um die Welt - Der Lawinenfilmer live bei stern TV "Die meisten Menschen, die gestorben sind, waren in ihren Zelten. Sie wurden mit ihrem Zelt erfasst und weggeschleudert. Andere wurden von fliegenden Gegenständen getroffen, und einige sind selbst durch die Luft gewirbelt worden", schildert Jost Kobusch, Überlebender des Lawinenunglücks ...
mehrkitzalp24 das Original: Tag und Nacht pures Abenteuer - BILD
mehrGala-Empfang für internationale Vertreter aus der Tourismusbranche - VIDEO
mehrExpo 2015: ZDF-Umweltreihe "planet e." zeigt neue Ideen gegen Hunger (FOTO)
mehr
Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.
Bella Italia lernt Walzer tanzen / Tanzschulen des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbands (ADTV) sind Partner des Kulturprogramms Deutscher Pavillion und geben Tanzunterricht auf der Expo in Mailand
Hamburg (ots) - Sind das alles Walzerkönige nördlich der Alpen oder tanzen die Tedeschi auch mal eine Samba? Finden die Kids in Germania HIPOHOP genauso attraktiv wie die in bella Italia? Was wird getanzt in deutschen Tanzschulen? Die Tanzlehrer des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV) nehmen das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kessler startet 2015 zu drei neuen Expeditionen für den rbb! Drehstart für Kesslers Expedition "Mit Mops ans Meer"
Berlin (ots) - Michael Kessler hat in diesem Jahr gleich drei Probleme: Im April muss er mit dem Mops "Frida" zur Kur an die Nordsee, im Juli auf zwei Rädern die Alpen überqueren und sich im September auf die Suche nach der Romantik begeben. Am 28. April beginnen die Dreharbeiten zu Kesslers elften Expedition "Mit ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gedenkgottesdienst
Bielefeld (ots) - Wenn nichts hilft, hilft es doch, sich die eigene Hilflosigkeit einzugestehen. Es ist gut, selbst der Sprachlosigkeit noch eine Stimme zu geben. Wie gut, das hat dieser so bewegende wie berührende Gottesdienst bewiesen. Es ist gut und tröstlich, noch einmal innezuhalten und der Toten der Germanwings-Katastrophe zu gedenken. Sicher, wir müssen das ...
mehrRheinische Post: Würdige Trauerfeier Von Lothar Schröder
Düsseldorf (ots) - Der Glaube ist nicht nur etwas für Verzweifelte, die keinen Ausweg mehr aus Leid und Trauer sehen. Weil Glaube mehr als ein Narkotikum gegen die Unbilden des Lebens ist und - trotz allem - auch in die Zukunft weist. Dieses "Trotz allem" ist der Flugzeugabsturz in den französischen Alpen; dieses "Trotz allem" ist das Unfassbare an der Tat eines Menschen; dieses "Trotz allem" ist auch das schier ...
mehrGedenken an die Germanwings-Opfer: "ZDF spezial" zum "Tag der Trauer"
Mainz (ots) - Im Hohen Dom zu Köln findet am Freitag, 17. April 2015, das gemeinsame Gedenken an die Opfer des Flugzeugabsturzes in den französischen Alpen statt. Im "ZDF spezial: "Tag der Trauer - Gedenken an die Germanwings-Opfer" zeichnet ZDF-Autor Gert Anhalt ab 19.20 Uhr im Anschluss an die "heute"-Sendung die Reden und die Erinnerungsmomente der offiziellen Trauerfeierlichkeiten nach. Auf Einladung der ...
mehrphoenix-Programmhinweis: Germanwings-Absturz - Trauergottesdienst & Im Dialog mit Opferanwalt Christof Wellens - Freitag, 17. April 2015, 11.45 und 24.00 Uhr
Bonn (ots) - Beim Absturz der Germanwings-Maschine am 24. März in den französischen Alpen starben 150 Menschen. Zurück bleiben die Familien und Angehörigen - voller Schmerz, Trauer und mit vielen Fragen. Der Opferschutzanwalt Christof Wellens hat bereits nach der Concorde-Katastrophe 25 Familien vertreten. Auch ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingskatastrophe
Bielefeld (ots) - Nein, man soll Unglücksfälle nicht gegeneinander aufrechnen! Beim Absturz des Germanwings-Flugzeugs in den französischen Alpen kamen am 24. März 150 Menschen ums Leben. Seitdem lassen uns die Trauer und die Fragen nach der Ursache und Schutz vor einer Wiederholung zu Recht nicht in Ruhe. Gestern starben vor Lampedusa mehr als 400 ...
mehrphoenix Thema: #Shitstorm - Macht Masse Meinung? - Mittwoch, 15. April 2015, 10.45 Uhr
Bonn (ots) - Am 24. März 2015 stürzt um 10.52 Uhr der Germanwings-Flug 4U9525 in den französischen Alpen ab. Kaum eine Stunde später läuft die noch nicht bestätigte Meldung über die ersten Fernsehkanäle und durch die sozialen Netzwerke. Vier Tage Nonstop-Berichterstattung folgen. In den sozialen Netzwerken ist vom "Absturz der Medien" die Rede. Im phoenix Thema ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: "Blitzermarathon" gegen zu hohes Tempo auf den Straßen - Polizei gibt Kontrollstellen bekannt
mehrGedenken an die Opfer des Flugzeugabsturzes: Das Erste überträgt Gottesdienst und Trauerakt aus dem Kölner Dom am Freitag ab 11.45 Uhr
München (ots) - Das Erste überträgt am kommenden Freitag (17. April) den Gottesdienst und den staatlichen Trauerakt im Kölner Dom zum Gedenken an die Opfer des Flugzeugabsturzes in den südfranzösischen Alpen. Die Sendung "Gottesdienst und Trauerakt für die Absturzopfer - Übertragung aus dem Kölner Dom" ...
mehrLausitzer Rundschau: Am Thema vorbei Zur Debatte über Berufsverbot bei Depressionen
Cottbus (ots) - In Deutschland gibt es mehrere Millionen Menschen, die an Depressionen leiden. Würden sie allesamt nicht mehr arbeiten dürfen, hätten viele Unternehmen ein akutes Personalproblem. Ganz so drastisch will Bayerns Innenminister Joachim Herrmann seinen Vorschlag sicher nicht verstanden wissen. Aber unausgegoren ist er allemal. Vor dem Hintergrund der ...
mehrZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. April 2015
Mainz (ots) - Woche 16/15 Samstag, 11.04. Bitte Programmänderung beachten: 9.45 Terra X Deutschland-Saga 2. Was uns eint Deutschland 2014 "Tierische Freaks - Zu Lande" entfällt 10.30 Terra X Deutschland-Saga 3. Wovon wir schwärmen Deutschland 2014 "Einfach clever: Wie Tiere denken (2/3)" entfällt 11.15 Terra X Deutschland-Saga 4. Wonach wir suchen Deutschland 2015 ...
mehr