
Ergebnis der Suchanfrage nach Alpen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Expo 2015: ZDF-Umweltreihe "planet e." zeigt neue Ideen gegen Hunger (FOTO)
mehrWirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.
Bella Italia lernt Walzer tanzen / Tanzschulen des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbands (ADTV) sind Partner des Kulturprogramms Deutscher Pavillion und geben Tanzunterricht auf der Expo in Mailand
Hamburg (ots) - Sind das alles Walzerkönige nördlich der Alpen oder tanzen die Tedeschi auch mal eine Samba? Finden die Kids in Germania HIPOHOP genauso attraktiv wie die in bella Italia? Was wird getanzt in deutschen Tanzschulen? Die Tanzlehrer des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV) nehmen das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kessler startet 2015 zu drei neuen Expeditionen für den rbb! Drehstart für Kesslers Expedition "Mit Mops ans Meer"
Berlin (ots) - Michael Kessler hat in diesem Jahr gleich drei Probleme: Im April muss er mit dem Mops "Frida" zur Kur an die Nordsee, im Juli auf zwei Rädern die Alpen überqueren und sich im September auf die Suche nach der Romantik begeben. Am 28. April beginnen die Dreharbeiten zu Kesslers elften Expedition "Mit ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gedenkgottesdienst
Bielefeld (ots) - Wenn nichts hilft, hilft es doch, sich die eigene Hilflosigkeit einzugestehen. Es ist gut, selbst der Sprachlosigkeit noch eine Stimme zu geben. Wie gut, das hat dieser so bewegende wie berührende Gottesdienst bewiesen. Es ist gut und tröstlich, noch einmal innezuhalten und der Toten der Germanwings-Katastrophe zu gedenken. Sicher, wir müssen das ...
mehrRheinische Post: Würdige Trauerfeier Von Lothar Schröder
Düsseldorf (ots) - Der Glaube ist nicht nur etwas für Verzweifelte, die keinen Ausweg mehr aus Leid und Trauer sehen. Weil Glaube mehr als ein Narkotikum gegen die Unbilden des Lebens ist und - trotz allem - auch in die Zukunft weist. Dieses "Trotz allem" ist der Flugzeugabsturz in den französischen Alpen; dieses "Trotz allem" ist das Unfassbare an der Tat eines Menschen; dieses "Trotz allem" ist auch das schier ...
mehr
Gedenken an die Germanwings-Opfer: "ZDF spezial" zum "Tag der Trauer"
Mainz (ots) - Im Hohen Dom zu Köln findet am Freitag, 17. April 2015, das gemeinsame Gedenken an die Opfer des Flugzeugabsturzes in den französischen Alpen statt. Im "ZDF spezial: "Tag der Trauer - Gedenken an die Germanwings-Opfer" zeichnet ZDF-Autor Gert Anhalt ab 19.20 Uhr im Anschluss an die "heute"-Sendung die Reden und die Erinnerungsmomente der offiziellen Trauerfeierlichkeiten nach. Auf Einladung der ...
mehrphoenix-Programmhinweis: Germanwings-Absturz - Trauergottesdienst & Im Dialog mit Opferanwalt Christof Wellens - Freitag, 17. April 2015, 11.45 und 24.00 Uhr
Bonn (ots) - Beim Absturz der Germanwings-Maschine am 24. März in den französischen Alpen starben 150 Menschen. Zurück bleiben die Familien und Angehörigen - voller Schmerz, Trauer und mit vielen Fragen. Der Opferschutzanwalt Christof Wellens hat bereits nach der Concorde-Katastrophe 25 Familien vertreten. Auch ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingskatastrophe
Bielefeld (ots) - Nein, man soll Unglücksfälle nicht gegeneinander aufrechnen! Beim Absturz des Germanwings-Flugzeugs in den französischen Alpen kamen am 24. März 150 Menschen ums Leben. Seitdem lassen uns die Trauer und die Fragen nach der Ursache und Schutz vor einer Wiederholung zu Recht nicht in Ruhe. Gestern starben vor Lampedusa mehr als 400 ...
mehrphoenix Thema: #Shitstorm - Macht Masse Meinung? - Mittwoch, 15. April 2015, 10.45 Uhr
Bonn (ots) - Am 24. März 2015 stürzt um 10.52 Uhr der Germanwings-Flug 4U9525 in den französischen Alpen ab. Kaum eine Stunde später läuft die noch nicht bestätigte Meldung über die ersten Fernsehkanäle und durch die sozialen Netzwerke. Vier Tage Nonstop-Berichterstattung folgen. In den sozialen Netzwerken ist vom "Absturz der Medien" die Rede. Im phoenix Thema ...
mehrGedenken an die Opfer des Flugzeugabsturzes: Das Erste überträgt Gottesdienst und Trauerakt aus dem Kölner Dom am Freitag ab 11.45 Uhr
München (ots) - Das Erste überträgt am kommenden Freitag (17. April) den Gottesdienst und den staatlichen Trauerakt im Kölner Dom zum Gedenken an die Opfer des Flugzeugabsturzes in den südfranzösischen Alpen. Die Sendung "Gottesdienst und Trauerakt für die Absturzopfer - Übertragung aus dem Kölner Dom" ...
mehrLausitzer Rundschau: Am Thema vorbei Zur Debatte über Berufsverbot bei Depressionen
Cottbus (ots) - In Deutschland gibt es mehrere Millionen Menschen, die an Depressionen leiden. Würden sie allesamt nicht mehr arbeiten dürfen, hätten viele Unternehmen ein akutes Personalproblem. Ganz so drastisch will Bayerns Innenminister Joachim Herrmann seinen Vorschlag sicher nicht verstanden wissen. Aber unausgegoren ist er allemal. Vor dem Hintergrund der ...
mehr
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. April 2015
Mainz (ots) - Woche 16/15 Samstag, 11.04. Bitte Programmänderung beachten: 9.45 Terra X Deutschland-Saga 2. Was uns eint Deutschland 2014 "Tierische Freaks - Zu Lande" entfällt 10.30 Terra X Deutschland-Saga 3. Wovon wir schwärmen Deutschland 2014 "Einfach clever: Wie Tiere denken (2/3)" entfällt 11.15 Terra X Deutschland-Saga 4. Wonach wir suchen Deutschland 2015 ...
mehrMärkische Oderzeitung: schreibt zu Germanwings/Depressionen:
Frankfurt/Oder (ots) - Es ist menschlich und sinnvoll, alles zu tun, damit ein Unglück wie das der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen nie wieder geschieht. Allerdings: Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Denn man kann Menschen nicht in den Kopf schauen. Nicht jeder ehemals Depressive ist ein potenzieller Selbstmörder. Vorschriften, bei Untersuchungen künftig regelmäßig solche Krankheitsbilder ...
mehrLausitzer Rundschau: De Maizière will Ausweispflicht bei EU-Flügen Blinder Aktionismus
Cottbus (ots) - Woher Bundesinnenminister Thomas de Maizière die Überzeugung nimmt, eine Ausweispflicht bei allen EU-Flügen einführen zu müssen, bleibt ein Rätsel. Im Fall des Todesfluges über den französischen Alpen ging das Unheil eindeutig von einem offenbar lebensmüden Copiloten aus und nicht von irgendwelchen Mitreisenden. Diesen schrecklichen ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Medien in der Kritik Seriöser Anspruch THOMAS SEIM
Bielefeld (ots) - Furchtbares ist geschehen. Noch immer stehen wir fassungslos vor dem Flugzeugabsturz der Germanwings-Maschine mit 150 Toten in den französischen Alpen. Auch wir in der Redaktion stehen noch unter Schock. Ich schreibe dies an dieser Stelle auf, weil uns zum Unglück und der Berichterstattung dazu so viele Leser angerufen, geschrieben, gemailt haben ...
mehr"Heidi" ab Ostermontag im ZDF-Kinderprogramm / Johanna Spyris Klassiker im neuen Look (FOTO)
mehrDas Erste / Zuschauerbilanz März 2015: Großes Informationsinteresse im Ersten
München (ots) - Die "Tagesschau" war im März 2015 einmal mehr die meistgesehene Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen: Durchschnittlich 9,88 Millionen Zuschauer (Marktanteil 32,3 %) in formierten sich in der Hauptausgabe um 20.00 Uhr im Ersten, in den Dritten Programmen, in 3sat und in Phoenix über das aktuelle Geschehen. Die "heute"-Sendung im ZDF und in 3sat ...
mehr
Mei liabste Hütt'n: Auf ein Neues! - BILD
mehrRheinische Post: Scholz sieht Deutschland und Frankreich durch Katastrophe näher zusammenrücken
Düsseldorf (ots) - Unter dem Eindruck der Flugzeugkatastrophe in den französischen Alpen treten am heutigen Dienstag das deutsche und das französische Kabinett zu einer gemeinsamen Sitzung in Berlin zusammen. "Diese Solidarität ist sehr beeindruckend, und sie rührt an", sagte der Frankreich-Beauftragte der Bundesregierung, Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz, der ...
mehrLausitzer Rundschau: Ein Problem, das keines ist Zur Debatte über die ärztliche Schweigepflicht
Cottbus (ots) - Vor dem Hintergrund der psychischen Probleme des deutschen Todes-Piloten über den französischen Alpen ist nun auch die ärztliche Schweigepflicht ins Gerede gekommen. Nicht wenige Experten erwecken den Eindruck, dass sich derartige Katastrophen durch eine Lockerung dieser Bestimmung künftig verhindern ließen. Doch das ist eine verquere Debatte. Denn ...
mehrRheinische Post: Düsseldorfer Sonderkommission "Alpen" identifiziert die Opfer des Germanwings-Absturzes
Düsseldorf (ots) - Die Düsseldorfer Polizei hat unter dem Namen "Alpen" eine mehr als 100 Beamte starke Sonderkommission gebildet, die nicht nur die Lebensumstände von Andreas L. ermittelt, sondern in ganz Deutschland Indizien sammelt, um die mehr als 70 deutschen Opfer des Germanwings-Absturzes zu ...
mehrRheinische Post: Der Todesflug und die Medien Kommentar Von Michael Bröcker
Düsseldorf (ots) - Sigmund Freud nannte es die Schicksalsfrage der Menschheit, ob wir es schaffen, dem menschlichen Aggressionstrieb Herr zu werden. Der Zorn und die Verachtung, die den Medien wegen ihrer Berichterstattung zum Todesflug 4U 9525 vor allem im Internet entgegenschlagen, dürfte Freuds These stützen. Nur Stunden nach der Tragödie in den Alpen schlug die ...
mehrWeser-Kurier: Zur Debatte über die Berichterstattung zum Airbus-Absturz schreibt Moritz Döbler:
Bremen (ots) - Das Entsetzen über den Absturz von Flug 4U9525 in den französischen Alpen ist noch nicht abgeklungen, schon tobt eine Debatte über die mediale Berichterstattung. Die Internetseiten der Medien und die sozialen Netzwerke sind voll mit Kritik. Im Kern steht die Frage, ob man den Namen von Copilot ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Flugzeugkatastrophe Mitleid ohne Grenzen Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Der Mensch ist ein des Mitleides fähiges Wesen. Er leidet mit, wenn es anderen Mitgliedern seiner Spezies schlecht geht. Viele, viele Menschen weinen in diesen Tagen ob der gigantischen Tragödie in den Alpen, bei der 150 Menschen ihr Leben verloren. Hunderte, vielleicht tausende andere Menschen sind sehr direkt betroffen, weil jeder, der im ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Germanwings
Halle (ots) - Ist womöglich die gepanzerte Tür zum Cockpit, die nach den Anschlägen vom 11. September 2001 eingeführt wurde, ein Sicherheitsrisiko - wenn die Gefahr von innen und nicht von außen kommt? Wäre es besser, wenn immer eine zweite Person im Cockpit säße, wie es in den USA Pflicht ist? Werden Piloten zu selten psychologisch untersucht? Antworten sind nicht einfach. So stürzte 1999 ein Flugzeug ab, obwohl ...
mehrRheinische Post: Copilot Andreas L. hatte zwei Krankschreibungen von verschiedenen Ärzten
Düsseldorf (ots) - Der Copilot des am Dienstag über den französischen Alpen abgestürzten Flugzeugs hatte zwei Krankschreibungen von verschiedenen Ärzten. Das bestätigten Ermittler nach Durchsuchungen seiner beiden Wohnsitze in Düsseldorf und Montabaur der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Es steht der Verdacht im Raum, dass ...
mehrVor Ort: Aktuelle Informationen zum Flugzeugabsturz
Bonn (ots) - Neben der Berichterstattung aus Bundestag und Bundesrat, informiert phoenix heute kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Absturz der Germanwings-Maschine. Auch am Wochenende wird phoenix hierzu berichten. Freitag, 27.03.2015 ca. 11.00 Uhr: Aktuelle Informationen zur Flugzeugkatastrophe in den Alpen. ca. 11.45 Uhr: Ergebnisse und Reaktionen zur Bundestagsabstimmung über die ...
mehrDas Erste: "Brennpunkt: Germanwings - Was geschah im Cockpit?" war am Donnerstag meistgesehene Sendung / 3,39 Millionen Zuschauer verfolgten den ECHO 2015
München (ots) - Das Informationsinteresse nach dem Flugzeugabsturz in den französischen Alpen und den neuesten Erkenntnissen zur möglichen Ursache der Katastrophe war auch gestern hoch: 5,91 Millionen Zuschauer (Marktanteil 18,1 %) sahen um 20:15 Uhr den "Brennpunkt: Germanwings - Was geschah im Cockpit?" (WDR). ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Flugzeugkatastrophe Schwacher Trost Jörg Rinne
Bielefeld (ots) - Fassungslosigkeit, Entsetzen, Wut - die Reaktionen auf die dramatische Entwicklung beim Flugzeugabsturz in den französischen Alpen sind nur schwer zu beschreiben. Wer geglaubt hatte, das Schreckenszenario sei nicht zu steigern, sieht sich einer nicht vorstellbaren Situation hilflos ausgeliefert. Die Erkenntnis, dass der Absturz von einem ...
mehr