Ergebnis der Suchanfrage nach Berlin-Brandenburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Außenpolitikexperte Hardt befürwortet eine Neuausrichtung der Nato
Berlin (ots) - In der Debatte über eine Neuausrichtung der Nato begrüßt der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion Jürgen Hardt (CDU) die Reformvorschläge. Die Nato müsse sich natürlich weiterentwickeln, wenn sie die Schlagkraft der letzten Jahrzehnte behalten wolle, sagte Hardt am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Jetzt sei genau der richtige ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Michael Müller räumt Probleme bei Corona-Finanzhilfen ein
Berlin (ots) - Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat Probleme bei den Finanzhilfen für Unternehmer in der Coronakrise eingeräumt. "Wir bemühen uns händeringend, das zu organisieren und ich gebe zu, das funktioniert nicht immer gut", sagte er im Schlagabtausch mit einem Fitnesstudiobetreiber im rbb-Bürgertalk "Wir müssen reden". Der Betreiber eines Fitnessstudios in Senftenberg, Jan Przybilski, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Michael Müller verteidigt strengere Corona-Regeln in Berlin
Berlin (ots) - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), hat die strengeren Corona-Maßnahmen in Berlin verteidigt. "Wir haben in Berlin - wie in anderen Bundesländern auch - so hohe Zahlen und eine so hohe Auslastung der Intensivbetten, dass wir vorsichtiger sein müssen als andere", sagte er am Dienstag im rbb-Bürgertalk "Wir müssen reden". Der Unterschied zu Einzelhandel oder Schule sei, dass ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rundfunkrat des rbb stellt Wirtschaftsplan 2021 fest
Berlin (ots) - Der rbb rechnet im kommenden Jahr mit Erträgen von 472,9 Mio. EUR und Aufwendungen von 563,7 Mio. EUR. Für das erste Jahr der Beitragsperiode 2021 bis 2024 ergibt das einen Fehlbetrag von 90,8 Mio. EUR. Das aus der regulären Geschäftstätigkeit des rbb resultierende operative Ergebnis zeigt einen Fehlbetrag von 33,1 Mio. EUR. Bei dieser ...
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
André Wüstner: Die Fehler von Mali dürfen sich nicht wiederholen
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, André Wüstner, mahnt die Politik, den Bundeswehreinsatz in Afghanistan genau zu evaluieren. "Der Kernpunkt ist das Ehrlichmachen", sagte Wüstner am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin. Die Politik sei in der Verantwortung zu schauen, was gut und was schlecht lief, "damit man diese Fehler - Stichwort Mali - ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Einigung auf Verbesserungen für Fußgänger
Berlin (ots) - Die rot-rot-grüne Koalition in Berlin hat sich auf ein Kapitel zum Fußverkehr im Mobilitätsgesetz verständigt. Damit wollen die Regierungsfraktionen die Situation von Fußgängern in der Stadt verbessern. Wie der rbb erfuhr, sind unter anderem längere Grünphasen von Ampeln vorgesehen, auch bei breiten Straßen mit Mittelinseln. Als neuen Standard an Ampeln und Kreuzungen sieht der Entwurf die so ...
mehrADAC Camping: Die 100 beliebtesten Campingplätze Deutschlands 2020
mehrBPOLD-B: Intensivierter Einsatz der Bundespolizei zur Unterstützung der Länder bei der Pandemiebekämpfung. Bundespolizeidirektion Berlin zieht Bilanz für November.
Berlin/Brandenburg (ots) - Bilanz für den Monat November in Berlin und Brandenburg: knapp 17.000 Ermahnungen ausgesprochen. Seit dem 2. November 2020 hat die Bundespolizei den Einsatz zur Pandemiebekämpfung weiter intensiviert. Einsatzkräfte der Bundespolizeidirektion Berlin waren in Bahnhöfen, Zügen, auf den ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Berlins Regierender Bürgermeister Müller plädiert für Ausweitung von Corona-Selbst-Schnelltests
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) spricht sich dafür aus, an Schulen und in Pflegeeinrichtungen den Einsatz von Corona-Selbst-Schnelltests zu ermöglichen. "Das ist ein Baustein, um schnell ein Gefühl dafür zu bekommen, ob ich bestimmte Situationen bewältigen kann, oder ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bund der Steuerzahler lobt geplante Homeoffice-Steuerpauschale der Bundesregierung
Berlin (ots) - Der Bund der Steuerzahler begrüßt die Pläne der Bundesregierung, eine Homeoffice-Steuerpauschale einzuführen. Es sei gut, dass nun endlich konkret darüber gesprochen werde, sagte dessen Präsident Reiner Holznagel am Montag im rbb-Inforadio. Die Politik müsse jetzt schnell in die Spur kommen, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Technisches Hilfswerk: Aufbau der Impfzentren macht Fortschritte
Berlin (ots) - Aus Sicht des Technischen Hilfswerkes kommen die Länder deutschlandweit beim Aufbau von Corona-Impfzentren gut voran. Es werde in allen Bundesländern mit Hochdruck daran gearbeitet, erklärte THW-Präsident Gerd Friedsam am Montag im rbb-Inforadio. Das Ziel sei, Mitte Dezember möglichst viele Impfzentren einsatzbereit zu haben. "Es laufen vielfältige Gespräche mit den Gesundheitsämtern und natürlich ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Betrug mit Ferienwohnungen - Keine Stornogebühr im Fall von Coronabeschränkungen
Berlin (ots) - Auf einem der größten Onlineportale für Ferienwohnungen finden sich gefälschte Angebote. Betrüger locken mit besonders kulanten Regelungen während der Corona-Epidemie, Stornogebühren würden nicht anfallen. Außerdem wird mit Preisrabatten geworben. Allerdings soll der Vertrag über eine whatsapp-Nummer direkt mit dem Vermieter geschlossen und das ...
mehr- 4
Vom Schockraum in den Außeneinsatz: Gemeinsam mit Oberarzt Peter Grünholz suchen wir neue Kollegen für unser Notfallzentrum
Ein Dokumentmehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Franziska Giffey will als Spitzenkandidatin bei Abgeordnetenhauswahl antreten - ungeachtet der Plagiatsaffäre
Berlin (ots) - Die neue Berliner SPD-Vorsitzende Franziska Giffey will Spitzenkandidatin bei der Abgeordnetenhauswahl im Herbst 2021 werden - unabhängig davon, wie die FU Berlin im Streit um Plagiatsvorwürfe bei ihrer Doktorarbeit entscheidet. Wenn ihre Partei das wolle, sei sie bereit, Spitzenkandidatin zu sein, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Steinbach sieht in Tesla auch Chance für die Lausitz
Berlin (ots) - Der Brandenburger Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) geht davon aus, dass der US-Autobauer Tesla auch Arbeitsplätze für ehemalige Braunkohlearbeiter aus der Lausitz schafft. Im Inforadio vom rbb sagte Steinbach, der Arbeitskräftebedarf der neuen Fabrik in Grünheide könne nicht aus der unmittelbaren Umgebung des Landkreises Oder-Spree allein gedeckt werden. Wer etwa in der Lausitz bislang als ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bund zeigt sich offen für private Investoren beim BER
Berlin (ots) - Der Bund ist offen für das Engagement privater Investoren, um den Flughafen BER aus der aktuellen Krise zu führen. Das sagte der zuständige Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Werner Gatzer, der rbb-Abendschau. Zwar seien auch weitere Zuschüsse der drei Gesellschafter Berlin, Brandenburg und Bund möglich, so Gatzer. Andere Instrumente sollten aber nicht außen vor sein. "Meines Wissens gibt es ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
2Der rbb macht Gold: ARD-Politikmagazin "Kontraste" und crossmediale Programmaktion "Der rbb macht's" bei den Internationalen Eyes & Ears Awards 2020 ausgezeichnet
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert Schufa-Pläne zu Kontoeinsicht
Berlin (ots) - Verbraucherschützer kritisieren die Schufa für ihre Pläne, Bank-Konten zu überwachen, um die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern zu beurteilen. Im Inforadio vom rbb sprach der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, Klaus Müller, am Freitag von einer unglaublichen Kontoschnüffelei. "Die Datenschutzgrundverordnung verlangt nicht nur das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pro Bahn sieht Umsetzungsprobleme bei Reservierungsbeschränkung
Berlin (ots) - Der Fahrgastverband Pro Bahn Berlin-Brandenburg hat sich verhalten zur Umstellung des Reservierungssystems bei der Deutschen Bahn geäußert. Grundsätzlich sei die Entscheidung richtig, sagte der Landesvorsitzende Peter Cornelius am Freitag im rbb-Inforadio. Durch den Abstand könnten Ansteckungssituationen vermieden werden. Allerdings warnt Cornelius vor Problemen bei der Umsetzung der Regelung - weil es ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
David Biesinger wird zum 1. April 2021 Chefredakteur des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Der DonnerstagsKrimi im Ersten": Dreharbeiten zu "Dr. Hoffmann - Die russische Spende" (AT) mit Kai Wiesinger und Isabell Polak als unfreiwilligem Ermittlerduo
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
ADV setzt auf Kontinuität in herausfordernden Zeiten: Frankfurter Airportchef Dr. Stefan Schulte als Präsident wiedergewählt
Berlin (ots) - Bei ihrer Jahrestagung haben die Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Flughäfen Dr. Stefan Schulte erneut an die Spitze des Flughafenverbandes ADV gewählt. Unterstützt wird der ADV-Präsident künftig von zwei Vizepräsidenten. Dies sind Andrea Gebbeken vom Flughafen München und Ludger ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Lederer sichert Kultureinrichtungen weitere finanzielle Unterstützung zu
Berlin (ots) - Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat angekündigt, die Kultureinrichtungen der Hauptstadt auch in den kommenden Wochen finanziell zu unterstützen. "Wir haben Liquiditätshilfen aufgelegt, die die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben für die Einrichtungen erstatten, [...] und wir sind fest entschlossen, das bis zum Ende der Pandemie ...
mehr
Live-Chat "Azubi-Insights" #ehrenpflegas
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche exklusiv: Bundeskriminalamt warnt vor Zunahme gewaltsamer Auseinandersetzungen mit kriminellen tschetschenischen Clans
Berlin (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor weiteren gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen kriminellen Mitgliedern tschetschenischer Clans und anderen Gruppierungen im Bereich der Organisierten Kriminalität. Die tschetschenischen Gruppierungen würden ihre Tätigkeitsfelder im Bereich der Organisierten ...
mehrGASAG spendet 100.000 Euro für den Umweltschutz / Berliner wählen Projekte selbst aus
Berlin (ots) - Mit der Initiative UmweltEuro hat die GASAG inzwischen eine Spendensumme von über 100.000 Euro vergeben. Der Berliner Energiedienstleister unterstützt mit dem Geld verschiedene Klima- und Umweltprojekte von gemeinnützigen Organisationen in der Stadt. Über die Plattform www.gasag.de/umwelteuro entscheiden Berlinerinnen und Berliner, an welche Projekte ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Britta Ernst (SPD) kündigt Maskenpflicht für Schüler ab Klasse 7 an
Berlin (ots) - In Brandenburg soll es eine Maskenpflicht für Schüler ab Klasse 7 geben. Das hat Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst am Donnerstag im Inforadio vom rbb angekündigt. Die Regel soll nicht nur für Regionen mit hohen Infektionszahlen gelten, sondern flächendeckend. Zugleich kündigte die SPD-Politikerin - je nach Schule - besondere Maßnahmen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Linke im Bundestag kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse als "zu unkonkret"
Berlin (ots) - Die Chefin der Linksfraktion im Bundestag, Amira Mohamed Ali, hat die neu getroffenen Corona-Regeln als unzureichend kritisiert. Die Maßnahmen seien an vielen Stellen zu unkonkret, sagte Mohamed Ali am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Dadurch werde eine zu große Unsicherheit geschaffen, fügte sie besonders mit Blick auf die Schulen hinzu. "Da heißt ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Dezentraler Weihnachtsmarkt in Charlottenburg-Wilmersdorf
Berlin (ots) - Der Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf plant in diesem Jahr einen dezentralen Weihnachtsmarkt, als Alternative zu den abgesagten Märkten. Bezirksstadtrat Arne Herz sagte dem Inforadio vom rbb am Mittwoch, dass 25 Weihnachtsbuden über den Bezirk verteilt werden sollen. Standorte sind unter anderem der Kurfürstendamm, der Breitscheidplatz und die Wilmersdorfer Straße. Diese besondere Lösung sei ...
mehr