Ergebnis der Suchanfrage nach Bielefeld
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Klimapaket
Bielefeld (ots) - Benzin wird, so der Kompromiss zum Klimapaket, nicht um etwa drei, sondern 7,5 Cent teurer werden - und das im Wahljahr 2021. Mutig. Schon jetzt spannt sich die Reihe der Kritiker von weit rechts bis weit links, von der AfD, die den menschlichen Einfluss aufs Klima leugnet, bis zu den Linken. Hinzu kommen die Umweltverbände, denen die Beschlüsse nicht weit genug gehen. Bei alledem sollte man aber die ...
mehrErinnerung! Pressekonferenz am 17. Dezember / Kinder- und Jugendreport Rheinland-Pfalz DAK-Gesundheit
Kinder- und Jugendreport 2019 der DAK-Gesundheit für Rheinland-Pfalz Schwerpunktthema: psychische Gesundheit bei Schulkindern Morgen stellen wir den neuen ...
Ein DokumentmehrDas WESTFALEN-BLATT zur EU nach dem Brexit
Bielefeld (ots) - S o, nun reicht's aber langsam auch mal mit dem Briten-Bashing. Deutschland und alle anderen verbleibenden 26 EU-Staaten täten gut daran, sich auf die Zeit nach dem Brexit zu konzentrieren statt weiter Premier Boris Johnson und seine sehr erfolgreiche Kampagne zu diffamieren. Denn so falsch die Entscheidung der Briten sein mag und so sehr man ihren Austritt aus der Europäischen Union bedauern muss, so ...
mehrGrüne verlangen Abschiebestopp in die Türkei
Bielefeld (ots) - Die Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag verlangen nach der Inhaftierung eines Vertrauensanwalts der deutschen Botschaft in Ankara einen sofortigen Abschiebestopp in die Türkei. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe) sagte die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Berivan Aymaz, kein Asylbewerber aus der Türkei dürfe dorthin ...
mehrLand NRW prüft Ekelfleisch-Vorwürfe
Bielefeld (ots) - Das nordrhein-westfälische Verbraucherministerium und der Kreis Gütersloh gehen nach einer anonymen Anzeige Hinweisen auf mangelnde Hygiene und Unregelmäßigkeiten in einer Wurstfabrik nach. Christian Fronczak, Sprecher im NRW-Umweltministerium: "Wir nehmen die Vorwürfe sehr ernst." Nach WESTFALEN-BLATT-Informationen schickte der Hinweisgeber Ende November ein Dossier mit Vorwürfen und Namen ...
mehr
SPD-Chef zu Briten-Votum: Es kommt eine Zeit nach dem Populismus Norbert Walter-Borjans enttäuscht vom Ausgang der Wahl in Großbritannien
Bielefeld (ots) - Die deutliche Niederlage der SPD-Schwesterpartei Labour bei den britischen Parlamentswahlen zeigt nach Ansicht des neuen SPD-Co-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans, "wie wichtig in der Politik eine klare Haltung ist". Die Niederlage sei "das Ergebnis einer demokratischen Wahl. Für Labour ein ...
mehrWirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.
Jahresend-Grüße - wieviel Dank ist notwendig? / Aktuelle Empfehlungen des Gremiums Arbeitskreis Umgangsformen International (AUI)
Hamburg (ots) - Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel sind die "Hoch-Zeiten", um sowohl im Geschäftsleben als auch im privaten Bereich gute Wünsche zu verschicken. Deshalb taucht verstärkt die Frage auf: Ist es aus Höflichkeitsgründen notwendig, auf jede schriftliche Nachricht zu reagieren und dafür ebenso ...
mehrDas WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Gratis-ÖPNV in Paderborn
Bielefeld (ots) - Die Verkehrswende ist eine der größten Aufgaben der nächsten Jahre. Dabei geht es wie immer ums Geld. Wer soll für die Kosten für den ÖPNV-Ausbau aufkommen? Vielleicht die gebeutelten Kommunen, deren Haushalte sowieso schon oftmals überfordert sind, das Alltagsgeschäft samt Erhalt und weiteren Ausbau der Infrastruktur zu stemmen? Oder vielleicht der Bund, der mit seiner schwarzen Haushalts-Null ...
mehrSprachprüfungen werden zunehmend abgelehnt¶ Integration ermöglichen¶ Carolin Nieder-Entgelmeier¶
Bielefeld (ots) - Der Start in ein neues Leben in einem anderen Land mit einer fremden Sprache ist eine große Herausforderung. Viele Jugendliche, die diesen Weg gehen, starten ihr neues Leben in Deutschland als Schüler eines Berufskollegs. In internationalen Förderklassen werden sie maximal zwei Jahre auf den Weg ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Samstag, 14. Dezember 2019, 12.05 Uhr Menschen - das Magazin Moderation: Sandra Olbrich Wohin bei schlechtem Wetter zum Spielen und Toben? Indoor-Spielplätze sind sehr beliebt. Aber können auch Kinder mit Einschränkungen dort Spaß haben? Familie Lichtenberg macht den Test. Der elfjährige Kian sitzt im Rollstuhl und besucht mit seinen Eltern und seinen Geschwistern das "Family Paradise" in Leverkusen. Es verspricht Spaß für alle. Doch ist es auch ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): medien-info: NRW-Landtagspräsident Kuper kritisiert AfD: "Die politische Kultur hat gelitten"
Bielefeld (ots) - Zur Halbzeit der Legislaturperiode in Nordrhein-Westfalen hat der Präsident des Landtags, André Kuper, kalkulierte Regelbrüche der AfD-Fraktion kritisiert. In einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagausgabe) verwies er auf einen Eklat mit rund 80 ...
mehr
Erinnerung! Pressekonferenz am 17. Dezember / Kinder- und Jugendreport Rheinland-Pfalz DAK-Gesundheit
Kinder- und Jugendreport 2019 der DAK-Gesundheit für Rheinland-Pfalz Schwerpunktthema: psychische Gesundheit bei Schulkindern Wie ist es um die psychische ...
Ein DokumentmehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Entscheidung der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada)
Bielefeld (ots) - Die Pessimisten hatten befürchtet: Die Russen gehen straffrei aus oder bekommen allerhöchstens ein Alibisträfchen. Die Optimisten hatten gehofft: Jetzt kommt der große Bann, total und umfassend - bis Russland es endlich begriffen hat. Bei solchen Voraussetzungen ist es verständlich, dass sich nach dem gestrigen Urteil eigentlich nur einer als ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Polizeiarbeit nach der Attacke in Augsburg
Bielefeld (ots) - Ein Mensch ist totgeschlagen worden. Die Polizei hat binnen zwei Tagen die mutmaßlichen Täter ermittelt. Haftbefehle wurden erlassen. Zumindest nach der schrecklichen Tat von Augsburg scheint vieles gut gelaufen zu sein. Dennoch wird die Polizei kritisiert. Für einige Menschen ist es inzwischen am wichtigsten, zu erfahren, ob ein Täter ein ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Gruppe "SPDpur2030"
Bielefeld (ots) - Sie wollten den Linksruck ihrer Partei verhindern und haben es nicht geschafft. Die Ergebnisse und die Atmosphäre des Bundesparteitags nimmt die Gruppe "SPDpur2030" zum Anlass, sich aufzulösen. Damit wird der Frust traditioneller Sozialdemokraten, die einst wegen Willy Brandt und Helmut Schmidt in die SPD eintraten, nicht verschwinden. Der Frust wird sich andere Ventile suchen, und der Frust dürfte ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zum Vorsitzenden des Deutschen Richterbundes, Jens Gnisa, der CDU-Landrat im Kreis Lippe werden soll
Bielefeld (ots) - Die CDU hat gute Chancen, bei der Kommunalwahl im September den Kreis Lippe zurückzugewinnen. Den Richterbundvorsitzenden Jens Gnisa gegen den SPD-Amtsinhaber Axel Lehmann in Stellung zu bringen war ein Überraschungscoup. Der wertekonservative Gnisa steht für "Law and Order" und eckt mit seinen ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zur Situation bei den Tafeln
Bielefeld (ots) - Seit mehr als zwölf Jahren engagiert sich Paul Breitner mit seiner Frau bei der Münchener Tafel. Der Fußballweltmeister von 1974 gilt als streitbarer Geist. Zur Einrichtung der Lebensmittel-Tafeln hat er eine glasklare Meinung: "Die Politik hat die Bedürftigen im Stich gelassen. An dieser Situation wird sich auch nichts ändern, weil ich nicht erkennen kann, dass sich die Politik dieser Problematik ...
mehr
Westfalen-Blatt: Kommentar zum SPD-Parteitag
Bielefeld (ots) - Fürs Erste bleibt nun doch zusammen, was nicht mehr zusammengehört. Die Große Koalition schleppt sich weiter. Dabei ist sie längst am Ende, wie die abschätzigen Kommentare der Unionspolitiker zu den jüngsten Beschlüssen des SPD-Parteitages beweisen. Deutschland im Dezember 2019 - das ist eine gelähmte Republik! Die Wahl des neuen Vorsitzenden-Duos hat einen Riss offenbart, der durch die gesamte ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): SPD-Parteitag Letzte Chance Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Nun hat sich die SPD auf ihrem Parteitag gerade noch mal berappelt. Die Delegierten sind nicht in Flügeln zerstritten nach Hause gefahren. Sie haben das neue Führungsduo Esken/Walter-Borjans mit ordentlichem bzw. gutem Ergebnis gewählt und sich auf einen neuen, deutlich linkeren Kurs in ihrem Leitantrag verständigt. Nachdenklich macht jedoch, dass ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Tafeln kommen an ihre Grenzen Schulterklopfer reichen nicht Katharina Thiel
Bielefeld (ots) - Den rund 940 Tafeln in ganz Deutschland fehlt es an fast allem. Nur nicht an Menschen, die auf die Verteilung von gespendeten Lebensmitteln angewiesen sind. Die Bedürftigen werden immer älter; um 20 Prozent ist die Zahl der mittellosen Rentner innerhalb eines Jahres gestiegen. Die Bundesregierung ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Anfeindungen gegen Lehrbeauftragten Çopur Kritische Haltung verdient Solidarität Florian Pfitzner, Düsseldorf
Bielefeld (ots) - Die Erinnerung ist noch frisch. Im Juni 2016 hat der Bundestag die Massaker des Osmanischen Reichs an den Armeniern vor hundert Jahren als Völkermord eingestuft. Die Regierung in Ankara reagierte verärgert und mit ihr ihre Anhänger. Die Postfächer von Abgeordneten quollen über, vor allem die ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "psychische Erkrankungen"
Bielefeld (ots) - Die Zahlen klingen alarmierend: Fast jeder sechste Fehltag von Arbeitnehmern geht nach Angaben des jüngsten BKK-Gesundheitsreports auf eine psychische Erkrankung zurück. Depressionen oder Burn-out liegen damit inzwischen gleichauf mit Krankheiten wie Grippe oder Husten. Die Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen sind im Vergleich zum Vorjahr mit ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Weihnachtsgeld¶ Wo bleibt die Wertschätzung?
Bielefeld (ots) - Klar, viele Arbeitgeber erhoffen sich, ohne einen Tarifvertrag und die darin getroffenen Vereinbarungen zu Urlaub, Gehalt oder eben Weihnachtsgeld, die Ausgaben zu senken und Kosten zu sparen. Das ist aus wirtschaftlicher Sicht verständlich. Gerade, wenn die wirtschaftliche Situation innerhalb eines Unternehmens kritisch ist und "jeder Cent zählt". ...
mehr
- 3
Sachsen: Jedes vierte Schulkind hat psychische Probleme
4 Dokumentemehr Deutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ
Qualität in der Pflege auf DGQ-Brennpunkt kontrovers diskutiert
Frankfurt am Main (ots) - - Vorträge und Workshops namhafter Referenten aus dem Pflegebereich zeigen zahlreiche Facetten des Themas "Qualität in der Pflege" - Prof. Dr. Klaus Wingenfeld, Mitentwickler des neuen Pflege-TÜV, liefert Bestandsaufnahme zur Qualitätssicherung für den Versorgungsbereich Pflege - DGQ-Brennpunkt bietet neutrale Plattform für kritischen ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Landwirten
Bielefeld (ots) - Insektensterben, Grundwasserbelastung, umstrittene Tierhaltung: Die Landwirte sehen sich an den Pranger gestellt. Viele Bürger machen sie dafür verantwortlich, dass es der Natur immer schlechter geht. Und die Politik nimmt sie weiter in die Zange: durch eine verschärfte Düngeverordnung. Die Folgen sind nicht trivial: Bauern bangen um ihre ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Poker um die GroKo
Bielefeld (ots) - Die CDU lässt sich nicht auf der Nase herumtanzen. Schon gar nicht von dieser schwachen SPD. Gespräche ja, aber Nachverhandlungen des Koalitionsvertrages nein. Auch wenn die Botschaft von Angela Merkel in der Öffentlichkeit vielleicht nicht so stark wahrgenommen wird, ist die Aussage nichts anderes als ein Machtwort. Und heißt im Klartext: Wenn ...
mehrRheinische Post: Geldautomaten: Mehr als die Hälfte der Sprengungen scheitert
Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen sind in diesem Jahr schon 92 Geldautomaten gesprengt worden, wie aus einer Auswertung des Landeskriminalamtes (LKA) hervorgeht, die der "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Immer häufiger müssen die Täter ohne Beute verschwinden. So blieb es in 50 der 92 Fälle bei Versuchen. Die Ermittler führen das unter anderem ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rückkehr des Wolfes
Bielefeld (ots) - Der Wolf hat das Recht auf seiner Seite. International schützen ihn das Washingtoner Artenschutzabkommen und die Berner Konvention, auf EU-Ebene die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und national das Bundesnaturschutzgesetz. Schön und gut, aber die Wölfe werden mehr und kommen den Menschen und ihren Tieren näher. Wer mit seinem Hund in den Wald geht, ...
mehr