Ergebnis der Suchanfrage nach Bodensee
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV: Aktuell und authentisch: das Feuerwehr-Jahrbuch
Berlin (ots) - Die Jahrhundert-Katastrophe durch das Hochwasser, das schwere Flugunglück über dem Bodensee, Orkan "Anita" und der Amoklauf in Erfurt: Selten haben so viele folgenschwere Ereignisse ein Jahr für die deutschen Feuerwehren geprägt. Berichte, Chroniken und Analysen aus diesen Ereignissen lesen Sie im neuen "Feuerwehr-Jahrbuch 2002/03" des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das Anfang Januar 2003 ...
mehrRasende Kleintransporter - Raumwunder mit Tücken
München (ots) - "K1 Das Magazin" mit Britta Sander, am Donnerstag, den 24.10.2002 um 21:15 Uhr bei Kabel 1: Kleinlaster auf der Überholspur - mit bis zu 180 Stundenkilometern rasen sie auf Deutschlands Straßen. Letztes Jahr starben 160 Menschen in insgesamt 28.000 Unfällen mit einem Van oder Lieferwagen. Zu hohes Tempo und zu geringer Sicherheitsabstand sind dabei die häufigsten Unfallursachen. Bei den ...
mehrPHOENIX-Sendeplan für Samstag, 19. Oktober 2002
Bonn (ots) - 08.15 Die Handy-Gefahr Film von Laurent Cibien und Pascal Carcanade, ZDF/ARTE/2002 08.45 Ein Besuch bei Günter Grass Film von Rudolf von Bitter, BR/2002 09.15 50 Jahre Baden-Württemberg (VPS 09.14) 4-teilige Reihe Teil 3: Dietz-Werner Steck präsentiert das Wohlfühlland Film von Harold Woetzel, SWR/2002 Dokumentation 10.00 Bremen: ...
mehrPhoenix - Sendeplan für Samstag, 12. Oktober 2002
Bonn (ots) - 08.15 Jesus stört am Hauptbahnhof (VPS 08.14) Der Streit um die Bahnhofsmission und das Elend unserer Städte Film von Samuel Schirmbeck, HR/2002 09.00 Schöne alte Stadt - Brügge Film von Stefan Quante, WDR/2002 09.15 Der Patient ist immer der Dumme (09.14) Eine Abrechnung mit dem deutschen Gesundheitswesen Film von Günter Ederer, MDR/2002 10.00 50 Jahre ...
mehrZum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten ... verkauft! / Das Glücks-Rad wurde für 7.777 Euro versteigert. Der Erlös geht an das Deutsche Rote Kreuz zugunsten der Flutopfer
Unterföhring (ots) - Der Hammer ist gefallen: Das Glücks-Rad, das ab 28. August zwei Wochen lang online auf www.Kabel1.de und per Telefon-Hotline ersteigert werden konnte, geht für 7.777 Euro an seinen neuen Besitzer. Der Erlös der Versteigerung wird komplett an das Deutsche Rote Kreuz übergeben, das ihn zur ...
mehr
Die ProSieben-Magazine am Mittwoch, den 4. September 2002
München (ots) - "Andreas Türck" täglich um 11.00 Uhr (WH) Moderation: Andreas Türck Thema der Sendung: * "Wieso hast Du mir das angetan?" http://www.prosieben.de/talk/, Videotext Seite 380 Diana Schardt, Tel. 089/9507-1176, Fax -1194, diana.schardt@ProSieben.de "SAM" - das Mittagsmagazin täglich um 13.00 Uhr Moderation: Silvia Laubenbacher Themen u.a.: * ...
mehrDas Erste / Die neue Serie "Sternenfänger" startet am 3. September 2002 im Ersten
München (ots) - Jeder Mensch hat einen Traum. Die Serie "Sternenfänger" erzählt von Menschen, die alles daran setzen, ihre Träume zu verwirklichen. In 26 Folgen ab 3. September - dienstags bis freitags - 18.50 Uhr im Ersten. Neben VIVA-Moderator Oliver Pocher konnte für "Sternenfänger" auch Nora Tschirner, Moderatorin bei MTV, gewonnen werden. Nora ...
mehr3sat: nano / Die Welt von morgen / Dienstag, 27. August 2002, 18.30 Uhr
Mainz (ots) - Themen: Hagelflieger Wie man gefährliche Gewitterwolken entschärft Alles Öko? Wie man am Bodensee nachhaltigen Tourismus vormacht Wettersatellit Wie man Unwetter jetzt genauer vorhersagen will Moderation: Angela Elis ots Originaltext: 3sat Im Internet recherchierbar: ...
mehrLiving Lakes fordert konkrete Ziele und nachprüfbare Ergebnisse auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung
Pretoria (ots) - Seen und Feuchtgebiete brauchen mehr Schutz / Klare rechtliche Basis für nachhaltige Entwicklung erforderlich Prof. Dr. Klaus Töpfer, Exekutivdirektor der Umweltbehörde der Vereinten Nationen (UNEP) eröffnete die 7. Living Lakes-Konferenz in Pretoria (20. -25. August 2002) ...
mehrBayerisches Fernsehen Programm-Meldung: Sonntag, 25. August 2002, 21.30 Uhr
München (ots) - REPORTAGE AM SONNTAG Das große Aufräumen Bayern nach der Flut Bayern nach der Jahrhundertflut: Vom Bodensee bis in den Bayerischen Wald, von der Oberpfalz bis zum Alpenrand kämpfen die Menschen mit den Folgen der Flut. In der Reportage am Sonntag "Das große Aufräumen" beobachten BR-Reporter die ...
mehrBayerisches Fernsehen / Teil 1: Mittwoch, 21. August 2002, 19.30 ? 20.15 Uhr / Teil 2: Donnerstag, 22. August 2002, 19.30 ? 20.15 Uhr / Bayern nach der Flut / Eine Fahrt durch die Hochwassergebiete
München (ots) - Bayern nach der Jahrhundertflut: Vom Bodensee bis in den Bayerischen Wald, von der Oberpfalz bis zum Alpenrand kämpfen die Menschen mit den Folgen der Flut. Wohnungen müssen instandgesetzt werden, Häuser sind einsturzgefährdet, klein- und mittelständische Existenzen sind ruiniert. In der ...
mehr
ZDF-Pressemitteilung / Der Große Sprung am Großen Drachen / ZDF-Korrespondent Thomas Euting über den Wandel an Chinas Lebensader
Mainz (ots) - Der Jangtsekiang, der Große Drachen, ist der längste Fluss Chinas. Der "Mutterfluss" der Chinesen ist ein Jahrtausende alter Handelsweg, der die acht wichtigsten Provinzen im Herzen Chinas miteinander verbindet und der bedeutendste Schauplatz von Mythen und Sagen, Kultur und Geschichte. An den ...
mehrBayerisches Fernsehen / wir in bayern* DER FAMILIENNACHMITTAG, Samstag, 20. Juli 2002, 14:20 bis 16:00 Uhr
München (ots) - "Das Herz Europas - der Bodensee" Drei Länder - ein See: Moderatorin Sabine Sauer besucht den Bodensee im Herzen Europas. wir in bayern* zeigt, wie der Bodensee bayerisch wurde ? schaut Obstbauern und Fischern über die Schulter - und besucht die prächtigen Inseln Reichenau und ...
mehrBayerisches Fernsehen / Sonntag, 21. Juli 2002, 21.30 Uhr / REPORTAGE AM SONNTAG
München (ots) - Ein schönes, sanftes Land Urlaubsszenen aus dem Allgäu Reportage von Eckhard Garczyk Beschauliche Dörfer, sanfte Wiesenhänge, trutzige Felsenkämme - und von der Höhe der Blick ins weite, wellige Land bis hinunter zum Bodensee: Die Allgäuer Ferienregion rund um Oberstaufen und Immenstadt weckt alle Urlaubersehnsüchte nach ...
mehrDie ProSieben-Magazine am Montag, den 8. Juli 2002
München (ots) - "SAM" - das Mittagsmagazin täglich um 13.00 Uhr Moderation: Silvia Laubenbacher Themen u.a.: * Teuro in Thüringen Kaum etwas bewegt die Gemüter der Deutschen derzeit mehr als der allgemeine Preisanstieg. Für viele ist der Euro schlicht ein Teuro. Statistiker wollen den erbosten Verbraucher zwar immer wieder eines Besseren belehren - es sei die ganz normale Inflation -, doch ...
mehrDie ProSieben-Magazine am Wochenende, 6. und 7. Juli 2002
München (ots) - "CinemaxX TV" - das Kinomagazin Sonntag, 6. Juli 2002, um 11.40 Uhr Moderation: Susann Atwell Filmbesprechungen u.a.: * "8 Frauen" Regie: François Ozon Darsteller: Catherine Deneuve, Isabelle Huppert, Emanuelle Béart u.a. Eine verschneite Landschaft irgendwo in Frankreich, ein einsames Landhaus. Doch die Idylle täuscht: Der Bewohner ist ermordet worden, und als Täter ...
mehrPhoenix-Sendeplan für Sonntag, 7. Juli 2002
Bonn (ots) - 08.15 Demokratie made in YU Film von Milka Pavlicevic, ZDF/arte/01 Mitten in Europa 09.00 Faszination Asien Matsuri - Ein Fest für die Götter Film von Gert Anhalt, PHX/01 Glauben und Leben fotos über www.ard-foto.de 09.30 Kirche mittendrin Donum Vitae - Wer darf leben retten und wer nicht? Film von Barbara Stupp, WDR/01 ...
mehr
PLANETOPIA / Sonntag, 7. Juli 2002, 22.45 Uhr / Moderation: Susanne Kripp
Berlin (ots) - Die Butter-Polizei - Auf der Jagd nach Lebensmittelfälschern Woher stammt die Butter auf meinem Brot? Ist die Kuh wirklich beim Allgäuer Biobauern aufgewachsen oder doch in einem englischen Mastbetrieb? Jetzt haben Wissenschaftler aus dem Forschungszentrum Jülich ein Mittel gefunden, um Lebensmittel auf ihre "Echtheit" zu testen: ...
mehrmotorwelt - Das ADAC-Magazin / Samstag, 6. Juli 2002, 18.00 Uhr / Moderation: Kurt Lotz
Berlin (ots) - Blackbox im Auto Nach Flugzeugkatastrophen wie der am Bodensee ist es immer wieder die sogenannte "Black Box", die Ermittler auf die Spur der Unglücksursache bringt. Auch im Auto soll sie in Zukunft helfen, Unfälle zu reduzieren: Das Gerät funktioniert wie der Datenschreiber beim Flugzeug und hält die letzten 30 Sekunden vor und ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Flugzeugkatastrophe: Suche nach Opfern im Bodensee verlief bisher ergebnislos / DLRG mit 47 Rettern und elf Rettungsbooten im nächtlichen Einsatz
Bad Nenndorf/Überlingen (ots) - "Wir waren zunächst alle geschockt, als wir um Null Uhr 42 alarmiert wurden", war die erste Reaktion von Dietmar Buck (28), Einsatzleiter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), auf die nächtliche Flugzeugkatastrophe am Bodensee. "Unser Auftrag lautete, den ...
mehrBayerisches Fernsehen / GLASKLAR, Dienstag, 2. Juli 2002, 21.20 Uhr
München (ots) - Themaänderung!!!! Flugzeugkatastrophe am Bodensee: Wie sicher ist der Luftraum? ots Originaltext: Bayerischer Rundfunk Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Kontakt: Bayerischer Rundfunk Pressestelle Tel. 089 / 5900 ...
mehrZDF-Programmänderung / Woche 27/02
Mainz (ots) - Woche 27/02 Di., 2.7. Neuen Programmablauf beachten: 19.00 heute 19.20 Wetter 19.21 ZDF spezial Absturz am Bodensee mit Ralph Szepanski 19.35 Nesthocker - Familie zu verschenken (VPS 19.25) 20.25 Tierarzt Dr. Engel (VPS 20.15) 21.05 Frontal 21 (VPS 21.00) (Weiterer ...
mehrBayerisches Fernsehen / Zeitspiegel / Mittwoch, 3. Juli 2002, 21.20 Uhr
München (ots) - Folgende Beiträge sind u.a. geplant: 1. Flugzeugunglück am Bodensee - Der Tag danach 2. Neue Therapie für chronisch Kranke - Neues Gesundheitsgesetz, neuer Flop? 3. Hartz-Kommission - Wahlkampffalle für die Union? Studiogast: Thomas Goppel, CSU-Generalsekretär 4. In den Ruin ...
mehr
Die ProSieben-Magazine am Wochenende, 22. und 23. Juni 2002
München (ots) - "CinemaxX TV" - das Kinomagazin Sonntag, 23. Juni 2002, um 11.45 Uhr Moderation: Susann Atwell Filmbesprechungen u.a.: "Mord nach Plan" Regie: Barbet Schroeder Darsteller: Sandra Bullock, Ryan Gosling, Michael Pitt u.a. Die Schüler Justin Pendleton (Michael Pitt) und Richard Haywood (Ryan Gosling) sind clever und gelangweilt - eine tödliche Mischung. Die Jungs ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Retten um die Wette
Lippstadt/Bad Nenndorf (ots) - 57 Mannschaften mit 200 Sportlern eröffnen am 29. Juni am Alberssee die Wettkämpfe um die NIVEA Trophy. Nationale Wettkampfserie der Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft hat sich im dritten Jahr etabliert. Stelldichein der Welt- und Europameister: Gleich zum Auftakt der deutschen Freigewässer-Saison der Rettungsschwimmer treffen die großen Favoriten für den Gesamtsieg der NIVEA-Trophy ...
mehrPhoenix - Sendeplan für Sonntag, 16. Juli 2002
Bonn (ots) - 08.15 Elisabeth, die Ewige 2-teilige Dokumentation Letzter Teil: Regentin ohne Reich Film, ZDF/02 Mitten in Europa 09.00 Verrat in Transsylvanien Die Geschichte des Eginald Schlattner Der Film porträtiert einen Mann, der Ende der 50-er Jahre in die Mühlen des rumänischen Geheimdienstes geriet. Seitdem bestimmen "Schuld und Sühne" seinen Lebensweg. ...
mehrEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Neuer Ökostrom-Vertrag mit der EnBW / Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen bezieht ihren Strom zu 100 Prozent aus Wasserkraft
Stuttgart (ots) - TÜV Management Service bestätigt umweltfreundliche Stromerzeugung anhand der "Verbraucherbescheinigung" Im Rahmen eines Ökostrom-Vertrags mit der EnBW Energie Baden-Württemberg AG deckt Uhldingen-Mühlhofen (Bodensee) als erste Gemeindeverwaltung ihren Strombedarf zu 100 ...
mehr3sat zeigt Programmakzent zum 125. Geburtstag von Hermann Hesse
Mainz (ots) - In den 60er und 70er Jahren war der Schriftsteller und Nobelpreisträger Hermann Hesse eine Kultfigur. Bücher wie der "Steppenwolf", "Siddhartha" und "Das Glasperlenspiel" verkaufen sich heute noch weltweit millionenfach. 3sat zeigt einen Programmakzent mit vier Beiträgen, darunter zwei Erstausstrahlungen: "Kulturzeit extra" und "Hermann Hesse - Wegbereiter eines neuen Denkens?": Hermann ...
mehrTrainingskurs für Feuchtgebietsmanagement am Bodensee vom 4. - 9. Juni 2002
Radolfzell (ots) - Experten und Entscheidungsträger aus der ganzen Welt kommen zu einem Fachseminar über nachhaltiges Management von Feuchtgebieten und Flachwasserseen. Das einwöchige Seminar wird von der Bodensee-Stiftung koordiniert und findet vom 4. - 9. Juni 2002 am Bodensee statt. Der Trainingkurs ist in der ganzen Welt auf großes ...
mehr