Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Emden
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
Neue OZ: Kommentar zu Bosch
Osnabrück (ots) - Es geht ums Ganze Milliarden Euro investiert und jetzt nur noch Grundstückswerte in den Büchern - so sieht bei Bosch die bittere Zwischenbilanz in einem vermeintlich zukunftsträchtigen Geschäftsfeld aus. Bosch mit seiner legendären Technik-Kompetenz gilt als attraktiver Arbeitgeber für den Ingenieursnachwuchs. Würde selbst die Ideenschmiede der Nation vor der Herausforderung Solartechnik kapitulieren, wäre das Aus für die ganze Herstellerzunft ...
mehrVfL Wolfsburg-Presseservice: "Respekt! Kein Platz für Rassismus" VfL, Volkswagen und Betriebsrat setzen im Bundesliga-Spiel gegen Augsburg ein Zeichen.
Wolfsburg (ots) - "Respekt! Kein Platz für Rassismus". Unter diesem besonderen Motto steht das kommende Heimspiel des VfL Wolfsburg am Samstag, 2. Februar, gegen den FC Augsburg. Mit einer Gemeinschaftsaktion wollen der VfL, sein Hauptsponsor Volkswagen und der Betriebsrat von Volkswagen ein deutliches Zeichen ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Siag / Insolvenz
Osnabrück (ots) - Mit eisernen Nerven Für viele Beschäftigte bleibt es ein harter Schlag, für die strukturschwache Stadt Emden ebenfalls. Dennoch, die gestrige Einigung von Investor, Nord/LB und Land ist in der Siag-Krise für alle Seiten die beste Lösung, die es hätte geben können. Die Landesregierung wahrt ihr Gesicht. Immer wieder hat sie betont, helfen zu wollen, sofern es rechtlich möglich und mit Blick auf ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Siag Nordseewerke
Osnabrück (ots) - Ein Fünkchen Hoffnung Noch ist offenbar nicht alles verloren für die Siag Nordseewerke in Emden. Es ist schon tragisch, den Niedergang der einst blühenden Marinewerft von ThyssenKrupp über Jahre zu beobachten. Neben dem VW-Werk mit mehr als 7500 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber vor Ort, bangen jetzt die verbliebenen 750 Beschäftigten der Werft um ihren Job. Ob der saarländische ...
mehrPHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 12. Dezember 2012 Tages-Tipps: LIVE, 12:00 Pressekonferenz mit Peer Steinbrück und Jürgen Trittin zur Situation der Finanzmärkte, 21:00 Was macht Merkel?
Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 12. Dezember 2012 04:30 HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 25 Jahren: Beginn der ersten Intifada (9.12.1987) 06:00 Kirchen, Kühe und Kalaschnikows Rund um Moskau auf Landstraßen und Feldwegen Film von Gerd Ruge, WDR/2010 Eine Rundreise um Moskau im Radius von 100 Kilometern. Gerd ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu niedersächsische Reedereien
Osnabrück (ots) - Reederkrise kostet Arbeitsplätze Die Reeder haben ein Imageproblem - mit ihnen hat man kein Mitleid. Ihr hochriskantes Gewerbe bringt in guten Jahren schöne Gewinne, an denen der Staat, Geldgeber und Versicherungen Anteil haben wollen. In schlechten Jahren ist dieses Trio kaum bereit, die Ansprüche zurückzuschrauben. Dadurch bekommen aber nicht allein die Reedereien Probleme, es trifft die gesamte ...
mehrWestfalenpost: Energiewende / Netzausbau
Hagen (ots) - Man könnte es sich leicht machen und sagen: Wer die Energiewende will, der muss auch Stromautobahnen über Wohngebieten tolerieren. Das aber wäre zu kurz gesprungen. Denn die Energiewende ist viel mehr als der Ersatz von Kernkraftwerken durch Windräder, die in der Nordsee stehen. Energiewende bedeutet ein Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Verantwortung für nächste Generationen.Wer diese ...
mehrDas Erste / ANNE WILL am 28. November 2012: Immer mehr Hartz IV-Sanktionen - fiese Schikane oder notwendige Kontrolle?
München (ots) - "Immer mehr Hartz IV-Sanktionen - fiese Schikane oder notwendige Kontrolle?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 28. November 2012, um 23.30 Uhr im Ersten. In der Zeit von August 2011 bis Juli 2012 haben Jobcenter so viele Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger verhängt wie noch nie. Über ...
mehrLausitzer Rundschau: Viele offene Fragen Zur Polizei-Fahndung im Netz
Cottbus (ots) - Die Fahndung auf Facebook, die bereits einige Bundesländer testen, ist eine Gratwanderung. Plakate lassen sich leicht wieder abhängen, der Zugriff auf Daten im Netz lässt sich dagegen so gut wie gar nicht beschränken. Das ist das Problem. Nicht so sehr, wenn es um die Suche nach Vermissten geht. Da war das Netz mit seinen für die Politik immer noch ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Prozesse / Mord / Lena / Urteile
Osnabrück (ots) - Blick nach vorne Es kam nicht überraschend, dass der 19-jährige Angeklagte des Mordes an der kleinen Lena schuldig gesprochen worden ist. Er hatte gestanden, und die Beweise waren eindeutig. Nicht sicher war hingegen vor der Urteilsverkündung, wie das Strafmaß für diese Tat aussehen würde. Dass der junge Mann nun bis auf Weiteres in die geschlossene Psychiatrie muss, ist eine kluge Entscheidung. ...
mehrDrehstart zum TATORT "Franziska" - Dror Zahavi inzeniert den neuen Tatort aus Köln
Köln, 23.10.2012 (ots) - Geiselnahme: Ballauf und Schenk bangen um ihre Assistentin Heute starten die Dreharbeiten zu "Franziska", einem ganz besonderen Fall der Kölner "Tatort"-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär). Ein Gefangener der JVA Köln hat ihre Assistentin Franziska Lüttgenjohann (Tessa Mittelstaedt) in seine Gewalt ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock: Nordic-Werften haben Interesse an insolventen Siag-Werken
Rostock (ots) - Die Nordic-Werften in Wismar und Warnemünde haben Interesse am Kauf des finanziell angeschlagenen Offshore-Zulieferers Siag Nordseewerke im ostfriesischen Emden (Niedersachsen). Wie Nordic-Sprecher Stefan Sprunk (Foto) der Rostocker OSTSEE-ZEITUNG (Samstagsausgabe) bestätigte, machten sich ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Schiffbau / Werften
Osnabrück (ots) - Zum richtigen Zeitpunkt Eine Überraschung ist der neue Millionen-Auftrag nicht. Die Signale aus der Branche waren in den vergangenen Wochen allzu deutlich. Damit wäre der Treibstoff für den emsländischen Beschäftigungsmotor namens Meyer Werft für die nächsten Jahre gesichert. Auch wenn die US-Reederei Norwegian Cruise Line bereits langjähriger Partner der Papenburger ist, darf dieser zehnte ...
mehrPHOENIX-Sendeplan für Freitag, 28.09.12 TAGES-TIPPS: ab 20.15 Uhr: Europas Urwälder, 22.30 Uhr: ERSTAUSSTRAHLUNG Fremde Heimat
Bonn (ots) - Sendeablauf für Freitag, 28. September 2012 05:00 Aufbruch ins russische Eis 2/2: Geheimnisvolle Tundra Film von Dirk Sager, ZDF/2003 Die ersten russischen Siedler kamen als Jäger und Fischer auf die Kola-Halbinsel. Jenseits des Polarkreises im hohen Norden lockten weder Reichtum noch bequemes Dasein. ...
mehrPHOENIX-Sendeplan für Freitag, 7. September 2012. Tages-Tipp: 20:15 Windstärke 9 - Höllenritt der Hochseefischer
Bonn (ots) - 05:15 Auf der Suche nach dem amerikanischen Traum Film von Alice Kelly, Ulf Röller, ZDF/2011 Die USA befinden sich im Abstiegskampf. Ihrer Wirtschaft geht es schlecht. Rund 14 Millionen sind ohne Arbeit, 45 Millionen leben von Lebensmittelmarken. Die beiden Kriege, Irak und Afghanistan, haben das Land ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 1. September 2012, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher / Samstag, 1. September 2012, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin / Paralympics 2012
Mainz (ots) - Samstag, 1. September 2012, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher Licht aus - Immer mehr können Stromrechnung nicht bezahlen Ärger um Maisanbau - Monokulturen schaden Landwirten, Flora und Fauna Die Chinesen kommen - Touristen und Investoren entdecken Deutschland Hammer der Woche - Neue ...
mehrPHOENIX Sendeplan Mittwoch, 29.08.2012 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext
Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 29. August 2012 TAGES-TIPPS: 20:15 3.000 Kilometer zu Fuß 1/2 Durch die Wildnis Amerikas Film von Rainer Blank, Max von Klitzing, NDR/2009 22:15 PHOENIX-Runde Steuerflucht und Datenkauf - Schweizer Abkommen vor dem Aus? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Manfred Lehmann (Deutsche Steuer-Gewerkschaft) THEMA: 100 Jahre - Der ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / ADO / VW
Osnabrück (ots) - Hoffnung für die Goldkante Geschafft! Ähnlich sehnlich wie die Sommertemperaturen dieser Tage ist im gesamten nördlichen Emsland der VW-Auftrag für ADO erwartet worden. Dieser Zuschlag für das Aschendorfer Traditionsunternehmen kann in seiner Bedeutung kaum überschätzt werden. Seit Jahren musste ADO mit Umsatzrückgängen kämpfen. Das Gardinen-Geschäft, das der Marke mit der Goldkante einst ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Emder Kunsthalle
Osnabrück (ots) - Der Preis des Wachstums Das Wachstum hat seinen Preis, auch in der Welt der Kunstmuseen. Mit zusätzlichem Geld fängt das Land Niedersachsen jetzt auf, was die Emder Kunsthalle aus eigener Kraft einfach nicht mehr zu leisten vermochte, die immer größer werdende Lücke zwischen bescheidenem Etat und weiter steigenden Kosten zu schließen. Größere Flächen, bessere Ausstellungen: All das frisst die ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Einlaufen Fregatte "Hessen" Flaggschiff des EAV 2012 läuft in Wilhelmshaven ein (BILD)
2 DokumentemehrPHOENIX-Sendeplan Mittwoch, 06.06.12 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext
Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 06. Juni 2012 TAGES-TIPPS: Erstausstrahlung 21:00 Hellas in Not Ist Griechenland noch zu retten? Film von Antje Pieper, PHOENIX/2012 22:15 PHOENIX-Runde Immer nur Njet? - Russlands neue Außenpolitik Moderation: Alexander Kähler Gäste: Michael Lüders (Nahost-Experte), Alexander Rahr (Russland-Experte), Stefan Kornelius ...
mehrPHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 5.06.2012, Tages-Tipps: 14:30 60. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II/ 20:15 Unter kaiserlicher Flagge
Bonn (ots) - 05:15 Tutanchamun Das Geheimnis des Pharao Film von Peter Spry-Leverton, ZDF/1999 (VPS 05:15) 06:00 Königinnen vom Nil 1/2: Hatschepsut Film von Michael Gregor, ZDF/2003 Hatschepsut ist die erste bekannte Herrscherin der Geschichte. 20 Jahre lang regierte sie das Reich am Nil. Einer der bekanntesten ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Prozesse / Kriminalität / Internet
Osnabrück (ots) - Ein bisschen weniger Stammtisch Das Internet ist eben doch kein rechtsfreier Raum. Das Urteil des Amtsgerichtes Emden gegen den 18-Jährigen, der im sozialen Netzwerk Facebook zum Lynchmord aufgerufen hat, beweist das einmal mehr. Wer sich online unbedacht äußert, muss die juristischen Konsequenzen tragen, ganz so wie im echten Leben. Um das noch einmal klarzustellen: Der Arm des Gesetzes reicht im ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 30. Mai 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Mittwoch, 30. Mai 2012, 23.45 Uhr / Markus Lanz
Mainz (ots) - Mittwoch, 30. Mai 2012, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Fehlende Kitaplätze: Ministerin Schröder legt 10-Punkte-Plan vor Aufruf zur Lynchjustiz: Anstifter in Emden steht vor Gericht Sicherheit in Stadien: Innenminister tagen in Mecklenburg-Vorpommern Im Sport: Bangen um Schweinsteiger: Ist Löws ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Polizeifahndung über das soziale Netzwerk Facebook Hetzjagd im Netz vermeiden MATTHIAS BUNGEROTH
Bielefeld (ots) - Die Verlockungen sind groß: Mehr als 22 Millionen Mitglieder zählt das soziale Netzwerk Facebook in Deutschland. Auch wenn darunter viele Firmen sind, ist dies ein riesiges Reservoir an Menschen, die den Polizeibehörden bei der Fahndung nach Straftätern behilflich sein könnten. Doch in der ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Unternehmen / ADO
Osnabrück (ots) - Starke Gründe Am Ende entscheiden Preis und Qualität über die Vergabe eines Auftrags. So ist das nun mal in einer freien Marktwirtschaft. Den Verantwortlichen im Welt-Konzern Volkswagen muss es im Zweifel egal sein, dass ein emsländisches Unternehmen wie ADO gerade jetzt diesen wichtigen Auftrag zur Produktion von Sitzbezügen benötigt, um ein schwieriges Firmen-Kapitel abzuschließen. Damit der ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Unwucht in der Energiewende. Kommentar von Tobias Bolsmann
Essen (ots) - Es ist ja noch mal gut gegangen im vergangenen Winter. Doch die Stromversorgung in Deutschland bewegte sich am Rande des Kollapses. Das teilte die Bundesnetzagentur erst vor Wochenfrist mit. Und nun das: Eon hat offenbar angekündigt, drei Gaskraftwerke abzuschalten. Ausgerechnet in Süddeutschland. Dort, wo es besonders eng war. Da stellt sich die bange Frage, ob es noch einmal gutgeht. Eons Absicht ...
mehrSchwäbische Zeitung: Das Netz ist kein Pranger - Kommentar
Leutkirch (ots) - Der Drang, Menschen vorzuverurteilen und ihnen übel nachzureden, ist so alt wie die Menschheit selbst. Früher tratschte das kleine Dorf, dank Internet heute die ganze Welt. Und was sich in den vergangenen Wochen im Netz - und besonders auf der sozialen Plattform Facebook abgespielt hat - lässt einen an ein Wiederaufleben des längst verbannten mittelalterlichen Prangers glauben. Dort wurden Menschen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ein Fall von Selbstjustiz. Kommentar von Frank Preuß
Essen (ots) - Ariane Friedrich ist zu weit gegangen. Wer den vermeintlichen Autor einer obszönen E-Mail öffentlich anprangert, indem er Name und Adresse ins Internet stellt, der übt Selbstjustiz. Die Leichtathletin muss es wissen: Sie ist Kommissarin. Und als solche ein schlechtes Vorbild. Denn ihr Vertrauen in die Justiz kann nicht groß sein. Hartnäckige Belästigung ist keine Bagatelle, "Stalking" nicht ohne Grund ...
mehr