Ergebnis der Suchanfrage nach Emsland

Inhalte

Filtern
432 Treffer
  • 10.08.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Schifffahrt / Meyer Werft

    Osnabrück (ots) - Unverzichtbar fürs Emsland Die Kreuzfahrt ist eine florierende Branche. Jedes Jahr melden Reiseveranstalter zweistellige Wachstumsraten. Die besten Schiffe dieser Branche werden im Emsland gebaut, auf der Meyer Werft. Dass diese Branche immer lauter nach Schiffen mit innovativer, umweltfreundlicherer Antriebstechnik ruft, begünstigt die Papenburger, die von einer langen Erfahrung im Schiffsbau ...

  • 30.07.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Tiermast

    Osnabrück (ots) - Zeit für mehr Ehrlichkeit Die Dimensionen der Tiermast überfordern längst das Vorstellungsvermögen. Allein im Emsland kommen auf jeden Bewohner mehr als 100 Stück Geflügel. Das Federvieh fristet sein Dasein in Ställen auf engstem Raum. In der Fleischindustrie ist kein Platz für glückliche Hühner. Da diese Erkenntnis durch immer neue Ställe ins öffentliche Sichtfeld gerückt wird, stellt sich verstärkt die Frage nach den Auswirkungen. Sehr ...

  • 24.07.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / ADO / VW

    Osnabrück (ots) - Hoffnung für die Goldkante Geschafft! Ähnlich sehnlich wie die Sommertemperaturen dieser Tage ist im gesamten nördlichen Emsland der VW-Auftrag für ADO erwartet worden. Dieser Zuschlag für das Aschendorfer Traditionsunternehmen kann in seiner Bedeutung kaum überschätzt werden. Seit Jahren musste ADO mit Umsatzrückgängen kämpfen. Das Gardinen-Geschäft, das der Marke mit der Goldkante einst ...

  • 13.07.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Industrie

    Osnabrück (ots) - Ausbau der A 30 dringend notwendig Auf der A 30 entlang der Stadt Osnabrück werden in den nächsten zehn Jahren rund 15 Prozent mehr Fahrzeuge rollen oder bisweilen auch stehen. Die gleiche Prognose ist auch für die weiterführende Strecke an Melle vorbei Richtung Osten zu erwarten. Schon jetzt quält sich der Berufsverkehr mit schier endlos scheinenden Staus durch den Kurort Bad Oeynhausen, um auf ...

  • 08.07.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Parteien / SPD / Niedersachsen

    Osnabrück (ots) - Kein Anlass zur Euphorie Der SPD ist am Wochenende in Hameln gelungen, was für eine erfolgreiche Wahl unerlässlich ist: Sie hat Geschlossenheit demonstriert und Motivation in den eigenen Reihen erzeugt. Spitzenkandidat Stephan Weil kann auf uneingeschränkte Unterstützung bauen; die eigentlich heikle Einordnung der Kandidaten auf der Landesliste erfolgte nach außen hin mit bemerkenswerter Disziplin. ...

  • 21.05.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / ADO

    Osnabrück (ots) - Starke Gründe Am Ende entscheiden Preis und Qualität über die Vergabe eines Auftrags. So ist das nun mal in einer freien Marktwirtschaft. Den Verantwortlichen im Welt-Konzern Volkswagen muss es im Zweifel egal sein, dass ein emsländisches Unternehmen wie ADO gerade jetzt diesen wichtigen Auftrag zur Produktion von Sitzbezügen benötigt, um ein schwieriges Firmen-Kapitel abzuschließen. Damit der ...

  • 31.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Geschichte / NS-Zeit / Gedenkstätten / Esterwegen

    Osnabrück (ots) - In die Erinnerung zurückgeholt Ein Deutschland, das an uns denkt, wird ein besseres Deutschland sein." Diesem Wunsch Carl von Ossietzkys, Friedensnobelpreisträger und ehemaliger Häftling im Konzentrationslager Esterwegen, ist mit der Einrichtung der Gedenkstätte Esterwegen ein Stück weit entsprochen worden. 66 Jahre nach Kriegsende kommt diese ...

  • 26.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Bundeswehr / Reform / Standorte

    Osnabrück (ots) - Niedersachsen kommt davon Aufatmen in Niedersachsen. Die ganz großen Einschläge sind dem Flächenland bei dieser Bundeswehrreform erspart geblieben. Sosehr es schmerzt, wenn in Hannover die Dienstpostenzahl halbiert wird oder in Aurich die Kaserne leer steht, so absehbar es war, dass im Emsland das Munitionsdepot Lorup dichtmacht, der befürchtete Kahlschlag blieb aus. Im Gegenteil: Die Standorte ...

  • 18.10.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Museen / Preise / Museumspreis

    Osnabrück (ots) - Attraktive Spielwiesen Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln, das sind die Kernaufgaben, die von der Sparkassen-Stiftung mit dem Museumspreis gekürt werden. Wie das im Alltag aussehen kann, führt das Emsland Moormuseum vor: Das Haus hat sprichwörtlich den Grund zum Thema, auf dem es gebaut ist. Torf und Moor werden hier als Teil der regionalen Kulturgeschichte begriffen, und das gleichermaßen ...

  • 21.09.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Unfälle / Transrapid

    Osnabrück (ots) - Sehnsucht nach Normalität Wenn Leid die Anonymität verlässt, wird es greifbar. "Lieber Papa, hoffentlich hast Du es bei Gott gut." Auf ein gebasteltes Herz hatte Leonie ihren Wunsch einst geschrieben und am Ort des Transrapid-Unglücks niedergelegt. 23 Menschen starben hier, zehn wurden lebend aus den Trümmern gerettet, am 22. September 2006. Es war ein schwarzer Tag für das Emsland: überall ...

  • 18.09.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Unfälle / Gedenktage / Transrapid

    Osnabrück (ots) - Letztlich zu mutlos Schmerzliche Erinnerungen haben die Angehörigen der Opfer an die Transrapid-Teststrecke in Lathen. Diesen Donnerstag jährt sich das Unglück mit 23 Toten und elf Verletzten zum fünften Mal. Einige Trauernde werden an einem Gedenkstein unweit der Anlage zusammenkommen, ihnen gebührt Respekt. Jener 22. September 2006 im Emsland markierte zugleich den Anfang vom Ende einer ...

  • 16.06.2011 – 22:58

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Autobahn 33:

    Bielefeld (ots) - Es ist ein für die Region historischer Moment, auf den Generationen von Planern und Politikern hingearbeitet haben. Rechtzeitig zum Goldenen A 33-Jubiläum ist der Planfeststellungsbeschluss für die Restlücke zwischen Halle und Borgholzhausen ergangen. Tatsächlich ist es nun 50 (!) Jahre her, dass im Haller Raum die ersten Pläne für eine ...