Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ergebnis der Suchanfrage nach Göttingen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN-Hochkommissarin und China: Betroffene heute anhören, Bericht veröffentlichen!
UN-Hochkommissarin und China: - Michelle Bachelet muss China-Bericht veröffentlichen - Mehr Transparenz bei baldiger Reise und Sonderberichterstatter gefordert - GfbV bittet Hochkommissarin um Einsatz für eingesperrte uigurische Kinder Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, muss gegenüber der Volksrepublik China einen schärferen Ton ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
EuGH-Gutachten zum Kopftuch am Arbeitsplatz: Normalisierung der Vielfalt
EuGH-Gutachten zur Religionsfreiheit: - Religiosität gehört untrennbar zur Persönlichkeit - Diversität am Arbeitsplatz trägt zur Normalisierung der Vielfalt bei - Religionsfreiheit rechtlich gestärkt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt das heute veröffentlichte Gutachten des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Religionsfreiheit ...
mehr8,6 Millionen Erwerbstätige haben ein psychisches Risiko für einen Herzinfarkt
Fast ein Fünftel der Erwerbstätigen in Deutschland hat ein psychisches Risiko für einen Herzinfarkt. Nicht nur körperliche Faktoren (wie zum Beispiel Bluthochdruck und Diabetes) oder verhaltensbezogene Faktoren ...
3 DokumentemehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Fachleute berichten über die Unterdrückung der uigurischen Bevölkerung und Chinas Position gegenüber dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz der Ilham Tohti Initiative (ITI) und der Gesellschaft für bedrohte Völker (GbfV) berichten führende Fachleute über die Unterdrückung der Uigur*innen in Xinjiang / Ostturkestan sowie die Position der chinesischen Regierung gegenüber dem russischen Angriffskrieg. Dazu laden ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtrundgang auf den Spuren bedeutender Göttingerinnen
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Chinesische Propaganda in Deutschland: Konfuzius-Institute von Universitäten entkoppeln
Chinesische Propaganda in Deutschland: - Konfuzius-Institute verbreiten Propaganda und verhindern unvoreingenommene China-Forschung - GfbV fordert Abkopplung von deutschen Universitäten und Entzug öffentlicher Förderung - Positionspapier, von mehreren Organisationen mitgetragen, hängt an ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Russlands Krieg gegen die Ukraine: Bundesregierung muss Zögern beenden
Russlands Krieg gegen die Ukraine: - Massengräber westlich von Mariupol lassen Schlimmstes befürchten - Ältere Menschen und arme Familien können nicht flüchten - Durch Zögern droht Deutschland mitverantwortlich zu werden Russlands Krieg zielt auf die Vernichtung der ostukrainischen Städte und Ortschaften. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt ...
mehrEinladung zum virtuellen Pressegespräch „Gesundheitsreport 2022“ der DAK-Gesundheit am 26. April 2022
Bei den Fehltagen wegen psychischer Erkrankungen zeigen sich neue Höchststände. Depressionen und Angststörungen sind bereits für sich genommen eine große ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Leverkusen (29.4.): Bayer-Giftexporte beenden!
Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Bayer AG fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen weltweiten Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide. Gemeinsam mit einem großen Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen, das vom Netzwerk Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) organisiert wird, laden wir Sie herzlich zur Aktion vor der ...
mehrSycor gewinnt SAP Innovation Award
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Blockade im UN-Sicherheitsrat: Bundesregierung sollte Liechtenstein-Initiative unterstützen
Blockade im UN-Sicherheitsrat: - Autoritäre Staaten bilden ein Veto-Kartell, das die gesamte UN lähmt - UN müssen auf diesen Angriff auf die internationale Rechtsordnung reagieren - Bundesregierung soll Initiative Liechtensteins unterstützen, die das Treiben eindämmen soll Die Gesellschaft für bedrohte ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Krimtataren unter russischer Besatzung: Russische Propaganda bei krimtatarischen Schulkindern
Krimtataren unter russischer Besatzung: - Seit 2014 Opfer von illegalen Festnahmen, Hausdurchsuchungen, Folter, Morden und Verschwindenlassen - Krimtatarische Schulkinder müssen russischen Soldaten bewundernde Briefe schreiben - Selbstvertretung Medschlis vor genau sechs Jahren verboten In Schulen auf der von Russland annektierten Krim wird zunehmend russische ...
mehr"The Voice Kids" überzeugt am Freitagabend / Premiere. Wen wählen die Zuschauer direkt in das Finale?
mehrWieder Deutschlands #1 in Agrarwissenschaft beim QS-Ranking by Subject
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM QS Fächer-Ranking: Uni Hohenheim bleibt Deutschlands Nr. 1 in Agrarforschung Platz 1 in Deutschland, Platz 8 in Europa, weltweit auf Platz 19 / Agrarforschung der Uni Hohenheim in allen internationalen Rankings auf Spitzenplatz in Deutschland Deutschlands Spitzen-Uni in den Agrarwissenschaften: Die Universität Hohenheim in ...
mehr"Lidl im Dialog": Konstruktiver Austausch zu einer transparenten Nachhaltigkeitskennzeichnung
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Welt-Roma-Tag und 40 Jahre Zentralrat (8.4.): Wichtige Fortschritte und weiterhin Herausforderungen
Welt-Roma-Tag und 40 Jahre Zentralrat (8.4.): - Wichtige Fortschritte und weiterhin große Herausforderungen in Europa - Ukrainische Roma auf der Flucht diskriminiert - Besonders schwierige Lage in Bosnien und Herzegowina Anlässlich des Welt-Roma-Tages gratuliert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) dem ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Göttingen Tourismus sucht neue Gästeführer*innen
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Massaker von Butscha: Weckruf, ein weiteres Srebrenica zu verhindern
Massaker von Butscha: - Angesichts der Gewalt gilt es nun, einen Völkermord zu verhindern - UN-Sicherheitsrat durch Veto-Mächte praktisch handlungsunfähig - Deutschland muss Initiativen der internationalen Gerichtsbarkeit und UN-Reformen unterstützen Das kürzlich entdeckte Massaker an der Zivilbevölkerung des ukrainischen Ortes Butscha weckt schlimmste Erinnerungen an die Verheerungen des Bosnien-Krieges ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden (6.4.): Internationaler Sport ist immer politisch
Internationaler Tag des Sports für Entwicklung und Frieden (6.4.): - Internationale Sportereignisse haben immer eine politische Dimension - Menschenrechtslage in Katar ist desaströs - Das Emirat fördert den internationalen Islamismus finanziell und logistisch Anlässlich des Internationalen Tag des Sports am 6. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Drohnenangriffe in Nordsyrien: Türkei nutzt Weltlage für Angriffe auf Minderheiten
Drohnenangriffe in Nordsyrien: - Türkei nutzt Weltlage für Angriffe auf Minderheiten - Bundesregierung und Nato kritisieren diese mit keinem Wort - Kurdischen Quellen zufolge sind bei türkischen Drohnenangriffen den vergangenen zwei Jahren hunderte Menschen getötet oder verletzt worden Am Wochenende flogen türkische Kampfdrohnen wieder Angriffe auf kurdische ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
2Stadtführung: Lichtenberg in Göttingen
mehrHeinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell
R.A.W oder die Sirenen vom Titan
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahlen in Serbien (3.4.): Zerstörerische Kontinuität
Präsidentschafts-, Parlaments- und Lokalwahlen in Serbien (3.4.): - Erneuter Sieg von Präsident Aleksandar Vučić wahrscheinlich - Der ultranationalistische Russland-Freund steht für zerstörerische Außenpolitik - Seine großserbischen Bestrebungen können leicht in einen Krieg münden Die bevorstehenden Wahlen in Serbien werden das Land nicht von seinem ultra-nationalistischen und außenpolitisch destruktiven Kurs ...
mehr
Ray Wong ermahnt europäische Länder: "Wir müssen für unsere Freiheit einen Preis bezahlen"
Osnabrück (ots) - Ray Wong ermahnt europäische Länder: "Wir müssen für unsere Freiheit einen Preis bezahlen" Aktivist aus Hongkong sieht Parallelen zwischen Situation in Hongkong und Ukraine - Flucht nach Deutschland "schwierigste Entscheidung meines Lebens" - Freundin stammt aus der Ukraine Osnabrück. Der nach Deutschland geflüchtete Aktivist Ray Wong (28) ...
mehrOberberg Fachklinik Rhein-Jura und Tagesklinik Lörrach bieten Spezialsprechstunden für Menschen mit psychischen und psychosomatischen Störungsbildern und für Expertinnen und Experten
Berlin (ots) - In den beiden vergangenen Jahren wurden und werden die Menschen mit vielen dramatischen Ereignissen konfrontiert: Corona-Pandemie, Flutkatastrophe, Krieg in der Ukraine. All das sind enorme Herausforderungen für die Psyche. Die Zunahme psychischer und psychosomatischer Erkrankungen des letzten ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Mehrere Indigene ermordet: Peru lässt Drogenmafia gewähren
Mehrere Indigene in Peru ermordet: - Drei indigene Yanesha und Ashaninka wurden in der Nacht zum 22. März getötet - Täter wohl aus dem Umfeld der organisierten Kriminalität - Mafia transportiert Drogen durch indigenes Land, betreibt dort illegalen Bergbau und Holzraub In der Nacht zum Dienstag, den 22. März, sind drei indigene Yanesha und Ashaninka ermordet worden, wie die Gesellschaft für bedrohte Völker gestern ...
mehr"Lidl im Dialog" am 5. April im Livestream: Auf dem Weg zu einer transparenten Nachhaltigkeitskennzeichnung / Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
mehrMit Hochgewinnen in die Sommerzeit
Mit Hochgewinnen in die Sommerzeit Bei drei Spielteilnehmern aus Niedersachsen wurden an diesem Wochenende wahrscheinlich nicht nur die Uhren umgestellt. Der erste Gewinnernahm am Freitag an der Ziehung bei Eurojackpot mit einem Mehrwochenspielschein teil, den er in einer Annahmestelle von LOTTO Niedersachsen im Landkreis Göttingen ausgefüllt hatte. Mit allen fünf Gewinnzahlen lag er richtig, lediglich ...
Ein DokumentmehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
3Stadtführungen in Göttingen starten in neue Saison
mehr