Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6505 Treffer
  • 16.09.2016 – 19:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sicherheit in der Bahn

    Hagen (ots) - Es ist ein schmaler Grat, auf dem die Deutsche Bahn mit ihrem Vorhaben wandelt, die Sicherheit in den Zügen zu erhöhen. Die wachsende Gewalt gegen das Bahnpersonal ist ein Problem, das sich nicht wegdiskutieren lässt. Auch andere Uniformträger führen ähnliche Klage, es geht längst nicht mehr nur um Respektlosigkeiten, es geht um handfeste Gewalt. Die Bahn muss also reagieren, zum Schutz ihrer ...

  • 16.09.2016 – 19:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: EU-Gipfel

    Hagen (ots) - Ohne Zusatzkosten in allen Ländern der Europäischen Union mit dem Handy telefonieren zu können, das ist eine schöne Sache. Überall die gleichen Stecker zu haben auch. Aber reicht das, um die EU zu retten? Zugegeben, das ist sehr verkürzt. Doch die Bürger haben gerade ein dickes Problem mit Europa. Das Vertrauen in den Sinn der Gemeinschaft schwindet in einem atemberaubenden Tempo, ebenso die Zuversicht, dass die richtigen Protagonisten die Geschicke des ...

  • 15.09.2016 – 21:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Julia Emmrich zur OECD-Bildungsstudie

    Hagen (ots) - Bildung kostet Kraft, Zeit und vor allem Geld: In Deutschland fließen rund vier Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung ins Bildungssystem. Um alle Wünsche zu erfüllen, könnte man locker das Doppelte ausgeben. Denn die Liste ist lang: Schulgebäude sanieren, Klassen verkleinern, mehr Lehrer einstellen. In Wahrheit kostet das Bildungssystem schon jetzt deutlich mehr als diese vier Prozent des ...

  • 15.09.2016 – 21:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Tobias Blasius zu den Turbulenzen beim Turbo-Abi

    Hagen (ots) - Wäre Sylvia Löhrmann noch Deutschlehrerin und hätte ihre neuesten Ideen zum "Turbo-Abitur" als Aufsatz auf dem Korrigiertisch, würde der Rotstift nur so fliegen. Einleitung, Aufbau, Argumentationsgänge? Allesamt mangelhaft. Jahrelang hat die grüne Schulministerin den Ruf nach Strukturveränderung beim ungeliebten "G8" eisern wegmoderiert. Sie verwies immerzu auf einen von ihr einberufenen "Runden ...

  • 09.09.2016 – 22:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Miguel Sanches zum Verhältnis CDU/CSU

    Hagen (ots) - CDU und CSU fremdeln. Vielleicht gibt sich das wieder. Darauf wetten sollte man lieber nicht. Frei von Rivalität war das Verhältnis nie. In den 70er und 80er Jahren stritten die Alphatiere Franz-Josef Strauß und Helmut Kohl. Es waren Hahnenkämpfe. Was dem CSU-Chef heute an der CDU-Kanzlerin stört, ist nicht Führungsschwäche. Er unterschätzt Angela Merkel nicht. Vor einem guten Jahr traute er ihr ...

  • 08.09.2016 – 20:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zur Studie über Sorgen der Generation Mitte

    Hagen (ots) - Eigentlich ist alles gut. Eine gute Ausbildung, ein gut bezahlter Job, eine gute Lebensituation. Alles quasi in (guter) Butter. Den meisten Menschen zwischen 30 und 59 Jahren geht es hervorragend. Und dennoch sind da diese Ängste. Die Angst vor der Zukunft. Wie soll das nur alles weitergehen? Wie schlimm alles ist. Woher also kommen diese Ängste, diese ...

  • 07.09.2016 – 21:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Michael Backfisch zur Visafreiheit

    Hagen (ots) - Angesichts der Dauerkrisen in der EU mag es erstaunlich klingen: Aber Europa ist ein Kontinent mit Zug- und Strahlkraft. Er steht für entwickelte Volkswirtschaften, Wohlstand, Freiheit, Toleranz und Menschenrechte. Er wird zum Sehnsuchtsort vieler Flüchtlinge, die sich hier ein besseres Leben erhoffen. Und er ist attraktiv für Unternehmen zwischen Amerika und China. So verwundert es nicht, dass immer mehr ...

  • 07.09.2016 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Inklusion in NRW

    Hagen (ots) - Gut gewollt, katastrophal umgesetzt - dieses Inklusions-Zeugnis stellen Experten den Schulstrategen der nordrhein-westfälischen Landesregierung ja nicht erst seit diesem Schuljahr aus. Behinderte und nicht behinderte Schüler gemeinsam unterrichten zu wollen, ist ein hehres Ziel, das dem gesellschaftlichen Zusammenhalt dient. Wenn aber die tägliche Praxis nicht funktioniert und auch keine Besserung in ...

  • 06.09.2016 – 22:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Tierhaltung: Ein Dilemma

    Hagen (ots) - Dass sich in der Tierhaltung und dem Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft etwas ändern muss, wird wohl ernsthaft niemand bestreiten wollen. Damit ist keine pauschale Vorverurteilung aller Bauern gemeint - sondern es geht um die Erkenntnis, dass die Zucht und Mast von Schweinen, Rindern und Hühnern längst und größtenteils in Form einer industriellen Produktion erfolgen. Mit artgerechter Haltung und ...