Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6504 Treffer
  • 21.02.2016 – 20:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das ist nicht das Volk - hoffentlich Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Schreien möchte man auch - und zwar noch viel lauter als die etwa hundert Menschenfeinde in Clausnitz, die 15 Flüchtlinge in Angst und Schrecken versetzt haben. Erwachsene Männer, die Kinder zum Weinen gebracht haben. Schreien vor Wut über so viel Feigheit. Schreien vor Angst über so viel gefährliche Dummheit, wenn Bautzener Bürger sich unverhohlen ...

  • 21.02.2016 – 16:29

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Gewerkschaft der Polizei erhebt schwere Vorwürfe gegen sächsische Landesregierung

    Düsseldorf (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei hat nach den fremdenfeindlichen Übergriffen in Clausnitz und Bautzen schwere Vorwürfe gegen die sächsische Landesregierung erhoben. "Das sind die Folgen des jahrelangen Sparkurses in der Sicherheitspolitik des Freistaats Sachsen", sagte der sächsische GdP-Vorsitzende Hagen Husgen der in Düsseldorf erscheinenden ...

  • 21.02.2016 – 16:11

    Westfalenpost

    WP: CDU-Rechtsexperte Sensburg: Richter müssen schärfere Urteile fällen

    Hagen (ots) - Patrick Sensburg, Vorsitzender des NSA-Untersuchungsausschusses und Rechtsexperte der CDU im Bundestag, hat den Richtern in Deutschland vorgeworfen, in Verfahren gegen Ausländer und Flüchtlinge zu lasche Urteile zu fällen. Täter, die aus einem Land kommen, in "dem sie ganz andere Regime kennen gelernt haben", empfänden Deutschland angesichts von ...

  • 19.02.2016 – 21:24

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zum Online-Handel

    Hagen (ots) - Ob man Amazon nun gut findet oder boykottiert: Der Online-Konzern hat den stationären Handel unumkehrbar verändert. Dienstleistungen wie das Rückgaberecht ohne Begründung erwartet der Kunde inzwischen selbstverständlich auch vom Laden vor Ort. Nur hinter der Theke stehen und die Kasse bedienen, damit kann kein Geschäft mehr überleben. Die Buchbranche hat es als erste getroffen, und sie hat erfolgreich ...

  • 19.02.2016 – 21:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Michael Backfisch zum EU-Gipfel

    Hagen (ots) - Auf EU-Gipfeln geht es häufig zu wie auf einem Basar: Es wird gehandelt und geschachert, bis man bei einem Kompromiss landet. Aber selten verlief ein Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs derart enttäuschend wie das in Brüssel. Hat die Europäische Union in der Brexit-Frage noch eine Kraftanstrengung hingelegt, ist das Ergebnis bei der Flüchtlingskrise schlichtweg eine Katastrophe. ...

  • 18.02.2016 – 21:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein zu kleiner Erfolg Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Jetzt feiert er doch noch einen historischen Erfolg. Barack Obama will schon in Kürze nach Kuba reisen. Fast 90 Jahre lang hat kein US-Präsident mehr einen Fuß auf die Insel des kommunistischen Erzfeindes gesetzt; jetzt ist die diplomatische Eiszeit zwischen den nur gut 150 Kilometer voneinander entfernten Ländern offensichtlich beendet. Fürwahr, das ist ein Erfolg, auch wenn die Republikaner in den USA ...

  • 16.02.2016 – 22:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Wettlauf um die besten Köpfe verschärft sich Von Torsten Berninghaus

    Hagen (ots) - Jetzt also doch. Einige Jahre schon hatten die Mitarbeiter befürchtet, dass der Douglas-Konzern in eine Metropole abwandert. Obwohl 400 Arbeitsplätze in Hagen verbleiben, spielt die Musik künftig in Düsseldorf. Damit wird deutlich, dass die Gründer-Familie Kreke zunehmend an Einfluss verliert in diesem auf Wachstum ausgerichteten Groß-Konzern. Wenn ...

  • 14.02.2016 – 21:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Miguel Sanches zu Merkels Flüchtlingspolitik

    Hagen (ots) - Niemand hat die Absicht, einen Grenzzaun zu errichten. Das ist Angela Merkels Position in der Flüchtlingskrise. Je nach Naturell und Neigung kann man an Walter Ulbricht und die Mauer erinnern, die allen Schwüren zum Trotz gebaut wurde. Oder besser: der Kanzlerin glauben. Viele EU-Partner haben erkannt, dass die Flüchtlingskrise kein Problem der Deutschen ist und einer gesamteuropäische Lösung bedarf. ...

  • 14.02.2016 – 21:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zur überlasteten Polizei

    Hagen (ots) - Die Polizei stöhnt über die wachsende Belastung im Dienst: Jetzt straft sich, dass seit der Jahrtausendwende bundesweit 16 000 Polizeistellen dem Rotstift zum Opfer gefallen sind. Mit noch mehr Überstunden und der Anwerbung von Pensionären wird die augenfällige Mangelverwaltung bei der Polizei nicht zu beheben sein. Die Flüchtlingskrise hat die Probleme noch einmal verschärft. Neben dem Schutz ...

  • 11.02.2016 – 21:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Belastung der Grundschulen

    Hagen (ots) - Der Bildungsauftrag ist eindeutig: Die Grundschule soll schulpflichtige Kinder nach ihrer individuellen Entwicklung fördern. Dabei brauchen gleichaltrige Kinder je nach ihren Fähigkeiten unterschiedliche Lernzeiten. In der Praxis sind viele Grundschulen aber mit der Beschulung der zusätzlichen Flüchtlingskinder räumlich und personell überfordert. Wenn das dritte Jahr in der Schuleingangsphase aber ...

  • 11.02.2016 – 21:47

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Michael Backfisch zum Nato-Einsatz im Mittelmeer

    Hagen (ots) - Der Meeresabschnitt zwischen Griechenland und der Türkei ist die EU-Außengrenze, die nur mit sehr hohem Aufwand geschützt werden kann. Hunderttausende Flüchtlinge kamen bereits über diese Route ins gelobte Europa. Griechenland war jedoch nur Ankunftsland, danach strömten fast alle weiter. Insofern ist es richtig, alles zu tun, die Einreise in die EU besser zu überwachen. Die Nato kann jedoch nur ...