Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Thalia führt Buchhandlung Stangl & Taubald in Weiden fort/ Martin Stangl bleibt als Berater für Thalia tätig/ Alexandra Stangl übernimmt die Filialleitung/ Im Herbst Umzug in das neue Nordoberpfalz Center geplant
Hagen/Weiden, 7. Februar 2019. Seit 1864 prägt die Buchhandlung Stangl & Taubald das Stadtbild in Weiden in der Oberpfalz. Gemeinsam mit seiner Frau Alexandra führt Inhaber Martin Stangl die Traditionsbuchhandlung heute in dritter Generation. Zum 1. April übergibt die Buchhändlerfamilie das Geschäft an Thalia. ...
mehrWikinger-Magalog 2019: Der Stoff, aus dem die Reiseträume sind ...
mehrWestfalenpost: Die (un-)gerechte SPD
Hagen (ots) - Keine Frage, die Wirtschaft brummt derzeit in Deutschland: Die Zahl der Arbeitslosen hat sich seit 2005, als unter dem damaligen SPD-Kanzler Gerhard Schröder die Hartz-IV-Reformen eingeführt wurden, mehr als halbiert. Gut geht es deshalb noch lange nicht jedem, und gerecht geht es in der Arbeitswelt auch selten zu. Vielen Menschen reicht der Lohn nicht zum Leben, sie müssen mit Hartz IV aufstocken. Viele ...
mehrWestfalenpost: Englisch nicht mehr in Klasse 1 und 2: Ein Schritt zurück
Hagen (ots) - 2018 war es die AfD, die den Englischunterricht in Grundschulen streichen und lieber Deutsch fördern wollte. Das lehnten die anderen Parteien und die Fachleute ab. Nun aber will die Landesregierung zurückrudern: Statt in der ersten soll mit der Fremdsprache künftig erst in der dritten Klasse begonnen werden. Wichtiger seien zunächst Grundkenntnisse im ...
mehrWestfalenpost: Probleme beim Arbeitsschutz: Schutz braucht Kontrolle
Hagen (ots) - Rund 500 Aufsichtsbeamte für etwa 400.000 Betriebe. Die Arbeitsschützer in NRW kämpfen einen Kampf, den sie wegen totaler Unterbesetzung nicht gewinnen können. Rein rechnerisch dauert es Jahrzehnte, bis einmal ein Prüfer in einen Betrieb kommt. Wir kennen das von den Tierschutz-Kontrollen. Auch hier kann von regelmäßiger und flächendeckender ...
mehr
Westfalenpost: Der große Preiskampf am Himmel
Hagen (ots) - Mal ehrlich. Wer freut sich nicht, einen Flug für 19 Euro nach Mallorca oder Venedig im Internet zu ergattern? Dass ein Flug ins Ausland preiswerter ist als die Zugfahrt in eine deutsche Metropole, daran haben sich viele längst gewöhnt. Ryanair, Easyjet und Co. sei Dank. Die Billigflieger haben mit ihrer aggressiven Preispolitik den Markt revolutioniert und Fliegen zum günstigen Volkssport gemacht. Doch ...
mehrWestfalenpost: Teure Versprechen
Hagen (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat seine Kollegen in der Bundesregierung dazu aufgerufen, nicht mehr Geld als nötig auszugeben. Das erwartet man von einem Finanzminister. Zumal die Regierung in den nächsten Jahren 25 Milliarden Euro weniger zur Verfügung hat als geplant. Auch der längste Aufschwung ist endlich. Möglicherweise wird nun der Anfang dieses Endes sichtbar. Auf Scholz kommt Arbeit zu - als Finanzminister und als Sozialdemokrat. Amtsvorgänger ...
mehrWestfalenpost: Papst-Reise: Signale in beide Richtungen
Hagen (ots) - Mag die katholische Kirche im Inneren nach Missbrauchsskandal und Austrittswellen noch so in der Krise stecken: Der Papst ist nicht irgendwer, und wenn er als erstes katholisches Kirchenoberhaupt überhaupt die arabische Halbinsel besucht, darf man zurecht von einer historischen Reise sprechen. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Beziehungen zwischen Islam und Christentum will Franziskus mit diesem ...
mehrWestfalenpost: Nina Grunsky zu Einbürgerungen in Südwestfalen
Hagen (ots) - Die Bilder vom hässlichen Deutschland, die im Sommer 2018 um die Welt gegangen sind, haben bisher zum Glück nicht abgeschreckt. Statistiken aus den Landkreisen und einzelnen Kommunen zeigen, dass die Zahl der Einbürgerungen in der Region trotz leichter Schwankungen in etwa stabil geblieben ist. Den Rechtspopulisten ist es offenbar noch nicht gelungen, die Atmosphäre nachhaltig zu trüben und ...
mehrWestfalenpost: Rolf Hansmann zur beabsichtigten Abschiebung eines Terroristen
Hagen (ots) - Adem Y., das letzte noch inhaftierte Mitglied der Sauerland-Gruppe, ist ein Paradebeispiel für die Schwierigkeiten der deutschen Behörden im Umgang mit mutmaßlichen islamistischen Gefährdern, die unter Beobachtung des Staates stehen. Keiner kann zuverlässig sagen, ob sie sich der radikal-islamistischen Ideologie abgewandt haben oder weiterhin ...
mehrGeflüchtete in Arbeit und Ausbildung: Senat, SOS-Kinderdorf und Unternehmen gemeinsam erfolgreich
Berlin (ots) - Angekommen in der Arbeitswelt: das Modellprojekt EVEREST für junge Geflüchtete zieht positive Zwischenbilanz und hat gute Aussichten für die Zukunft Vor mehr als zwei Jahren startete das Modellprojekt EVEREST mit dem Ziel, junge geflüchtete Menschen zwischen 17 und 27 Jahren erfolgreich in ...
mehr
- 2
Thalia feiert 100-jähriges Bestehen/ Die erste Thalia Buchhandlung wurde im August 1919 in Hamburg gegründet/ Vielfältige Aktivitäten anlässlich 100 Jahre Thalia
mehr - 2
100 Jahre Thalia - 100 Jahre Liebe zum Buch/ Ein Rückblick
mehr Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Berufungsverhandlung durch "dolphin aid" gegen das WDSF vor dem OLG Köln
Hagen (ots) - Der Düsseldorfer Delfintherapievermittler "dolphin aid e.V." verklagte das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) aufgrund der kritischen Berichterstattung auf seiner Homepage vor dem Landgericht Köln. Dort wurden jedoch 20 Klagepunkte mit Urteil vom 25.10.2017 (AZ 28 O 368/16) abgewiesen. Der vorsitzende Richter des LG Köln wies darauf hin, dass ...
mehrWestfalenpost: Bundeswehr: Im Labyrinth der Verantwortung
Hagen (ots) - Es gibt zwei Armutsberichte in Deutschland. Einer heißt nur anders und es ist der Wehrbeauftragte, der ihn beisteuert. Die aktuelle Ausgabe beweist: Auch eine Großorganisation wie die Bundeswehr mit einem 43-Milliarden-Euro-Etat kann arm dran sein. Ersatzteile fehlen, Instandsetzungen ziehen sich hin, die Qualität stimmt nicht, Kosten explodieren. All die angekündigten und gefeierten "Trendwenden" beim ...
mehrWestfalenpost: Gefahren von Windkraftanlagen: Windmacher
Hagen (ots) - Es ist schwierig, Diskussionen über den Sinn und Unsinn von Windkraft emotionsfrei zu führen. Gegner und Befürworter zeigen sich mittlerweile lieber gegenseitig den Vogel als Argumente auszutauschen. Das verhält sich beim Thema Tempolimit ganz ähnlich. Selbstverständlich ist der TÜV-Spruch von den "tickenden Zeitbomben" eine Übertreibung. Klar, die Anlagen kommen in die Jahre. Aber sie sind weit ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bundespolizei stockt Personal in NRW deutlich auf
Essen (ots) - Die Bundespolizei stockt ihr Personal in NRW auf. "Wir erwarten einen deutlichen Personalzuwachs von bis zu 380 Polizeivollzugsbeamten", sagte ein Sprecher der für NRW zuständigen Bundespolizeidirektion St. Augustin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). Die Einstellungen würden im März und um September vorgenommen. In der Bundespolizeiinspektion Dortmund, die für große Teile des ...
mehr
Westfalenpost: Mitarbeiter müssen für Management-Fehler büßen
Hagen (ots) - Mit Vorschusslorbeeren und großen Hoffnungen gestartet, entpuppt sich die historische Fusion von Karstadt und Kaufhof als Rosskur für den größeren Partner. 2600 Vollzeit-Stellen will der bisherige Karstadt-Chef Stephan Fanderl bei dem ehemaligen Wettbewerber Kaufhof streichen, der sich so lange und beharrlich gegen die Übernahme gewehrt hatte. Fanderl, der bei der erfolgreichen Sanierung von Karstadt ...
mehrWestfalenpost: Einbruch- oder Brandschutz: Den Mittelweg finden
Hagen (ots) - Auf den ersten Blick klingt es paradox: Die Bundesbürger riegeln ihre Häuser und Wohnungen ab und machen sie zur scheinbar unüberwindbaren Festung für Einbrecher. Auf der anderen Seite riskieren sie, dass ihr Heim zur tödlichen Falle wird, weil Feuerwehrleute nicht durch die extrem gesicherte Eingangstür kommen oder sie sich selbst den Weg nach draußen versperren. Zugegeben: Einbruchschutz und ...
mehrThalia zum zweiten Mal mit Deutschem Exzellenz-Preis ausgezeichnet/ Mit der Voice-App "Thalia Buchtipps" belegt Thalia den 1. Platz
mehrRheinische Post: Streik-Bilanz 2018: Gewerkschafter wieder konfliktfreudiger
Düsseldorf (ots) - Die Tarifauseinandersetzungen sind im Jahr 2018 wieder konfrontativer geworden. Das belegt eine Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) vorab berichtet. Beim Konfliktintensitäts-Index vergaben die IW-Experte anhand einer Skala Punkte, je nachdem, zu ...
mehrWestfalenpost: Die Grenzen der Grenzwerte
Hagen (ots) - Allein die Dosis macht's, dass ein Ding kein Gift sei", wusste vor 500 Jahren Paracelsus. Welche Dosis aber ist noch harmlos, ab welcher Menge fangen Gefahren für die Gesundheit an und was kann dagegen getan werden? Grenzwerte sollen Politik und Behörden dabei helfen, sinnvoll zu entscheiden. So weit die Theorie. In der Praxis wird es etwas komplizierter. In vielen Punkten ist sich die Wissenschaft nicht ...
mehrWestfalenpost: Azubi-Ticket in NRW: Es ist zu teuer
Hagen (ots) - Schön, dass Nordrhein-Westfalen ein Azubi-Ticket einführt! Schon die rot-grüne Vorgänger-Regierung hatte lange daran gestrickt, Verkehrsverbünde mussten überzeugt werden, Schwarz-Gelb hält nun sein Ticket-Versprechen aus dem Koalitionsvertrag und liefert recht zügig. Über den Preis muss man aber noch reden. Da ist Luft nach unten. 80 Euro sind für angehende Mechatroniker, Bäcker oder Friseure sehr ...
mehr
WP: Landwirtschaftsministerin Klöckner fordert schnelles Internet "für jeden Acker"
Hagen/Berlin (ots) - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner fordert die flächendeckende Versorgung des ländlichen Raums mit schnellem Internet (5G). "Es geht nicht nur darum, dass jeder Haushalt an das schnelle Internet angebunden ist. Diesen Anspruch müssen wir für jeden Acker und Wald, für die gesamte Fläche haben", sagte die CDU-Politikerin der in ...
mehrWestfalenpost: Monika Willer zur Rolle der Handschrift in der digitalen Ära
Hagen (ots) - Vor rund 50 Jahren kam es einer pädagogischen Revolution gleich, wenn Lehrer meinten, dass es wichtiger sei, was in ein Aufsatzheft geschrieben würde als wie. Generationen von Schülern waren bis dahin stumpf im Schönschreiben gedrillt worden. Heute kann jeder seine geistigen Ergüsse flugs in eine Tastatur hacken. Und diejenigen, die am anderen Ende ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Dortmunds Oberbürgermeister Sierau verteidigt Ausrüstung des Ordnungsdienstes mit Schlagstöcken
Dortmund (ots) - Der Oberbürgermeister von Dortmund, Ullrich Sierau (SPD), verteidigt die Entscheidung, den Kommunalen Ordnungsdienst mit Schlagstöcken auszustatten, gegen Kritik aus der Spitze der Gewerkschaft der Polizei (GdP). "Wer diese Entscheidung kritisiert, der kennt die Bedingungen vor Ort nicht", sagte ...
mehrWestfalenpost: Die Partei oder ich?
Hagen (ots) - Die CDU könnte Hilfe auf dem rechten Flügel gerade gut gebrauchen: Bei den kommenden drei Landtagswahlen im Osten zeichnen sich für die AfD Rekordergebnisse ab, und am Abend der Europawahl werden die Rechtspopulisten wahrscheinlich ebenfalls Erfolge bejubeln. Es ist noch keine acht Wochen her, da sicherte Friedrich Merz der Union seine volle Unterstützung zu. Er sprach von staatspolitischer ...
mehrWestfalenpost: Populistischer Unfug
Hagen (ots) - Jetzt kommt also die "Respekt-Rente". Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) unternimmt im Auftrag der schwarz-roten Koalition den Versuch, etwas zusammenzubringen, was nicht zusammengehört: Er will das System der Rentenversicherung mit dem System der Grundsicherung zwangsverheiraten. Vier solcher Anläufe gab es in den vergangenen sieben Jahren schon. Nun soll es endlich klappen. Die Begründung: Es ist ...
mehrWestfalenpost: Martin Korte zum Wandel im Berufsleben
Hagen (ots) - Der Post-Chef übertreibt: Selbstverständlich wird nicht jeder, der in Zukunft einen Job beginnt, sich schon 10 bis 15 Jahren danach einen neuen suchen müssen. Bestimmte Aufgaben lassen sich nur schwer komplett "entmenschlichen": Computer, Internet und Algorithmen können Pfleger, Lehrer, Polizisten zwar unterstützen, jedoch nicht ersetzen. Aber: Jeder, der jetzt eine neue berufliche Aufgabe beginnt, kann ...
mehr