Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DAK-Bundeswettbewerb für ein gesundes Miteinander: Finalisten stehen fest
Sechs Projekte stehen als Finalisten auf der Shortlist des DAK-Bundeswettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander“. Sie alle haben Chancen auf den Bundessieg. Eine unabhängige Bundesjury unter Vorsitz ...
Ein DokumentmehrJugend forscht Bundessiegerinnen und Bundessieger 2022 in Lübeck ausgezeichnet
mehr- 4
Bundesbegegnung Jugend jazzt: Das Duo „Dimension“ aus Baden-Württemberg wird mit dem Deutschlandfunk-Studiopreis ausgezeichnet
Ein Dokumentmehr EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
In Stralsund entsteht ein E center
Anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung von EDEKA Nord: In Stralsund entsteht ein E center Für weitere Informationen zu diesem Thema, melden Sie sich gerne bei dem unten angegebenen Pressekontakt. Mit freundlichen Grüßen i. A. Max Jendrik Sachau Öffentlichkeitsarbeit Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH Gadelander Straße 120 24539 Neumünster Tel.: +49 ...
Ein DokumentmehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Atom- und Kohlestrom länger als geplant nutzen, um Energie- und Versorgungssicherheit zu gewährleisten
67/2022 Kiel/Schwerin/Hamburg. Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben angesichts explodierender Heiz- und Energiekosten die politisch Verantwortlichen aufgefordert, bei Atomenergie und Kohle „installierte gesicherte Kraftwerksleistung temporär, also übergangsweise, weiter zu nutzen“. Ziel müsse sein, ...
mehr
23.800 Euro Jahresverdienst nicht genug: "Hartz-IV-Rente" nach 45 Jahren Arbeit in Vollzeit
Osnabrück (ots) - 23.800 Euro Jahresverdienst nicht genug: "Hartz-IV-Rente" nach 45 Jahren Arbeit in Vollzeit 2,5 Millionen Betroffene nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums - Linken-Kandidat Pellmann drängt auf höheres Rentenniveau Osnabrück. Selbst wer 45 Jahre lang in Vollzeit gearbeitet und dabei jährlich stets 23.800 Euro im Jahr verdient hat, erhält ...
mehr- 2
Powerfrau aus Leidenschaft
mehr VERANSTALTUNGSHINWEIS: „Regionaldialog – Deutschland gründet“ am 28. Juni 2022 in Rostock
VERANSTALTUNGSHINWEIS „Regionaldialog – Deutschland gründet“ am 28. Juni 2022 in Rostock Die Gründungskultur in Deutschland stärken – das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe „Regionaldialog – Deutschland ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter fordern Wohnraumschutzgesetz - VNW-Direktor Andreas Breitner: „Schrottimmobilien gäbe es gar nicht, wenn die zuständigen Behörden frühzeitig eingreifen könnten.“
66/2022 Kiel. Aus Anlass der in Kiel startenden Koalitionsverhandlungen haben die sozialen Vermieter die rasche Verabschiedung eines Wohnraumschutzgesetzes gefordert. „Sowohl die CDU als auch die Grünen haben vor der Wahl versprochen, mehr für das bezahlbare Wohnen tun zu wollen“, sagt Andreas Breitner, ...
mehrFinanzielle Unabhängigkeit bleibt größter Lebenstraum der Best Ager
mehrPostbank Digitalstudie 2022 / Corona-Schub der digitalen Bezahlmethoden hält an
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Frieren-für-den-Frieden klingt nicht nur zynisch, sondern ist es auch.“
65/2022 Hamburg/Schwerin/Kiel. Die sozialen Vermieter haben auf die Stimmen aus der Industrie reagiert, die ein Ende der Bevorzugung der Privathaushalte bei der Gasversorgung erwarten, und die Bundes- und Landesregierungen aufgefordert, nicht an diesem Vorrang bei der Versorgung mit Heizenergie zu rütteln. „Wir ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Hamburgs zusätzliche Förderzuschüsse für den Bau von Sozialwohnungen unterstützen die Schaffung bezahlbaren Wohnraums
64/2022 Der Senat stellt im Rahmen der Hamburgischen sozialen Wohnraumförderung Zuschüsse in Höhe von zusätzlichen rund 21 Millionen Euro zur Verfügung. Für Bauvorhaben, die mit energetischen Standards oberhalb der gesetzlichen Anforderungen geplant werden, können Mittel aus der neuen ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Rund 800 Millionen Euro Wohnraumförderung vom Bund in den vergangenen zehn Jahren
63/2022 Berlin/Hamburg. Der Bund hat in den vergangenen zehn Jahren für die Förderung des Wohnungsbaus insgesamt rund 800 Millionen Euro an die norddeutschen Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern überwiesen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Linken-Wohnungsbauexpertin Caren Lay hervor. Demnach ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: "Die SAGA in Hamburg: wenn es sie nicht schon gäbe, müsste man sie erfinden.“
62/2022 Deutschlands größtes kommunales Wohnungsunternehmen, die SAGA Siedlungs- und Aktiengesellschaft Hamburg, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat der Erste Bürgermeister Hamburgs, Dr. Peter Tschentscher, für Donnerstagabend zu einem Empfang in das Rathaus der Hansestadt ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: BimA steht in der Pflicht.
61/2022 In Hamburg stehen 22 Prozent aller Wohnungen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BimA) leer. In Schleswig-Holstein sind es 22 Prozent und in Mecklenburg-Vorpommern zehn Prozent. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion des Bundestages hervor, über die in der Sendung „Panorama“ des NDR berichtet wurde. Bundesweit verfüge die Anstalt über 38.000 Wohnungen, von ...
mehrRiskante Fahrt ins Blaue? Großteil der Deutschen reist uninformiert mit dem Auto ins EU-Ausland
mehr
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Nach Verfassungsgerichtsurteil: IÖW empfiehlt, Anwohner und standortnahe Gemeinden mehr an Energiewende zu beteiligen
Nach Verfassungsgerichtsurteil: IÖW empfiehlt, Anwohner und standortnahe Gemeinden mehr an Energiewende zu beteiligen - Verpflichtende Beteiligung von Kommunen an Erneuerbare-Energien-Anlagen in Mecklenburg-Vorpommern ist verfassungsgemäß - IÖW empfiehlt: auch andere Bundesländer und der Bund sollten ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: „Wohnungsunternehmen brauchen Planungssicherheit.“
60/2022 Kiel. Die sozialen Vermieter unterstützen die Stadt Kiel bei Planungen und Umsetzung des Wohnprojekts an der Schwentine-Mündung. „Es ist nicht unüblich, dass im Verlaufe eines sich über Jahre hinziehenden Bauprojektes immer wieder kritische Stimmen zu Teilbereichen laut werden“, sagt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Lachen ist gesund! 62 authentische alte Kriminalfälle aus Mecklenburg und Vorpommern
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu Baufertigstellungen in Schleswig-Holstein: "Keine weiteren Belastungen des Wohnungsbaus nötig!"
59/2022 In Schleswig-Holstein sind im vergangenen Jahr 10,2 Prozent weniger Wohnungen fertiggestellt worden als im Jahr 2020. Das teilte das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein mit. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „Die Zahlen sind ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu der Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Hamburg im Jahr 2021: "Die Zahlen sind dramatisch, kommen aber nicht überraschend."
58/2022 Die Zahl der in Hamburg fertig gestellten Wohnungen ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Nach Angaben des Statistikamts Nord wurden 2021 die Schlüssel für 7461 Wohnungen übergeben. Das waren 3808 weniger als im Jahr 2020. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu den Plänen von Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina
57/2922 Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina befürchtet, dass Vermieter wohnungssuchende ukrainische Flüchtlinge abzocken könnten. Dem soll gesetzlich ein Riegel vorgeschoben werden. Notwendig seien eine einfachere Nachweisbarkeit von Mietwucher und höhere Bußgelder. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): ...
mehr
Biosprit-Hersteller Verbio kritisiert Lemke-Pläne
Wirtschaft/Energie (ots) - Halle - Der Chef des Biokraftstoff-Herstellers Verbio, Claus Sauter, kritisiert Pläne von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne), die Biosprit-Produktion zu begrenzen. "Wir verwenden bei unserem Bioethanol kein Brotgetreide. Eine Konkurrenz zu Nahrungsmitteln gibt es da nicht", sagte Sauter der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag-Ausgabe) Der Biodiesel wiederum sei in ...
mehrFleisch- und Wurstwaren Schmalkalden GmbH
Vorsorglicher Produktrückruf des Artikels Wilhelm Brandenburg, Paprikapastete mit Joghurt, 100g
Schmalkalden (ots) - Fleisch- und Wurstwaren Schmalkalden GmbH, 98574 Schmalkalden, ruft vorsorglich das Produkt "Wilhelm Brandenburg, Paprikapastete mit Joghurt, 100g" zurück. Die Firma Fleisch- und Wurstwaren Schmalkalden GmbH, ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes vorsorglich das Produkt "Wilhelm Brandenburg, Paprikapastete mit Joghurt, 100g, ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter bleiben in Hamburg Garant des bezahlbaren Wohnens – Durchschnittliche Nettokaltmiete liegt bei 7,03 Euro pro Quadratmeter – 2243 Wohnungen im Jahr 2021 übergeben - Investitionen lagen bei 1,44 Milliarden Euro - Düstere Aussichten
56/2022 Hamburg. Mieterinnen und Mieter bei einem Hamburger VNW-Wohnungsunternehmen mussten im vergangenen Jahr im Durchschnitt eine monatliche Nettokaltmiete von 7,03 Euro pro Quadratmeter bezahlen. Gegenüber 2020 ist das ein Anstieg um rund ein Prozent - rund sieben Cent pro Quadratmeter. Damit liegen der ...
mehrDeutsche brauchen fünfzigtausend Euro höhere Immobilienkredite als im Vorjahr
mehrGKV-Mitgliederentwicklung: Laufen den AOKen die Mitglieder weg?
mehrBunt statt blau: Schülerin aus Binz gewinnt Plakatwettbewerb
Ein Dokumentmehr