EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Schleswig-Holsteinische Wohnungswirtschaft ruft zur Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine auf: VNW und Haus & Grund bitten Vermieter, Unterkünfte bereitzustellen
28/2022 Die schleswig-holsteinische Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack rechnet mit einem Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine in das nördlichste Bundesland. Vor diesem Hintergrund appellierten Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), und Alexander Blažek, ...
mehrBundesagrarministerium gegen Privatisierung von ostdeutschen Äckern / Vorläufiger Verkaufsstopp solle aufrechterhalten werden, fordert das von den Grünen geführte Ressort
Berlin (ots) - Das Landwirtschaftsministerium will, dass der Bund dauerhaft auf die Privatisierung seiner Agrarflächen in Ostdeutschland verzichtet. "Ich halte es für absolut sinnvoll, dass die Flächen nicht weiterverkauft werden, sondern dass sie beim Bund bleiben", sagte Staatssekretärin Silvia Bender (Grüne) ...
mehrNach Stopp von Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert Auflösung von Fake-Klimastiftung
Berlin (ots) - Nach der Ankündigung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, die Arbeit der von der Nord Stream 2 AG alimentierten Stiftung Klima- und Umweltschutz MV vorläufig ruhen zu lassen, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die umgehende Auflösung dieser Fake-Stiftung. Zudem müsse es eine unabhängige Untersuchung des Netzwerkes aus Politik und ...
mehr- 4
Mittelständische Wohnungswirtschaft: 5.952 Wohnungen für Norddeutschland
Ein Dokumentmehr Wilde Tiere / Wieder Hey Clay Knete bei Netto Deutschland
mehr
- 2
Jede*r Siebte fährt SUV
mehr Waldbesitzer warnen: Nach Stürmen herrscht Lebensgefahr in Wäldern
Osnabrück (ots) - Waldbesitzer warnen: Nach Stürmen herrscht Lebensgefahr in Wäldern Verbandspräsident Schirmbeck schätzt Schaden auf 1,5 Millionen Festmeter Osnabrück. Nach den heftigen Unwettern rufen die deutschen Waldbesitzer die Öffentlichkeit auf, die Wälder in den nächsten Wochen zu meiden. Georg Schirmbeck, Vorsitzender des Deutschen Forstwirtschaftsrates, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Ich kann ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"Xandra", "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia": Feuerwehren im tagelangen Dauereinsatz / Flächendeckendes System bewährt / DFV-Präsident Banse dankt Einsatzkräften
Berlin (ots) - Es war und ist eine außergewöhnliche Wetterlage, bei der ein starkes Sturmtief auf das nächste folgte: "Xandra", "Ylenia" und Zeynep" hielten die Feuerwehren tagelang in Atem; Sturmtief "Antonia" beschäftigt die Einsatzkräfte in einigen Teilen Deutschlands auch weiterhin. Abgedeckte Dächer, auf ...
mehr- 2
ADAC Mobilitätsindex MV: Bessere Radwege, aber mehr Staus und keine Fortschritte in der Verkehrssicherheit
Ein Dokumentmehr Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu einer Studie über die Entwicklung von Einkommen und Mieten: "Wohnen in Norddeutschland ist bezahlbarer geworden. Wohnen muss aber bezahlbar bleiben."
27/2022 Der Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer hat jüngst eine Studie veröffentlicht, in der für die Jahre 2015 bis 2020 die Lohnentwicklung der Entwicklung der Mieten gegenübergestellt werden. Grundlage für die ...
Ein Dokumentmehr"ZDFzoom" über "Das Corona-Chaos"
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Weitere Warnstreiks bei der AOK am 22. Februar – ver.di fordert deutlich verbessertes Angebot
Weitere Warnstreiks bei der AOK am 22. Februar – ver.di fordert deutlich verbessertes Angebot In den laufenden Tarifverhandlungen zur Erhöhung der Gehälter für die Beschäftigten bei der gesetzlichen Krankenkasse AOK ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zu weiteren bundesweiten Warnstreiks ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Mittelständische maritime Wirtschaft erhalten
mehrFast doppelt so viele private Insolvenzen: Privatinsolvenzen steigen in Deutschland im Jahr 2021 um 93,6 Prozent / Gesetzesänderung im Insolvenzrecht treibt Zahlen nach oben
Hamburg (ots) - Die Privatinsolvenzen in Deutschland sind im Jahr 2021 deutlich angestiegen. Insgesamt gab es 109.031 private Insolvenzen und damit um 93,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (2020: 56.324). So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem aktuellen "Schuldenbarometer 2021" des ...
mehrWie Kunden künftig beim Strom so richtig Geld sparen werden / Die e.optimum AG mit schlauen Smart Metern für die Energiewende in Kooperation mit dem Zähler-Spezialisten EMH Metering
mehr- 3
Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen: Internationaler denn je | Hohe Anteile internationaler Studierender auch in Sachsen und Sachsen-Anhalt
mehr 8.Bundesfrauenkonferenz der Gewerkschaft der Polizei (GdP) -- Rostocker Bundespolizistin Erika Krause-Schöne als GdP-Bundesfrauenvorsitzende bestätigt
Potsdam/Berlin. Die Erste Polizeihauptkommissarin Erika Krause-Schöne wurde am Dienstag in Potsdam auf der in hybrider Form veranstalteten 8. Bundesfrauenkonferenz (BFK) der Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit großer Mehrheit als Bundesfrauenvorsitzende bestätigt. Es ist die zweite Amtszeit der in der ...
mehr
- 4
Musikinformationszentrum: Neue Studie „Wege zur Musik“
Ein Dokumentmehr ADAC Hansa e.V.: Das sind die häufigsten Pannenursachen 2021
2 DokumentemehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Baukostenexplosion: "Statt über eine Mietpreisbremse nachzudenken, bedarf es inzwischen einer Baukostenbremse."
26/2022 Auf den Baustellen in Deutschland sind im vergangenen Jahr die Rohstoff-Preise nahezu explodiert. Einzelne Baustoffe wie Holz und Stahl erlebten Preissteigerungen wie noch nie seit dem Jahr 1949, berichtete das Statistische Bundesamt am Donnerstag. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands ...
mehrZum Tag der 112: "Gaffen tötet!" / Durch einen innovativen QR-Code auf Rettungswagen erwischen sich Gaffer selbst auf frischer Tat
mehrThüga beteiligt sich an Stadtwerke Rostock AG
mehrBilanz 2021: Arla Foods bleibt trotz volatiler Marktbedingungen auf Wachstumskurs
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu der Wohnungsbaubilanz von Kiel
25/2022 Kiel hat eine positive Bilanz der Wohnungsbautätigkeiten in der Stadt gezogen. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen werde derzeit an verschiedenen Stellen in der Stadt gebaut. 2.000 neue Wohnungen stünden vor der Fertigstellung. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „In der Landeshauptstadt ist Wohnungsbau Chefsache – das ist die Voraussetzung dafür, ...
mehrRatenkredite gemeinsam aufnehmen spart Hunderte Euro
mehr"ZDF spezial" und "Was nun?" zur Wahl des neuen Staatsoberhaupts
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Warnstreiks bei AOK und BARMER am 8. Februar
Warnstreiks bei AOK und BARMER am 8. Februar In den laufenden Tarifverhandlungen zur Erhöhung der Gehälter für die Beschäftigten bei den gesetzlichen Krankenkassen AOK und BARMER ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zu bundesweiten Warnstreiks mit Schwerpunkt am 8. Februar 2022 auf, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Aufgrund der pandemischen Situation finden die Warnstreiks ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
KfW-Förderstopp: VNW empfiehlt seinen Mitgliedsunternehmen Schadenersatzklage
Nach dem Stopp des Förderstopps verlieren die sozialen Vermieter Norddeutschlands trotzdem mehr als 52 Millionen Euro an Fördergeld. Der Neubau von mehr als 2000 bezahlbaren Wohnungen steht auf der Kippe. Der VNW empfiehlt seinen Mitgliedsunternehmen, die Bundesrepublik Deutschland auf Grund hoher Planungsschäden auf Schadenersatz zu verklagen. Die Schadensumme ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Klausur der SPD-Landtagsfraktion: Deutliche Worte in Richtung Bundesminister Habeck fehlen
23/2022 Die SPD-Fraktion im Schweriner Landtags hat sich bei ihrer Auftaktklausur für die Stärkung des sozialen Wohnungsbaus im Land ausgesprochen. Hierbei soll auch der Klimaschutz eine größere Rolle spielen. Bauminister Christian Pegel (SPD) will mit zusätzlichen Fördergeldern aus Berlin sowohl mehr ...
mehr