Ergebnis der Suchanfrage nach Osnabrück
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Sahra Wagenknecht: Diäten-Erhöhung in dieser Zeit völlig daneben / BSW-Vorsitzende fordert Nullrunde für Bundestagsabgeordnete - Automatische Anpassung
Osnabrück (ots) - Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) will die im Sommer anstehende Diäten-Erhöhung für Bundestagsabgeordnete stoppen. BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht teilte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" mit: "Wir fordern eine Nullrunde für Bundestagsabgeordnete in diesem Jahr. Die geplante ...
mehrFDP-Fraktionschef hält Generationenkapital für "Jahrhundertreform" / Christian Dürr will im nächsten Schritt Renteneintrittsalter "flexibilisieren", um Sozialbeiträge zu stabilisieren
Osnabrück. (ots) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat die geplante Einführung des Generationenkapitals in der Rente als "Jahrhundertreform für Deutschland" bezeichnet. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Dürr: "Wir hätten heute sicherere Renten und niedrigere Beiträge, wenn wir den Kapitalstock ...
mehrFDP-Fraktionschef wirbt für schnelle flächendeckende Einführung der Bezahlkarte / Christian Dürr hält Bargeldauszahlung für "Pullfaktor" - Bundestag will nächste Woche Gesetz beschließen
Osnabrück. (ots) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr drängt auf die schnelle flächendeckende Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Dürr: "Die Bargeldauszahlung ist ein wirklicher Pullfaktor für viele, sich auf den Weg nach Deutschland zu machen. Bei den ...
mehrPhilologenverband fordert bei Digitalisierung an Schulen nachhaltige Beschaffung und Finanzierung / Vor KMK-Treffen: Vorsitzende Susanne Lin-Klitzing für Leasing-Verträge
Osnabrück (ots) - Vor dem Treffen der Kultusminister in der nächsten Woche fordert der Deutsche Philologenverband eine nachhaltigere Beschaffung und Finanzierung mit Blick auf Digitalisierung. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte die Vorsitzende des Verbandes, Susanne Lin-Klitzing: "Die Beschaffung von ...
mehrVorsitzende des Deutschen Philologenverbandes nennt Barrieren in Schulgebäuden "unerträglich" / Susanne Lin-Klitzing: Schulausbau sollte in Verantwortung des Bundes übertragen werden
Osnabrück (ots) - Der Deutsche Philologenverband plädiert für mehr Barrierefreiheit an Schulen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte die Vorsitzende des Verbandes, Susanne Lin-Klitzing: "Ich finde es unerträglich, dass Menschen im Rollstuhl im Jahre 2024 immer noch nicht selbstverständlich alle Wege in ...
mehr
Hape Kerkeling sammelt massenhaft Katzenfotos von Fans / Kerkeling als nationale Identifikationsfigur: "Einer muss es ja machen" - Entertainer teilt Gottschalks Sorge vor dem Shitstorm nicht
Osnabrück (ots) - Hape Kerkeling (59), Entertainer, bekommt auch drei Jahre nach seinem Katzenbuch immer noch zahlreiche Leserbriefe mit Haustieranekdoten: "Bilder bekomme ich auch, und nicht wenige", sagte Kerkeling der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Am Anfang dachte ich: Das nervt jetzt bestimmt, wenn mir ...
mehrWirbel um Gehalt für seine Büroleiterin: Niedersachsens Ministerpräsident räumt Fehler ein / Stephan Weil: "Das würden wir beim nächsten Mal sicher anders lösen"
Osnabrück (ots) - In der Debatte um eine höhere Bezahlung seiner Büroleiterin hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil Fehler eingeräumt. "Wir haben uns die Sache durch den Ablauf wahrscheinlich selber schwer gemacht. Wir hätten zunächst die Änderung der früheren Verwaltungspraxis in aller Ruhe ...
mehrFDP-Fraktionschef fordert schnelleren Ausbau der Ganztagsbetreuung / Christian Dürr will Erwerbsbeteiligung von Frauen steigern - "Zu viele in Teilzeit, weil die Rahmenbedingungen nicht stimmen"
Osnabrück (ots) - Zum Weltfrauentag fordert FDP-Fraktionschef Christian Dürr die Bundesländer auf, den Ausbau von Kitas und der Ganztagsbetreuung an Grundschulen zu beschleunigen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Dürr: "Ich appelliere an die Bundesländer, beim Ausbau der Kitas und der ...
mehrNahrungswälder: Initiative der Uni Osnabrück mit Partnern für eine nachhaltigere Landwirtschaft in der deutsch-niederländischen Grenzregion
Der Klimawandel macht die konventionelle Landwirtschaft immer schwieriger. Es werden alternative Ansätze benötigt, die extremen Witterungsbedingungen besser standhalten. Sogenannte Nahrungswälder bieten hier Potentiale, sind bislang aber nur eine Randerscheinung. In den vergangenen sechs Monaten hat das Institut ...
mehrThalia übernimmt die Buchhandlung „Bücherwelt“ in Bersenbrück
Die Buchhandlung „Bücherwelt“ in Bersenbrück bei Osnabrück wird zum 1. Mai 2024 an das Hagener Buchhandelsunternehmen Thalia übergeben: Inhaberin Edeltraud Richter zieht sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven Geschäftsleben in den Ruhestand zurück. Die Mitarbeiterinnen der „Bücherwelt“ werden auch nach der Übernahme von Thalia weiterbeschäftigt. Die Wiedereröffnung ist für Mittwoch, den 8. ...
mehrNeuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Belm
MEDIENINFORMATION Belm, 07. März 2024 Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Belm - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2024 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Belm und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Belm haben begonnen. Ein ca. 40 Meter hoher ...
mehr
Terre des Hommes Deutschland e.V.
terre des hommes-Appell: Soziale Teilhabe statt Ausschluss: Keine Bezahlkarte für Geflüchtete!
Osnabrück (ots) - Die Kinderrechtsorganisation terre des hommes appelliert anlässlich der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz an Bund, Länder und Kommunen, die Pläne zur Einführung von Bezahlkarten zu verwerfen. "Statt neuer Regelungen, die schutzsuchende Kinder, Jugendliche und Familien diskriminieren und stigmatisieren, müssen endlich Bedingungen für ...
mehrSahra Wagenknecht: Flüchtlingen ohne Schutzstatus Sozialleistungen kürzen / Abgeordnete fordert klare Signale von Ministerpräsidentenkonferenz - "Kanzler ist ein Totalausfall"
Osnabrück (ots) - Sahra Wagenknecht kritisiert den Bundeskanzler Olaf Scholz scharf beim Thema Migration und fordert vom Gipfel mit den Ministerpräsidenten klare Signale. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) teilte Wagenknecht mit: "Der Kanzler ist ein Totalausfall in der Flüchtlingspolitik. Deutschlands ...
mehrLinken-Chef nennt Rentenpläne der Ampel "unanständig" / Martin Schirdewan hält Investitionen in Kapitalmarkt für falsch
Osnabrück (ots) - Die Pläne der Bundesregierung, in den nächsten Jahren 200 Milliarden für die Rente in einen Aktien-Kapitalstock zu investieren, stoßen auf scharfe Kritik der Partei Die Linke. Co-Parteichef Martin Schirdewan sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Wenn Börsenspekulation ein solides ...
mehrPro Asyl: Flüchtlinge wollen arbeiten - man lässt sie nur nicht / Landkreise fordern vor Migrationsgipfel bei Kanzler: Verpflichtung zu "zumutbarer Arbeit"
Osnabrück (ots) - "Pro Asyl" fordert in Sachen Arbeitsmöglichkeiten für Asylbewerber grundsätzlich umzudenken. Vor dem für Mittwoch geplanten Treffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz sagte Pro-Asyl-Referentin Andrea Kothen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Die Diskussion um eine ...
mehrUni Osnabrück: Projektwoche zu kritischer Erinnerungskultur im Kontext von Holocaust und Vernichtungskrieg
mehrVorsitzender der Grenzwertkommission: Null-Promille-Regel bei Alkohol nötig / Stefan Tönnes: Höheres Risiko durch Alkoholkonsum am Steuer als durch Cannabis - Alkohol habe enthemmende Wirkung
Osnabrück (ots) - Angesichts der Diskussionen um einen THC-Grenzwert im Straßenverkehr hat der Vorsitzende der Grenzwertkommission, Stefan Tönnes, eine Nulltoleranz für Alkohol im Straßenverkehr gefordert: "Meiner Meinung nach sollte man überlegen, den Blut-Alkohol-Grenzwert auf null herunterzusetzen", so der ...
mehr
Alkoholsucht: Niedersachsen knapp über dem Bundesschnitt / Krankenkasse Barmer veröffentlicht Zahlen
Osnabrück (ots) - Bei der Zahl der Menschen mit Alkoholproblemen liegt Niedersachsen mit 1,85 Prozent der Bevölkerung knapp über dem Bundesdurchschnitt von 1,71 Prozent. Das geht aus einer Auswertung des Instituts für Gesundheitssystemforschung der Krankenkasse Barmer hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ...
mehrKarriere Kick in Osnabrück: Corinna Bäthge bei BERESA verbindet die Fachkräfte von morgen mit 60 führenden Unternehmen
mehrHellmann wird Partner des HMM Green Sailing Service
mehrPolizeigewerkschaft kritisiert Cannabis-Legalisierung und fordert stattdessen Ausbau der Therapieplätze / DPolG-Vorsitzender Rainer Wendt: "Das wäre ein sinnvoller Beitrag zum Schutz junger Menschen"
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) kritisiert die geplante Cannabis-Legalisierung wegen der erhöhten Gesundheitsgefahr für Jugendliche und fordert stattdessen den Ausbau von Therapieplätzen. DPolG-Vorsitzender Rainer Wendt sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Ich hätte mir ...
mehrCannabis-Legalisierung: Niedersächsischer Gesundheitsminister kritisiert Lauterbach / Andreas Philippi (SPD): "Bin sehr skeptisch, was die Freigabe angeht"
Osnabrück (ots) - Der niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) glaubt nicht daran, dass die Teillegalisierung von Cannabis die Verbreitung unter Kindern und Jugendlichen reduzieren wird. "Auch wenn Herr Lauterbach Parteigenosse ist, ist es ja noch erlaubt, eine freie Meinung diesbezüglich zu ...
mehrLauterbach verteidigt 50-Gramm-Menge bei Cannabis-Legalisierung / Bei geringerer Menge Schwarzmarkt nicht trockenzulegen - "Führen ja keinen Mindestverzehr ein"
Osnabrück (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die geplante Legalisierung von Cannabis verteidigt und Kritik zurückgewiesen, die erlaubte Menge von 50 Gramm für Erwachsene sei viel zu groß. "Ziel der Reform ist es, den Schwarzmarkt trockenzulegen. Dafür braucht es ein legales Angebot, das groß ...
mehr
Lauterbach wirbt für Krankenhausreform / "Sonst gehen manche Häuser unter wie Steine im Wasser" - Kabinettsbeschluss für 24. April angekündigt
Osnabrück (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat eindringlich für die von ihm geplante Krankenhausreform geworben. "Wenn wir die große Krankenhausreform mit den Ländern nicht hinbekommen, werden manche Häuser in den nächsten Jahren untergehen wie Steine im Wasser", warnte der SPD-Politiker im ...
mehrLauterbach bereitet Gesundheitswesen auf "militärische Konflikte" vor / "Zeitenwende"-Gesetzentwurf bis Sommer angekündigt - Deutschland könnte im Bündnisfall Drehscheibe für Verwundete werden
Osnabrück (ots) - Angesichts des Ukraine-Krieges und der aggressiven Rhetorik aus Moskau bereitet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach das Gesundheitswesen auf eine mögliche Eskalation vor. Deutschland müsse sich nicht nur für künftige Pandemien, sondern "auch für große Katastrophen und eventuelle ...
mehrPapierindustrie 2023: Deutlicher Rückgang nach Aufholjagd
Berlin (ots) - Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie mit ihren rund 46.000 Beschäftigten hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Rückgang bei Produktion und Absatz hinnehmen müssen. Die Aufholjagd der Nach-Corona-Jahre ist gestoppt. Die Kennzahlen für die Branche sind schlecht wie lange nicht mehr. Wie der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE mitteilt, ging die Produktion 2023 um rund 14 Prozent auf 18,6 Mio. Tonnen ...
mehrMax Moor: Auf deutschen Pass verzichtet, weil die Bürokratie zu kompliziert ist / Einbürgerungsverfahren "zu mühsam"- Rechtsextremismus kein ostdeutsches Phänomen
Osnabrück (ots) - Max Moor (65), TV-Moderator, hat sein Einbürgerungsverfahren aus Verzweiflung über die deutsche Bürokratie abgebrochen. "Ich habe mal den deutschen Pass beantragt und hatte auch schon alle Prüfungen bestanden", sagte der in Brandenburg lebende Schweizer der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). ...
mehrNeue Haltungsbedingungen: Dutzende Schweinehalter wollen Sauenställe dichtmachen / Umbau nach Gerichtsurteil nötig - Betriebe, die schließen wollen, halten bislang mehr als 3500 Sauen
Osnabrück (ots) - Fast 80 Schweinebauern in Niedersachsen wollen die Haltung von Sauen in den nächsten 24 Monaten verbindlich einstellen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf Daten der niedersächsischen Landkreise. Hintergrund ist der notwendige Umbau der Ställe, weil Sauen nach ...
mehr- 2
Marktbericht Landkreis Grafschaft Bentheim: Vermarktungsdauer von Wohnimmobilien steigt wieder an
Ein Dokumentmehr