Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
2636 Treffer
  • 18.05.2015 – 19:33

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eigentum verpflichtet - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Aktivisten von Foodwatch tun das, was sie immer tun. Sie spitzen zu, übertreiben, betreiben Schwarz-Weiß-Malerei. Tatsächlich ist Baden-Württemberg nicht schuld, wenn ein Säugling wegen süßer Breie Karies bekommt. Das Land ist auch nicht verantwortlich für einen zu hohen Salzkonsum oder Spielsucht - eigenen Salzwerken und Spielbanken zum Trotz. Doch wenn die Landesregierung nun einfach ...

  • 17.05.2015 – 20:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Beschränkter Horizont - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - So wünscht sich die CSU das deutsche Hochspannungsnetz: Alle Stromautobahnen führen um Bayern herum; der Freistaat ist, wenn es schon sein muss, nur über kurze Stichstrecken angeschlossen. Das ist egoistisch. Dreist wird es, wenn die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner diese Idee auch noch mit einer ausgewogenen Verteilung der Lasten ...

  • 17.05.2015 – 19:37

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Innehalten und sammeln - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Meinungsforscher halten Andrea Nahles für das Wiederbelebungsprogramm der Liberalen schlechthin. Ein bisschen was ist dran. Denn wo ließe sich der Gegensatz zwischen Reglementierung und Freiheit deutlicher aufzeigen als zum Beispiel beim Mindestlohn? Doch genau hier steckt auch die größte Gefahr für die Liberalen. Einen mitfühlenden Liberalismus hatte Christian Lindner einst seiner Partei ...

  • 15.05.2015 – 17:51

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zur TRW-Übernahme durch ZF: Vom Bodensee nach Übersee

    Ravensburg (ots) - ZF-Chef Stefan Sommer hat ein Meisterstück vollbracht. Vom Gedankenspiel, sich mit TRW zu verbünden, bis zur Übernahme des US-Zulieferers verging kaum ein Jahr. ZF zählt nun zu den weltweit größten Ausrüstern der Autoindustrie. Sommer erwies sich als kühner Stratege und gewiefter Diplomat. In Deutschland gewann er die Gewerkschaft, in Amerika ...

  • 14.05.2015 – 21:06

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zum Putschversuch in Burundi: Staatsstreich im Partnerland

    Ravensburg (ots) - In Bujumbura brennen die Barrikaden. Angeblich ist der Präsident gestürzt. Im fernen Stuttgart interessiert das schon, was in der Hauptstadt Burundis passiert. Denn das kleine Land in Ostafrika ist Baden-Württemberg verbunden. Die Kirchen, die SEZ, die Mitarbeiter der Firmengruppe Würth und die Ravensburger Genossenschaft für fairen Handel, dwp, ...

  • 14.05.2015 – 21:03

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zum FC Bayern München: Umbruch mit Augenmaß

    Ravensburg (ots) - Natürlich liegen die Verantwortlichen beim FC Bayern München richtig: Es war keine schlechte Saison für den deutschen Fußball-Rekordmeister. Gefühlt haben die Profis zwar am Ende sowohl im DFB-Pokal (unglücklich gegen Dortmund) als auch in der Champions League (verdient gegen den überragenden FC Barcelona) den Kürzeren gezogen, doch Meister ...

  • 11.05.2015 – 23:37

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Flüchtlingen: Europa muss pragmatisch sein

    Ravensburg (ots) - Im Südwesten scheint die Aufnahme von Flüchtlingen zu funktionieren - meistens jedenfalls. An vielen Orten haben sich Helferkreise gebildet, sie sammeln gebrauchte Möbel, helfen bei Behördengängen und Arztbesuchen. Manchmal braucht es vielleicht Flexibilität, wenn ein Bürger, der ursprünglich bereit war, einer Familie aus Afghanistan oder ...

  • 10.05.2015 – 20:44

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Bitter für die SPD

    Ravensburg (ots) - Sigmar Gabriel hat seinen Parteifreund Jens Böhrnsen schon vor der Wahl in den Himmel gelobt, und er war zum Feiern an die Weser gereist. Doch es kam anders. Die SPD kann sich zwar in Bremen seit 70 Jahren auf den Sieg verlassen - doch das Wahlergebnis ist bitter. Zufrieden konnten die Bremer auch nicht sein. Der Stadtstaat ist bei jedem Bildungsvergleich Schlusslicht, der Haushalt ist verschuldet und ...

  • 08.05.2015 – 17:42

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Großbritannien am Scheideweg - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - David Cameron hat es geschafft, alle zu überraschen. Seine Partei, die die Briten vor allem durch eine solide Haushaltsführung und vernünftige Arbeitsmarktpolitik überzeugt hat, darf jetzt alleine regieren. Die unglückliche "Vernunftehe" der Konservativen mit den Liberalen ist Geschichte. Der Tory-Chef durfte sich am Freitag für die historische ...

  • 06.05.2015 – 20:24

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Neue Chance für Britannien - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Als 2010 David Cameron in London seine Koalition schmiedete, hatten die wenigsten Analysten geglaubt, dass er lange regieren würde. Zu unerfahren war der neue Premier, zu unterschiedlich schienen die Ziele der Konservativen und der Liberalen. Dass das exotische Bündnis in allen politischen Stürmen hielt und dem Königreich berechenbare Stabilität für fünf Jahre bescherte, kann dem Tory-Chef als ...

  • 06.05.2015 – 17:57

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Streik ist nicht gleich Streik - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Streiks sind in Tarifkonflikten ein legitimes Mittel für Arbeitnehmer, um Druck auf Arbeitgeber auszuüben. Das Streikrecht leitet sich aus der im Grundgesetz verankerten Koalitionsfreiheit ab, es steht mithin nicht zur Disposition. Ausstände darf es allerdings nur im Rahmen tariflicher Auseinandersetzungen und nur nach einem Aufruf durch eine Gewerkschaft geben, nicht aber, um etwa politische Organe ...

  • 05.05.2015 – 19:44

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mit Beteiligung rechnen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist schon erstaunlich: Immer, wenn jemand die von Grün-Rot versprochene Transparenz zu wörtlich nimmt und halbfertige Papiere in die Öffentlichkeit bringt, reagiert die Landesregierung verschlossen und dünnhäutig. So war es beim Bildungsplan aus dem Kultusressort. So ist es mit dem "Aktionsplan für Akzeptanz und gleiche Rechte" aus dem Sozialministerium. Und auch mit dem Papier "Gymnasium ...

  • 05.05.2015 – 19:23

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Nur ein leichtes Zündeln - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Was auch immer Thomas de Maizière heute dem Parlamentarischen Kontrollgremium in Berlin erklärt, es wird nicht weiterhelfen. Der frühere Kanzleramtschef kann die Arbeit der Geheimdienste und sein Wissen darüber nur bedingt offenlegen. Und die Amerikaner werden nicht im Traum daran denken, die sogenannte Selektorenliste, mit deren Hilfe sie auch Unternehmen ausgeforscht haben sollen, freizugeben. ...

  • 29.04.2015 – 21:58

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zur Palliativmedizin: "Initiative greift zu kurz"

    Ravensburg (ots) - Die Richtung stimmt. Wer verhindern will, dass todkranke Menschen sich in die Hände von zweifelhaften Sterbehilfe-Organisationen begeben, der muss Sterbende besser betreuen. Die Bundesregierung will jetzt mit zusätzlichen 200 Millionen Euro sicherstellen, dass sich niemand wegen Schmerzen oder Ängsten für einen tödlichen Medikamenten-Cocktail ...

  • 27.04.2015 – 20:49

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zum Auschwitz-Prozess: "Für Aufarbeitung"

    Ravensburg (ots) - Natürlich hat die Justiz bei der Verfolgung der Nazi-Verbrechen lange versagt. Natürlich ist Vergebung ein Akt der Menschlichkeit. Doch wie Eva Kor zu argumentieren, es brauche heute keine Verfolgung der Verbrechen mehr, ist sehr eigenwillig. Diese Taten gehören rechtsstaatlich aufgearbeitet, das ist Deutschland den Opfern immer noch schuldig. Kor ...

  • 27.04.2015 – 20:47

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Ukrainekrise: "Ukraine braucht Nothilfe"

    Ravensburg (ots) - Die Ukraine liegt am Boden. Die Staatsschulden des Landes sind im März um 8,3 Prozent gestiegen. Der gesetzliche Mindestlohn liegt unter dem in Bangladesch. In Kiew wird das warme Wasser abgeschaltet, weil die Energieversorger die Gasrechnungen nicht bezahlen können. Die EU schaut heute besorgt auf Griechenland, welches am Rand eines finanziellen ...

  • 24.04.2015 – 18:59

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Es geht nur um Dämonisierung Israels - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Da können die Veranstalter noch so vehement auf friedliche Absichten hinweisen - die Palästinenser-Konferenz ist eine unappetitliche Veranstaltung. Den vermeintlich harmlosen Israelkritikern geht es nicht um Frieden oder das Schicksal der Palästinenser, sondern darum, Israel zu dämonisieren - das einzige Land der Welt, das sich ständig mit einer ...

  • 24.04.2015 – 18:46

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine neue Qualität - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Formulieren wir es salopp: Für BND-Chef Gerhard Schindler wird es ziemlich eng. Bundeskanzlerin Merkel, die dafür bekannt ist, erst einmal in aller Nüchternheit und Ruhe die Dinge zu betrachten, lässt wenige Stunden nach dem Bekanntwerden der neuesten Spionage-Posse rund um die NSA ihren Regierungssprecher an die Mikrofone, um der Forderung nach lückenloser und "unverzüglicher" Aufklärung ...

  • 23.04.2015 – 22:18

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Trassengegner links wie rechts - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Jetzt haben also auch die Grünen ein Stromtrassen-Problem. Damit befinden sie sich in bester Gesellschaft mit der CSU - wenn auch unter umgekehrten Vorzeichen. In der CSU sitzt der oberste Trassengegner an der Parteispitze. CSU-Chef Horst Seehofer hat sich zum Verbündeten der Bürgerinitiativen gemacht, die sich gegen Stromautobahnen vor ihrer ...