Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
2640 Treffer
  • 06.07.2014 – 19:35

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Öffentliche Deutlichkeit - Leitartikel zur neuen Spionageaffäre

    Ravensburg (ots) - Bisher war Bundespräsident Joachim Gauck seltsam still, wenn es um abgehörte Kanzlerinnen-Handys oder das Ausspähen unser aller Emails ging. Doch jetzt wird auch er leicht ungehalten über das Verhalten der amerikanischen Geheimdienste. Der Mann, der aus seinem DDR-Leben und als Stasi-Unterlagen-Chef nach der Wende weiß, was es bedeutet, wenn ...

  • 06.07.2014 – 19:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Bedrohliche Zombie-Wirtschaft - Kommentar zum Niedrigzins

    Ravensburg (ots) - Die Zinsen sind niedrig und Kredite billig wie nie. Das verleitet viele Menschen zum Hausbau, die sich eine Immobilie eigentlich gar nicht leisten können. Aber auch schwächelnde Unternehmen, die alles andere als kreditwürdig sind, bekommen von den Banken Darlehen geradezu aufgedrängt. Dadurch entgehen nach Berechnungen von Creditreform Tausende ...

  • 04.07.2014 – 20:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Überwachte Überwacher

    Ravensburg (ots) - Die Nachricht ist ein Schock. Mitglieder des deutschen Untersuchungsausschusses werden von einem BND-Mitarbeiter im Auftrag der NSA ausspioniert. Schlimmer geht es nicht. Schließlich soll sich doch gerade dieser Ausschuss damit beschäftigen, wen die NSA alles ausspionierte und wie man das in Zukunft verhindern kann. "Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erlangen, verdient weder Freiheit noch ...

  • 04.07.2014 – 20:05

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Versprechen mit Ablaufdatum - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Verkehrsminister sitzt in der Seehofer-Falle. Eine Pkw-Maut, die niemandem wehtut außer den ausländischen Straßennutzern - das war der Wahlkampfschlager der CSU und namentlich ihres Vorsitzenden und bayerischen Ministerpräsidenten. Angepriesen hat Horst Seehofer dieses Modell als überfällige Schließung einer Gerechtigkeitslücke. Motto: Werden die deutschen Autofahrer im Ausland geschröpft, ...

  • 03.07.2014 – 19:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Hürden hindern beide Seiten - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Auf kurze Sicht könnte die Schweizer Initiative gegen Masseneinwanderung dem Südwesten Deutschlands sogar nutzen: Die auch bei uns gefragten Lehrer, Ärzte und Ingenieure überlegen es sich zweimal, ob sie Deutschland verlassen, wenn sie am herzlichen Willkommen in der Schweiz zweifeln. Doch auf Dauer ist die Entwicklung fatal: Der Schweiz droht Isolation von der sie umgebenden EU. Und die ...

  • 30.06.2014 – 20:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wohlfeile Geringschätzung - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Bund der Steuerzahler ist ein ehrenwerter Verein. In den vergangenen Jahrzehnten hat er sich um die Bundesrepublik verdient gemacht. Viele wünschten sich, dass Hinweise und Kritik der Organisation von der Politik ernster genommen würden. Steuerverschwendung und eine zumindest gefühlt ausufernde Bürokratie sind fast alltägliche Probleme, die zur Verstimmung der Bürger führen. Der eigenen ...

  • 29.06.2014 – 21:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Denkhilfe aus Brüssel - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wieder einmal zeigt sich, wie unausgegoren das deutsche ÖkostromFördersystem ist. Nicht nur, dass es dank seiner Fehlfunktion den Strompreis für den Kunden immer teurer macht, obwohl der Börsenstrompreis immer tiefer sinkt. An dem nun sichtbar werdenden Streit zwischen Berlin und Brüssel ist zudem zu sehen, dass eine nachhaltige Energiepolitik allein auf nationaler Ebene unmöglich ist. Es wird ...

  • 27.06.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Snowden - Ein Feigenblatt

    Ravensburg (ots) - Die exzessiven Schnüffeleien des US-amerikanischen und britischen Geheimdienstes haben die Deutschen empört. Zurecht. Dennoch wurde man als Beobachter den Eindruck nicht los, dass die Bundesregierung die ganze Angelegenheit am liebsten möglichst geräuschlos zu den Akten gelegt hätte. Deutliche Worte in Richtung der US-Regierung blieben jedenfalls Mangelware. Und die Amerikaner selbst haben ohnehin ...

  • 26.06.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Maut - Ins Schleudern geraten

    Ravensburg (ots) - Armer Alexander Dobrindt! Ihm obliegt es, das schier Unmögliche zu schaffen und ein Maut-Modell zu entwickeln, das die CSU-Wähler zufrieden stellt und in Brüssel nicht sofort vom Tisch gefegt wird. Das wird von fast allen Experten in Berlin als Quadratur des Kreises empfunden, und wie es am Ende beim Wähler ankommt, ist auch offen. Denn eine Mehrheit der Deutschen will weder neue Abgaben noch neue ...

  • 25.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Ausgerechnet die Linke!

    Ravensburg (ots) - Wenn SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann die Kritik eines Linken-Politikers an Bundespräsident Joachim Gauck mit Schmähungen der Nazis gegen den sozialdemokratischen Reichspräsidenten Friedrich Ebert vergleicht, spitzt er natürlich zu. Die Bezeichnung "widerlicher Kriegshetzer" indes, die jener brandenburgische Landtagsabgeordnete für Gauck wählte, ist nicht einfach nur pointiert, sondern ...

  • 25.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Schmids Risiko sind die Freunde

    Ravensburg (ots) - Vier Wochen hat die grün-rote Koalition in Stuttgart gebraucht, um aus dem Nullverschuldungsvorstoß von SPD-Finanzminister Nils Schmid Regierungslinie zu machen. Das lag nicht am jüngsten Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Altersdiskriminierung von Beamten, das offiziell als Begründung herhalten muss. Zwar verfügt Nils Schmid nach dem Richterspruch der vergangenen Woche über 400 Millionen ...

  • 25.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Beratungsprotokollen - Dumpfe Staatsgläubigkeit

    Ravensburg (ots) - Mehr Bürokratie soll die Beratung der Bank verbessern. Dieser Vorschlag ist aberwitzig. Viele Geldhäuser werden schon drei Mal pro Jahr von verschiedenen Behörden kontrolliert. Der Umsetzungsleitfaden der Sparkassen für die EU-Regeln ist dick wie ein Otto-Katalog. Es erfordert mehr Papierkram, privat ein paar Aktien zu kaufen, als eine ...

  • 24.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - EEG-Reform ist keine Lösung

    Ravensburg (ots) - Dass die EEG-Reform der große Wurf wird, hat wohl niemand ernsthaft erwartet. Doch trotzdem ist es der Großen Koalition gelungen, mit ihrer Gesetzesnovelle zur Ökostromförderung zu enttäuschen. Die Aufgabenstellung war eigentlich klar: Das EEG-Umlagesystem sollte stark vereinfacht werden. Derzeit gibt es noch etwa 4000 verschiedene Fördersätze. Auf dem Weg dorthin sollten mittelfristig die Lasten ...

  • 23.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Verschenkte Chancen - Kommentar zur Europawahl in Baden-Württemberg

    Ravensburg (ots) - Nicht nur, dass es zunehmend weniger junge Menschen im Land gibt. Nein, sie nutzen ihr demokratisches Wahlrecht auch noch seltener als ältere Mitbürger. Die Auswirkungen sind dramatisch: Die Unter-30-Jährigen vereinen gerade noch zwölf Prozent der Wählerstimmen in Baden-Württemberg auf sich. Die Über-60-Jährigen mehr als dreimal soviel. ...

  • 23.06.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Iraks gescheiterte Demokratie

    Ravensburg (ots) - Der Irak taumelt. Terroristen schießen das Zweistromland in die größte Krise seit dem Sturz des Diktators Saddam Hussein vor mehr als zehn Jahren. Wenn der Irak zerfällt, wenn amerikanische, türkische und iranische Militärs sich aktiv einmischen, wenn dann noch Israel Jagdbomber schickt, könnte es einen Flächenbrand geben, der nicht nur enorme wirtschaftliche Möglichkeiten vernichtet, sondern ...

  • 22.06.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu EU-Kommission - Am Ende entscheidet Merkel

    Ravensburg (ots) - Das Gezerre um den neuen EU-Kommissionspräsidenten zeigt, wie haltlos manche Versprechen vor der Europawahl waren. Da hatte es noch großspurig geheißen, diesmal entscheide der Souverän durch das Wahlergebnis über den künftigen Chef der Kommission. Nun wird, wie gehabt, im Hinterzimmer ausgeklüngelt, wer es wird. Das ist zwar eine Missachtung ...

  • 19.06.2014 – 22:24

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wirtschaftsweiser Wieland lobt EZB-Präsident Draghi - Interview

    Ravensburg (ots) - Frankfurt - Der Ökonom Volker Wieland hat die jüngste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) kritisiert. "Ich sehe keine zwingende Notwendigkeit." Nach Meinung Wielands drohe der Eurozone keine Deflation. "Länder wie Spanien, Italien, Griechenland stehen unter Druck, wettbewerbsfähiger zu werden. Da sind zum Teil sinkende Preise die ...

  • 17.06.2014 – 20:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das Wunder von Dobrindt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der BDI schlägt beim Verkehrminister Alarm. Zu Recht, denn dass Deutschlands Verkehrsinfrastruktur in desolatem Zustand ist, kann jeder Autofahrer täglich merken. Deutschland gibt für seine Straßen umgerechnet pro Kopf gerade einmal ein Drittel der Summe aus, die die Schweiz investiert. Wenn 18 Prozent der Fahrbahnen auf Autobahnen in schlechtem Zustand sind, muss man handeln. Vier Milliarden Euro ...

  • 17.06.2014 – 20:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Freiwillig mit Helm - oder ohne - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Kleine Provokation: 48 Prozent der Menschen, die durch einen Verkehrsunfall Kopfverletzungen erlitten haben, waren mit dem Auto unterwegs. 13 Prozent saßen auf einem Motorrad. Die Fahrradfahrer waren mit einem Prozent beteiligt. Konsequenterweise wäre zu überlegen, ob schuldlos in einen Unfall verwickelte Pkw-Insassen nicht eine Schadenersatzminderung hinnehmen müssen, wenn sie ohne Helm unterwegs ...