Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
2639 Treffer
  • 15.05.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Sicherer als behauptet - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es gibt nichts zu beschönigen. Der starke Anstieg der Wohnungseinbrüche in Deutschland beunruhigt - erst recht in Baden-Württemberg. Das Plus von 32 Prozent im vergangenen Jahr im Südwesten ist alarmierend. Die geringe Aufklärungsquote gehört zudem nicht zu den vertrauensbildenden Maßnahmen. Vergessen wird in der aktuellen Diskussion, dass Deutschland Mitte der 90er-Jahre viel unsicherer war. ...

  • 13.05.2014 – 23:02

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu DGB - Verbindlich, aber bestimmt

    Ravensburg (ots) - Sie sind nur fünf Jahre auseinander, der frühere DGB-Chef Michael Sommer und sein Nachfolger Reiner Hoffmann, und doch ist es ein Generationenwechsel. Wo Sommer als leidenschaftlicher Kämpfer für die kleinen Leute auftrat, präsentiert sich Hoffmann als Europäer, der über Grenzen hinaus denkt. Er will die Gewerkschaften wie ein Unternehmen ins globale Zeitalter führen, ihren Einfluss durch mehr ...

  • 13.05.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Wahlumfrage - Angeschlagen, nicht abgemeldet

    Ravensburg (ots) - Denksportaufgaben hält die neue Umfrage zur politischen Lage in Baden-Württemberg bereit. Grün-Rot hat sich nach dem Absturz nach der Bundestagswahl stabilisiert, die CDU hat an Schwung verloren. Die vertrauten Reflexe bei der Suche nach Bündnissen greifen deshalb augenscheinlich nicht. Für die politische Kultur im Land wäre es ein Gewinn, wenn ...

  • 12.05.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Atomkraftwerken - Kein Gewinn ohne Risiko

    Ravensburg (ots) - Jetzt, da die Atomkraftwerke infolge der Energiewende nach und nach abgebaut werden sollen, wird einiges klar. Die Risiken und Kosten, die Atomkraftgegner seit Jahrzehnten anprangern, existieren tatsächlich. Bis 2022, wenn das letzte Atomkraftwerk vom Netz gehen soll, müssen sie bezahlt werden - und noch lange Zeit darüber hinaus. Allein der ...

  • 11.05.2014 – 20:34

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Nicht unsichtbar - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Das Signal des FDP-Bundesparteitags heißt: Wir sind voll im Geschäft. Wir haben zu jedem Politikbereich ein Konzept, und wir sind es wert, dass man uns wählt. Doch gleichzeitig wissen die liberalen Delegierten nur allzu gut, dass ihre FDP nicht mehr voll im Geschäft ist, seit sie die Hürde für den Bundestag nicht genommen hat. Doch die Partei hat die Schockstarre nach der verlorenen Wahl ...

  • 11.05.2014 – 19:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Verdienstvoll - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Vor neun Jahren noch vom damaligen FDP-Chef Guido Westerwelle als "Plage" beschimpft, haben sich der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften mittlerweile zum festen Bestandteil der erfolgreichen Krisenbewältigung entwickelt. Es waren vor allem moderate Lohnforderungen, die dazu beitrugen, dass es Deutschland heute wirtschaftlich gut geht. Der Einfluss, den sich die Gewerkschaften dadurch sicherten, wurde ...

  • 09.05.2014 – 21:14

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Fracking hat hier keine Zukunft - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Man mag es mutlos finden, dass die Minister in Konstanz nicht einfach ein Frackingverbot beschließen. Immerhin gibt es in Deutschland eine breite Ablehnung der umstrittenen Technik. Doch der Beschluss vom Freitag ist eine weitere hohe Hürde, die jedem Unternehmen die Lust auf das Abenteuer Fracking in Deutschland verleiden wird. Selbst wenn es jemandem gelänge, in jahrelangen Antragsverfahren alle ...

  • 08.05.2014 – 21:39

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Knipser wird fehlen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Das Leben schmeißt einem manchmal Steine vor die Füße, diese Hürden muss man nehmen", sagte Mario Gomez kürzlich - in der Hoffnung, Bundestrainer Joachim Löw würde ihn trotz zweier vermaledeiter Verletzungen an beiden Knien für die WM nominieren. Nun ist klar: Die Steine wogen zu schwer, Brasilien findet ohne den gebürtigen Riedlinger statt. Jäh geplatzt ist der Traum des 28-Jährigen, die ...

  • 07.05.2014 – 19:37

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Alibabas Schatz ist ein bisschen Freiheit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Alibaba ist mehr als nur ein großer, erfolgreicher Konzern. Es ist auch mehr als die Erfolgsstory eines kleinen Englischlehrers, der aus einer Idee eine Riesenfirma gemacht hat und reich wurde. Der Alibaba-Konzern mit seinen Online-Handelsplattformen und seinem Quasi-Bankangebot von Alipay und Alifinance bietet den Chinesen eine echte Alternative zu ...

  • 07.05.2014 – 19:17

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wegducken ändert nichts - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Eines steht schon fest: Edward Snowden wird so schnell nicht nach Deutschland kommen. Die Bundesregierung will sich nicht die Finger verbrennen und größeren Ärger mit den USA vermeiden. Den aber zöge eine Vernehmung Snowdens in Berlin nach sich. Die Entscheidung lässt sich gut begründen mit dem Hinweis auf alte Freundschaft, auf Loyalitäten und erst recht im Hinblick auf die Ukraine-Krise, die ...

  • 06.05.2014 – 21:55

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Berlin muss kehrtmachen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Das Verbot für Gentechnik-Saatgut in und um Naturschutzgebiete ist ein pfiffiger Schachzug von Naturschutzminister Bonde. Das Land versucht, Gentechnik durch Ausnutzen rechtlicher Spielräume von den Äckern fernzuhalten. Mit drei Kilometern Verbotszone und einem neuen Naturschutzgesetz sind diese Spielräume aber ausgereizt. Irgendwann wird auch der erste baden-württembergische Landwirt auf Genmais ...

  • 06.05.2014 – 21:50

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mißfelder genug gestraft - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Philipp Mißfelder ist ein Politiker, der immer wieder mal gerne aneckt, sich gerne in den Vordergrund spielt und sicherlich nicht nur Freunde in seiner Fraktion hat. Doch einen Grund, dass er das Amt des außenpolitischen Sprechers der Unions-Fraktion niederlegen sollte, den gibt es nicht. Eigentlich hat Mißfelder nur einen einzigen Fehler gemacht. Er hat seine Fraktion nicht darüber informiert, dass ...

  • 05.05.2014 – 21:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der perfekte Tag bleibt fern - Kommentar

    Ravensburg (ots) - In keiner Sportart der Welt dominiert ein Land derart, wie es die Chinesen im Tischtennis tun. Schon Kleinkinder trainieren im Reich der Mitte wie Profis, "ich weiß gar nicht, ob die Jungs dort wissen, was eine Schule ist", sagte der Hamelner Dimitrij Ovtcharov dieser Tage. Wenn sich die Deutschen in Ein-Zwei-Jahresabständen dazu aufmachen, die Chinesen herauszufordern, ist das also ein ungleiches ...

  • 05.05.2014 – 21:09

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das Ende der Sicherheit - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Unsere Sicherheit scheint sich in den letzten Jahren irgendwie von selbst geregelt zu haben. Die Nato war zwar für unseren Schutz da. Aber dass es sie gibt, haben wir nur mitgekriegt, wenn es in Afghanistan oder in Libyen zur Sache ging. Wechselnde Nato-Generalsekretäre sprachen zwar über die Notwendigkeit, sich gegen Cyber-Attacken zu schützen oder den Mittelmeerraum besser zu überwachen. Aber das ...

  • 04.05.2014 – 20:40

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein Park, kein Untergang - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Eine "Spur wilder" soll der Südwesten Deutschlands mit dem neuen Nationalpark Schwarzwald werden - dem 15. auf deutschem Boden. Grüne und SPD in Baden-Württemberg haben versprochen, im Falle eines Machtwechsels so einen Park einzurichten. Jetzt ist er da. Erfunden haben andere diese Idee. Die ersten Skizzen reichen weit zurück in Zeiten, als noch die CDU das Land regierte. Deshalb machen es sich die ...

  • 02.05.2014 – 20:39

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Oettinger füllt sein Amt aus - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - In die deutsche Politik zieht es ihn nicht mehr. Und wenn man Günther Oettinger zuhört, wird auch schnell klar, weshalb er dieses Kapitel für sich abgeschlossen hat. Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident kann mit Parteiraison nichts mehr anfangen, weil sie ihm zu eng geworden ist. Er hat die Freiheiten schätzen gelernt, die ihm sein Amt als EU-Kommissar in Brüssel bietet, und er ...

  • 01.05.2014 – 22:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das Dogma muss weg - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Herrlichen Fußball haben sie gespielt, schon im März waren die Bayern Meister. National schien eine Saison ohne Niederlage möglich, international erneut der Champions-League-Titel - dank Pep Guardiola, dem Wundertrainer aus Spanien, dem Tiki-Taka-Guru mit Titelgarantie. Nun, nach dem Debakel gegen Real Madrid, soll alles falsch gewesen sein? Natürlich nicht, nicht einmal sein Mantra vom Ballbesitz ...