Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
2640 Treffer
  • 09.03.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zum Milchpreis: Die dritte Macht

    Ravensburg (ots) - Die Discounter machen Druck. Sie zeigen ihre Muskeln während der laufenden Milchkontraktverhandlungen. Der Markt ist gesättigt mit Milchangeboten. Die Position der Molkereien erscheint schwach. Der zwei Mal gesenkte Butterpreis soll sie daran erinnern. Ein taktisches Spielchen, das sich nicht zum ersten Mal vollzieht. Dennoch sollten weder der Handel noch die Molkereien eine dritte Macht vergessen, ...

  • 07.03.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Schnell aufklären

    Ravensburg (ots) - Muss das sein? Es muss. Die Staatsanwaltschaft kann gar nicht anders, als neue Ungereimtheiten bei der Räumung des Stuttgarter Schlossgartens im September 2010 zu untersuchen. Der Anfangsverdacht von Falschaussagen vor dem ersten Untersuchungsausschuss wiegt schwer. Damit aber dürfte auch der neue Untersuchungsausschuss des Landtags wieder zum Politikum werden, weil neuerlich Stefan Mappus im ...

  • 07.03.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Schnelle Kabel müssen her

    Ravensburg (ots) - Stau auf den Bundesstraßen vom Bodensee bis auf die Ostalb ist nichts Ungewöhnliches. Auch unter der Erde gibt es ein Problem - beim Datenverkehr. In vielen kleinen Orten entlang der großen Straßen der ganzen Region haben schnelle Internetverbindungen mit Geschwindigkeiten über sechs Megabit pro Sekunde Seltenheitswert. Das ist Steinzeit-Internet und leider die Regel im ganzen Süden: Wer die ...

  • 06.03.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Willkommen im Land

    Ravensburg (ots) - Ein klares Bekenntnis zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, ein klares Bekenntnis zur Willkommenskultur im Land: Wer das ausspricht, muss sich nicht dem Verdacht aussetzen, im rechten Milieu auf Stimmenfang gehen zu wollen. Insbesondere CDU-Fraktionschef Peter Hauk hatte zuletzt durchaus Missverständliches zum Besten gegeben. SPD-Landeschef Nils Schmid nannte ihn deshalb bereits einen Hassprediger in der ...

  • 05.03.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Kopflos

    Ravensburg (ots) - Sind viele Leichen bei einem "Tatort" ethisch verwerflich? Wohl kaum, schließlich handelt es sich um eine Krimireihe, in der es naturgemäß um Mord geht. Und ab wie viel Toten bitteschön soll es unmoralisch werden? Ab zwei, drei oder erst im zweistelligen Bereich? Die Leichenschwemme in der Traditionsreihe wirft allerdings ein qualitatives Problem auf. Die "Tatort"-Episoden bieten mit ihren ...

  • 05.03.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Raubzug durch die Sozialkassen

    Ravensburg (ots) - Schon wieder sollen die Beitragszahler herhalten. Nachdem Milliarden für die Mütterrente aus der Rentenkasse statt aus Steuern finanziert werden, will Finanzminister Schäuble jetzt auch noch den Zuschuss für den Gesundheitsfonds kürzen. Dieser Steuerzuschuss aber ist kein Entgegenkommen des Staates, der sich ein wenig am Sozialen beteiligt, sondern damit finanzieren die Kassen versicherungsfremde ...

  • 05.03.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Eine Trotzreaktion

    Ravensburg (ots) - Sonderlich gut stehen die Aktien der Staatsanwaltschaft Hannover nicht. Die Revision, die sie gegen den Freispruch des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff eingelegt hat, zeugt von einer gewissen Halsstarrigkeit. Offensichtlich verkraften es die Staatsanwälte nicht, dass ihr Verfolgungseifer nicht belohnt worden ist. In dem Freispruch sehen sie eine Niederlage. Die Revision ist die allerletzte ...

  • 04.03.2014 – 21:36

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Pragmatismus statt Parteipolitik

    Ravensburg (ots) - Der Fall Asse zeigt, dass die Endlagersuche pragmatisch und nicht aus parteipolitischem Kalkül heraus angegangen werden muss. Dass niemand ein Endlager für Atommüll vor seiner Haustür haben möchte und sich Politiker deshalb scheuen, in ihrem Zuständigkeitsbereich radioaktive Abfälle einlagern zu lassen, ist klar. Allein: Der strahlende Müll ist nun einmal da, und er lässt sich auch nicht ...

  • 04.03.2014 – 21:35

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Verlierer Russland

    Ravensburg (ots) - Wladimir Putin bedient alle Klischees. Er gefällt sich dabei, den Kriegsherrn zu geben, den Gebieter über ein riesiges Reich, den gestrengen Wahrer russischer Interessen. Mit zusammengebissenen Lippen verwahrt er sich gegen westliche Kritik, er schaltet auf stur oder schmollt. Mancher Beobachter, der noch die Sowjetunion erlebte, fragt sich, wer eigentlich undurchschaubarer war: Leonid Breschnew oder ...

  • 03.03.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Mangelwirtschaft auf freiem Markt

    Ravensburg (ots) - Der Kapitalismus erlebt eine Mangelwirtschaft. Die Pharmabranche ist mittlerweile dermaßen stark auf Effizienz und Kostenmanagement getrimmt, dass es immer häufiger zu Lieferengpässen kommt. Das ist in den meisten Fällen zwar nicht dramatisch, weil es viele alternative Angebote gibt. Doch immer häufiger sind auch Präparate nicht lieferbar, auf die zum Beispiel Krebspatienten dringend angewiesen ...

  • 02.03.2014 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Russischer Imperialismus

    Ravensburg (ots) - Der Russlandbeauftragte der Bundesregierung wird Wladimir Putin dieser Tage viel Freude machen: Während sich die Welt sorgt, angesichts der Ereignisse auf der Krim, fordern deutsche Außenpolitiker vor allem schweigende Vorsicht und vornehme Zurückhaltung. Oberstes Ziel scheint es, Wladimir Putin nicht zu verärgern. Dabei kann es jetzt nicht darum gehen, Entspannungspolitik gegenüber einer früheren ...

  • 28.02.2014 – 20:42

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Politik durch Unterlassen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es ist mitnichten so, dass sich Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann nicht um die Zukunft des Verkehrs im Südwest kümmert: Diese Woche informierte er sich in Japan und Korea ausführlich über Mobilitätskonzepte in Asien, und er will eigenen Worten zufolge viel davon mitnehmen, um "Baden-Württemberg zu einer Modellregion für Nachhaltige Mobilität zu machen". Die frustrierten ...

  • 28.02.2014 – 20:40

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gut gemeint - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Jetzt steht schwarz auf weiß geschrieben, was seit Jahren zu hören ist. Katholische und evangelische Bischöfe mahnen ja in ihren Weihnachts- und Osterpredigten in schöner Regelmäßigkeit all das an, was aus ihrer Sicht eine gerechter organisierte Gesellschaft ausmachen würde. Aber ihr gemeinsames Papier wirkt auf seltsame Art weichgespült, unverbindlich, pflichtschuldigst verfasst. Natürlich ...

  • 26.02.2014 – 19:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Namenlose Helden - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Ukraine erholt sich von der Revolution. Jetzt gibt es Ratschläge von US-Außenminister John Kerry, oder dem Internationalen Währungsfonds. Jeder hat seine sehr eigene Vorstellung, wie es mit diesem Land, das unter Stalin und der Wehrmacht unendlich gelitten hat, weitergehen soll. Bevor es an die Zukunft geht, sollte innegehalten und die ukrainische Zivilgesellschaft gepriesen werden, die vielen ...

  • 26.02.2014 – 19:27

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Bunter ist nicht besser - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Selbst schuld, können Kritiker des Europäischen Zusammenhalts sagen. Soll das Europaparlament doch erst mal ein richtiges Parlament werden! Weil es das nicht ist, kippt Karlsruhe die Sperrklausel, die sie für den Bundestag im Interesse der Regierungsfähigkeit für durchaus berechtigt hält. Ein verheerendes Urteil, finden dagegen viele Europafreunde. Sie haben recht. Denn Karlsruhe sagt unter dem ...

  • 25.02.2014 – 20:57

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Merkels Beißhemmung - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Nicht all das, was Bundeskanzlerin Merkel in Israel gesagt hat, stieß auf das Wohlgefallen von Ministerpräsident Netanjahu. Und wenn der deutsche Außenminister sich mit seinem Amtskollegen Lieberman, einem gefürchteten Rassisten, zusammensetzen muss, ahnt man, dass deutsch-israelische Regierungskonsultationen schwieriger sein können als deutsch-französische. Während fast das gesamte ...

  • 25.02.2014 – 20:54

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gauck stehen klare Worte zu - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es ist eben die Stärke des demokratischen Rechtsstaates, dass selbst Feinde der Verfassung alle Rechte besitzen, die sie - so sie je an die Regierung kämen - in kürzester Zeit abschaffen würden. Die rechtsextreme NPD fühlt sich von Bundespräsident Joachim Gauck verunglimpft und erwartet nun vom Bundesverfassungsgericht eine Klarstellung. Die Neonazis sehen sich von Gauck um die Chancengleichheit ...

  • 24.02.2014 – 20:29

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das nennt man Anfangsverdacht - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Sebastian Edathy lässt seinen Anwalt schweres Geschütz auffahren. Sich mit einer Anzeige gegen möglicherweise unerlaubtes Verhalten der Ermittlungsbehörden zu wehren, ist dabei Edathys gutes Recht. Die Anzeige obendrein mit einer markigen Presseerklärung des Rechtsanwalts garnieren zu lassen, ist dagegen maßlos. So zu tun, als sei Sebastian Edathy unschuldiges Opfer wildgewordener Ermittler, die ...

  • 24.02.2014 – 20:12

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Hauk greift zum Holzhammer - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der eine schreibt über medialen "Tugendterror", der andere spricht von grün-rotem "Gesinnungsterrorismus". Es gibt viele Parallelen in den Argumentationen von Bestsellerautor Thilo Sarrazin und Baden-Württembergs CDU-Fraktionschef Peter Hauk. Der eine wittert eine linksdominierte mediale Meinungsmonokultur, der andere diagnostiziert eine Angst Andersdenkender, ihre Meinung im grün-rot regierten ...

  • 23.02.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mut machen die Begegnungen

    Ravensburg (ots) - Was können Olympische Spiele? Die Welt heilen? Nein, muss die Antwort auch - und gerade - nach Sotschi heißen: Können sie nicht. Zu lange, zu sehr gibt es Abhängigkeiten. Der Handel diesmal: Wladimir Putin sonnt sich in der Strahlkraft der fünf Ringe, Olympia profitiert von einer Sportstätten-Infrastruktur, die Ihresgleichen sucht. Vorteil Athlet! Kosten? Gigantomanie? Menschenrechtsverletzungen? ...

  • 23.02.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ukraine droht Chaos

    Ravensburg (ots) - Sie müsste den Namen "blutrote" tragen, diese Fortsetzung der "orangenen Revolution" in der Ukraine. Anders als bei dem Volksaufstand gegen manipulierte Wahlen vor neun Jahren, bezahlt das Land jetzt einen hohen Preis für die Entmachtung eines reaktionären Präsidenten. Mehr als 70 Menschen ließen in der vergangenen Woche bei den Straßenschlachten ihr Leben. Kiews Innenstadt ist verwüstet. Was ...

  • 21.02.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wir stärken die Gründerszene

    Ravensburg (ots) - Der Bundesverband Deutsche Start-ups legt den Finger in die Wunde. Die Lobbyisten der jungen Firmengründer sind der Meinung, dass Deutschland verlernt habe, ein Gründerland zu sein. Die Mehrheit der reichsten Deutschen habe ihr Vermögen geerbt, während in den USA die Mehrheit des Reichtums selbst erwirtschaftet worden sei. Nun müssen Millionen-Vermögen in den USA keinen Vorbildcharakter besitzen, ...

  • 20.02.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Manchmal hilft nur ausmisten

    Ravensburg (ots) - Ein starker Auftritt: Die neue Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen wirft kurzentschlossen ihren Staatssekretär Beemelmans raus. Das hatte sich im Zuge der Drohnen-Affäre Euro Hawk, in der Beemelmans viel zu spät die Reißleine zog, schon so mancher gewünscht. Ursula von der Leyens Beliebtheit gründet darauf, dass sie Dinge auf einen einfachen Nenner bringen kann: Sie sagt, sie ...

  • 20.02.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zuckerbergs schärfste Waffe

    Ravensburg (ots) - Die Kampfansage an die Konkurrenz hätte deutlicher nicht sein können: Facebook kauft den Kurznachrichtendienst WhatsApp für 19 Milliarden Dollar - und rüstet damit im Kampf um Reichweite, Daten und Werbeeinnahmen gehörig auf. Der Hauptkonkurrent Google ist zum ersten Mal ausgestochen worden. Geht es nach Mark Zuckerberg, ist es nicht das letzte Mal gewesen. Im Kampf der beiden großen ...

  • 19.02.2014 – 20:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - EU braucht Feingefühl

    Ravensburg (ots) - Ein symbolträchtigeres Bild für die große ukrainische Krise könnte es nicht geben: Der Platz der Unabhängigkeit - vielen auch als Maidan bekannt - stand Tag und Nacht in Flammen. Die große Sorge ist nun, dass der Brand von der Hauptstadt Kiew auf den Rest des größten Flächenstaates Europas übergreift. Nein, ein Bürgerkrieg in der Ukraine nach dem Vorbild Syriens oder Nordirlands ist nicht ...