Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
2640 Treffer
  • 19.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Baustelle in Bad Waldsee - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Nach knapp anderthalb Jahren gibt Hymer-Vorstandschef Roel Nizet auf. Der Reisemobilhersteller versucht diesen überraschenden Schritt mit Floskeln und Phrasen zu beschönigen. Fest steht: Nizet hinterlässt in Bad Waldsee eine Baustelle. In letzter Zeit ist der Manager durch ungeschickte Äußerungen und rätselhafte Taten aufgefallen. So sagte er einem Wirtschaftsmagazin: "Für uns gibt es kein ...

  • 19.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Bitte, ein Knopf - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist Zeit, den EnBW-Ausschuss abzuschließen. Dirk Notheis, Ex-Deutschlandchef von Morgan Stanley, ist der Einzige, der noch zur Aufklärung der Abläufe des EnBW-Deals hätte beitragen können. Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus und sein damaliger Anwalt Martin Schockenhoff widersprechen sich in einem zentralen Punkt: Wusste Mappus, dass der Rückkauf am Parlament vorbei vermutlich verfassungswidrig ...

  • 19.07.2013 – 18:12

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Klaus Töpfer kritisiert "Diktat der Kurzfristigkeit" - Interview

    Ravensburg (ots) - Liebe Kollegen, Die Schwäbische Zeitung (Ravensburg) veröffentlicht am Samstag, 20. Juli 2012, folgende Information: frei zur Veröffentlichung bei Quellennennung bei Rückfragen: 0751/2955 - 1510 (Herr Plate) Klaus Töpfer kritisiert "Diktat der Kurzfristigkeit" Der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) hat ein radikales Umsteuern in ...

  • 18.07.2013 – 21:17

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Vertrauen schaffen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Wunsch nach Sicherheit steht bei Umfragen weit oben. Auch das Ansehen der Polizei. Insofern war klar, dass die so tief in die Strukturen reichende grün-rote Polizeireform auch zu sehr emotionalen Diskussionen führen würde. Und führen wird. Trotz aller Erfolge besteht bei der Polizei Reformbedarf in Zeiten des Wandels. Kriminalitätsformen haben sich verändert, die technische Ausstattung ist ...

  • 17.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Balance fehlt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Nachwuchsprobleme im Handwerk spüren wir täglich: Wenn es nur noch einen Klempner im Ort gibt, sitzen wir im Winter lange in der Kälte. Sucht die Autowerkstatt vergeblich Kfz-Mechaniker, bleiben die Aufträge eben liegen: Der Kunde wartet, das Wachstum des Betriebs stockt. Findet der Metzger um die Ecke keinen Nachfolger, steht der Laden plötzlich leer. Von der bunten Vielfalt in den Orten mit ...

  • 17.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine brisante Entwicklung - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Razzien gegen das sogenannte Werwolf-Kommando machen es erneut offenbar: Die rechte Szene ist bestens organisiert, brandgefährlich - und kein Klub pubertätsverwirrter junger Männer mit schwerem Schuhwerk und großer Klappe. Jahrelang wurde ihr Aggressionspotenzial verkannt, doch seit der NSU-Mordserie kann niemand mehr leugnen, dass die rechten Banden ihre Ziele todernst nehmen. In der ...

  • 16.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Am Ende zahlt der Verbraucher - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Dem Südwesten stehen trotz aller Drohungen der Energieriesen, unrentable Kraftwerke vom Netz zu nehmen, keine regelmäßigen Stromausfälle ins Haus. Denn die Konzerne, allen voran Eon und EnBW, dürfen ihren Verlustbringern nicht einfach so den Stecker ziehen, auch wenn sie es gerne täten. Beruhigt zurücklehnen können sich die Verbraucher aber ...

  • 16.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Tele-Vision fehlt - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Loewe-Chef Matthias Harsch ergreift mit dem Instrument des Gläubigerschutzes die wohl letzte Chance, die das Unternehmen noch hat. Bis zum Ablauf im Herbst muss es Harsch gelingen, einen Partner sowie Investoren zu überzeugen. Doch es mangelt offenbar noch an der Zuversicht potenzieller Investoren. Loewe stellt zwar gute Qualität bei Flachbildschirm-Geräten her - ist aber mit Preisen zwischen 1000 ...

  • 15.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ziele, die Erfolg versprechen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Mit Christian Rasch als neuem Rothaus-Chef hat die grün-rote Landesregierung mehr Weitblick bewiesen als ihre Vorgänger. Sie brach durch Raschs Berufung mit der Tradition, staatlich geführte Unternehmen mit altgedienten Politikern zu beglücken. So saßen mit Thomas Schäuble (CDU) als ehemaligem Rothaus-Chef und mit Friedhelm Repnik (CDU) als Ex-Chef der Toto-Lotto-Gesellschaft zwei frühere ...

  • 15.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Unseriöses von Seehofer - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Horst Seehofer ist ein begnadeter Populist. Dies hat der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef immer wieder bewiesen. Im neuen, in Teilen bekannten Wahlprogramm seiner Partei übertrifft er sich aber selbst. Nehmen wir zum Beispiel die Windkraft. Hier pocht Seehofer auf den Landschaftsschutz. Dazu hat er sich schon länger Spezielles überlegt: Die diskutierten 200 Meter hohen Windräder sollen ...

  • 14.07.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Schweigen Sie, Bushido!

    Ravensburg (ots) - Was will Anis Mohammed Youssef Ferchichi, alias Bushido? Provozieren will er, vor allem aber Kasse machen. Doch wer in einem musikalisch grauenhaften Rap-Lied darüber fantasiert, auf die Grünen-Politikerin Claudia Roth zu schießen, in Gossenmanier droht, man werde sich Journalisten und Staatsschützer vornehmen, kann sich kaum auf die künstlerische Freiheit herausreden, die es zu schützen gelte. ...

  • 05.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zwei Revolutionäre - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Mit Johannes XXIII. und Johannes Paul II. bekommt die Kirche zwei neue Heilige, die als Päpste das Lebensgefühl der heute lebenden katholischen Christen entscheidend geprägt haben. Papst Johannes hat mit dem Konzil die Türen der Kirche geöffnet, ohne Papst Johannes Paul wäre die Wende in Europa nicht denkbar gewesen. Beide Päpste zeichnet ihre Persönlichkeit aus, besonders ihr Mut zur ...

  • 05.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mut zeigen! - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Das politische Restrisiko ist noch immer gewaltig. Ein Neustart bei der Suche nach einem atomaren Endlager aber musste sein, um eine aus dem Ruder gelaufene und nie offen diskutierte Streitfrage doch noch beantworten zu können - sowohl ideologiefrei als auch unaufgeregt. Der Streit um Zwischenlagerplätze für 26 Castorbehälter aber lässt befürchten, dass doch nicht alles so rund laufen wird, wie ...

  • 03.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Logische Preise - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Mietspiegel sind eine Wissenschaft für sich. Mitunter gehen sie aber an der Realität vorbei: Sie basieren schon bei Erscheinen auf veralteten Daten und spiegeln nie die aktuelle Marktlage wider, sondern beziehen sich auf die Vergangenheit. Es sind vage Durchschnittswerte. Im Einzelfall bedeuten eine gute Lage und eine tolle Ausstattung für jeden etwas anderes. Trotz dieser Schwächen sind Mietspiegel ...

  • 03.07.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gut gedacht, schlecht gemacht - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Zertifikatehandel in der EU ist ein Paradebeispiel aus der Abteilung: "Gut gedacht - schlecht gemacht". Statt die Industrie wie geplant zu Investitionen in den Klimaschutz anzuregen, belohnt die Europäische Union CO-Schleudern mit Ramschpreisen. Die Verschmutzungsrechte sind zu billig, und das rächt sich: Während überall in Europa veraltete Kohlekraftwerke auf Volllast laufen, schieben die ...

  • 03.07.2013 – 21:03

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gestohlene Revolutionen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Am Nil werden Revolutionen gestohlen. Jene, die Veränderung anstreben, gehen leer aus. Vor gut zwei Jahren profitierte der Trittbrettfahrer Mohammed Mursi vom Aufstand gegen Präsident Hosni Mubarak. Und jetzt wird vermutlich das ägyptische Offizierskorps profitieren von der Revolte gegen Mursi. Der Islamist wollte irgendwann einmal einen religiösen Staat, seinen mehrheitlich armen Wählern machte er ...

  • 02.07.2013 – 21:06

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Nicht nur Staaten klauen Daten - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Wer hätte gedacht, dass Bürgerrechte zu einem Wahlkampfthema werden könnten? Die Internetspionage der USA und auch der Briten hat solche Ausmaße, dass selbst wenig an Politik Interessierte hellhörig werden. Denn es geht nicht, wie behauptet, um die Terrorbekämpfung, es geht um Industriespionage zugunsten des eigenen Landes, zulasten von Unternehmen, die in befreundeten Staaten Innovationen ...