Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Rostock
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
ZDF-Programmhinweis/ Freitag, 14. November 2014
Mainz (ots) - Freitag, 14. November 2014, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gast in der Sendung: Magier-Duo Ehrlich Brothers Ach so!: Neues Schutzgesetz für Kleinanleger Einfach lecker: Mozzarella im Couscousmantel PRAXIS täglich: Alltag mit Diabetes Wohnen & Design: Schmaler Flur ganz groß Reportage: Herbstraser Service: Das Biowetter zum Wochenende Freitag, 14. November 2014, 12.10 Uhr ...
mehrOstsee-Zeitung: Die OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu GorbatschowsmWarnung vor Kaltem Krieg:
Rostock (ots) - Michael Gorbatschow macht sich Sorgen, dass der Kalte Krieg wieder aufleben könnte, Henry Kissinger, ein ebenso erfahrener Weltendeuter auf der transatlantischen Seite, äußert sich ähnlich. Wer seinen Blick auf die Ukraine richtet, nach Syrien oder in den Irak, wer nicht übersieht, was im Innern Afrikas los ist und wer sich in Erinnerung ruft, dass ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu 25 Jahre Mauerfall
Regensburg (ots) - von Christian Kucznierz, MZ Als die Mauer fiel, war ich Teenager. Berlin war weit weg. Nichts war so weit entfernt wie die DDR. Kein Ausland, kein Urlaub, egal wohin, führte mich so weit von dem, was ich kannte, wie die Vorstellung dessen, was hinter der Mauer lag. Irgendwie war dort nichts, außer Fremdheit, Traurigkeit, vielleicht Kälte. Wie viele in meiner Klasse hatte ich keinen persönlichen ...
mehrNOZ: Gespräch mit Gerhard Schröder, Altkanzler
Osnabrück (ots) - Gerhard Schröder für 9. November als Feiertag Früherer Kanzler hält Datum für besser geeignet als den 3. Oktober - Aufruf zur Verständigung mit Russland aus Anlass des Mauerfalls Osnabrück.- Altkanzler Gerhard Schröder hat den 9. November als besseres Datum für einen nationalen Feiertag bezeichnet als den 3. Oktober. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Bericht zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland Inspekteur der Marine stellt Jahresbericht 2014 vor (FOTO)
Ein Dokumentmehr
Ostsee-Zeitung: Existenzgründerpreis der OSTSEE-ZEITUNG geht an Rostocker Filmemacher
Rostock (ots) - Große Gala für Finalisten: Beim 12. Existenzgründerpreis der OSTSEE-ZEITUNG sind am Montagabend in Rostock die drei besten Konzepte junger Unternehmen geehrt worden. Den mit 5000 Euro dotierten Hauptpreis des Abends räumten Michael Knüppel und Ben Pötke aus Rostock ab. Mit ihrer Firma Volocam ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur Anerkennung der Donezk-Wahl durch Russlands Präsident Putin
Rostock (ots) - Wladimir Putin setzt erneut ein deutliches Zeichen. Rebellenchef Sachartschenko darf sich als "Präsident" der Separatisten-"Republik Donezk" auf die Anerkennung Moskaus freuen. Mit diesem Signal zeigt Russlands starker Mann in aller Klarheit, inwieweit er Vereinbarungen mit Kiew und Zusagen an die internationale Gemeinschaft für verbindlich hält: ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zu den geplatzten Bahn-Verhandlungen
Rostock (ots) - Spartengewerkschaften wie der GDL wirft man gern "Rosinenpickerei" vor - weil sie ohne Rücksicht auf Verluste für eine kleine Klientel punkten wollen. Doch will ja die GDL auch für Zugbegleiter, Bordgastronomen, Rangierführer und Ausbilder zuständig werden - also für mehr als nur für die Rosinen. Auch hat die GDL unter den 37 000 Bahn-Beschäftigten bereits jetzt 19 000 Mitglieder - die ...
mehrOstsee-Zeitung: Jahn: SED-Opfer empfinden Linken als Ministerpräsidenten "als eine Verletzung"
Rostock (ots) - Rostock. Menschen, die unter der SED-Diktatur gelitten haben, empfinden nach Ansicht des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, einen Ministerpräsidenten der Linken in Thüringen "als eine Verletzung". Sie hätten "die SED, PDS, Linkspartei nicht als eine Partei erlebt, die sich ...
mehrDurchbruch und Aufbruch - 25 Jahre Mauerfall: Die Themenwoche auf Sky Sport News HD / ab Montag täglich ab 18.30 Uhr im INSIDE REPORT / Doku zur Entwicklung am 9.11. um 12.30 Uhr auf Sky Bundesliga
Unterföhring (ots) - Die kommende Woche (3. bis 7. November) steht bei Sky Sport News HD ganz im Zeichen des 25. Jahrestags des Mauerfalls. Anlässlich des Jubiläums wird der 24-Stunden-Sportnachrichtensender ab Montag im INSIDE REPORT täglich ab 18.30 Uhr über Einzelschicksale von betroffenen Sportlern ...
mehrDas Erste / Tagessieg für Das Erste in der Primetime mit dem Film "Besondere Schwere der Schuld" und der "Tagesschau"
München (ots) - Der Degeto-Fernsehfilm "Besondere Schwere der Schuld" mit Götz George in der Hauptrolle war am Samstagabend, 1. November, um 20.15 Uhr das meistgesehene Programm nach der "Tagesschau". 6,85 Millionen Zuschauer (das entspricht einem Marktanteil von 21,5 %) verfolgten den Thriller um einen ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Schwarzen Kanal: Sudel-Edes Abschaltung von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Mehr als 30 Jahre lang hat Karl-Eduard von Schnitzler, selbst Spross einer Bankiersfamilie, den Kalten Krieg auf dem Bildschirm vorgeführt. Für den zum Kommunismus und glühenden DDR-Propagandisten gewandelten Adligen gab es nur Schwarz oder Weiß. Dort die Imperialisten, Revanchisten, ...
mehrDrehbeginn für neuen Rostocker NDR "Polizeiruf 110" mit Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner
Hamburg (ots) - Was hat Rostock mit dem Drogennetz der 'Ndrangetha zu tun, einer weltweit agierenden Mafiaorganisation? Musste der Leiter der Zollfahndung sterben, weil er ihr zu gefährlich wurde? Das untersucht das "Polizeiruf 110"-Ermittlerteam des NDR, Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Alexander Bukow (Charly Hübner). Nachwuchsregisseur Philipp Leinemann ("Wir ...
mehrZwei Preise für ZDF/Das kleine Fernsehspiel-Koproduktionen beim European Broadcasting Festival und den Internationalen Hofer Filmtagen
Mainz (ots) - Die ZDF/Das kleine Fernsehspiel-Koproduktion "Last Hijack" hat am Freitagabend, 24. Oktober 2014, beim European Broadcasting Festival einen Preis für "Best European Online Project" gewonnen. Am gleichen Abend konnte die ZDF/Das kleine Fernsehspiel-Koproduktion "Wir sind jung. Wir sind stark." den ...
mehrOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Flüchtlinge:
Rostock (ots) - Die Situation heute ist in vielerlei Hinsicht eine andere als vor zwanzig Jahren, als das Land noch die Kosten der Einheit zu tragen hatte. Geblieben ist leider jedoch, dass vor allem die Landkreise und großen Städte mit dem erneut ansteigenden Zustrom von Flüchtlingen, etwa aus dem umkämpften Syrien oder dem Irak, ziemlich alleine gelassen werden. Dass der Bund sich stärker an den Kosten für die ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Führungswechsel an der Spitze der Deutschen Marine (FOTO)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Personalwechsel in der Führungsebene der Deutschen Marine
Rostock (ots) - Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014, wechselten die Dienstgeschäfte des Stellvertreters des Inspekteurs der Marine von Vizeadmiral Andreas Krause (58) an Konteradmiral Rainer Brinkmann (56). Konteradmiral Brinkmann war zuvor als stellvertretender Befehlshaber des ...
Ein Dokumentmehr
Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Thüringen/Ramelow
Rostock (ots) - Freilich wäre Ramelows Wahl nicht das Ende der Demokratie. Der Untergang des christlichen Abendlandes wäre ebenfalls nicht zu befürchten. Schon deshalb nicht, weil es sich bei dem geschmeidigen Hessen um einen praktizierenden Christen handelt. Der einstige Gewerkschaftsfunktionär aus dem Westen, der 1990 in den Osten ging, taugt nicht als Adresse für Protest gegen das SED-Regime. Dass er es mit ...
mehr- 3
19. ordentliche ASB-Bundeskonferenz in Stuttgart: Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein im Amt bestätigt (FOTO)
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
2Zurück im Heimathafen - Schnellboote "Zobel" und "Wiesel" kehren aus UN-Einsatz zurück (FOTO)
Ein Dokumentmehrphoenix-Sendeplan für Sonntag, 12. Oktober 2014; Tages-Tipp: 21:45 Wo Europa ins Meer fällt (HD)
Bonn (ots) - 06:00 Der Knochenjäger Der Tote im Kloster Film von Jonathan Moore, PHOENIX / Discovery / 2008 Diesmal geht Scotty Moores Reise zur Ostküste Islands, wo Archäologen eine erschreckende Entdeckung ausgegraben haben: Innerhalb der Ruinen eines Klosters des 16. Jahrhunderts liegen die sehr gut erhaltenen ...
mehrBörsen-Zeitung: Schwieriges Miteinander, Kommentar zur Infrastrukturfinanzierung von Ulli Gericke
Frankfurt (ots) - Banken wollen es, Versicherer streben danach und auch Pensionskassen sind ganz heiß auf private Infrastrukturfinanzierungen. Während sichere Staatsanleihen kaum noch Rendite abwerfen, können mit der Finanzierung von Windparks, Stromtrassen, Solaranlagen, digitalen oder auch analogen, sprich ...
mehrOstsee-Zeitung: Kommentar zur organisierten Kriminalität in Deutschland
Rostock (ots) - Der gestrige Lagebericht des Bundesinnenministers und des Präsidenten des Bundeskriminalamtes hat zweierlei deutlich gemacht: Erstens ist die Professionalität der Kriminellen beängstigend angestiegen. Zweitens machen die Fahnder, trotz aller Erfolge bei der Bekämpfung der Banden, kein Hehl daraus, dass sie noch weit besseres, moderneres "Werkzeug" ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Kommentar um Russlandtag in Warnemünde
Rostock (ots) - Es ist gut, dass sich gestern mehr als 400 Wirtschaftsvertreter aus Russland und Deutschland in Warnemünde ausgetauscht haben. Miteinander zu sprechen, ist angesichts der wieder aufflammenden Ukraine-Krise sinnvoller, als auf harte Konfrontation zu setzen. Diese Chance hat das Wirtschaftstreffen genutzt. Nicht genutzt wurde dagegen die Möglichkeit, sich unter großer medialer Aufmerksamkeit auf dem ...
mehrOstsee-Zeitung: Ost und West kommen sich näher: Manche Vorurteile bleiben 25 Jahre nach dem Umbruch 1989 untersucht eine umfangreiche Allensbach-Studie: Wie haben sich die Menschen verändert?
Rostock (ots) - Rostock - Ost- und Westdeutsche unterscheiden sich in ihren Lebenszielen und privaten Wertvorstellungen kaum mehr voneinander, halten aber an ihren gegenseitigen Vorurteilen fest. Große Unterschiede bestehen weiter in der Beurteilung des politischen und wirtschaftlichen Systems. Das hat eine Umfrage ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Bürgerpreis der Deutschen Zeitungen für Rupert Neudeck
Berlin (ots) - Der zum fünften Mal ausgeschriebene Bürgerpreis der deutschen Zeitungen geht an Rupert Neudeck aus Köln. Das hat die Chefredakteurs-Jury heute beim Zeitungskongress des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin entschieden. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Jury würdigte mit der Auszeichnung Neudecks unermüdliches Engagement für Menschen in Not. Der heute 75-Jährige hatte ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 30. September 2014, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin
Mainz (ots) - Gequälte Flüchtlinge: Private Sicherheitsdienste in der Kritik 25 Jahre Mauerfall: DDR-Flüchtlinge in der Prager Botschaft Leben auf der Straße: Zahl der jungen Obdachlosen aus Südosteuropa steigt Große Melodien, große Gefühle: Udo Jürgens wird 80 Im Sport: Zwischen Feueralarm und "Geisterspiel" - Bayerns turbulente Moskau-Reise Chaos beim Club - ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Sophie Mennane, Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler in Mecklenburg-Vorpommern, fordert in der Ostsee-Zeitung (Montagausgabe) kleineres Landesparlament
Rostock (ots) - Die neue Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler in Mecklenburg-Vorpommern, Sophie Mennane (36), hat eine Verkleinerung des Schweriner Landtages gefordert. Der in Rostock erscheindenen OSTSEE-ZEITUNG sagte die Rechtsanwältin, ein Drittel der bislang 71 Abgeordneten könne gestrichen werden, ohne ...
mehrOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi meint, hinter spießbürgerlicher Fassade verberge sich "reaktionäres Gedankengut"
Rostock (ots) - SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi nennt die AfD eine "rechtspopulistische Partei, die hinter ihrer spießbürgerlichen Fassade ziemlich reaktionäres Gedankengut verbirgt". In der OSTSEE-ZEITUNG (Montag-Ausgabe) warnt sie vor verniedlichenden Bezeichnungen der AfD, etwa als "Professorenpartei". ...
mehr