Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6077 Treffer
  • 18.02.2018 – 19:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Münchner Sicherheitskonferenz:

    Stuttgart (ots) - Es kommt nun auch auf EU und Nato an, einer neuen Weltordnung mehr Stabilität zu geben. Die vor einem Jahr dominierende Sorge, Trump könnte die transatlantische Allianz als teuren Kostgänger aufgeben, hat sich nicht bewahrheitet. Vielmehr wird in Washington anerkannt, dass die Europäer bereit sind, ihre Anstrengungen für die kollektive Sicherheit ...

  • 16.02.2018 – 22:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Freilassung von Deniz Yücel

    Stuttgart (ots) - Diese Freilassung ist auch ein Erfolg für Sigmar Gabriel, der nicht zuletzt bei zwei Geheimtreffen mit Präsident Erdogan einen großen diplomatischen Erfolg errungen hat. Voreilige Versuche, Yücels Freilassung mit den Vorwürfen eines schmutzigen Rüstungsdeals zwischen Berlin und Ankara zu entwerten, entbehren zur Stunde nachweisbarer Indizien. Gabriel jedenfalls darf stolz sein. Ob und wie die SPD ...

  • 15.02.2018 – 21:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Zukunft von Sigmar Gabriel

    Stuttgart (ots) - In der SPD-Spitze haben sie den Stab über den früheren, ach so unberechenbaren Parteichef gebrochen. Aber wohl noch nie hat ein deutscher Minister in so aussichtsarmer Lage derart verbissen um seine politische Zukunft gekämpft. Deshalb schauen sie sich wieder mal ziemlich verunsichert in der Übergangsführung an und wagen nicht, den Daumen über Gabriel zu senken. Kein Zweifel: Der Mann ist für sie ...

  • 15.02.2018 – 05:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil rechtfertigt Wende an der Parteispitze: "Andrea Nahles ist das neue Zentrum"

    Stuttgart (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil gibt Aufschluss über die Hintergründe des Wechseltheaters in der Parteiführung und verteidigt die Entscheidung für Andrea Nahles als künftige Vorsitzende. "Die SPD braucht ein starkes Zentrum - jemanden, der den Weg klar definiert", sagte er im Interview von ...

  • 14.02.2018 – 20:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur "Berlinale":

    Stuttgart (ots) - Was könnte man gegen die Berlinale, wie wir sie seit 17 Jahren erleben, einwenden? Ja, es stimmt, nicht in jedem Jahr war der Wettbewerb um den Goldenen Bären von überragender Qualität. Ja, deutschsprachige Filme haben nicht öfter Preise eingeheimst als zuvor und anderswo. Und ja, das riesige Angebot mag man als Beliebigkeit wahrnehmen. Aber viel früher und stärker als die Konkurrenz in Cannes und ...

  • 13.02.2018 – 23:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur SPD

    Stuttgart (ots) - Dank der erhitzten Personaldebatten bleibt kaum Raum, die Erfolge im Koalitionsvertrag zu diskutieren. Das Mitgliedervotum wird so mehr denn je zum Lotteriespiel. Stimmen die Mitglieder in einem irrationalen Akt der Verzweiflung mit Nein zur Groko, muss Nahles ihre Koffer im Willy-Brandt-Haus gar nicht erst auspacken. Das Angebot der SPD bei einer Neuwahl wäre ein Scherbenhaufen. Wer würde den wählen? ...

  • 06.02.2018 – 23:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Absturz an den Börsen

    Stuttgart (ots) - Die Scheu der deutschen Sparer vor der Geldanlage in Aktien hat eine weitere Begründung bekommen. Quasi aus dem Nichts fallen die Kurse an der New Yorker Wall Street um über vier Prozent, auch in Asien und später am deutschen Aktienmarkt ging es bergab. Aber waren da nicht gerade nur positive Nachrichten über den Zustand der Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks zu hören? Hatte nicht die von ...

  • 05.02.2018 – 22:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Defiziten im Rettungsdienst in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Wann immer sich Innenminister Thomas Strobl zum Thema Notfallrettung äußert, darf ein Satz nicht fehlen: "Der Rettungsdienst in Baden-Württemberg ist gut aufgestellt." Fragt man Mitarbeiter der Hilfsorganisationen, Notärzte, Experten und manchen Oppositionspolitiker, klingt das ganz anders. Auch die Grünen haben das Problem erkannt, und zwar ...

  • 04.02.2018 – 21:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Thema Wohnen

    Stuttgart (ots) - Blickt man auf die Situation derjenigen, die auf eine der immer weniger werdenden geförderten Wohnungen angewiesen sind, wird klar, welcher soziale Sprengstoff sich hinter dem Begriff Wohnungsnot verbirgt. Laut Gesetz hat eine Familie mit zwei Kindern und einem Haushaltseinkommen von 65 000 Euro pro Jahr in Baden-Württemberg Anspruch auf eine subventionierte Wohnung. Doch in der Realität vergehen auch ...

  • 02.02.2018 – 19:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur geplanten Rentenreform von Union und SPD

    Stuttgart (ots) - Die Groko schmückt sich damit, Rentnern Gutes tun zu wollen. Dass dafür aber vor allem die Beitragszahler aufkommen sollen, ist ungerecht. Die Ausweitung bei der Mütterrente sollte nicht nur von Beitragszahlern finanziert werden, sondern auch von Beamten und Selbstständigen. Doch Union und SPD wollen die Steuern für andere Zwecke ausgeben. Sie ...

  • 01.02.2018 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Urteil gegen Ku'Damm-Raser

    Stuttgart (ots) - Das Berliner Landgericht hat vor knapp einem Jahr juristisches Neuland beschritten, als es zwei besonders üble Verkehrsrowdys wegen Mordes hinter Gitter geschickt hat. Nun läuft die Revision vor dem Bundesgerichtshof, und vieles spricht dafür, dass sich diese Entscheidung nicht halten lässt. Das ist gut, denn die Berliner sind mit ihrem Urteil deutlich über das Ziel hinaus geschossen. Gleichzeitig ...

  • 31.01.2018 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum angeblichen Deal zwischen Mehdorn und Oettinger bei Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Stuttgart 21, dessen Baukosten ursprünglich auf 4,5 Milliarden Euro festgeschrieben wurden und das aktuell bei 8,2 Milliarden Euro rangiert, ist ein Beispiel krasser Selbstüberschätzung. Dass es sich dabei um das "bestgeplante Projekt" handelt, war ja nicht nur ein flotter Werbespruch der Bahn-Verantwortlichen - sie glaubten, wie viele andere auch, ...