Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6081 Treffer
  • 17.07.2017 – 21:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Randale beim Schorndorfer Stadtfest

    Stuttgart (ots) - Beruhigend wäre es, würde die Politik der Polizei deutlicher klare Rückendeckung geben. Stattdessen denkt Niedersachsens SPD-Innenminister Boris Pistorius laut darüber nach, das Vermummungsverbot zur Deeskalation zu lockern, statt Gewalttäter noch energischer identifizieren zu können und aus dem Verkehr zu ziehen. Und was ist davon zu halten, ...

  • 16.07.2017 – 21:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Türkei

    Stuttgart (ots) - Das Wertegerüst Europas ist eine Schönwetterveranstaltung, die bei der Türkei ebenso versagt wie in Polen oder in Ungarn. Die EU setzt nichts durch, nicht einmal bei ihren eigenen Mitgliedern, geschweige denn bei einem unbeliebten Mitgliedskandidaten wie der Türkei. Die jährlichen Fortschrittsberichte der EU-Kommission über die Türkei sind voller Vorwürfe an Ankara, bleiben aber ebenso folgenlos ...

  • 13.07.2017 – 22:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Erdogan

    Stuttgart (ots) - Der Protestmarsch der Opposition hat gezeigt, dass viele Menschen im Land auf ein Signal des Aufbruchs warten. Selbst unter den undemokratischen Bedingungen des Referendums vom April stimmten rund 49 Prozent der Türken gegen Erdogan. Die Massenentlassungen und die Inhaftierung von mehr als 50000 Menschen sind Zeichen von Schwäche und Furcht. Erdogan kann nicht mehr zurück. Ein Kurswechsel hin zu ...

  • 12.07.2017 – 21:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Fahrverboten

    Stuttgart (ots) - Das Stickoxid-Problem lässt sich technisch lösen, die entsprechenden Dieselmotoren sind bereits auf dem Markt. Das Ganze wird allerdings noch mehrere Jahre dauern. Vor diesem Hintergrund ist es vom Land ziemlich gewagt, mit eher vagen Versprechungen nun vor das Verwaltungsgericht zu treten. Man hofft darauf, dass das Gericht eine großzügige Frist setzt, damit man Zeit gewinnt. Man darf gespannt sein, ...

  • 12.07.2017 – 10:38

    Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V.

    Bundesverband der Zigarrenindustrie betont seine Eigenständigkeit

    Bonn (ots) - Die heutige Meldung in den Stuttgarter Nachrichten über die angebliche Zusammenlegung der Tabakverbände unter einem Dachverband und die faktische Auflösung des Bundesverbandes der Zigarrenindustrie (BdZ) entbehrt jeglicher Wahrheit. Der Vorstand des Bundesverbandes der Zigarrenindustrie hat mit großer Verwunderung über den heutigen Artikel in den ...

  • 10.07.2017 – 19:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Umgang mit den Linksextremen

    Stuttgart (ots) - In den Parteien wächst, oft erkennbar widerwillig, erst unter dem Eindruck sich zusammenrottender linksextremer Verbrecherbanden endlich die Einsicht, dem selbstherrlichen Treiben einer gewaltbereiten Szene am brutallinken Rand mit idealisierend spätpubertärer Widerstandsromantik allzu nachsichtig begegnet zu sein. Doch so einfach geben die Verharmloser asozial-linksextremer Mordlust nicht auf. Nicht ...

  • 07.07.2017 – 22:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Krawallen beim G20-Gipfel

    Stuttgart (ots) - Es verbietet sich bei der Bewertung der Ausschreitungen in Hamburg bislang noch eine Betrachtung in Schwarz und Weiß. Zunächst ist es einfach nur traurig und bestürzend, was da geschah und immer noch geschieht. Auf der einen Seite kann einem niemand erzählen, dass der gewalttätige Arm der Linksextremen, der Schwarze Block, mit seinen 8000 Anhängern etwas anderes im Sinn hatte als Randale. Auf der ...

  • 05.07.2017 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Pandas/China/Merkel/Datensicherheit

    Stuttgart (ots) - Zum Pandabären-Schaulauf mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping im Berliner Zoo wäre ein Besuch in einem von China ausspionierten und geschädigten Unternehmen die Alternative gewesen. Auf die aber hat Bundeskanzlerin Angela Merkel wohl bewusst verzichtet. Wie auch auf die klare Warnung: Wer in Deutschland Firmen ausspäht, ihre Ideen und Patente klaut, wer deutsche Unternehmen mit Angriffen ...

  • 04.07.2017 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Gaffern

    Stuttgart (ots) - Auch wenn gerade Wahlkampf ist: Es gilt zu differenzieren. Nicht jeder Autofahrer, der herunterbremst, weil auf der Gegenfahrbahn ein Bus lichterloh brennt, ist gleich ein Gaffer. Vielleicht haben ihm starke Rauchschwaden die Sicht genommen, vielleicht hat er sich nur erschreckt. Politik und Polizei sollten sich auf die Fälle konzentrieren, bei denen die Rettungskräfte eindeutig und mutwillig behindert ...

  • 04.07.2017 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Gaffern

    Stuttgart (ots) - Auch wenn gerade Wahlkampf ist: Es gilt zu differenzieren. Nicht jeder Autofahrer, der herunterbremst, weil auf der Gegenfahrbahn ein Bus lichterloh brennt, ist gleich ein Gaffer. Vielleicht haben ihm starke Rauchschwaden die Sicht genommen, vielleicht hat er sich nur erschreckt. Politik und Polizei sollten sich auf die Fälle konzentrieren, bei denen die Rettungskräfte eindeutig und mutwillig behindert ...

  • 03.07.2017 – 22:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum CDU-Wahlprogramm

    Stuttgart (ots) - Man kann verstehen, dass diese fehlende Verbindlichkeit Merkels Gegner provoziert, weil sie kein Ziel bietet. Aber die Vermutung geht fehl, dass dem eine wahlweise perfide oder besonders geschickte Taktik zugrunde läge. Es ist das Selbstverständnis einer konservativen Partei, dass kluge Politik darin besteht, die Dinge am Laufen zu halten, Fehlentwicklungen zu korrigieren, Krisen zu bewältigen - aber ...

  • 02.07.2017 – 18:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Trauerakt für Helmut Kohl in Straßburg:

    Stuttgart (ots) - "Die Geschichte werde über die richten, die kurzfristig denken, hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gesagt. Helmut Kohl hat allen gezeigt, was es heißt, an europäischen Überzeugungen jenseits der tagespolitischen Untiefen festzuhalten. Die europäische Fahne auf dem Sarg in Straßburg und der Trauergottesdienst in Speyer symbolisieren nicht ...

  • 01.07.2017 – 00:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Homo-Ehe

    Stuttgart (ots) - Insofern fällt am Tag der Entscheidung für die Ehe für alle vor allem eines auf: Tempo, öffentliche Aufmerksamkeit und politische Entschlossenheit, mit der darüber entschieden wurde, stehen in einem problematischen Missverhältnis dazu, wie das für große Mehrheiten Entscheidende angegangen wird: die Veränderung der Arbeitswelt, der Kommunikation und der individuellen Freiheit durch die Digitalisierung, die Zuwanderung oder die Krisen der Währung, ...

  • 29.06.2017 – 23:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Redeverbot für Erdogan

    Stuttgart (ots) - Solange sich Erdogan nicht von seinen widerlichen Nazi-Vorwürfen gegen die Bundesregierung distanziert, ist und bleibt er in Deutschland abseits des G-20-Gipfels eine unerwünschte Person - auch wenn man in Berlin mit dem Hinweis auf den anlaufenden Wahlkampf halbwegs schadensbegrenzend bemüht ist, das Auftrittsverbot nicht als Lex Erdogan zuzuspitzen. Schon vor Wochen hatte Bundesaußenminister Sigmar ...

  • 28.06.2017 – 19:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Homo-Ehe

    Stuttgart (ots) - Mögen besonders Konservative in der Union nun die Schlacht von gestern weiter schlagen: Nicht Merkels Kalkül sollte zu denken geben, sondern jene seltsame Phalanx aus SPD, Grünen, FDP und Linken, die die Homo-Ehe als einzige politische Grundlage für künftige Bündnisse in Szene zu setzen wusste. Als ob es in Deutschland nichts Wichtigeres zu entscheiden gäbe - auch und gerade für Familien. Die CDU-Chefin hat zu einer Zeit Ballast abgeworfen, in der ...

  • 27.06.2017 – 22:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Homo-Ehe

    Stuttgart (ots) - Es ist ein kluger Schachzug, mit der sie zwar die Konservativen in ihrer Partei düpiert, aber CDU und CSU mittelfristig den Machterhalt sichert. Mit ihrem Nein war die Union zusehends isoliert, denn alle anderen Parteien, mit denen eine Koalition nach der Bundestagswahl möglich wäre - also FDP, Grüne und SPD - haben die Ehe für alle als eine Voraussetzung für eine Koalition benannt. Spannend bleibt ...

  • 26.06.2017 – 19:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Euro-Rettung

    Stuttgart (ots) - Sehr lange hat Deutschland den Zusammenhalt des Euro zu einer Grundvoraussetzung für den Fortbestand der EU erklärt - und damit überschuldeten Ländern wie Griechenland unausgesprochen die Garantie gegeben, unabhängig von eigenen Anstrengungen gerettet zu werden. Das hat wertvolle Jahre gekostet, in denen die Rettungsgarantie immense Summen gekostet, aber mehr geschadet als genützt hat. ...

  • 25.06.2017 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Schulz

    Stuttgart (ots) - Die Konzepte des Sozialdemokraten können sich sehen lassen. Ob bei Rente, Bildung, Frauenförderung, Familie, Infrastruktur oder Steuern - inhaltlich geht die SPD gut gerüstet in die Bundestagswahl. Die große Frage lautet: Ist die aus SPD-Sicht so heiß ersehnte Aufholjagd noch möglich? Die Wahlen der jüngeren Zeit im In- und Ausland haben gezeigt, dass solche Last-Minute-Wählerwanderungen inzwischen mehr Regel denn Ausnahme sind. Hieße die Gegnerin ...

  • 24.06.2017 – 00:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Steuern/Bundeshaushalt/CDU/Schäuble

    Stuttgart (ots) - Die Parteien neigen dazu, es allen recht machen zu wollen. Das gilt auch für die Union. Die Verteidigungsausgaben sollen steigen, die Steuern sinken, eine Forschungsprämie für Betriebe soll eingeführt werden. Richtig wäre es, dass sich die Politik auf Steuersenkungen konzentriert. Die Bürger haben endlich Anspruch auf Entlastung. Stattdessen drohen die Pläne wieder klein gehäckselt zu werden. Das ...

  • 22.06.2017 – 23:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: EU-Gipfel und gemeinsame Sicherheitspolitik

    Stuttgart (ots) - Europas äußere Sicherheit bleibt bei der Nato am besten aufgehoben. Sie verfügt bereits über eine sehr tief integrierte militärische Struktur, also gemeinsame Stäbe, gemeinsame Einsatzgrundsätze, gemeinsame Truppenkörper. Außerdem hat sie gegenüber der EU den unschätzbaren Vorteil, dass sie schwierige, aber für Europas Sicherheit ausschlaggebende Partner wie die Türkei und die USA ...

  • 21.06.2017 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Energielabel

    Stuttgart (ots) - Damit das Energielabel mehr wert ist als das Papier, auf dem es steht, müssen die Testverfahren verbessert und auf den häufigsten Gebrauch optimiert werden. Natürlich ist das nicht einfach, weil ein Single die Waschmaschine anders nutzt als die Familie mit zwei Kleinkindern. Auch deshalb bedarf es ein paar ergänzender Sätze, die den getesteten Energieverbrauch verständlicher machen. Auf Dinge wie ...

  • 20.06.2017 – 22:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: automatisiertes Fahren

    Stuttgart (ots) - Trotz vieler Unbekannten liegen in der Vernetzung des Verkehrs durchaus große Chancen. Doch entscheidend sind vor allem die Zwischenschritte. Nicht nur ethische Bedenken sprechen dafür, dass das voll automatisierte Fahren so schnell nicht Wirklichkeit wird. Die Zukunft gehört den teilautomatisierten Systemen. Das kennen die Autofahrer schon heute. Fahrerassistenzsysteme - von der Spurhalteeinrichtung ...

  • 19.06.2017 – 21:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: neues Werk von Bosch in Sachsen

    Stuttgart (ots) - Es wirkt geradezu provinziell, wegen der Standortfrage einen innerdeutschen Konkurrenzkampf vom Zaun zu brechen. Von der Entscheidung profitiert nicht nur Sachsen in Form von technologisch anspruchsvollen Jobs. Gut ist die Entscheidung auch für das gesellschaftliche Klima in diesem Land, denn das Gefühl, wirtschaftlich abgehängt zu sein, hat explosives Potenzial. Wer die Nachrichten über gewaltvolle ...

  • 18.06.2017 – 21:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Frankreich-Wahl

    Stuttgart (ots) - So wichtig es für Emmanuel Macron ist, heikle Reformen mit solider Rückendeckung anzugehen: Das Parlament hat Schlagseite. Es wird sich schwertun mit seinem Verfassungsauftrag, die Regierung zu kontrollieren. Zumal die Oppositionsparteien nicht nur geschwächt, sondern auch zerstritten sind. Außerparlamentarische Kräfte könnten die Chance ergreifen, die Debatte auf die Straße zu verlagern, ...