Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6074 Treffer
  • 05.09.2019 – 21:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Missbrauchsfall in Lügde

    Stuttgart (ots) - Bleibt die Frage, wann die Behörden Lehren ziehen aus Missetaten wie in Lügde oder Staufen. Es braucht eine Kultur des Hinschauens, flankiert von kriminologischer Expertise, die um die perfiden Täterstrategien weiß. Es kann gerade der kinderliebe Nachbar sein, der Stiefvater oder die eigene Mutter. Beamte müssen ihr Vorstellungsvermögen erweitern, misstrauischer werden. Gefordert sind aber auch ...

  • 04.09.2019 – 21:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Elektroauto bei Porsche

    Stuttgart (ots) - Die deutschen Autobauer sind in einer schwierigen Situation. Sie müssen in die Antriebstechnologie der Zukunft investieren und gleichzeitig weiter Verbrennungsmotoren bauen. Dass der Wandel zu einer emissionsfreien Fahrzeugflotte notwendig ist, hat die Branche verstanden. Nur die Kunden nehmen die Elektroautos noch nicht so gut an, wie es wünschenswert wäre. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef ...

  • 03.09.2019 – 20:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Scheuers Strategie bei der Mautkrise

    Stuttgart (ots) - In der Fußballersprache gibt es den Ausdruck "Angriff ist die beste Verteidigung". Nun weiß die Öffentlichkeit, dass sich auch der FC-Bayern-Fan Andreas Scheuer genau dieser Taktik bedient. Um den politischen Druck zu reduzieren, der seit dem gerichtlichen Aus für die von ihm verantwortete Pkw-Maut auf dem Bundesverkehrsminister lastet, greift der ...

  • 02.09.2019 – 19:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Konsequenzen aus den Landtagswahlen

    Stuttgart (ots) - Will die Bundesregierung bis 2021 durchhalten, muss sie etwas Neues machen. Dazu gehören überzeugende Gesetze, etwa bei Grundrente und Klimaschutz. Die große Koalition könnte sich auch von Michael Kretschmer in Sachsen die zugewandte Art abschauen. Sein Dauerdialog vor Ort und im Netz wurde honoriert. Solche Formate sind auch der Kanzlerin und ...

  • 01.09.2019 – 19:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg

    Stuttgart (ots) - Die AfD ist in Sachsen und Brandenburg nicht die stärkste politische Kraft geworden. Die Wahlergebnisse weisen ihnen aber in beiden Ländern mit großem Abstand den zweiten Platz zu. Grund zum Aufatmen besteht nicht. Auch nicht in Sachsen, wo Ministerpräsident Michael Kretschmer neues Vertrauen schaffen konnte, ohne die Verdoppelung der AfD ...

  • 30.08.2019 – 19:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Beginn des Ausbildungsjahres

    Stuttgart (ots) - Auch in diesem Jahr werden sich nicht alle Unternehmerwünsche erfüllt haben, wenn am 1. September das Ausbildungsjahr beginnt. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen tun sich schwer, ihre ausgeschriebenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Bereits 2018 hat jedes zehnte Unternehmen in Deutschland, das Mitglied einer Industrie- und Handelskammer war, überhaupt keine Bewerbung bekommen. Insgesamt blieben ...

  • 21.08.2019 – 21:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Solidaritätszuschlag

    Stuttgart (ots) - Die Kommunikationskünstler dieser Koalition haben auch die Sache mit dem Soli verbockt. Die Regierungspartner hätten betonen können, dass sie Wort halten - wie im Koalitionsvertrag versprochen fällt der Steuerzuschlag zur Finanzierung der deutschen Einheit für die meisten derer, die ihn bisher zahlen, bald weg. Gemeinsam hätten Christ- und Sozialdemokraten berichten können, dass der Soli-Abbau ...

  • 20.08.2019 – 21:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Finanzminister Scholz

    Stuttgart (ots) - Ein Milliardenvolk wie China richtet sich ganz auf die Künstliche Intelligenz (KI) aus, die auch für deutsche Schlüsselindustrien eine zentrale Bedeutung hat. Da wirkt es beinahe skurril, wenn die Bundesrepublik sich feiert, dafür sage und schreibe 3,5 Milliarden Euro in die Hand zu nehmen. Großzügiger ist man da schon bei der Grundrente, die Scholz selbst denen aufdrängen möchte, die darauf gar ...

  • 19.08.2019 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kramp-Karrenbauer

    Stuttgart (ots) - Es hat Zeiten gegeben, da war man in der CDU heilfroh, auch ein stockkonservatives Wählerspektrum an sich binden zu können...Mit dem Auftritt der AfD und deren stabil stattlichen Wahlergebnissen hat sich die ziemlich komfortable Position geändert. Noch hat Annegret Kramp-Karrenbauer keine Antwort darauf gefunden, wie sie als CDU-Vorsitzende mit dieser Lage umgehen soll. Eines aber steht schon jetzt ...

  • 16.08.2019 – 20:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Scholz-Kandidatur

    Stuttgart (ots) - Scholz macht die Vorsitzenden-Wahl zum parteiinternen Referendum für oder gegen die große Koalition. Er setzt dabei alles auf eine Karte. Scholz gehört in der SPD zu den vehementesten Befürwortern einer Fortsetzung von Schwarz-Rot. Er will bis zum regulären Ende der Legislaturperiode 2021 weiter regieren. Alle Mitglieder und Funktionäre, die ihn jetzt unterstützen, legen sich auf diesen Kurs fest. ...

  • 15.08.2019 – 21:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu härteren Strafen für Verkehrssünder

    Stuttgart (ots) - In der kriminologischen Wissenschaft gibt es einen Konsens darüber, dass höhere Strafen nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Ob ein Bankraub fünf oder acht Jahre Haft einbringen, das hält letztlich niemanden von der Tat ab. Bei Bußgeldern im Straßenverkehr ist das völlig anders. Man muss nur in Richtung Schweiz fahren, um das zu beobachten. ...