Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 05.10.2021 – 18:53

    Durchstechereien - Tatort Sondierungsgespräche

    Straubing (ots) - Das Problem ist vielmehr, dass sich irgendjemand nicht an die Regeln gehalten hat. Das ist erstens kein feiner Zug und zweitens bedenklich mit Blick auf den Fortgang der Gespräche. Sondierungen dienen der ersten Annäherung. Wenn da jetzt schon geplaudert wird, obwohl es eigentlich nicht viel zu berichten gibt, was kommt dann erst in den Koalitionsverhandlungen? Da geht es schließlich um weit mehr, ...

  • 01.10.2021 – 18:22

    US-Haushalt - Atempause für Biden

    Straubing (ots) - Ein Überbrückungsgesetz, dem letztendlich auch 15 oppositionelle Republikaner zugestimmt haben, gibt US-Präsident Joe Biden erst einmal eine Atempause. Die er allerdings nicht lange wird genießen können. Die größte Schlacht steht dem Präsidenten Mitte Oktober bevor. Dann nämlich wird seine Regierung an den Schuldendeckel stoßen, der bei astronomischen 28,4 Billionen Dollar liegt. Wird diese Grenze nicht angehoben, könnten die Vereinigten Staaten ...

  • 01.10.2021 – 18:18

    CDU/CSU - Nimm Abschied und gesunde!

    Straubing (ots) - Verantwortung übernehmen für das Debakel, das sich schon vor Monaten angekündigt hat, und das Vertrauen der Wähler wieder gewinnen nach einem Prozess der Erneuerung, das ist die Aufgabe der Union in den nächsten Jahren. Hermann Hesses Gedicht "Stufen" endet mit den Worten: "Nimm Abschied und gesunde!" Die Union täte gut daran - in der Opposition. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 30.09.2021 – 18:07

    Inflation - Eine riskante Entwicklung

    Straubing (ots) - Außerdem tun sich die Notenbanken schwer, ihren Kurs der ultralockeren Geldpolitik zu verlassen. Ebenso wie den Regierungen und ihren Finanzministern kommt ihnen die Preisentwicklung gar nicht ungelegen, denn sie können sich zurücklehnen und zusehen, wie die in der Pandemie dramatisch gestiegenen Staatsschulden zum Teil quasi "weginflationiert" werden. Doch es ist eine riskante Entwicklung, weil der ...

  • 30.09.2021 – 18:05

    Strafe für Sarkozy richtig und wichtig

    Straubing (ots) - Im Sinne einer gerechten Justiz ist seine Strafe richtig und wichtig, auch wenn er bedauerlicherweise nie ein Gefängnis von innen sehen wird, im Gegensatz zu anderen, weniger berühmten Kriminellen. Und kriminell hat der ehemalige Präsident ohne Zweifel gehandelt. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 ...

  • 30.09.2021 – 18:00

    Söder würde Laschet nicht erneut Vortritt lassen

    Straubing (ots) - Theoretisch ist also ein Bundeskanzler Söder ohne Weiteres denkbar. (...) Ein zweites Mal wird er dem glücklosen und schwer angeschlagenen Armin Laschet sicher nicht den Vortritt lassen, wenn er es irgendwie verhindern kann. Geschickt hat sich Söder, dessen CSU die Wahl nicht weniger grandios verloren hat wie die Schwesterpartei, als der Stabilere und Selbstsicherere, ja als so eine Art "Wahlsieger ...

  • 29.09.2021 – 19:15

    Maskenpflicht an Schulen - Einmal tief Luft holen

    Straubing (ots) - Eine maßnahmenfreie Schule kann es nur geben, wenn die Gesellschaft ausreichend immunisiert ist. Mit der bereits am Horizont erkennbaren Welle kann man den Schülern also nur raten, die maskenfreie Zeit zu genießen. Wie lange sie dauern wird? In Anbetracht der ernüchternden Impfquote von 64 Prozent vermutlich nicht zu lange. Wenn die Welle schließlich kommt, heißt es für die Kinder wohl wieder: ...

  • 29.09.2021 – 18:52

    Bayern-Koalition - Erstmal gerettet

    Straubing (ots) - So wird es denn für erste noch weiter gehen mit Schwarz-Orange in Bayern. Man wird sehen, ob sich die Propagandisten der Koalition wieder zu der viel beschworenen konstruktiven Sacharbeit zusammenfinden oder Aiwanger weiterhin eine halb oppositionelle Sonderrolle auslebt, die Politikwissenschaftler Heinrich Oberreuter mit "Narrenfreiheit" bezeichnet. Dabei ist Aiwanger auch im eigenen Lager nicht ...

  • 29.09.2021 – 15:01

    Bundeshaushalt - Prekärer Kassenstand

    Straubing (ots) - Die neue Philosophie der künftigen Regierung wird dennoch lauten müssen: lieber eine Milliarde weniger als eine zu viel. Das heißt noch nicht einmal automatisch, dass bei den bestehenden Posten drastisch gekürzt werden müsste, aber die großen Vorhaben aus den Wahlprogrammen lassen sich nicht finanzieren. Hinzu kommt, dass die Corona-Pandemie die Sozialkassen schwer belastet hat. Entweder müssen ...

  • 27.09.2021 – 20:58

    Armin Laschet - Der Verlierer will Sieger sein

    Straubing (ots) - Vielleicht macht es sich mancher in der Union aber auch gerade ein bisschen einfach, wenn man alles Laschet in die zu großen Schuhe schieben will. Sein Wahlkampf war schwach, den Merkel-Bonus hat er weggezaudert, eine Dynamik konnte er nicht entfesseln - alles richtig. Die Wahl vom Sonntag war aber auch ein Urteil über die inhaltliche Leere und über die Zufriedenheit mit der Union jenseits und hinter ...

  • 27.09.2021 – 20:57

    Wahldebakel der Union - Ungeeigneter Sündenbock

    Straubing (ots) - Dass die Freien Wähler eine "bürgerliche Mehrheit" vermasselt hätten, ist Quatsch. Selbst für den Fall, dass der komplette Stimmenanteil der Freien Wähler der Union zugefallen wäre, hätte diese nur 26,7 Prozent auf die Waage gebracht. Die 11,5 Prozent der FDP hätten nie für eine Regierungsmehrheit ausgereicht. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus ...

  • 24.09.2021 – 16:36

    Die Kirche muss mehr auf die Gläubigen eingehen

    Straubing (ots) - Wieder einmal hat die katholische Kirche gezeigt, dass Krisenmanagement nicht ihre Sache ist. Bischöfe, die um die Entbindung von ihren Aufgaben flehen, werden ebenso zum Verbleib im Amt gezwungen wie ein Kardinal, der die Katholiken massenhaft zum Austritt treibt. Was muss noch geschehen, bis man in Rom begreift, dass die Kirche mehr auf die Gläubigen eingehen muss? Stattdessen gräbt sie sich, ...

  • 24.09.2021 – 16:32

    Bundestagswahl - Deutschland hat die Wahl

    Straubing (ots) - Und so steht am Ende dieses an Merkwürdigkeiten reichen Wahlkampfs die Erkenntnis: Die Herausforderungen vom Klimaschutz über den Wirtschaftswandel bis hin zum Erhalt unserer Sozialsysteme sind groß - und die Parteien unterscheiden sich durchaus in ihren Lösungsansätzen. Am Ausgang der Ära Angela Merkel und nach einer gefühlten Ewigkeit an großen Koalitionen mag das überraschen, aber es stimmt: ...

  • 23.09.2021 – 20:05

    Pendeln und Klimaschutz - Der Umstieg wird langwierig

    Straubing (ots) - In ländlichen Regionen fällt die Kosten-Nutzen-Abwägung für die öffentlichen Verkehrsmittel zu deren Ungunsten aus. Wenn der Bus zweimal pro Stunde fährt, ist das vielleicht doppelt so häufig wie bisher und kostet den Staat doppelt so viel, aber das Angebot ist noch zu dürftig, um das Auto stehen zu lassen. Im Resultat führen doppelt so viele Busse leer umher. Günstiger ist es, auf dem Land den ...

  • 23.09.2021 – 19:35

    Ausufernde Beraterhonorare - Guter Rat ist (zu) teuer

    Straubing (ots) - Grundsätzlich sollte angestrebt werden, dass die Regierungen und Verwaltungen in Bund und Ländern ihre Aufgaben mit eigenem Personal erfüllen. Dafür bekommen sie vom Steuerzahler eine Menge Geld. Falls sie dennoch meinen, auf Sachverstand von außen zurückgreifen zu müssen, sollten sie das vor den Parlamenten gut begründen. Es wird Zeit, den eigenen Mitarbeitern mehr zuzutrauen. Pressekontakt: ...

  • 23.09.2021 – 19:02

    Einheitliche Ladekabel - Längst überfälliger Schritt

    Straubing (ots) - Dass die Kommission mit dem Gesetzentwurf Apple zu mehr Verantwortung für die Umwelt verpflichtet, ist im Sinne aller. Denn der US-Elektroriese hat bewiesen, dass es ihm allein um die Gewinnmarge geht. Außerdem greift das Argument des Konzerns, strikte Vorgaben gefährdeten Innovationen, keineswegs. Der Traum einer kabellosen Zukunft, wie ihn schon Apple-Gründer Steve Jobs hatte, ist nicht ...

  • 22.09.2021 – 18:01

    Energetische Sanierung - Gut angelegtes Geld

    Straubing (ots) - Das Geld ist gut angelegt. Schon heute zeigen Wohneigentümer eine hohe Bereitschaft zu Investitionen in energetische Sanierung, wie aus Erhebungen der Bausparkassen hervorgeht. Doch jene, die ihre Immobilie auf den neuesten Stand bringen wollen, dürfen, ebenso wie Bauherren, nicht überfordert werden. Trotzdem wird die Solardachpflicht nach der Wahl wieder auf die Tagesordnung kommen - aber hoffentlich ...

  • 22.09.2021 – 17:51

    Weltfremde Entscheidung bei der Lohnfortzahlung

    Straubing (ots) - Die Gesundheitsminister gehen also davon aus, dass Ungeimpfte, die ein negatives Testergebnis benötigen, sich erst auf eigene Kosten testen lassen und sich im Falle einer Infektion in Quarantäne begeben und auf Teile ihres Gehalts verzichten. Doch das ist weltfremd. Gerade Menschen mit geringen Einkommen, die dem Impfen, aus welchem Grund auch immer, skeptisch gegenüberstehen, werden in Zukunft Tests ...

  • 22.09.2021 – 17:46

    Ausschluss Polens aus der EU ist kurzsichtige Forderung

    Straubing (ots) - Wer dagegen den Ausschluss Polens aus der EU fordert, denkt kurzsichtig. Zum einen ist es schlichtweg unmöglich, einen Staat gegen seinen Willen aus der Gemeinschaft zu werfen. Zum anderen bleibt die Frage: Wäre einem schwulen Paar, einem transsexuellen Menschen oder einer oppositionellen Demonstrantin geholfen, wenn die EU Polen aus der Union zwänge? Das Gegenteil ist der Fall. Pressekontakt: ...

  • 19.09.2021 – 15:34

    Bundestagswahlkampf - Aus den unteren Schubladen

    Straubing (ots) - Im Wahlkampfendspurt hat die Union also offenkundig aus den unteren Schubladen des Schreibtisches drei Strategien herausgeholt, mit denen sie das scheinbar verlorene Rennen um die Kanzlerschaft noch drehen will. Die erste: Mit den Sozialdemokraten wird es einen Systemwechsel geben, der dieses Land wegführt von den Prinzipien der Marktwirtschaft, wie wir sie kennen. Die zweite: Die SPD ist historisch ...

  • 19.09.2021 – 15:33

    Mindestlohn - Spielball politischer Interessen

    Straubing (ots) - Dies ist insofern problematisch, weil dadurch die Gefahr droht, dass der Mindestlohn zu einem Spielball politischer Interessen wird. Schon jetzt gibt es ja einen Überbietungswettbewerb, denn die Linke fordert bekanntermaßen 13 Euro als untere Lohngrenze. Im Augenblick ist dies von minderer Bedeutung, doch kann ein solcher Wettkampf um die Lohnhöhe problematische Ausmaße annehmen. Dann nämlich, wenn ...

  • 17.09.2021 – 19:23

    Hubert Aiwanger - Übermut tut selten gut

    Straubing/Bad Windsheim (ots) - Wer sich zu solch populistischen Entgleisungen gezwungen sieht und derart um sich schlagen muss, um sich genügend Gehör und Aufmerksamkeit zu erkämpfen, der schadet langfristig nicht nur sich selbst, sondern auch dem Ansehen seiner Partei. Es gibt da ein ganz nettes Sprichwort, das Aiwanger vielleicht besser vor der nächsten Bundestagswahl verinnerlichen sollte: "Übermut tut selten ...

  • 17.09.2021 – 19:03

    Einsatz in Mali - Ein schmutziges Geschäft

    Straubing (ots) - Machen Russland und das malische Militär gemeinsame Sache und die Europäer zögen deshalb ab, müsste die zweite Schmach binnen Monaten verdaut werden. Das Spiel um Einflusszone und Vorherrschaft wäre damit nicht vorbei, sondern ginge weiter. Es hört nie auf. Weil das so ist, müssen sich die Europäer damit anfreunden, dass Außenpolitik in Brennpunkten ein schmutziges Geschäft ist, das sie selbst ...

  • 16.09.2021 – 19:46

    Attacke auf Synagoge - Ständige Bedrohung

    Straubing (ots) - Die Juden in Deutschland müssen abermals zur Kenntnis nehmen, dass sie permanent damit rechnen müssen, Opfer von Gewalt zu werden. Rechtsextreme schüren antisemitischen Hass, Islamisten in manchen Moscheen oder in arabischen Fernsehsendern ebenso. Dagegen lässt sich mit politischen Floskeln nichts ausrichten. Da helfen nur die Härte und die Entschlossenheit des Rechtsstaats und der wehrhaften ...

  • 16.09.2021 – 19:44

    Tarifvertrag der Bahn - Warum nicht gleich so?

    Straubing (ots) - Im Machtkampf der beiden Gewerkschaften, der sich durch das Tarifeinheitsgesetz verschärft hat, hat die kleinere GDL Boden gutgemacht, denn der Vertrag gilt auch für Mitarbeiter in der Verwaltung und in Werkstätten. Und: Die Tarifpartner haben sich auf einen Mechanismus geeinigt, um festzustellen, welche Organisationen die größere in den einzelnen der rund 300 Bahn-Betriebe ist. Selbst wenn das ...

  • 16.09.2021 – 17:07

    Staatssekretär Wolfgang Schmidt - Völlig überzogene Ermittlungen

    Straubing (ots) - Die von einem CDU-Mann geleitete Staatsanwaltschaft Osnabrück muss sich fragen lassen, ob sie angemessen gehandelt hat. Schmidt hat keine Staatsgeheimnisse durchgestochen, womöglich wäre hier ein milderes Mittel geeigneter gewesen als die Einleitung eines Verfahrens. Denn gerade in einem Bundestagswahlkampf, noch dazu in einem solch knappen Rennen wie in diesem Jahr, müssen die Justizbehörden ...

  • 15.09.2021 – 19:48

    EU-Grundsatzrede/Die zwei Seiten der Medaille

    Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (Donnerstagsausgabe) (ots) - Ein Problem für die Kommissionschefin bleibt. Während sie bei der größten innereuropäischen Baustelle, der Rechtsstaatlichkeit, oft scharfe Worte wählt, bleiben die Aktionen zu vage. Sie betonte in ihrer Rede die Bedeutung des Rechtsstaats als Seele Europas, benannte aber keineswegs die Sünder, die diese Seele seit Monaten schwer verletzen: Die ...

  • 15.09.2021 – 19:34

    Koalitionsmöglichkeiten - Die Ampel steht auf Gelb

    Straubing (ots) - Sollte die Union am Wahlabend nur zweiter Sieger sein, was noch keineswegs feststeht, scheint ein Bündnis unter ihrer Führung kaum vorstellbar. Mutmaßlich würde in der CDU sofort ein heftiger Führungs- und Richtungsstreit ausbrechen. Selbst wenn sich die Konservativen schnell sortierten - wäre ein Regierungsauftrag für die SPD klar erkennbar, deutet wenig darauf hin, dass die Grünen sich trotzdem ...

  • 14.09.2021 – 18:44

    Die Linke - Kein Platz in der Bundesregierung

    Straubing (ots) - Es wirkt doppelzüngig, wie Olaf Scholz und Annalena Baerbock, die Galionsfiguren von SPD und Grünen, bei jeder Gelegenheit zu Recht betonen, dass die Linkspartei mit ihren zentralen außenpolitischen Positionen nichts, aber auch gar nichts in einer Bundesregierung verloren hat. Denn gleichzeitig machen linke Spitzenkräfte ja klar, dass sie gar nicht daran denken, sich von zentralen Forderungen zu ...

  • 14.09.2021 – 18:42

    Merkels Balkanreise - Ein weiter Weg

    Straubing (ots) - Viel kann Angela Merkel nicht mehr für die Länder dort tun. Ihr Einsatz für die Belange Serbiens, Montenegros, Bosnien-Herzegowinas, Nordmazedoniens, Albaniens und des Kosovo wird von den dortigen Regierungen durchaus positiv gesehen. Doch richtig ist auch: Weit sind sie in ihrem Bestreben, Mitglieder der EU zu werden, in der Ära Merkel nicht gekommen, und auch jetzt lautete die Botschaft der ...