Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 24.06.2020 – 20:50

    Parlamentsbeteiligung - Der Landtag muss kontrollieren

    Straubing (ots) - Über solche Eingriffe müssen in einer Demokratie, wenn man schon nicht direkt das Volk fragen kann, wenigstens gewählte Abgeordnete entscheiden. Die wurden aber während der heißen Phase der Corona-Pandemie nicht gefragt, zumindest nicht gleich. Sie wurden teilweise nicht einmal informiert, sondern mussten wie alle anderen im Fernsehen oder Internet die Pressekonferenzen des Ministerpräsidenten ...

  • 24.06.2020 – 20:20

    Verbot von Einwegplastik - Ein Schritt gegen die Vermüllung

    Straubing (ots) - Oft geht es ohne Plastik, und die Verbraucher haben die Macht, über das Gesetz hinaus Druck auf Handel und Industrie aufzubauen. Kauft jeder etwas bewusster ein, ist viel gewonnen. Dann müsste es auch klappen, die Mehrwegquote wieder anzuheben. Politik und Wirtschaft indes sind in der Pflicht, für mehr Recycling zu sorgen oder den Müllexport stärker zu reglementieren. Armen Länder muss zudem ...

  • 24.06.2020 – 19:48

    Lockdown in Westfalen - Corona ist noch nicht vorbei

    Straubing (ots) - Gewiss ist die Lage für die Menschen, die nun mit den abermaligen Einschränkungen ihrer Freiheit leben müssen, belastend und ärgerlich. Sie werden in Mithaftung genommen für die von der Politik tolerierten Fehlentwicklungen in der Fleischbranche. Doch es hilft nichts: Hier "die Bevölkerung", dort die Mitarbeiter des Tönnies-Imperiums und seiner Subunternehmer - diese Trennlinie gibt es nicht. Denn ...

  • 22.06.2020 – 19:05

    Skandal um Wirecard

    Straubing (ots) - Es ist wirklich kaum zu glauben, was beim Münchner Bezahldienst Wirecard abläuft. Das Ausmaß des Versagens ist atemberaubend. Es ist nicht allein dem Vorstand anzulasten, der sich auf erheblichen Ärger mit der Justiz gefasst machen muss. Auch die Finanzaufsicht hat sich nicht mit Ruhm bekleckert bei der Kontrolle eines Konzerns, der schon mehrfach mit Merkwürdigkeiten aufgefallen ist. Nicht zuletzt aber müssen sich die Aufsichtsräte fragen lassen, wo ...

  • 22.06.2020 – 19:02

    Kanzlerkandidatur bei der SPD

    Straubing (ots) - Dass die Behauptung, die SPD-Chefs Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans wollten den Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz als Spitzenkandidat für die Bundestagswahl verhindern, "großer Käse" sei, wie Walter-Borjans behauptet, kann man glauben, muss man aber nicht. Die früheren Konkurrenten um den Parteivorsitz trennen politisch Welten. Es ist nur sehr schwer vorstellbar, wie die beiden linksstehenden Obergenossen einen engagierten Wahlkampf für ...

  • 21.06.2020 – 18:31

    Fall Amthor - Lobbyismus braucht Regeln

    Straubing (ots) - Abgeordneter im Bundestag will Amthor bleiben. Als solcher muss er nun versuchen, verlorenes Vertrauen gutzumachen. Gelingen könnte das etwa, wenn sich der gefallene CDU-Junior jetzt für mehr Transparenz in Sachen Lobbyismus starkmachen würde: für ein Lobbyregister, für eine Pflicht bei jedem Gesetzesvorhaben die "Lobby-Fußspur" darzulegen und für verbesserte Offenlegungspflichten von ...

  • 21.06.2020 – 18:30

    AfD - Richtungskampf endlich austragen

    Straubing (ots) - Dabei wäre es höchste Zeit, dass sich die AfD entscheidet. Ob sie eine rechts außen stehende Krawall-Partei von Raufbolden sein will, eine Art NPD 2.0, oder eine konstruktive politische Kraft. Dann müsste sie sich endlich auf politische Konzepte einigen. Sagen, wofür sie zum Beispiel in der Wirtschafts- und Sozialpolitik steht. So aber macht sie vor allem mit Querelen von sich reden. Sie sollte den ...

  • 16.06.2020 – 17:45

    Lübcke-Prozess - Terror in der Mitte der Gesellschaft

    Straubing (ots) - Nach dem Terror der RAF war es das erste Mal, dass hierzulande ein Politiker Opfer eines Terrorakts geworden ist. Und zwar einer aus der bürgerlichen Mitte. Ein Christdemokrat. Dadurch erst ist vielen, die im Rechtsextremismus zumindest keine direkte und persönliche Gefahr gesehen haben, bewusst geworden, welche Dimension die Bedrohung von rechts mittlerweile tatsächlich hat, und wie explosiv die ...

  • 16.06.2020 – 17:15

    Corona-Lockerungen in Bayern - Nicht umsetzbar

    Straubing (ots) - Wir halten fest: Jetzt kann man sich mit bis zu neun Personen treffen. Die müssen nicht einmal verwandt sein oder unter einem Dach leben. So weit ist das noch klar. Was aber ist, wenn sich zehn verschiedene "Hausstände" treffen? Das geht nicht. 100 dürfen es allerdings sein, wenn man unter freiem Himmel Hochzeit feiert oder jemanden beerdigt. Wenn sich jedoch ein Geflügelzüchterverein versammelt und ...

  • 16.06.2020 – 16:41

    Corona-App - Leider keine Europäerin

    Straubing (ots) - Einen großen Fehler hat die deutsche Corona-App: Sie ist nicht europäisch vernetzt. Wenn jetzt Deutsche wieder in die Nachbarländer in den Urlaub fahren und andere Europäer nach Deutschland reisen, dann wird die App nichts zum Kampf gegen eine mögliche neuerliche Ausbreitung der Seuche beitragen können. Gerade hier wäre eine europäische Lösung sinnvoll gewesen. Hätten die Staaten der EU und ...

  • 12.06.2020 – 22:25

    Brexit - Mit oder ohne London

    Straubing (ots) - London wird sich wohl nicht den europäischen Vorgaben unterwerfen und es dürfte auch in anderen Punkten nicht zu einer Übernahme des EU-Angebotes kommen. Somit stellt sich die Frage, wie Brüssel sich verhalten soll, wenn die Insel aus der Zollunion ausscheidet. Europa und Großbritannien gehen getrennte Wege - und müssen doch miteinander auskommen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: ...

  • 12.06.2020 – 22:23

    Corona-Lockerungen - Auf eigene Verantwortung

    Straubing (ots) - An die Stelle staatlicher Verbote und Gebote tritt in diesen Tagen vielfach das Vertrauen in ein allgemeines Verantwortungsgefühl. Recht viel anders geht es auch gar nicht. Der wirtschaftliche, gesellschaftliche und auch kulturelle Schaden eines unbefristeten Lockdowns wäre nicht zu rechtfertigen. Operation gelungen, Patient tot - so lautete dann womöglich der Befund, wenn irgendwann ein Impfstoff ...

  • 10.06.2020 – 20:48

    Wasserstoffstrategie - Hoffnungs(energie)träger

    Straubing (ots) - Manche glauben gar, im Straßenverkehr gehöre nicht dem Elektroantrieb die Zukunft, der auf schwere Batterien mit zum Teil hochgiftigen und unter ökologisch fragwürdigen Bedingungen abgebauten Rohstoffen angewiesen ist, sondern dem Wasserstoff. Bis dahin allerdings ist der Weg noch lang und steinig. Doch es ist wichtig, dass die deutsche Industrie, die beim E-Auto die Entwicklung viel zu lange ...

  • 10.06.2020 – 20:47

    EU-Kommission zu Fake News - Fakten gegen Manipulation

    Straubing (ots) - So viel Lob aus Brüssel für ein großes Internetunternehmen ist selten. Aber Twitter hat mit seiner Reaktion auf den umstrittenen Tweet des US-Präsidenten über Briefwahlen Anfang Juni genau das geliefert, was man sich bei der EU-Kommission vorstellt: Der Meinungsbeitrag Donald Trumps wurde nicht gelöscht, sondern mit einem Faktencheck ergänzt. Die Botschaft des US-Konzerns heißt: Wer abstruse ...

  • 10.06.2020 – 20:44

    Maas in Israel - Den richtigen Ton getroffen

    Straubing (ots) - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat am Mittwoch in Jerusalem den richtigen Ton getroffen. Solidarität und Kritik sind kein Widerspruch, erst recht nicht unter Freunden. Denn wer davon überzeugt ist, dass der Freund einen schweren Fehler macht und sich selbst damit in Gefahr bringt, muss versuchen, ihn davon abzubringen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes ...

  • 10.06.2020 – 20:00

    Nahostkonflikt - Maas hat den richtigen Ton getroffen

    Straubing (ots) - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat am Mittwoch in Jerusalem den richtigen Ton getroffen. Solidarität und Kritik sind kein Widerspruch, erst recht nicht unter Freunden. Denn wer davon überzeugt ist, dass der Freund einen schweren Fehler macht und sich selbst damit in Gefahr bringt, muss versuchen, ihn davon abzubringen. Außerdem ist Kritik an der Regierung keineswegs gleichzusetzen mit Kritik an ...

  • 10.06.2020 – 19:30

    EU-Pläne gegen Fake News - Fakten gegen Manipulation

    Straubing (ots) - Dass illegale Beiträge bekämpft werden, liegt auf der Hand. Doch wie geht man gegen offensichtlichen Unsinn oder gar gesundheitsgefährdende Inhalte vor, die in der Pandemie zuhauf auftraten? Das Konzept der EU-Behörde macht Sinn. Fakten können Unsinn entlarven. Dabei tut es gut, dass man in Brüssel nicht mit dem Wahrheitsbegriff argumentiert, der viel zu sehr nach von der Obrigkeit verordneten ...

  • 10.06.2020 – 18:56

    Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Hoffnungs(energie)träger

    Straubing (ots) - Manche glauben gar, im Straßenverkehr gehöre nicht dem Elektroantrieb die Zukunft, der auf schwere Batterien mit zum Teil hochgiftigen und unter ökologisch fragwürdigen Bedingungen abgebauten Rohstoffen angewiesen ist, sondern dem Wasserstoff. Bis dahin allerdings ist der Weg noch lang und steinig. Doch es ist wichtig, dass die deutsche Industrie, ...

  • 09.06.2020 – 22:25

    Einbruch der Exporte - Binnenmarkt wiederaufbauen

    Straubing (ots) - Die Ausfuhren nach China sind, wenn man die Dimension der Corona-Pandemie betrachtet, prozentual noch vergleichsweise moderat eingebrochen - nämlich um 12,6 Prozent. Wesentlich dramatischer hat es das Geschäft mit EU-Partnern wie Frankreich mit einem Minus von 48,3 und Italien mit einem Minus von 40,1 Prozent getroffen. Das zeigt, wie sehr Deutschland daran interessiert sein muss, dass der europäische ...

  • 09.06.2020 – 22:05

    Zahlen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes - Mehr Prävention

    Straubing (ots) - Es geht keineswegs nur darum, Verstöße zu ahnden, sondern vor allem dafür zu sorgen, dass es gar nicht erst zu solchen kommt. Diskriminierung wird sich wohl nie ganz verhindern lassen. Doch ist mehr Prävention nötig, mehr Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang miteinander. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 09.06.2020 – 21:21

    Urteil gegen Horst Seehofer - Nicht wirklich notwendig

    Straubing (ots) - Vor zwei Jahren hatte Karlsruhe in der Sache der CDU-Politikerin Johanna Wanka gegen die AfD bereits ein ähnliches Urteil gefällt. Die Partei, die gerne mal eine Überlastung deutscher Gerichte beklagt, muss sich also fragen lassen, ob dieses Verfahren wirklich notwendig war. Aber ein Anruf beim Ministerium hätte der AfD natürlich nicht so viel Aufmerksamkeit eingetragen wie der Gang nach Karlsruhe. ...

  • 07.06.2020 – 17:30

    Risse in der Bayern-Koalition - Social Distancing auf Bayerisch

    Straubing (ots) - Während die CSU nach Meinungsumfragen schon wieder in die Nähe einer absoluten Parlamentsmehrheit rückt, treten die Freien Wähler (FW) nicht nur auf der Stelle, sondern befindet sich sogar im demoskopischen Rückwärtsgang. Beim Wahlgang 2018 brachten es die FW auf 11,6 Prozent, jetzt dümpeln sie um acht Prozent herum. Die um sich greifende Anspannung im Lager der FW ist ihrem Vorsitzenden Hubert ...

  • 07.06.2020 – 16:29

    Corona-Hilfen - Das Geld muss unter die Leute

    Straubing (ots) - Damit die Rechnung aufgeht und die nachfolgenden Generationen nicht vor einem gigantischen Schuldenberg und der Aussicht auf minimale Renten stehen, müssen Restaurants, Kaufhäuser, Messebetreiber, muss die Wirtschaft insgesamt, schnell wieder in die Gänge kommen. Ideen und Modelle sind genug auf dem Markt, sie müssen jetzt genutzt werden. Die natürliche Reaktion im Angesicht einer Gefahr wie der ...

  • 05.06.2020 – 19:15

    Grenzöffnung - Urlaub mit Maske und Abstand

    Straubing (ots) - Noch im Laufe dieses Monats wird die Gemeinschaft wieder zusammenrücken. Die Menschen im Schengen-Raum können aufatmen - sie dürfen reisen, wenn sie Lust darauf haben. Allerdings sollte jedem klar sein, dass dieser Erfolg nur dann anhält, wenn die Vorsicht mitgenommen wird. Wer glaubt, er könne auch von Maske und Mindestabstand Urlaub machen, riskiert viel - den Neubeginn, die wiedergewonnene ...

  • 05.06.2020 – 18:42

    Unruhen in den USA - Trump ist eine Fehlbesetzung

    Straubing (ots) - Donald Trump droht mit dem Militär. Er lässt den Platz vor dem Weißen Haus mit Gummigeschossen und Tränengas freiräumen, um dort mit Bibel in der Hand eine Ansprache zu halten. Es ist klar, auf wen Trump mit dieser Strategie zielt: auf seine weißen Stammwähler, die auf Recht und Ordnung bestehen. Niemand findet es schließlich wirklich sympathisch, wenn in seiner Umgebung Läden geplündert werden ...

  • 04.06.2020 – 17:00

    EU-Ratspräsidentschaft - Europa kann auf Deutschland hoffen

    Straubing (ots) - Die Hoffnungen auf Deutschland wachsen gerade in den Himmel. Denn wenn die hiesige Wirtschaft dermaßen befeuert wird, dürfte dies auch den Partnern zugutekommen, spekuliert man in den übrigen Hauptstädten. Am 1. Juli übernehmen Angela Merkel (CDU) und ihr Kabinett für sechs Monate die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Dann bedeutet diese neue Lage vor allem: Die Bundesregierung kann mit ...

  • 04.06.2020 – 16:26

    Konjunkturpaket der Bundesregierung - Ein Paket mit Zukunft

    Straubing (ots) - Alle Kräfte auf die Bewältigung der Krise zu konzentrieren, ist das Gebot der Stunde. Dass, einzelner kritischer Stimmen ungeachtet, darüber weitgehend politisches Einvernehmen besteht, das ist eine der großen Stärken dieses Landes, das - anders als in den USA - in Krisenzeiten zusammenfindet. Dieser prinzipielle Konsens ist eine wichtige ...

  • 03.06.2020 – 19:45

    Öffnung der Kindergärten in Bayern - Wo die Prioritäten liegen

    Straubing (ots) - Die Schließung der Kindergärten war sicher sinnvoll, um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. Wo viele Kinder zusammen spielen, lachen, essen und toben, haben auch die Viren leichtes Spiel, sich zu verbreiten und von Familie zu Familie zu springen. Aber man hätte die Kindertagesstätten durchaus schon früher wieder aufmachen können. ...

  • 03.06.2020 – 19:15

    Pläne für EU-weiten Mindestlohn - Besser ohne die Union

    Straubing (ots) - Nicht die Arbeitnehmer in den exportorientierten Branchen werden zu gering bezahlt. Es sind vielmehr die Servicekräfte in der Gastronomie, in der Logistik oder bei Dienstleistern wie Friseuren oder Taxifahrern. Sie gehören eben jenen Betrieben an, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind, deren Inhaber eine Mindestlohnanhebung kaum verkraften könnten - so angebracht diese auch sein mag. Den ...

  • 03.06.2020 – 18:43

    Corona-Krise - Manche scheinen vergessen zu haben, worum es geht

    Straubing (ots) - Ob Deutschland die Rezession schnell und nachhaltig verlassen wird, wird auch durch das weitere Infektionsgeschehen bestimmt. Und zwar nicht nur in der Bundesrepublik selbst, sondern auch auf den Absatzmärkten und in den Zulieferländern. Hierzulande machen führende Wissenschaftler Hoffnung, dass es nicht zu einer zweiten Corona-Welle kommen wird. Dafür jedoch müssen sich die allermeisten Bürger ...