Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 27.02.2020 – 19:09

    Suche nach einem neuen CDU-Chef: Vorteil für Armin Laschet

    Straubing (ots) - Friedrich Merz punktet zwar bei schönem Wetter und bei geladenen Gästen. Aber der andere ist doch stärker. Nicht nur erfolgreicher Ministerpräsident, und das auch bei Regen, sondern auch in der Partei aktiv ohne längere Pause. Im Gespräch fähig, zuzuhören, man fühlt es durch den Fernseher hindurch. Differenziert in der Sache, fein und nicht feindselig. Polarisiert nicht künstlich, und das will ...

  • 24.02.2020 – 17:05

    AfD in Hamburg - Stigma der geistigen Urheberschaft

    Straubing (ots) - Noch vor Kurzem konnte sich die AfD dafür feiern, die anderen Parteien in Thüringen übertölpelt zu haben. Jetzt haben die Übertölpelten den Rechtsauslegern eine Niederlage beigebracht. Nach dem Terror von Hanau rückten die etablierten Parteien zusammen und hefteten der AfD das Stigma der geistigen Urheberschaft an. Bei der Wahl am Sonntag in Hamburg schaffte es die Partei dann nur Mühe über die ...

  • 19.02.2020 – 16:00

    Regierungskrise in Thüringen - Die CDU erliegt einer Illusion

    Straubing (ots) - Eine sogenannte Expertenregierung, wie sie manchem vorschwebt, ist eine von der CDU schön gedachte Illusion, mit der man das heraufziehende Wahldebakel noch ein Stück vor sich herschieben will. Denn es ist äußerst unwahrscheinlich, dass sich bis zu Neuwahlen im Herbst das Verdikt über die Christdemokraten soweit ändern würde, dass man wieder auf ein achtbares Ergebnis käme. Im Gegenteil: Jede ...

  • 18.02.2020 – 16:50

    Mehrjähriger Finanzrahmen - EU-Gelder für das Richtige ausgeben

    Straubing (ots) - Das eigentliche Problem des Finanzrahmens der EU ist und bleibt die unfaire Lastenverteilung. Deutschland mag zu Recht den größten Brocken des Defizits, das durch den Brexit entstehen wird, tragen. Aber dann muss klar sein, dass diese Leistung des deutschen Steuerzahlers durch Mitverantwortung der Empfängerländer an anderer Stelle kompensiert ...

  • 18.02.2020 – 16:18

    Kandidatur von Norbert Röttgen als CDU-Chef - Wählt mich oder lasst es bleiben

    Straubing (ots) - Röttgens Schritt ist mutig, weil er sich gegen drei namhafte Mitbewerber stellt. Er ist bemerkenswert, weil er den Glauben in die Demokratie stärkt. Denn hier tritt einer an, der offenbar nicht vorher die Truppen hinter sich versammelt hat. Sondern einer, der sagt: Hier bin ich, ich habe ein Angebot. Wählt mich oder lasst es bleiben. Pressekontakt: ...

  • 17.02.2020 – 17:19

    Dax-Allzeithoch - Besser als jede andere seriöse Anlageform

    Straubing (ots) - Niemand kann heute demjenigen, der bei den derzeit hohen Kursen Aktien kauft, garantieren, dass es weiter aufwärts geht, dass es nicht sogar in die umgekehrte Richtung läuft und es dann zu Verlusten kommt. Festzuhalten aber ist, dass ein Großteil der im Dax notierten Unternehmen eine Dividende zahlt, die den Anlegern eine Verzinsung zwischen drei und vier Prozent erbringt. Solche Erträge lassen sich ...

  • 17.02.2020 – 17:16

    Libyen - Langfristige Lösung statt kurzfristiger Hilfe

    Straubing (ots) - Bis sich das Waffenembargo auswirkt und die Bürgerkriegsparteien an den Verhandlungstisch zwingt, vergeht erneut viel Zeit. Zumal die ebenfalls in Berlin vereinbarte Waffenruhe bisher nicht zustande kam. Solange sich daran nichts ändert, gibt es für die Menschen weiter genügend Fluchtgründe, um sich auf den Weg nach Europa zu machen. Das ist das eigentlich Ärgerliche an der Strategie der Großen ...

  • 05.02.2020 – 19:35

    Siemens - Hier wäre die Politik gefragt

    Straubing (ots) - Nun ist es durchaus nicht so, dass alles, was nicht verboten ist, auch getan werden sollte. Aber immer wieder, wie auch im Fall Siemens, stellt sich die Frage, warum die Politik nichts unternimmt, um mögliche Fehlentwicklungen zu verhindern. Warum lässt es beispielsweise die Regierung in Canberra zu, dass das riesige Kohlefeld im Norden Australiens überhaupt ausgebeutet werden darf? Dort liegt in ...

  • 05.02.2020 – 19:03

    Thüringen - Das sind keine Liberalen mehr

    Straubing (ots) - Von der FDP glaubte man bis Mittwochnachmittag noch, sie sei eine Partei der Mitte. Das stimmt aber ganz offensichtlich nicht. Die sogenannten Liberalen arbeiten mit der AfD-Fraktion zusammen, um den Posten des Regierungschefs zu ergattern - und zwar nicht mit irgendeiner AfD-Landtagsfraktion, sondern mit der von Björn Höcke. Höcke prägt wie kein anderer den rechtsextremen Flügel der AfD. Er ...

  • 03.02.2020 – 17:37

    Brexit-Verhandlungen - Gefahr für den Binnenmarkt

    Straubing (ots) - Bürger und Unternehmen wünschen sich vor allem eines: Nach den quälenden Brexit-Verhandlungen will niemand eine Fortsetzung, wenn es um die künftigen Beziehungen geht. Doch die Gefahr, dass vor allem in Westminster die Ideologen Regie führen, bleibt groß. Und damit auch die Befürchtungen auf europäischer Seite, was eigentlich passieren würde, wenn sich wider allen Erwartungen der Brexit für das ...

  • 03.02.2020 – 17:36

    Lebensmittelpreise - Alle Spielräume ausnutzen

    Straubing (ots) - Dass eine EU-Richtlinie, die sich gegen unfaire Handelspraktiken richtet, umgesetzt wird, wenn auch schneller als vorgeschrieben, taugt nicht zur Erfolgsmeldung. Dazu ist Berlin ohnehin verpflichtet. Und das Regelwerk aus Brüssel richtet sich nur gegen die schlimmsten Auswüchse in einer Branche, in der wenige Handelsketten einen großen Teil des Marktes kontrollieren und das die oft nicht optimal ...

  • 30.01.2020 – 20:00

    Deutsche Bank - Das sind keine ehrbaren Kaufleute

    Straubing (ots) - Sich angesichts eines Milliardenverlusts und Tausender entlassener Mitarbeiter selbst Erfolgsprämien zu verordnen, zeigt, dass der Führungsspitze der Deutschen Bank jegliches Gefühl für Anstand und Moral fehlt. Es ist Wahnsinn gegenüber den Angestellten und auch gegenüber den Aktionären des Instituts, dass so etwas überhaupt erlaubt ist. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 30.01.2020 – 19:30

    Steuern - Es ist Zeit, die Bürger zu entlasten

    Straubing (ots) - Es ist genug Geld für eine echte Steuerreform da. Der Staat erzielt Überschüsse. Die Steuerschätzer sagen auch für die nächsten Jahre steigende Einnahmen voraus. Die Konjunktur gewinnt wieder leicht an Tempo. Bund, Länder und Gemeinden schaffen es außerdem nicht, in Sondertöpfen geparkte Milliarden tatsächlich in konkrete Investitionen umzusetzen. Die Prämie für Elektroautos ist ein gutes ...

  • 30.01.2020 – 18:57

    Koalitionsausschuss - Schwarz-rote Bauernfängerei

    Straubing (ots) - Jeder bekommt ein paar Trophäen, die er dem Wahlvolk stolz präsentiert, die bei genauerer Betrachtung jedoch wesentlich weniger glänzen, als es zunächst scheint. Das gilt zum Beispiel für die von CSU-Chef Markus Söder griffig als "Bauernmilliarde" präsentierten Hilfen für die Landwirte. Sie machen sich gut im bayerischen Kommunalwahlkampf, doch lösen sie die Probleme auch? Nein, es handelt sich ...

  • 28.01.2020 – 17:02

    Bericht des Wehrbeauftragten - Die Bundeswehr ist AKKs Prüfstein

    Straubing (ots) - Annegret Kramp-Karrenbauer muss den organisatorischen Stillstand überwinden und die verkrustete Bürokratie durchbrechen. Die Bundeswehr wirkt mit ihren gewaltigen Herausforderungen ja letztlich wie ein Spiegel der Gesellschaft. In wichtigen Zukunftsfragen wie der Digitalisierung, der Energiewende und dem klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft hinkt Deutschland international weit hinterher. Für ...

  • 28.01.2020 – 16:30

    Einheitliche Ladegeräte - Besser freiwillig zum Einheitsstecker

    Straubing (ots) - Dass Apple auch nun wieder versucht, einen von der Europäischen Kommission verordneten Standard für künftige Anschlussbuchsen zu verhindern, liegt (...) nahe. Schließlich haben die Entwickler immer noch die Vision ihres Firmengründers Steve Jobs vor Augen, der schon 1999 von einer kabellosen Zukunft träumte. Da kann man Auflagen der EU nicht brauchen. Doch in Brüssel scheint man nun entschlossen, ...

  • 28.01.2020 – 15:56

    Coronavirus - Wir fürchten uns vor dem Falschen

    Straubing (ots) - Auf einen "neuartigen" Virus richten sich aller Augen, obwohl es dem bislang einzigen erkannten Infizierten in Deutschland dem Vernehmen nach wieder gut geht. Vermutlich ist derzeit die Chance, von einem Blitz erschlagen zu werden, höher, als vom Wuhan-Virus niedergestreckt zu werden. Das kann sich zwar noch ändern, aber danach sieht es nicht aus. (...) 3265 Menschen kamen 2018 im Straßenverkehr in ...

  • 26.01.2020 – 19:20

    Einheitsgedenken - Mehr Ernst

    Straubing (ots) - Die Bundesregierung braucht dringend ein Geschichtsupdate, sie scheint immer noch auf dem Stand von 1990 zu operieren. Seitdem ist aber eine neue Generation herangewachsen, die eine ganz andere Sicht auf die Einheit hat als die Älteren. Seitdem wurde der Kohleausstieg mit seinen gravierenden Auswirkungen auf die Arbeitsplätze im Osten beschlossen, seitdem wurde die AfD gegründet, seitdem denkt die CDU über eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei nach. ...

  • 26.01.2020 – 18:50

    Grundrente - Einigt euch endlich

    Straubing (ots) - Hubertus Heil muss die Kritik und die Hinweise unter anderem der Deutschen Rentenversicherung aufnehmen. Schlimm genug, dass sich der Minister nicht frühzeitig mit den Experten zusammengesetzt hat. Auch das sture Festhalten an der Finanzierung zu einem großen Teil über die von Finanzminister Olaf Scholz ersonnene Aktiensteuer ist nicht sehr klug. Denn derzeit sieht es eher danach aus, als werde das Projekt auf europäischer Ebene scheitern. Es gilt also, ...

  • 26.01.2020 – 18:19

    Coronavirus - Die Grippe ist gefährlicher

    Straubing (ots) - Nun zeigt sich, wie wichtig es war, sich nach Sars und Mers intensiv darauf vorzubereiten, dass ein weiterer Erreger auftaucht und sich über Ländergrenzen und Kontinente hinweg verbreitet. Die Sicherheitsvorkehrungen sind in den vergangenen Jahren immer wieder überprüft und angepasst worden. Deshalb gibt es hierzulande keinen Grund, in Panik zu geraten. Auch nicht, falls in Deutschland ein erster ...

  • 20.01.2020 – 17:36

    Kommunalwahlen in Bayern - Nichts ist mehr wie es war

    Straubing (ots) - Die Kommunalwahlen bieten für die nach wie vor mit Abstand dominierende bayerische Regierungspartei Chancen wie auch Risiken. Chancen, weil sich die SPD als bislang respektable kommunalpolitische Kraft mit Oberbürgermeistern in München, Nürnberg und Regensburg in einer historischen Abwärtsspirale befindet und es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, dass von den vier größten bayerischen ...

  • 20.01.2020 – 17:33

    Ganztagsbetreuung - Es geht vor allem um Chancengerechtigkeit

    Straubing (ots) - Diese Rechnung darf aber nicht auf Kosten der Kinder gehen. Es wäre schlimm, wenn bei der Ganztagsbetreuung die reine Verwahrung der Kinder im Vordergrund stehen würde. Die Betreuungsangebote müssen so angelegt werden, dass sie auch die Chancengerechtigkeit erhöhen. In Deutschland hängt der schulische - und damit auch der spätere berufliche - Erfolg eines Kindes zu stark vom Elternhaus ab. In ...

  • 19.01.2020 – 20:04

    CDU-Klausur - Zentrale Zukunftsfrage

    Straubing (ots) - Der Burgfriede mit der CSU währte nur kurz. Beim Thema Wahlrechtsreform bahnt sich Zoff an, mit der Forderung nach einer Kabinettsumbildung hat Ministerpräsident Markus Söder die Schwesterpartei und ihre Chefin unter Druck gesetzt. Dann ist da noch Friedrich Merz, der pünktlich zur Klausur einen Zehn-Punkte-Plan präsentiert hat. Will er sich in das Team einfügen oder es im nächsten Wahlkampf ...

  • 19.01.2020 – 20:02

    Royales Machtwort

    Straubing (ots) - Prinz Harry ist eine globale Celebrity, so wie es sein Mutter Lady Diana war. Deren Beispiel zeigt, wie schwierig und konfliktträchtig ein Bruch mit den Windsors ausgehen kann. Das mag die Queen vor Augen gehabt haben, als sie ihre in der Sache deutliche Entscheidung mit viel sympathischen Worten für Harry und Meghan verband: nur nicht wieder ein familieninterner Krieg. Die Tür für den Rückzug vom Rückzug wird ausdrücklich offengelassen. Wenn Harry ...

  • 14.01.2020 – 18:39

    BGH-Urteil zu Bewertungsurteilen - Chance vertan

    Straubing (ots) - Der Bundesgerichtshof hätte die Chance gehabt, im Sinne des Verbraucherschutzes etwas gegen den Wildwuchs bei den zahlreichen Bewertungsportalen im Internet zu tun und für mehr Transparenz zu sorgen. Doch die Richter sind ihrer laschen Linie treu geblieben. Das Unternehmen Yelp darf weiterhin Gesamtbewertungen anzeigen, die eigentlich gar keine sind, sondern die nur auf "empfohlenen Beiträgen" ...

  • 14.01.2020 – 18:38

    Klage gegen BND-Gesetz - Weitreichende Befugnisse

    Straubing (ots) - Wer seine Aufklärer in anderen Ländern so vorgehen lässt, kann auf der Weltbühne schwerlich das Hohelied der Pressefreiheit singen. Aber das machen doch alle so, wird mancher einwenden. Mag sein. Deswegen ist es aber noch lange nicht richtig. Das BND-Gesetz ist 2017 reformiert worden, um den Dienst nach dem NSA-Skandal an die kürzere Leine zu nehmen. Tatsächlich sind seine Befugnisse im Ausland ...

  • 14.01.2020 – 18:37

    Green Deal - Bezahlen müssen die Mitgliedstaaten

    Straubing (ots) - Die Versuchung war groß. Klimaschutz ist schließlich in aller Munde. Das Versprechen, die EU bis 2050 klimaneutral zu machen, steht. Aber nun folgt genau das, was zu befürchten war: Zusagen müssen konkretisiert und finanziell unterfüttert werden. Mit Geld, das Brüssel nicht hat, weil diese Gemeinschaft nur ausgeben kann, was die Mitgliedstaaten zuvor überweisen. Die Neigung, immer mehr Finanzen ...

  • 13.01.2020 – 17:26

    Regierung in Thüringen - Mehrheit gegen die AfD

    Straubing (ots) - Dass sich in Thüringen keine Mehrheit nach herkömmlichen Mustern bilden lässt, hat maßgeblich mit dem Erstarken der AfD zu tun. Das Wahlergebnis kann aber auch so gedeutet werden: Eine große Mehrheit der Thüringer will nicht, dass die AfD im Freistaat Macht ausübt. Wenn sie das am Ende dann doch tun würde, weil CDU und FDP um jeden Preis am Ausschluss jeder Kooperation mit der Linkspartei ...

  • 13.01.2020 – 17:25

    Kohlekraft in Australien - Siemens in der Klemme

    Straubing (ots) - Inwieweit soll man solchen Forderungen nach Abbruch von Geschäftsbeziehungen aus irgendwelchen politischen oder auch Umweltgründen nachgeben? Diskussionen in diese Richtung gibt es zuhauf, siehe das Werk von Volkswagen in China, wo Uiguren schikaniert werden, oder generell die Kritik an Geschäften mit sogenannten Schurkenstaaten. Würde man nur mit nach unserer Ansicht politisch korrekten Ländern ...

  • 12.01.2020 – 17:54

    Organspende - Sanfter ist besser

    Straubing (ots) - Natürlich muss noch mehr geschehen, um die Organspendezahlen zu erhöhen. Mehr Zwang aber könnte eher noch zu einem Anwachsen der Vorbehalte führen - die viele Menschen nicht zuletzt durch einige Organspendeskandale in der Vergangenheit hegen. Beide Anträge fordern richtigerweise ein zentrales Register für Organspender. Fragt sich nur, welcher Weg für mehr positive Einträge sorgt: Spahns Radikallösung oder ein Mechanismus, in dem die Menschen ...