Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 12.12.2019 – 18:21

    Green Deal - Noch nicht in trockenen Tüchern

    Straubing (ots) - Die Diskussionen am Donnerstag zeigten bereits im Ansatz, dass von der Leyens angekündigter Green Deal noch keineswegs in trockenen Tüchern ist. Zwar war von der Leyens Strategie, dem Gipfel eine Art Absichtspapier vorzulegen, durchaus plausibel, weil damit verhindert werden sollte, dass sich die Staatenlenker in Detailfragen verlieren. Aber genau das steht nun an. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt ...

  • 11.12.2019 – 18:25

    Straubinger Tagblatt: Green Deal - Europas Zukunft ist grün

    Straubing (ots) - Ein grünes Europa ist kein Rückfall, sondern ein Fortschritt. Industrie, Verkehr, privates Leben, Wohnen und Reisen zukunftsfähig zu machen, wird der Schlüssel dafür, dass es künftig überhaupt noch Wohlstand gibt. Das sollte Europa schaffen - nicht, weil es einfach ist, sondern weil es schwierig wird. Die Staats- und Regierungschefs, die an diesem Donnerstag über Ursula von der Leyens Plan für ...

  • 11.12.2019 – 17:52

    Straubinger Tagblatt: Thomas Cook - Bei Pauschalreisen nachbessern

    Straubing (ots) - Nun muss die Koalition nachbessern und die Reiseveranstalter zwingen, Versicherungen für Schäden in unbegrenzter Höhe abzuschließen. Alternativ könnte der Bundestag beschließen, einen nationalen Fonds einzurichten, in den die Reiseanbieter einzahlen und aus dem im Insolvenzfall Ansprüche bedient werden. Ja, das wird mehr kosten, und Pauschalreisen werden dadurch ein bisschen teurer. Aber es kann ...

  • 10.12.2019 – 17:21

    Straubinger Tagblatt: Proteste in Frankreich - Die Uneinsichtigen

    Straubing (ots) - Jeder Franzose weiß oder ahnt zumindest, dass sich die Republik keine 42 Rentensysteme und keine Rente mit 62 erlauben kann. Dass es schlichtweg in die finanzielle Katastrophe führt, Bahnbeschäftigte schon mit Mitte 50 aufs Altenteil zu schieben. Und dennoch folgen die Massen dem Ruf der Gewerkschaften und gehen auf die Barrikaden. Auch angefeuert von der rechtsextremen Opposition um Marine Le Pen. ...

  • 10.12.2019 – 17:20

    Straubinger Tagblatt: Ukraine-Gipfel - Mehr war nicht drin

    Straubing (ots) - Mehr war in Paris schlichtweg nicht drin. Und wenn man bedenkt, dass es in den vergangenen drei Jahren praktisch Stillstand gab, ist das, was vereinbart wurde, ja nicht wenig. Das wichtigste ist, dass die Waffen schweigen, neue Grenzpunkte eingerichtet und weitere Gefangene ausgetauscht werden sollen. Außerdem: Der Gesprächsfaden ist wieder ...

  • 10.12.2019 – 17:18

    Straubinger Tagblatt: Tabakwerbeverbot - Wurde auch Zeit

    Straubing (ots) - Wird auch Zeit, dass Tabakaußenwerbung mit dem Absatz zertreten wird wie eine ausgelutschte Kippe. Der Zusammenhang zwischen Tabakqualm und Tod ist erwiesen. Die Wirkung von Werbung auch - andernfalls hätte die Tabakindustrie nicht den Marlboro-Mann erfunden und Milliarden von Euro für Anzeigen ausgegeben. Angesichts der nachgewiesenen Schädlichkeit des Rauchens fragt man sich allerdings, warum ...

  • 09.12.2019 – 17:53

    Straubinger Tagblatt: "Green Deal" - Gewaltige Aufgabe für Europa

    Straubing (ots) - Die Staats- und Regierungschefs müssen überzeugt werden, dass Klimaschutz nicht nur ökologisch nötig ist, sondern auch eine Garantie für Wachstum bietet. Denn die Investitionen, die die Staaten allein für die Umstellung ihrer Energieversorgung aufbringen müssen, sind immens. Die Kosten bleiben für private Haushalte ohne staatliche Subventionen unbezahlbar. Die EU-Kommission steht also vor einer ...

  • 09.12.2019 – 17:51

    Straubinger Tagblatt: CO2-Emissionen - CO2-Schleuder als Statussymbol

    Straubing (ots) - Nun muss man sauber trennen. Niemand erwartet, dass Kanzlerin Angela Merkel im VW Golf durch die Gegend fährt. Würde sie vielleicht sogar - früher fuhr sie Golf -, aber die Regierungschefin braucht eine gepanzerte Limousine, und die werden im Mittelklassesegment nicht angeboten. Ein paar Minister haben einen ähnlichen Schutzstatus. Dann gibt es ...

  • 06.12.2019 – 18:55

    Straubinger Tagblatt: SPD-Parteitag - Die Partei kreist um sich selbst

    Straubing (ots) - Die SPD hat sich wieder einmal einen Aufbruch verordnet. "In die neue Zeit" soll er weisen. Dass die zerstrittene Partei tatsächlich die nötige Zeit für diesen Aufbruch findet, ist völlig unwahrscheinlich. Denn sie kreist weiter nur um sich. Der Parteitag in Berlin hat gezeigt, wie tief die Wunden sind, die sich die Genossen in den vergangenen 20 ...

  • 05.12.2019 – 17:22

    Straubinger Tagblatt: Fetisch schwarze Null

    Straubing (ots) - Olaf Scholz wird am Wochenende keine Gelegenheit auslassen, darauf hinzuweisen, dass es keinen echten Zusammenhang zwischen mehr Investitionen und einer wiederum stattfindenden Staatsverschuldung besteht. Wieso auch? Auch wenn sich die Perspektiven verschlechtern: Noch immer regnet es sterntalergleich Geld in die Staatskassen, von Geldnot auf dieser Seite kann also keine Rede sein. Pressekontakt: ...

  • 04.12.2019 – 20:25

    Straubinger Tagblatt: SPD - Kreide gefressen

    Straubing (ots) - Die künftige Parteispitze tritt mit einem Glaubwürdigkeitsproblem vor die Delegierten. GroKo oder nicht GroKo - das seien die Alternativen, die bei der Urwahl zur Abstimmung stünden. Dieser Eindruck wurde jedenfalls vermittelt. Doch mittlerweile scheint selbst Kevin Kühnert begriffen zu haben: Mit einem Selbstmord aus Angst vor dem Tod wird die SPD ihr Überleben nicht sichern. Man darf gespannt ...

  • 04.12.2019 – 19:55

    Straubinger Tagblatt: Innenministerkonferenz - Späte Entschlossenheit

    Straubing (ots) - Die wehrhafte Demokratie muss gegen Verfassungsfeinde Boden gut machen. Es ist richtig, die länderübergreifende Kooperation der Verfassungsschutzämter zu verbessern, um beispielsweise Verdächtige schneller zu identifizieren. Doch es fragt sich, warum es diese stärkere Zusammenarbeit nicht längst gibt, aggressiver Rechtsextremismus ist ...

  • 04.12.2019 – 19:22

    Straubinger Tagblatt: Nato - Noch nicht ganz klar im Kopf

    Straubing (ots) - Bei aller zur Schau getragenen Harmonie: Die Differenzen im Militärbündnis bleiben. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat die Nato ja vor ein paar Wochen als "hirntot" bezeichnet. Das war in der Wortwahl hart. Aber ganz von der Hand zu weisen ist die Kritik nicht. Was soll man auch von diesem Bündnis halten, wenn ein Mitglied einfach so in Syrien einmarschieren kann und dort gegen die ...

  • 03.12.2019 – 17:19

    Straubinger Tagblatt: Nato-Gipfel - Kleine Fortschritte

    Straubing (ots) - Es ist schon ein Fortschritt, wenn Trump nun immerhin erkannt hat: "Die Nato dient einem großartigen Ziel." Es stimmt: Die Allianz soll den Frieden sichern und Konflikte verhindern und lösen. Ist sie dazu noch in der Lage? Dass die Delegationen sich auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt haben, ist ein gutes Zeichen. Dass China als mögliche Bedrohung genannt wird, ist brisant, aber realistisch. ...

  • 03.12.2019 – 17:18

    Straubinger Tagblatt: Pisa-Studie - Ein intellektueller Riss

    Straubing (ots) - Es geht ein intellektueller Riss durch die Republik, der sogar noch breiter wird, und der weitgehend deckungsgleich mit der sozialen Spaltung des Landes ist. Wer aus einem Elternhaus mit höherem Bildungsniveau kommt, strebt in der Regel selbst eine entsprechende Qualifikation an. Kinder aus der sogenannten "bildungsfernen Schicht", erreichen hingegen nicht häufiger, sondern sogar seltener einen ...

  • 03.12.2019 – 17:17

    Straubinger Tagblatt: Russland-Sanktionen - Lockerung nur gegen konkrete Fortschritte

    Straubing (ots) - Die deutsche Wirtschaft will die Strafmaßnahmen so schnell wie möglich abschaffen. Auch die Ministerpräsidenten aus Ostdeutschland fordern das. Doch die Kanzlerin sollte bei ihrer Linie bleiben, die Strafmaßnahmen nur schrittweise gegen konkrete Fortschritte für den Frieden zu lockern. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 02.12.2019 – 18:44

    Straubinger Tagblatt: Nato-Jubiläum - Das Bündnis wird weiter gebraucht

    Straubing (ots) - Die Nato mag in die Jahre gekommen sein, überflüssig ist sie deswegen nicht. Denn es gibt sie weiter, jene Mächte, die man vielleicht nicht als Feinde, aber ganz sicher als Gegner bezeichnen darf, ja sogar muss. Dass Europa sicher ist, mag ein in Deutschland verbreitetes Gefühl sein. Schon die Polen, Tschechen oder Letten denken da ...

  • 02.12.2019 – 18:43

    Straubinger Tagblatt: Zukunft der GroKo - Unzufriedenheit mit den Parteien

    Straubing (ots) - Was gerade "ungeliebte Koalition" genannt wird, ist in Wahrheit eine Unzufriedenheit mit den Parteien, die wiederum auf die Regierung abfärbt. Und nicht umgekehrt. Denn die Wählerinnen und Wähler können mit der Regierungsarbeit insgesamt ganz zufrieden sein. Gemeckert wird zwar immer, aber unterm Strich bietet die Koalition für Schwarze wie Rote ...

  • 29.11.2019 – 19:00

    Straubinger Tagblatt: Klimapaket - Behutsamer Einstieg beim CO2-Preis

    Straubing (ots) - Es ist nicht davon auszugehen, dass es noch wesentliche Änderungen am Klimapaket geben wird. Man kann das kritisieren und wie die Menschen, die am Freitag in vielen Städten für mehr Klimaschutz demonstriert haben, beklagen, Deutschland tue noch längst nicht genug. Doch hätten alle Länder, die kommende Woche in Madrid bei der Weltklimakonferenz versammelt sind, schon so viel auf den Weg gebracht, ...

  • 29.11.2019 – 18:30

    Straubinger Tagblatt: Altmaiers Industriestrategie - Schlechte Chancen in Europa

    Straubing (ots) - Peter Altmaier geht den falschen Weg. Denn anstatt - auch mit Blick auf die Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Hälfte 2020 - an einer gemeinsamen europäischen Strategie zu arbeiten, legt er einen deutschen Plan vor, von dem er jetzt erst mal die EU-Mitgliedstaaten überzeugen muss. Wer beobachtet ...

  • 28.11.2019 – 18:37

    Straubinger Tagblatt: Nato-Kosten - Ein eher symbolischer Beitrag

    Straubing (ots) - Es handelt sich also um einen eher symbolischen Beitrag, einen Tropfen auf den heißen Stein, und die französische Regierung, die sich an der neuen Kostenverteilung nicht beteiligt, hat mit ihrer Vermutung recht: Es geht Deutschland darum, US-Präsident Donald Trump einen Gefallen zu tun. Denn weil andere Partner mehr einzahlen, sparen die USA 120 Millionen Euro ein. Die Summe fällt zwar, wenn man den ...

  • 28.11.2019 – 18:35

    Straubinger Tagblatt: Klimanotstand - Aktionismus rettet die Erde nicht

    Straubing (ots) - Es ist nämlich tatsächlich egal, mit welchem Begriff die ökologische Situation dieses Planeten belegt wird. Entscheidend sind die Vereinbarungen, die machbar, wirkungsvoll und nachhaltig sein müssen. Mit Aktionismus rettet man die Erde nicht. Es wäre deshalb am Donnerstag in Straßburg besser gewesen zu schweigen, anstatt einmal mehr die ...

  • 24.11.2019 – 21:10

    Straubinger Tagblatt: Fall Ibrahim Miri - Er ist nur einer von vielen

    Straubing (ots) - "Dieser Fall hat gezeigt, was bei einer guten Zusammenarbeit von Bund und Ländern im Rückführungsgeschehen möglich ist", freute sich Horst Seehofer am Wochenende. Allzu oft allerdings ist gar nichts möglich. 246.700 ausreisepflichtige Ausländer halten sich in Deutschland auf. Ganze 11.500 Abschiebungen hat es im ersten Halbjahr gegeben. Statt öffentlichkeitswirksam mehr Beamte an die Grenzen zu ...

  • 24.11.2019 – 20:40

    Straubinger Tagblatt: Gewalt gegen Frauen - Mehr dagegen tun

    Straubing (ots) - Viele Menschen bekommen mit, was los ist im Haus nebenan oder in der Nachbarwohnung. Sie hören die Schreie, sehen die blauen Flecken. Und tun nichts. Das muss sich ändern. Es werden neben Frauenhäusern mehr Beratung und Prävention, aber auch Therapieprogramme für potenzielle Täter benötigt. Gut, dass die GroKo diesem Thema mehr Aufmerksamkeit widmet. Man kann ihr nur die Daumen drücken. ...

  • 24.11.2019 – 20:07

    Straubinger Tagblatt: CDU-Bundesparteitag - Aufbruch sieht anders aus

    Straubing (ots) - Im Lager der SPD hatten Olaf Scholz und Klara Geywitz sehnsüchtig auf ein starkes Signal aus Leipzig gehofft. Beide wollen bekanntlich die neue Doppelspitze der Partei werden und stehen für eine Fortsetzung der großen Koalition ein, über die bald ein SPD-Parteitag abstimmt. Auf diesem Kurs hätte eine selbstbewusste CDU mit einer starken ...

  • 20.11.2019 – 17:38

    Straubinger Tagblatt: Umgang mit Huawei - Eine elegante Lösung

    Straubing (ots) - Berlin will Huawei aber nicht einfach aus dem Land werfen und damit Konzern und Staatsführung bloßstellen. Das Land ist für viele deutsche Unternehmen der größte Absatzmarkt. Deshalb ist die Lösung, die sich das Kabinett überlegt hat, eine elegante. Das zuständige Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) soll Huawei testen und überwachen. Die Schwierigkeit besteht dann darin, ...

  • 20.11.2019 – 17:38

    Straubinger Tagblatt: EU-Reform - Vieles muss auf den Prüfstand

    Straubing (ots) - Nun sind die Abgeordneten vorgeprescht. An ihrem Konzept wird noch gefeilt werden. Aber die Richtung stimmt. Die Arbeitsweise, das Blockieren, die Machtverteilung in der EU - all das muss auf den Prüfstand und wenn dafür Veränderungen der europäischen Verträge nötig sind, darf die Gemeinschaft davor nicht zurückschrecken. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes ...

  • 19.11.2019 – 17:25

    Straubinger Tagblatt: Kopftuch-Debatte - Ein schmaler Grat

    Straubing (ots) - Die Christdemokraten wandeln da auf einem schmalen Grat und sollten aufpassen, dass sie nicht den Populisten nacheifern und sich die Bekämpfung von Problemen auf ihre Fahnen schreiben, die gar nicht existieren. Denn tragen kleine Mädchen im Kita- oder Grundschulalter überhaupt schon Kopftuch? In aller Regel nicht. Weshalb bei entsprechenden ...

  • 19.11.2019 – 17:24

    Straubinger Tagblatt: EU-Haushalt - Der nächste Verteilungskampf

    Straubing (ots) - Denn seit Dienstag geht es nicht nur um die Ausgaben für ein Jahr, sondern für die Jahre 2021 bis 2027. Das wird ein Verteilungskampf von besonderer Qualität. Mit den Briten wird einer der größten Nettozahler, der also mehr in den Topf einzahlt als er etwa über Subventionen herausbekommt, austreten. Es wird also weniger Geld zu verteilen geben, wenn die verbleibenden EU-27 nicht bereit sind, mehr ...