Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 16.07.2023 – 16:32

    Altersarmut - Das Rentenalter muss nach oben

    Straubing (ots) - Es wäre höchste Zeit für eine mutige Reform, um das Rentensystem, in das bereits jährlich mehr als 100 Milliarden Euro Bundeszuschuss fließen, auf ein solides Fundament zu stellen. Doch die ist von der Zank-Ampel kaum zu erwarten. Bei der Aktienrente geht sie kaum über einen symbolischen Schritt hinaus. Und auch das heiße Eisen Lebensarbeitszeit wird sie nicht anfassen. Teils aus Überzeugung, ...

  • 14.07.2023 – 18:44

    Halbzeitbilanz der Ampel - Die Aufregung geht vorbei

    Straubing (ots) - Es gibt Grund zur Klage über die Koalition, keine Frage. Das Heizungsgesetz ist ein fast schon groteskes Beispiel dafür, was eine Regierung alles falsch machen kann. Eine miserable Kommunikation und viele inhaltliche Fehler schürten den Frust in der Bevölkerung. Anderseits kommt die Ampel mit dem Gebäudeenergiegesetz dem Wählerauftrag nach, etwas für den Klimaschutz zu tun. Wenn sich die Hoffnung ...

  • 14.07.2023 – 17:51

    Nehmt den Klimawandel endlich ernst

    Straubing (ots) - Man kann verstehen, dass viele junge Leute sauer sind, wie die Politik mit ihrer Zukunft umgeht. Aber muss man sich deswegen am Stachus festkleben oder Flughafenzäune aufschneiden und das Rollfeld stürmen? Nein, das ist keine legitime Form des Protests, sondern das sind Straftaten, die der Rechtsstaat mit der vollen Härte des Gesetzes ahnden muss. Und dämlich sind solche Aktionen noch obendrein, denn ...

  • 12.07.2023 – 18:30

    Long-Covid-Hilfen - Am Geld darf es nicht scheitern

    Straubing (ots) - Pharmaunterunternehmen wollen manchmal 50.000 Euro für einen Behandlungszyklus, die wenigen Post-Covid-Zentren haben bedrückend lange Wartezeiten. Immerhin sorgt Karl Lauterbach nun für eine Finanzspritze von 41 Millionen Euro, an "Sparzwängen" darf die Hilfe wirklich nicht scheitern. Long Covid kann auch die treffen, die gut durch die Pandemie gekommen sind. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt ...

  • 12.07.2023 – 18:00

    Brandstiftung durch Klimaschützer - Nicht nur kriminell, sondern doof

    Straubing (ots) - Die Urheber wollen Klassenkampf mit Klimaschutz verbinden. Der militante Klimaschutz rutscht damit unaufhaltsam in die Kategorie des politischen Extremismus. Die einigermaßen gemäßigte Szene sollte sich schleunigst überlegen, ob sie diesen Weg stillschweigend billigen oder sich klar davon distanzieren will - am besten durch Verzicht auf ...

  • 12.07.2023 – 17:27

    EU-Naturschutzgesetz - Schlechte Politik wird abgestraft

    Straubing (ots) - Nutznießer dieser Schritte wären am Ende ausgerechnet die Landwirte, die die größten Opfer von Dürren, Bränden, Bestäubersterben oder Überschwemmungen sind. Wer Solidarität mit den Bauern zeigen will, sollte nicht kurzfristig darauf schielen, billig Punkte zu machen, sondern an Maßnahmen zu mehr Biodiversität arbeiten, die in Zukunft die Basis der Landwirtschaft in Europa sichern. Darauf hatte ...

  • 05.07.2023 – 16:06

    Es besteht kein Zeitdruck bei der Sterbehilfereform

    Straubing (ots) - Das Parlament streitet gerade über den Haushalt, über das Gebäudeenergiegesetz und einige andere wichtige Punkte. Es ist unziemlich, in dieser aufgeheizten Atmosphäre ein so elementares Thema wie die Sterbehilfe auf die Tagesordnung zu setzen. Es hat einen ruhigen und sachlichen Rahmen verdient. (...) Das bedeutet nicht, dass eine Entscheidung auf die lange Bank geschoben werden kann. Das ...

  • 05.07.2023 – 16:03

    Schluss mit alten Tabus bei der Gentechnik

    Straubing (ots) - Wenn es also möglich ist, Obst, Gemüse und Getreide so zu verändern, dass es mit weniger Wasser auskommt oder gegen Krankheiten, Pilze und Schädlinge resistenter ist, dass also der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verringert werden kann, wäre das eine wichtige Errungenschaft und ein Beitrag zum Kampf gegen den Hunger. Es wird Zeit, Schluss zu machen mit alten Tabus. Die Debatte muss ohne ...

  • 05.07.2023 – 16:02

    Investitionsschwäche des Haushalts kostet auf Dauer Wohlstand

    Straubing (ots) - Auch wenn viele Einwände verständlich sind - vor allem jene in Sachen Kindergrundsicherung - so kommt man doch nicht umhin, den Kurswechsel von den Ausgaben-Bazookas hin zu einer nachhaltigen Finanzpolitik mit nur maßvoller Neuverschuldung sachgerecht zu nennen. (...) Und dennoch bleibt ein dickes Manko rund um den Haushalt. So bedauerlich soziale ...

  • 04.07.2023 – 18:36

    Ohne mehr Geld kein besserer Bahnverkehr

    Straubing (ots) - Kann schon sein, dass die Aufspaltung etwas bringt. Am grundsätzlichen Dilemma wird sich nicht aber viel ändern: Die Schweiz investiert fünfmal mehr in die Bahn als wir. Bei uns fließen pro Kopf 88 Euro in die Schiene, bei den Nachbarn sind es 440 Euro, noch 2014 waren es bei uns sogar nur 49 Euro. Ohne mehr Geld wird das alles nichts mit besserem Bahnverkehr, Zerschlagung hin oder her. ...

  • 30.06.2023 – 18:50

    Für den Hitzeschutz braucht es ein Gesamtpaket

    Straubing (ots) - Auch die Politik steht in der Pflicht, etwas für den Hitzeschutz zu tun. Es ist nötig, Anreize - beispielsweise durch Förder- und Investitionsprogramme - zu setzen oder entsprechende Regeln und Vorschriften in den jeweiligen Kommunen festzuschreiben. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ein (durchaus nachvollziehbares) Interesse daran besteht, mittels Nachverdichtung mehr Wohnraum zu schaffen, ist das ...

  • 30.06.2023 – 18:03

    Ampel lässt beim Heizungsgesetz Respekt den Bürgern gegenüber vermissen

    Straubing (ots) - Die Ampel lässt den Bürgern gegenüber Respekt vermissen. Wer eine Öl-, Gas- oder Pellets-Heizung einbauen will, soll dazu verdonnert werden, einen Energieberater zu konsultieren. Doch nicht dessen Expertise ist gefragt. Als Grundlage dafür sind Informationen zu verwenden, die das Wirtschaftsministerium bis zum 1. Januar 2024 zur Verfügung ...

  • 29.06.2023 – 16:54

    Europa-Politik Webers richtet sich gegen die Interessen der eigenen Partei

    Straubing (ots) - Noch schlimmer allerdings ist die Europa-Politik, die die Europäische Volkspartei (EVP) mit ihrem Vorsitzenden Manfred Weber zur Zeit aufführt. Mit viel Mühe ist es gelungen, im sogenannten "Green Deal" eine gemeinsame europäische Umweltpolitik zu skizzieren, die tatsächlich den Erfordernissen der Zeit einigermaßen Rechnung trägt. (...) ...

  • 28.06.2023 – 16:28

    Kirchenaustritte kommen nicht von ungefähr

    Straubing (ots) - Wenn die Gläubigen immer wieder Enttäuschungen erfahren, sogar von Papst Franziskus selbst, in den sie so viele Hoffnungen gesetzt hatten, wenn Konservative wie Kardinal Woelki Steine auf den Synodalen Weg räumen und ihn in die Sackgasse umleiten, um Rom zu gefallen, wird das Ausbluten weitergehen. Dann werden sich selbst jene Gläubige abwenden, die bis jetzt noch dabeibleiben, weil sie an die ...

  • 28.06.2023 – 16:27

    Polizeigewalt in Frankreich ist ein strukturelles Problem

    Straubing (ots) - (...) Aber dass Rassismus und unverhältnismäßige Gewalt in der französischen Polizei, auch am Rande von Demonstrationen, ein strukturelles Problem sind, hat sich durch wiederholte Vorfälle bestätigt. Oft können sie nur durch zufälliges Filmen durch Passanten nachgewiesen werden, weil die Beamten einander gegenseitig schützen. Dass diese bisweilen selbst angegriffen oder provoziert werden, ...

  • 25.06.2023 – 16:05

    Machtkampf in Russland: Konsequente Zeitenwende nötig

    Straubing (ots) - Die richtige Antwort auf die völlige Unberechenbarkeit der Herausforderung kann die Ampel-Koalition nur geben, indem sie umso verlässlicher Fakten schafft. Die Zeitenwende bei der Bundeswehr ist in aller Konsequenz voranzutreiben, auch wenn das weit mehr Geld kosten wird, als bislang eingeplant ist. (...) Eine starke Bundeswehr innerhalb der Nato, enge transatlantische Bindungen, aber auch das ...

  • 23.06.2023 – 18:58

    Ohne Fachkräfte aus dem Ausland sieht es schlecht aus

    Straubing (ots) - Deutschland hat im Kampf um die besten Kräfte nicht die besten Karten. Der Umzug scheitert vielfach an Bürokratie, an langen Verfahren, an Personalmangel in den Botschaften und in den Ämtern. Warum sollten sich Arbeitssuchende hier in die Schlange stellen, wenn sie die Formalitäten in anderen Ländern online erledigen können ? Außerdem ist die Steuer- und Abgabenlast besonders hoch, das ...

  • 23.06.2023 – 17:46

    CDU-Debatte um Kanzlerkandidatur: Merz fehlt der Schlumpf-Trumpf

    Straubing (ots) - Ausgerechnet von Kanzler Olaf Scholz könnte Friedrich Merz noch lernen.(...) Der SPD-Kanzler lässt sich nicht in die Karten schauen. Das hat schon bei Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) funktioniert. Wenn es nötig ist, reagiert Scholz kühl, in typisch hanseatischer Manier, er prescht nicht vor und zeigt in verzwickten Lagen Nervenstärke, indem er sie auch einfach mal aussitzt. Für manche mag das ...

  • 22.06.2023 – 17:50

    Finanzgipfel in Paris - Es geht um globale Verantwortung

    Straubing (ots) - Es kann nicht angehen, dass Länder entscheiden müssen, ob sie die Armut bekämpfen oder in die Bewältigung des Klimawandels investieren sollen. Die internationalen Finanzorganisationen sind nicht darauf ausgerichtet, die neuen Herausforderungen zu meistern. Beim Gipfel in Paris liegen vielversprechende Reformvorschläge auf dem Tisch. Es ist zu hoffen, dass es Fortschritte auf dem Weg zu einem ...

  • 22.06.2023 – 17:20

    Krankenhausreform - Spezialisierung ist der richtige Weg

    Straubing (ots) - In großen Städten und Ballungsräumen mit einer hohen Versorgungsdichte mag es wirklich nur um wenige Minuten gehen. In ländlichen Regionen jedoch sieht die Sache jedoch anders aus. Da müssen viele Bürger schon jetzt lange Strecken bis ins nächste Krankenhaus zurücklegen. Das ändert nichts daran, dass viele Hospitäler keine Perspektive haben ...

  • 22.06.2023 – 16:48

    Tarifkonflikt bei der Bahn - Beide Seiten müssen sich bewegen

    Straubing (ots) - Auch das Bahn-Management muss sich bewegen. Eine Verweigerungshaltung dürfte sich schwer aufrechterhalten lassen, nachdem die EVG sich mit mehreren Konkurrenten auf Tarifverträge geeinigt hat, die als Grundlage für einen Abschluss beim Staatsunternehmen dienen könnten. Es sieht jedoch nicht danach aus, als seien Unternehmen und Gewerkschaft in der Lage, aus eigener Kraft eine Lösung zu finden. Das ...

  • 21.06.2023 – 19:10

    Ukraine-Wiederaufbau - Putin zahlen lassen

    Straubing (ots) - Vor allem sollte darüber gesprochen werden, für den Aufbau auch jenen zahlen zu lassen, der die Schuld an dem ukrainischen Drama trägt: den russischen Diktator Wladimir Putin. Hunderte Milliarden Dollar an russischem Staatsvermögen wurden im Westen eingefroren und bis jetzt nicht angerührt. Berlin und die EU tun sich bisher schwer und haben rechtliche Bedenken. Gut, dass Brüssel das ändern will. ...

  • 21.06.2023 – 18:40

    AfD-Kanzlerkandidatur - Es geht um Aufmerksamkeit

    Straubing (ots) - Nein, die AfD wird den nächsten Bundeskanzler nicht stellen. Niemand ist bereit, mit ihr zu koalieren. (...) Dass die Parteivorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla dennoch ankündigen, bei der nächsten Bundestagswahl, die regulär im Herbst 2025 stattfinden wird, einen Kanzlerkandidaten ins Rennen zu schicken, ist keine Überraschung. Es wäre vielmehr merkwürdig, wenn sie es nicht täte. (...) ...

  • 21.06.2023 – 18:09

    Bayerischer Verdienstorden für Angela Merkel - Ziemlich viel der Ehre

    Straubing (ots) - Merkel mag, gerade in Krisenzeiten, eine Menge richtig gemacht haben. Vieles ist jedoch, Stichwort Digitalisierung, liegen geblieben. Und bis heute gibt es große Probleme, die in Merkels Kanzlerschaft ihre Ursache haben. Das gravierendste hat mit Russland zu tun. Sie hat sich in ihrer Einschätzung und im Umgang mit Kremlchef Wladimir Putin geirrt. ...

  • 20.06.2023 – 18:56

    Nachhall des Protesttags: Nicht alle Apotheker sind Großverdiener

    Straubing (ots) - Die Kunst wäre es, den Apotheken, die es brauchen und dafür die Versorgung in der Fläche mit Arzneimitteln gewährleisten, mehr Geld von den enormen Mitteln des Gesundheitswesens zu geben. Die Apotheken, die gut laufen, sind für ihre Inhaber indes nach wie vor ein sehr ordentliches Geschäft. Die Apothekervereinigung fordert mehr Geld für alle Apotheken, was für einen Lobbyverband legitim ist. Sie ...

  • 19.06.2023 – 16:37

    Deutschland sollte gegenüber China selbstbewusst auftreten

    Straubing (ots) - Die Ampel-Regierung hat eine China-Strategie erarbeitet, diese aber nicht mehr vor den deutsch-chinesischen Konsultationen an diesem Dienstag veröffentlicht. Das ist bedauerlich, schließlich wäre der Besuch von Ministerpräsident Li Qiang eine gute Gelegenheit gewesen, über die Inhalte zu reden. Den Mumm jedoch hat man in Berlin offenbar nicht. Dabei hat die Bundesregierung allen Grund, der ...

  • 19.06.2023 – 15:54

    Das CSU-Wahlprogramm folgt dem Credo: Keine Experimente

    Straubing (ots) - Ukraine-Krieg, Inflation, Migration: Die Welt ist unübersichtlich. In einer solchen Situation neigt der Bayer in seiner großen Mehrheit nicht zu Experimenten. Das ist die übereinstimmende Botschaft aller Meinungsumfragen zum Wahlverhalten im Freistaat. Gegen die CSU kann voraussichtlich nach dem 8. Oktober nicht regiert werden. Da braucht es keine genialen Wahlprogramme. Es genügt die Botschaft, dass ...

  • 19.06.2023 – 15:40

    Für qualifizierte Fachkräfte reicht ein Gesetz allein nicht aus

    Straubing (ots) - Computerspezialisten, Pflegekräfte, Ingenieurinnen oder bestimmte Handwerker werden heutzutage weltweit umworben. Dass die Ampel ihnen mit ihrem Fachkräfte-Gesetz den Zugang zum austrocknenden deutschen Arbeitsmarkt erleichtert, ist richtig. Doch die Reform allein wird diese hoch qualifizierten und international vernetzten Leute noch längst nicht in Scharen ins Land locken. Junge Spitzenkräfte aus ...

  • 18.06.2023 – 20:45

    Koalitionsstreitigkeiten - Die Ampel ist besser als ihr Ruf

    Straubing (ots) - Die Herausforderungen bleiben gewaltig für die Ampel-Partner, sie scheinen aber eines verstanden zu haben: dass es besser ist, auch mal das politisch Machbare zu akzeptieren, statt den eigenen Willen mit der Brechstange durchzusetzen. Weil sonst die Zustimmung in der Bevölkerung und damit die eigene Gestaltungsmacht schnell dahinschmilzt. Gestritten werden wird weiter, besonders heftig um den Haushalt. ...

  • 18.06.2023 – 20:14

    CDU-Kanzlerkandidatur - Lieber Wüst als Merz

    Straubing (ots) - Für viele ist Friedrich Merz ein Mann der 1990er-Jahre, sie können und wollen ihn sich schlichtweg nicht als Kanzler vorstellen. Das darf die Partei nicht ignorieren. Anderen Führungsfiguren, Ministerpräsident Hendrik Wüst aus Nordrhein-Westfalen etwa, vertrauen die Leute mehr. Er ist bereit, Verantwortung zu übernehmen, und hätte als Kanzlerkandidat gewiss die besseren Chancen. Und er käme eher ...