Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 26.03.2020 – 00:00

    Scholz lehnt Eurobonds oder Corona-Anleihen der Euro-Länder ab

    Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat gemeinsame Staatsanleihen der Euro-Länder, sogenannte Eurobonds oder Corona-Bonds, abgelehnt. "Die Notwendigkeit, solche neuen Instrumente zu erfinden, gibt es im Augenblick nicht", sagte Scholz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Die Solidarität innerhalb Europas lässt sich auf den ...

  • 26.03.2020 – 00:00

    Scholz will mit Staatsbeteiligungen auch Gewinne erzielen

    Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will mit Staatsbeteiligungen an Unternehmen, die während der Corona-Krise notwendig werden, auch Gewinne beim späteren Anteilsverkauf erzielen . "Der Staat will die Anteile natürlich nicht auf Dauer behalten, sondern in der Krise den Erhalt des Unternehmens sichern", sagte Scholz der Düsseldorfer ...

  • 26.03.2020 – 00:00

    Kölns Ordnungsdezernent Stephan Keller kritisiert Corona-Vorstoß von Düsseldorfs OB Geisel

    Düsseldorf (ots) - Der Kölner Ordnungsdezernent Stephan Keller hat den jüngsten Corona-Vorstoß des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel scharf kritisiert. "Es ist in der jetzigen Lage das falsche Signal, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise infrage zu stellen und den Eindruck zu erwecken, als wären sie nicht erforderlich", sagte Keller der ...

  • 25.03.2020 – 19:55

    Kommentar: Beim Abitur hat die Vernunft gesiegt

    Düsseldorf (ots) - Der Wert des Föderalismus wird zurzeit oft beschworen. Die Bildungspolitik allerdings war dafür zuletzt kein gutes Beispiel. Erst preschte Bayern vor und verlegte die Abiturprüfungen nach hinten. Dann wollte Schleswig-Holstein sie gleich ganz ausfallen lassen. In Rheinland-Pfalz und Hessen hingegen laufen die Prüfungen bereits. Nordrhein-Westfalen wartete erst einmal ab. Und die ...

  • 25.03.2020 – 19:53

    Kommentar: Die Gefahr der großen Zahlen

    Düsseldorf (ots) - Na klar, Donald Trump will wieder alle toppen. Das Konjunkturpaket, das der US-Präsident verkündet hat, soll zwei Billionen Dollar umfassen. Billionen! Zum Vergleich: Das entspricht ungefähr dem Betrag, den Deutschland über den Zeitraum von 25 Jahren für die Wiedervereinigung aufgewandt hat. Wer aber für die kurze Frist derart monumentale Beträge mobilisiert, geht hohe Risiken ein. Zum einen ist ...

  • 25.03.2020 – 10:51

    Datenschutzbeauftragter hat weiter Bedenken gegen Spahns Infektionsschutzgesetz

    Düsseldorf (ots) - Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat trotz einiger Nachbesserungen weiter Bedenken gegen den Entwurf des Infektionsschutzgesetzes von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). "Der Entwurf enthält erhebliche Eingriffe in Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger. Es ist zweifelhaft, ob diese in jeder Hinsicht erforderlich und damit ...

  • 25.03.2020 – 10:06

    DIHK fordert Zollsenkung auf Null für Medizinprodukte und Zollmoratorium

    Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat wegen der Coronavirus-Krise für Medizin- und Pharmaprodukte die Senkung der internationalen Handelszölle auf Null gefordert. Das geht aus einem Positionspapier des DIHK hervor, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Demnach sollten sich die 20 führenden ...

  • 25.03.2020 – 00:00

    Flughäfen Düsseldorf und Köln melden Kurzarbeit an

    Düsseldorf (ots) - Die zwei größten Flughäfen von NRW, Düsseldorf und Köln-Bonn, werden Kurzarbeit anmelden. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch) unter Verweis auf Auskünfte der Unternehmen. Am Airport Düsseldorf arbeiten 2300 Beschäftigte, in Köln-Bonn 1800. Außerdem wird die Firma Kötter für ihre 1700 Sicherheitsdienstleister an den zwei Airports Kurzarbeit beantragen. Auch das ...

  • 25.03.2020 – 00:00

    NRW-Arbeitsagenturen rüsten sich für Kurzarbeit

    Düsseldorf (ots) - Die NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit bereitet sich auf einen Ansturm auf die Kurzarbeit vor. Behördenchef Torsten Withake sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Innerhalb der vergangenen Woche hatten wir 13.000 Anzeigen von Kurzarbeit. Ich gehe davon aus, dass wir diese Anzahl mittlerweile weit überschritten haben." Auf die Frage, in welchen Branchen besonders viel ...

  • 25.03.2020 – 00:00

    Thomas Geisel kritisiert Corona-Kurs von Bund und Ländern

    Düsseldorf (ots) - Der Oberbürgermeister der siebtgrößten deutschen Stadt, Thomas Geisel (SPD), wendet sich gegen den harten Corona-Kurs von Bund und Ländern. "Man konnte fast den Eindruck bekommen, die Politik befindet sich im Wettstreit darüber, wer schneller zu noch drastischeren Maßnahmen greift", schrieb der Chef der Landeshauptstadt in einem Gastbeitrag für die Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). ...

  • 25.03.2020 – 00:00

    CDU-Wirtschaftsrat warnt vor "Treuhandanstalt 2.0" durch Corona-Krise

    Düsseldorf (ots) - Der CDU-Wirtschaftsrat hat die Bundesregierung vor einer Art "Treuhandanstalt 2.0" mit vielen neuen Staatsbeteiligungen wegen der Corona-Krise gewarnt. Statt Betriebe einfach zu verstaatlichen, solle die Regierung auf eine "Kreditfondslösung" mit einer Mischung aus staatlichem und privatem Kapital bei Beteiligungen setzen, sagte der ...

  • 24.03.2020 – 19:29

    Kommentar: Olympia-Verschiebung Zäsur für das IOC

    Düsseldorf (ots) - Das unwürdige Schauspiel im Zeichen der Ringe ist endlich beendet. Über Wochen hat sich das Internationale Olympische Komitee den irdischen Realitäten verschlossen. Aus Sicht des IOC gibt es nichts Größeres als Sommerspiele. Selbst eine Coronavirus-Pandemie hat die Funktionäre nicht eingeschüchtert. Als würde die olympische Gemeinschaft resistent gegen Erreger von außen sein. Doch nun war der ...

  • 24.03.2020 – 19:27

    Kommentar: Um die Bußgelder sollte es nicht gehen

    Düsseldorf (ots) - Es sind seltsame Zeiten, in denen wir leben. Zeiten, in denen wir Kranke und Alte nicht mehr in Pflegeheimen besuchen dürfen, keine Fußballspiele mehr organisieren und uns nicht mehr in Freundesgruppen treffen dürfen. Jetzt könnte man sich in die Tiefen des neuen Bußgeldkatalogs einarbeiten und sich fragen, ob die Beträge angemessen sind. Doch darum geht es eigentlich nicht. Es sollte nicht in ...

  • 24.03.2020 – 00:00

    Verbraucherschützer: Staat soll für Kundengelder bei Tourismusbranche einspringen

    Düsseldorf (ots) - Nachdem die Tourismusunternehmen alle Urlaubsreisen über Ostern storniert haben, befürchtet der Verbraucherzentralen-Bundesverband (VZBV) eine Pleitewelle in der Reiseindustrie, weil Kundengelder zurückgezahlt werden müssen. Um diese Gelder und die Unternehmen zu retten, solle der Bund einen Kundengelder-Absicherungsfonds gründen. Das fordert ...

  • 24.03.2020 – 00:00

    Kinderärzte warnen vor Lockerung der Regeln für die Notbetreuung

    Düsseldorf (ots) - Kinderärzte in NRW warnen vor einer Lockerung der Regeln für die Notbetreuung in Schulen und Kitas. "Wenn wir die Kinder wieder vermehrt in Kitas und Schulen betreuen lassen, riskieren wir neue Infektionsketten", sagte Christiane Thiele, Landesvorsitzende des Berufsverbandes Kinder und Jugendärzte, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Einerseits würden die Regeln für die Allgemeinheit ...

  • 24.03.2020 – 00:00

    Kinderschutzbund rechnet in Coronakrise mit mehr Gewalt gegen Kinder

    Düsseldorf (ots) - Weil viele Familien in der Coronakrise besonders unter Druck stehen, rechnet der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, mit einer Zunahme von Gewalt gegen Kinder. "Ein großes Problem ist häusliche Gewalt gegen Kinder, die jetzt zunehmen wird", sagte Hilgers der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Der Druck auf die Familien ...

  • 23.03.2020 – 20:19

    Kommentar: Das Risiko neuer Infektionsketten

    Düsseldorf (ots) - Es ist ein Dilemma. Einerseits muss alles dafür getan werden, das Gesundheitssystem funktionsfähig zu erhalten. Eine verlässliche Kinderbetreuung für Eltern in medizinischen und pflegerischen Berufen trägt dazu entscheidend bei. Andererseits kann die Notbetreuung in Kitas und Schulen wegen des Ansteckungsrisikos gerade dazu führen, dass ausgerechnet diese Eltern infiziert werden. Dieses Szenario ...

  • 23.03.2020 – 20:17

    Kommentar: Kraftakt im Kampf gegen Corona

    Düsseldorf (ots) - Deutschland hat einen gut gefüllten Reservetank, um durch die Coronakrise zu fahren. Die Bundesregierung setzt nun alle Reserven ein, dass Wirtschaft, Gesundheitswesen und Kultur nicht an Corona zu Grunde gehen. Die Risiken bleiben dennoch groß. Das Wort "historisch" wird in diesen Tagen ein wenig überstrapaziert - und doch beschreibt es die Lage, in der wir stecken, zutreffend. Das Gesetzespaket, ...

  • 23.03.2020 – 12:04

    NRW-Staatssekretärin: Keine Ausnahme-Trainingsmöglichkeiten für Spitzensportler erlauben

    Düsseldorf (ots) - Andrea Milz befürwortet die Initiative des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), über eine Verschiebung der Spiele 2020 in Tokio nachzudenken. "Das IOC wird dazu sicher nicht vier Wochen benötigen", sagt die für Sport zuständige Staatssekretärin der Landesregierung NRW der Düsseldorfer "Rheinischen Post". "Wir respektieren die ...

  • 23.03.2020 – 00:05

    Handwerkspräsident warnt vor weiteren negativen Folgen für Unternehmen durch Kontaktverbot

    Düsseldorf (ots) - Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat die von Bund und Ländern vereinbarten strengen Kontaktbeschränkungen begrüßt, jedoch vor weiteren negativen Folgen für Unternehmen gewarnt. "Jetzt kommt es zuallererst darauf an, die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen", sagte Wollseifer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Die ...

  • 23.03.2020 – 00:00

    Auch Daimler-Mitarbeiter mit Coronavirus infiziert

    Düsseldorf (ots) - Auch beim Automobil-Hersteller Daimler sind Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert worden. "Auch wir haben Beschäftigte, die von Corona betroffen sind", bestätigte eine Daimler-Sprecherin der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Um welche Standorte es sich handelt, wollte sie nicht sagen. In Mitarbeiterkreisen kursiert das Gerücht, dass es allein am Standort im baden-württembergischen ...

  • 22.03.2020 – 21:31

    KOMMENTAR Für eine Dienstpflicht in Zeiten der Krise

    Düsseldorf (ots) - Von Moritz Döbler Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Die Corona-Pandemie erweist sich für alle und alles als Stresstest, aber ganz unmittelbar für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Es ist der richtige Moment, über eine allgemeine Dienstpflicht nachzudenken. Manchen mag das wie ein Griff in die konservative Mottenkiste vorkommen, aber es geht um mehr. Vor zehn Jahren wurde die ...

  • 22.03.2020 – 21:28

    KOMMENTAR Kontaktverzicht kann Leben retten

    Düsseldorf (ots) - Von Birgit Marschall Ein auf zwei Wochen befristetes, bundesweites Kontaktverbot für mehr als zwei Menschen auf der Straße - das ist eine vernünftige Lösung zur Eindämmung der Pandemie, weil sie verkraftbar ist. Eine Ausgangssperre dagegen, wie sie in vielen anderen EU-Staaten verhängt wurde, hätte die Freiheit der Bürger stärker eingeschränkt, als es zur Erreichung dieses Ziels ...

  • 22.03.2020 – 18:37

    Michael Groß lobt Olympia-Absage von Fechter Max Hartung

    Düsseldorf (ots) - Schwimm-Olympiasieger Michael Groß hat seine Forderung an IOC-Präsident Thomas Bach erneuert, die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio wegen der Coronavirus-Pandemie zu verschieben, und die Absage von Fechter Max Hartung gelobt. "Thomas kann heute dafür sorgen, dass die Athleten ihre Träume weiterleben können durch eine Verschiebung. Ich hoffe, für ihn und Olympia, dass das Zeitfenster nicht ...

  • 22.03.2020 – 17:23

    FDP-Chef Lindner unterstützt weitgehendes Kontaktverbot

    Düsseldorf (ots) - Die FDP unterstützt nach den Worten ihres Parteichefs Christian Lindner das zwischen Bund und Ländern vereinbarte weitgehende Kontaktverbot. "Ein Kontaktverbot ist angesichts der anhaltend schnellen Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland hart, aber vertretbar", sagte Lindner der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Bund und Länder müssen jedoch sicherstellen, dass solche Maßnahmen ...

  • 21.03.2020 – 09:30

    Borussia Mönchengladbach sieht sich trotz Corona handlungsfähig

    Düsseldorf (ots) - Borussia Mönchengladbach sieht sich selbst für die schlimmsten Folge-Szenarien der Corona-Krise gut aufgestellt. Dabei wären Spielerverkäufe das letzte Mittel. "Das sind hypothetische Szenarien. Es müssen erst mal viele andere Themen geklärt sein. Da müssen wir den Menschen keine Angst machen, dass unsere Mannschaft auseinanderbricht. Wir arbeiten daran, dass es nicht so kommt", sagte ...

  • 21.03.2020 – 04:00

    Heinsberger Landrat kritisiert Corona-Krisenmanagement der Landesregierung

    Düsseldorf (ots) - Der Landrat des vom Coronavirus besonders betroffenen Kreises Heinsberg, Stephan Pusch (CDU), erhebt schwere Vorwürfe gegen die Landesregierung. "Wir mussten leider die Erfahrung machen, dass in den Ministerien neben zahlreichen hochkompetenten Kräften auch sehr viele Hauptbedenkenträger sitzen", sagte Pusch der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 21.03.2020 – 00:00

    DIW-Präsident lobt Pläne der Bundesregierung für Rettungsschirm

    Düsseldorf (ots) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat die Pläne der Bundesregierung für einen großen Corona-Rettungsschirm begrüßt. "Eine kluge Lösung, um größere Unternehmen vor der Insolvenz zu bewahren, ist die Gründung eines Staatsfonds, der Eigenkapital an deutschen Unternehmen erwirbt", sagte ...