Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 20.03.2020 – 19:48

    Kommentar: Abflachen der Pleitewelle nötig

    Düsseldorf (ots) - Ein groß dimensionierter Rettungsfonds für die Wirtschaft, wie er jetzt von der Bundesregierung erwogen wird, ist die richtige Reaktion auf diese Mutter aller Krisen. War der Bankenrettungsfonds in der Finanzkrise das richtige Mittel, ist es ein solcher Fonds in der Corona-Krise, die allmählich die gesamte Realwirtschaft erfasst, erst recht. Vor gut zehn Jahren ging es "nur" um die systemrelevanten ...

  • 20.03.2020 – 19:47

    Kommentar: Notbremse Ausgangsverbot

    Düsseldorf (ots) - Es ist eine Notbremse, die einzelne Städte und Gemeinden und Bundesländer jetzt ziehen. Sie verhängen Ausgangsverbote. Und das ist richtig so, wenn reden nicht hilft. Viele Menschen haben nicht verstanden, was Politiker seit Tagen eindringlich, fast flehentlich erbitten: Bleibt zuhause, seid solidarisch, verschärft die Coronakrise nicht. Rennt nicht in Baumärkte und Gartencenter, weil es die Zeit ...

  • 20.03.2020 – 16:56

    IG Metall begrüßt Vertragsverlängerung von Thyssenkrupp-Chefin Merz

    Düsseldorf (ots) - Die IG Metall hat die jüngste Personalie beim Essener Industriekonzern Thyssenkrupp begrüßt. Der NRW-Bezirksleiter der IG Metall, Knut Giesler, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag): "Die dauerhafte Berufung von Frau Merz ist eine gute Lösung. Sie geht die Baustellen bei Thyssenkrupp mit Ruhe und Klarheit an." Merz habe Erfahrung ...

  • 20.03.2020 – 16:56

    DEL schließt Verträge nur noch mit "Corona-Klausel"

    Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) hat auf die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie reagiert und baut nun eine sogenannte Corona-Klausel in neue Verträge mit Spielern ein. "Es ist eine Klausel, die etwas schwammig formuliert ist, aber die besagt, dass Spieler Gesprächsbereitschaft zur Kurzarbeit oder zum Gehaltsverzicht zeigen müssen, wenn Spiele nicht regulär stattfinden können", sagt Niki Mondt, ...

  • 19.03.2020 – 20:26

    Kommentar: Reichsbürger sind Gefahr für Rechtsstaat

    Düsseldorf (ots) - Es ist eine beruhigende Nachricht, dass die Sicherheitsdienste im Land auch während der Corona-Krise ihre Aufgaben erfüllen. Mit dem Verbot einer zu den Reichsbürgern zählenden Gruppe ist zahlenmäßig nur ein kleiner Schlag gelungen. Er hat aber eine wichtige Signalwirkung: Erstmals ist die Bundesregierung gegen eine Vereinigung der Reichsbürger vorgegangen, von denen es nach Schätzungen 19.000 ...

  • 19.03.2020 – 20:25

    Kommentar: Egoismus first - so geht es nicht

    Düsseldorf (ots) - In der Krise zeigen Menschen ihr wahres Gesicht: Nachbarn werden zu Hamsterkäufern, Kollegen werden von Teamspielern zu Egoisten. Und Unternehmen, die sonst viel Aufwand treiben, um als guter Arbeitgeber der Region dazustehen, entpuppen sich plötzlich als üble Nationalisten. So könnte es auch beim Technologiekonzern 3M sein. Das Unternehmen, dessen Deutschland-Zentrale in Neuss liegt, war schon ...

  • 19.03.2020 – 11:55

    Post bereit für mehr Paketzustellungen während Corona-Krise

    Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Post kann nach eigenen Angaben eine deutlich höhere Zahl von Paketen zustellen, falls Kunden wegen der Corona-Krise Waren online bestellen. Das sagte ein Sprecher des Unternehmens der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Es habe bisher keine auffällige Erhöhung des Sendungsvolumens gegeben, sagte der Sprecher: "Sollten sich ...

  • 19.03.2020 – 09:00

    Gladbacher Profis verzichten wegen Corona-Krise auf Teil ihres Gehalts

    Düsseldorf (ots) - Die Fußballprofis von Borussia Mönchengladbach verzichten in den kommenden Monaten angesichts der Corona-Krise auf einen Teil ihres Gehalts. Das erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag) aus Vereinskreisen. In der Summe soll der Verein auf diese Weise monatlich mehr als eine Million Euro einsparen. Die Spieler haben sich zu diesem ...

  • 18.03.2020 – 20:11

    Kommentar: Ein Appell an Moral und Durchhaltewillen

    Düsseldorf (ots) - Jetzt muss es jede Bürgerin und jeder Bürger, ja, jetzt muss es das ganze Land verstanden haben. Diese Krise ist ein Ernstfall. Angela Merkel, die erstmals in 15 Jahren als Bundeskanzlerin außerhalb ihrer routinemäßigen Neujahrsansprache via Fernsehen zur Nation gesprochen hat, lässt an der Dimension keinen Zweifel. Für Merkel ist es die größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Diese ...

  • 18.03.2020 – 20:09

    Kommentar: Planloses Wettrüsten der Notenbanken

    Düsseldorf (ots) - Die Zuspitzung der Corona-Krise ist verstörend: War in der vergangenen Woche noch vom Lehman-Moment die Rede, muss man nach dem Lockdown von öffentlichem Leben und Wirtschaft feststellen: Es ist alles viel schlimmer. 2008 löste die Pleite der US-Bank eine weltweite Bankenkrise aus, die auch die Realwirtschaft traf. Dieses Mal bricht über die Weltwirtschaft ein Orkan herein: Angeschlagene Firmen ...

  • 18.03.2020 – 17:50

    Athletensprecher Hartung in Quarantäne

    Düsseldorf (ots) - Athletensprecher Max Hartung befindet sich in häuslicher Quarantäne. Der Dormagener Säbelfechter muss bis mindestens nächste Woche in seiner Wohnung in Köln bleiben, da seine Freundin Kontakt mit einem Coronavirus-Infizierten hatte. Weder er noch seine Freundin sind erkrankt. "Eine blöde Situation, aber durch meine Aufgaben als Athletensprecher werde ich ein Stück weit abgelenkt", sagte der ...

  • 18.03.2020 – 17:49

    Düsseldorfer IHK-Präsident Schmitz fordert Notfallfonds für Kleinunternehmen

    Düsseldorf (ots) - Die angekündigten Kredit- und Bürgschaftszusagen, mit denen die Folgen der Corona-Krise für die NRW-Wirtschaft abgemildert werden sollen, reichen für viele Mittelständler nicht aus. Andreas Schmitz, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Düsseldorf, fordert daher einen Notfallfonds für Klein- und Kleinstunternehmen. "Denen helfen ...

  • 18.03.2020 – 00:00

    MIT-Chef Linnemann: In Coronakrise geht es auch um Erhalt der Sozialen Marktwirtschaft

    Düsseldorf (ots) - Die Coronakrise kann nach den Worten des Chefs der CDU/CSU-Mittelstandsunion, Carsten Linnemann, mittelfristig die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland erschüttern. "Wir werden gerade auf mehrere ernste Proben gestellt: Im Gesundheitssektor ist die Probe sogar todernst. Die ganze Gesellschaft muss jetzt soziale Distanz wahren, um Menschenleben zu ...

  • 18.03.2020 – 00:00

    Wirtschaftsstaatssekretär beklagt Unvernunft von Bürgern in der Coronakrise

    Düsseldorf (ots) - Nach Einschätzung des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundeswirtschaftsministerium, Marco Wanderwitz, ist Teilen der Bevölkerung die Dimension der Corona-Krise noch nicht bewusst - notfalls müsse der Staat in Kürze die Maßnahmen verschärfen. "In den nächsten Tagen wird sich wohl zeigen, ob auch in Deutschland so etwas wie eine ...

  • 18.03.2020 – 00:00

    Ifo-Chef Fuest fordert direkte Staatshilfen für Unternehmen

    Düsseldorf (ots) - Ifo-Chef Clemens Fuest hat sich angesichts der Corona-Krise für direkte staatliche Hilfen für angeschlagene Betriebe und auch für Staatsbeteiligungen an Unternehmen ausgesprochen. "Angesichts der Dramatik und der Dynamik des wirtschaftlichen Einbruchs ist es sinnvoll, auch direkte Hilfen für Unternehmen und eventuelle Staatsbeteiligungen vorzubereiten", sagte Fuest der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 18.03.2020 – 00:00

    Ostbeauftragter: Wir müssen über Sondersubventionen für Wirtschaft in neuen Ländern nachdenken

    Düsseldorf (ots) - Unternehmen in den neuen Ländern werden nach Einschätzung des Ostbeauftragten der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, bei längerem Andauern der Corona-Krise über die bereits beschlossenen Liquiditätshilfen hinaus verstärkt Sonderhilfen brauchen. "Die Wirtschaft ist in den neuen Ländern insofern stärker gefährdet, weil sie ob ihrer erst ...

  • 17.03.2020 – 16:44

    CHIO hält auch nach EM-Verlegung an frühem Termin fest

    Düsseldorf (ots) - Das internationale Aachener Reitturnier CHIO hält an seinem vorgezogenen Termin Anfang Juni fest. "Auch nach der Verlegung der Fußball-Europameisterschaft 2020 stellt sich die Situation für uns unverändert da. Eine Verlegung des CHIO auf den angestammten Termin ist aktuell kein Thema", sagte der Sprecher des Aachen-Laurensberger Rennvereins, der den CHIO organisiert, der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 17.03.2020 – 00:00

    Städtebundchef Landsberg fordert Corona-Rettungsfonds für Kommunen

    Düsseldorf (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat wegen der Corona-Krise einen eigenen Rettungsfonds für die Kommunen gefordert. "Die kommunalen Steuereinnahmen wie die Gewerbesteuer werden dramatisch einbrechen", sagte Landsberg der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Kommunen werden auch angesichts der notwendigen Maßnahmen zur Einschränkung des ...

  • 17.03.2020 – 00:00

    Fortuna-Chef Röttgermann wirft Watzke unsolidarische Aussagen vor

    Düsseldorf (ots) - Die Absage von Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund, zu möglichen finanziellen Hilfen von größeren für kleinere Klubs kam bei Ligakonkurrent Fortuna Düsseldorf nicht gut an. "Ich weiß nicht, was ihn dazu getrieben hat, das zu sagen. Ich halte das für absolut unsolidarisch. Es war weder der richtige Zeitpunkt noch der richtige Inhalt", sagte der ...

  • 17.03.2020 – 00:00

    RWI-Chef Schmidt warnt: Kein Vollbremsung der Wirtschaft provozieren

    Düsseldorf (ots) - Christoph Schmidt, der Präsident des Essener Forschungsinstitutes RWI, warnt die Bundesregierung vor einer Vollbremsung der Volkswirtschaft: "Ein behutsames Einbremsen des öffentlichen Lebens ist zur Eindämmung der Zahl an Neuinfizierten zielführend. Dieser Strategie sind jedoch Grenzen gesetzt. Eine anhaltende Vollbremsung der Volkswirtschaft ...

  • 16.03.2020 – 20:21

    Kommentar: Deutschland im Ausnahmezustand

    Düsseldorf (ots) - Bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt in der Coronakrise am vorigen Mittwoch hatte die Bundeskanzlerin über Grenzschließungen noch gesagt, das sei keine adäquate Antwort auf die Herausforderungen. Am Sonntag verkündete ihr Innenminister Horst Seehofer dann doch, dass sich die Schlagbäume senken und es wieder Grenzkontrollen geben wird. In der Flüchtlingskrise 2015 hatte Angela Merkel ein ...

  • 16.03.2020 – 20:18

    Kommentar: Bundesliga steht vor einer Zäsur

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesliga ist ein Produkt - eine Erkenntnis, die in der Branche bisher immer gerne bestritten wurde. Man wollte lieber betonen, dass es um Tradition und Emotionen geht. So, als ob man in einer Blase leben und Geld nur eine Nebenrolle spielen würde. Christian Seifert, der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL), konnte in den vergangenen Jahren immer neue finanzielle Rekordzahlen ...

  • 16.03.2020 – 13:27

    Sicherheitsdienst Kötter beantragt Kurzarbeit an den Flughäfen Düsseldorf und Köln

    Düsseldorf (ots) - Der Absturz der Airline-Industrie wegen der Corona-Krise trifft nun auch die Flughäfen Düsseldorf und Köln direkt. Das Sicherheitsunternehmen Kötter Securities erklärte gegenüber der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe), Kurzarbeit an den zwei Standorten zu beantragen, weil man damit rechne, dass deutlich weniger ...