Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 16.03.2020 – 12:19

    Arbeitgeber lehnen Verdi-Vorstoß für Eltern von Kleinkindern ab

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände hat den Vorstoß von Verdi-Chef Frank Werneke zurückgewiesen, wonach Eltern betreuungspflichtiger Kinder zuhause bleiben sollten, ohne dass dadurch Einkommen oder Arbeitsplatz gefährdet würden: "Entscheidungen über Maßnahmen wie Schulschließungen zur Eindämmung des Ansteckungsrisikos obliegen den zuständigen örtlichen Behörden", zitierte die ...

  • 15.03.2020 – 21:09

    Kommentar / Corona-Erlass ist die richtige Entscheidung = Von Christian Schwerdtfeger

    Düsseldorf (ots) - Nun ist das eingetreten, was viele bereits befürchtet haben. Um die weitere Verbreitung des Coronavirus zumindest zu verlangsamen, hat die nordrhein-westfälische Landesregierung entschieden, nahezu alle Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Bildungsangebote im Land einstellen zu lassen. Selbst der Besuch von Einkaufszentren wie dem Centro in ...

  • 15.03.2020 – 21:00

    Kommentar / Auch der Lohn muss sicher sein = Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat in der Corona-Krise einen Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen mit unbegrenzten Krediten beschlossen. Auch zur Rettung der Banken floss einst Geld des Steuerzahlers. "Too big to fail" - als zu groß, um zu scheitern, wurden systemrelevante Finanzhäuser eingestuft, denn ihre Pleite würde auch auf die "kleinen Leute" durchschlagen wie bei der US-amerikanischen ...

  • 15.03.2020 – 20:22

    Corona-Krise: Linksfraktionschefin fordert Staatshilfe für Eltern und Rentner

    Düsseldorf (ots) - Die Linksfraktionsvorsitzende Amira Mohamed Ali hat die Bundesregierung aufgefordert, die staatlichen Nothilfen wegen der Coronakrise auf Lohnfahrtzahlung für Arbeitnehmer sowie Sonderzahlungen für Rentner auszuweiten. "Der Schutzschild der Bundesregierung für Beschäftigte und Unternehmen ist richtig, reicht aber nicht aus", sagte Mohamed Ali ...

  • 15.03.2020 – 19:53

    Fußball und die Corona-Krise: Fortuna-Chef Röttgermann warnt vor Zerreißprobe

    Düsseldorf (ots) - Vor dem Treffen von DFL-Präsidium und Klubvertretern zur Corona-Krise an diesem Montag warnt der Vorstandsvorsitzende von Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf vor einer Unvereinbarkeit der Interessen. "Ich hoffe nicht, dass es eine Zerreißprobe wird. Wir sollten sachlich diskutieren", sagte Thomas Röttgermann der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 15.03.2020 – 09:10

    Ex-DFL-Chef Holzhäuser sieht Bundesliga von der Corona-Krise nicht in der Existenz bedroht

    Düsseldorf (ots) - Der langjährige Geschäftsführer von Bayer Leverkusen und frühere Präsident der Deutschen Fußball-Liga (DFL), Wolfgang Holzhäuser, sieht im Aussetzen des Spielbetriebs wegen der aktuellen Coronavirus-Pandemie keine existenzbedrohende Krise für den deutschen Fußball. "Die Liga hat ein Problem, das beherrschbar erscheint. Die 'Kirch-Krise' war ...

  • 14.03.2020 – 00:00

    Corona: Hausärzte fordern Lockerung der Regeln für Krankschreibungen

    Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Hausärzteverband hat angesichts der steigenden Zahl an Corona-Fällen und Corona-Verdachtsfällen weitere Lockerungen der Krankschreibungs-Regeln gefordert. "Es ist eine große Erleichterung für die Arbeit der Hausärztinnen und Hausärzte, dass nach einer Vereinbarung zwischen dem Spitzenverband der Krankenkassen und der ...

  • 14.03.2020 – 00:00

    Coronakrise: Bundeswehr hilft Kreisen und Kommunen

    Düsseldorf (ots) - Die Bundeswehr hilft Kreisen und Kommunen in der Coronakrise. "Die Bundeswehr unterstützt aktuell die zivilen Gesundheitsbehörden im Kampf gegen das Coronavirus im Rahmen von Amtshilfe", sagte ein Sprecher der Bundeswehr der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Im Wesentlichen geht es zur Zeit um Bereitstellung von Laborkapazitäten, medizinischer Schutzausrüstung wie Masken und Kittel sowie ...

  • 14.03.2020 – 00:00

    NRW wartet auf eine Million Schutzmasken

    Düsseldorf (ots) - Die vom nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium in einer Stückzahl von einer Million bestellten Schutzmasken sind immer noch nicht eingetroffen. "Aufgrund der bereits bekannten weltweiten Exportbeschränkungen ist noch nicht absehbar, wann die Masken verfügbar sein werden", sagte eine Ministeriumssprecherin der Düsseldorfer "Rheinischen Post (Samstag). Sie betonte aber, dass das Ministerium ...

  • 14.03.2020 – 00:00

    Luisa Neubauer kündigt langanhaltende Proteste von Fridays for Future an

    Düsseldorf (ots) - Die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" wird nach den Worten der Sprecherin Luisa Neubauer noch einen langen Atem bei den Protesten haben. "Die Entrüstung und Enttäuschung über das Fehlen einer richtigen Klimapolitik ist bei Fridays For Future höher denn je", sagte Neubauer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Auch wenn an ...

  • 14.03.2020 – 00:00

    Rehlinger fordert Entlastung berufstätiger Eltern

    Düsseldorf (ots) - Die saarländische Wirtschaftsministerin und stellvertretende SPD-Bundeschefin, Anke Rehlinger, hat gesetzliche Änderungen gefordert, um Eltern eine Betreuung ihrer gesunden Kinder zu erleichtern, wenn die künftig wegen der Ausbreitung des Coronavirus nicht mehr in Schulen oder Kindertagesstätten dürfen. "Im schlimmsten Fall müssen Eltern dafür unbezahlten Urlaub nehmen, wenn der Arbeitgeber ...

  • 13.03.2020 – 21:16

    Kommentar / Der Draghi-Moment der Corona-Krise = Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - In den vergangenen Krisen war es jeweils ein Auftritt, der die Panik stoppte: In der Lehman-Krise 2008 versprachen Kanzlerin und Finanzminister, die Spareinlagen seien sicher, und verhinderten so einen Bankensturm. In der Euro-Krise 2012 stoppte EZB-Präsident Mario Draghi den Zerfall der Währungsunion mit dem Satz, die Europäische Zentralbank werde alles tun, um den Euro zu retten - "whatever it ...

  • 13.03.2020 – 21:13

    Kommentar / Geschlossene Schulen, verzweifelte Eltern = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Die Schul- und Kita-Schließungen sind unausweichlich, wenn das Coronavirus in seiner Verbreitung ausgebremst werden soll. Die weitreichende Entscheidung der Landesregierung ist also richtig. Sie ist nach der einfachen Priorität getroffen: Das Wertvollste, was wir besitzen, ist unser Leben. Es muss geschützt werden - auch wenn dafür drastische ...

  • 13.03.2020 – 08:31

    Deutsche Fußball-Liga entscheidet am Freitag über Absage des Spieltags

    Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) entscheidet am Freitag über eine sofortige Einstellung des Spielbetriebs in der 1. und 2. Bundesliga wegen der grassierenden Corona-Pandemie. Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag) aus Vereinskreisen erfuhr, beraten Ligaverband und Vereine über eine Absage. Damit würde schon der aktuelle Spieltag, der ...

  • 13.03.2020 – 00:00

    Bis zu 115 tägliche Flüge weniger am Flughafen Düsseldorf / 15 Verdachtsfälle bei Passagieren

    Düsseldorf (ots) - Am Flughafen Düsseldorf werden aktuell bis zu 115 Flüge der 600 täglichen Verbindungen gestrichen. Das sagte Flughafenchef Thomas Schnalke der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Im ersten Quartal sei die Zahl der Passagiere bis zu 15 Prozent gesunken. Schnalke: "Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus sind in etwa mit denen des 11. ...

  • 13.03.2020 – 00:00

    Lauterbach fordert Föderalismusreform als Konsequenz aus Corona-Krise

    Düsseldorf (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat als Konsequenz aus der Corona-Krise eine Föderalismusreform gefordert, die nach Abklingen der Krise angegangen werden soll. "Wir brauchen in Notfällen andere Strukturen als die föderalen", sagte Lauterbach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Es sei aber jetzt nicht die richtige Zeit, ...

  • 12.03.2020 – 20:36

    Kommentar / Die Beobachtung der AfD als erster Schritt = Von Gregor Mayntz

    Düsseldorf (ots) - Recht hatte der AfD-Bundesvorstand, als er Anfang 2017 eine Randfigur ausschließen wollte, weil sie eine "übergroße Nähe zum Nationalsozialismus" habe. Doch der damit gemeinte Björn Höcke blieb. Nicht zuletzt, weil starke Kräfte innerhalb der AfD nicht auf einen übergroßen Zuspruch von Wählern aus dem rechtsextremen Rand der Gesellschaft ...

  • 12.03.2020 – 20:33

    Kommentar / Trumps Einreisesperre ist Schaufensterpolitik = Von Holger Möhle

    Düsseldorf (ots) - Für Donald Trump ist der Fall klar. Europa ist schuld. Europa hat es verschlafen. Europa hat zu lange tatenlos Chinesen über den Kontinent reisen lassen und es versäumt, sich früh gegen das Coronavirus zu wappnen. Die Welt ist einfach, selbst in Corona-Zeiten, wenn man Trump ist. Gut und Böse, good deal und bad deal. Also muss dieses Europa, ...

  • 12.03.2020 – 14:14

    Röttgen: Trumps Schuldzuweisung an Europa ist "unvertretbar"

    Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), hat den von US-Präsident Donald Trump verfügten Einreisestopp für Europäer und eine damit verbundene Schuldzuweisung an Europa kritisiert. Röttgen sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Freitag), er halte den Einreisestopp für vertretbar, wenn er dem Zweck diene, die ...

  • 12.03.2020 – 14:06

    Grüne: US-Einreisestopp für Europäer "klassischer Populismus"

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Außenpolitiker Omid Nouripour hat die 30-tägige Grenzschließung der USA für alle Europäer als Reaktion auf die Ausbreitung des Coronavirus als puren Populismus von US-Präsident Donald Trump kritisiert. Nouripour sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Freitag): "Trump wird wahrscheinlich demnächst auch auf den Klimawandel mit Grenzschließungen ...

  • 12.03.2020 – 04:00

    Athletensprecher Hartung sieht Sportler in Sachen Coronavirus nicht ausreichend informiert

    Düsseldorf (ots) - Säbelfechter und Athletensprecher Max Hartung plädiert in der aktuellen Corona-Krise für eine bessere Informationspolitik der Verbände an die Sportler. "Ich bin ja nicht nur Fechter, sondern auch Athletensprecher. Und in dieser Rolle sprechen mich schon viele Sportler an, gerade unter den Fechtkollegen. Weißt du was Genaues? Weißt du mehr, als ...

  • 12.03.2020 – 00:00

    NRW/SPD-Fraktionsvize fürchtet um Chancengleichheit der Abiturienten

    Düsseldorf (ots) - NRW-SPD-Fraktionsvize Jochen Ott, hat die am heutigen Donnerstag tagende Kultusministerkonferenz aufgefordert, die Chancengleichheit der vom Coronavirus betroffenen Abiturienten zu wahren. "Es muss jetzt bundesweit einheitliche Regelungen zum Abitur geben", sagte Ott der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Es könne nicht sein, dass in einigen Teilen Deutschlands das Abitur abgelegt werde, ...

  • 12.03.2020 – 00:00

    CSU-Generalsekretär gegen Merz-Kurs: Wir brauchen keine Richtungsdebatte

    Düsseldorf (ots) - CSU-Generalsekretär Markus Blume ist in der Frage der Neuaufstellung der CDU auf Distanz zu Friedrich Merz als Kandidat für den Parteivorsitz gegangen. Zur Aufforderung von Merz, die Partei müsse mit der Entscheidung zwischen ihm und den beiden anderen Kandidaten Armin Laschet und Norbert Röttgen eine Richtungsentscheidung treffen, sagte Blume ...

  • 11.03.2020 – 21:01

    Kommentar / Joe Biden muss jetzt Brücken bauen = Von Frank Herrmann

    Düsseldorf (ots) - Nein, man kann einen Wettbewerb nicht für beendet erklären, bevor er tatsächlich beendet ist. Kandidat der Demokratischen Partei fürs Weiße Haus wird, wer die Mehrheit der Mandate jener Delegierten gewinnt, die auf einem Parteitag im Juli den Herausforderer von Donald Trump offiziell küren. Joe Biden hat die magische Marke von 1991 Stimmen ...

  • 11.03.2020 – 20:59

    Kommentar / Die Täter sind unter uns = Von Lothar Schröder

    Düsseldorf (ots) - Kein Urteil dieser Welt kann zugefügtes Leid jemals ungeschehen machen. Auch keine 23 Jahre Haft, zu denen der Sexualstraftäter und frühere Hollywoodproduzent Harvey Weinstein jetzt in New York verurteilt worden ist. Der 67-Jährige wird möglicherweise den Rest seines Lebens hinter Gittern verbringen. Es wird vielen zumindest Genugtuung verschaffen, dass das Gericht mit seinem Urteil nur sechs ...