Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 01.03.2020 – 21:00

    KOMMENTAR: Erdogans Erpressung

    Düsseldorf (ots) - Von Gerd Höhler Fast vier Millionen Kriegsflüchtlinge und Armutsmigranten beherbergt die Türkei. In der Hand eines abgebrühten Politikers bilden diese Menschen ein gewaltiges Erpressungspotenzial. Seit Langem hat Recep Tayyip Erdogan mit seiner schärfsten Waffe gedroht - der Öffnung der Grenzen. Jetzt setzt er sie ein. Erdogans Strategie hat eine innen- und eine außenpolitische Stoßrichtung. Landsleuten will er Stärke demonstrieren. Migranten ...

  • 01.03.2020 – 20:57

    KOMMENTAR Ein Lob auf die Masern-Impfpflicht

    Düsseldorf (ots) - Von Antje Höning Das war zu befürchten: Kaum ist das Gesetz zur Masern-Impfpflicht in Kraft, reichen Eltern Verfassungsbeschwerde ein. Sie lehnen es ab, ihre Kinder vor der Aufnahme in Schule oder Kita impfen zu lassen, und sie halten das Ganze für eine unzulässige Einmischung des Staates. Doch ihre Argumentation sticht nicht, sondern offenbart Unkenntnis und unsoziales Verhalten. Die klagenden ...

  • 29.02.2020 – 00:00

    Ankara erwartet Unterstützung von Deutschland

    Düsseldorf (ots) - In der Eskalation zwischen der Türkei, Russland und Syrien hat Ankara auch klare Erwartungen an Berlin geäußert. "Wir erwarten von unserem Partner und Nato-Verbündeten Deutschland Beistand und Unterstützung", sagte der türkische Botschafter in Berlin, Ali Kemal Aydin, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Er wies darauf hin, dass sein Land "der größte humanitäre Geber der Welt" sei ...

  • 29.02.2020 – 00:00

    Linksparteichef Riexinger fordert Betriebsratspflicht in allen Unternehmen

    Düsseldorf (ots) - Linksparteichef Bernd Riexinger will mit seiner Partei einen "sozial-ökologischen Systemwechsel" in Deutschland einleiten und fordert eine Betriebsrats-Pflicht in allen Unternehmen bis hin zu Start-ups. "Die Linke muss an einem Gesamtkonzept arbeiten, das konsequenten Klimaschutz, die Sicherung industrieller Arbeitsplätze und die gerechtere ...

  • 29.02.2020 – 00:00

    Riexinger will mit SPD und Grünen über mögliches Bündnis sprechen

    Düsseldorf (ots) - Linksparteichef Bernd Riexinger will mit den Parteiführungen von SPD und Grünen Möglichkeiten für ein gemeinsames Regierungsbündnis nach der nächsten Bundestagswahl ausloten. Mit seiner Co-Chefin Katja Kipping habe er vor einigen Monaten ein Gespräch mit den Grünen-Vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck geführt, Mitte März sei ein Treffen mit den SPD-Chefs Saskia Esken und Norbert ...

  • 28.02.2020 – 21:19

    Kommentar / Eskalation in Syrien mit Ankaras Ansage = Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Diese Eskalation war absehbar. Sie macht das Versagen der Vereinten Nationen, der EU, der Nato - und natürlich Russlands - im Syrien-Konflikt noch einmal deutlich. Die Türkei marschierte im Oktober in Nordsyrien ein, um eine Pufferzone im Grenzgebiet zu schaffen. Und, um von dort die an der Seite der USA gegen den IS kämpfende Kurdenmiliz YPG zu ...

  • 28.02.2020 – 21:15

    Kommentar / Keine Panik, aber hohe Wachsamkeit = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Manchmal hilft ein Blick zurück, um das Hier und Jetzt zu verstehen: In vielem erinnert die Verbreitung des Coronavirus an die Schweinegrippe vor zehn Jahren. Die Weltgesundheitsorganisation hatte damals sogar eine Pandemie ausgerufen. Dass das Virus am Ende harmloser war als die Erreger einer normalen Wintergrippe, konnte man bei Ausbruch nicht wissen. Auch beim Coronavirus können die Experten die ...

  • 28.02.2020 – 16:00

    Gladbachs Elvedi: "Fußball nicht für politische Botschaften missbrauchen"

    Düsseldorf (ots) - Der Schweizer Nationalspieler Nico Elvedi vom Bundesliga-Vierten Borussia Mönchengladbach plädiert dafür, dass Fans auf politische Botschaften in Fußballstadien zu verzichten. "In erster Linie sollte der Fußball dazu da sein, um Spaß zu vermitteln, den Wettkampf und alles, was den Fußball als Sport ausmacht. Es soll den Fans gefallen und sie ...

  • 28.02.2020 – 00:00

    Welt-Ärztepräsident Montgomery zu Corona: "Wie eine schwere Grippe-Epidemie"

    Düsseldorf (ots) - Welt-Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat die Ausbreitung des Coronavirus mit einer schweren Grippewelle verglichen: "Die Verbreitung des Coronavirus wird in Deutschland ablaufen wie eine schwere Grippe-Epidemie, ähnlich wie wir sie vor zwei Jahren hatten", sagte Montgomery der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Wir werden nicht ...

  • 27.02.2020 – 20:47

    Kommentar: Ein wichtiges Signal gegen Fußball-Chaoten

    Düsseldorf (ots) - Diese Botschaft dürfte tatsächlich ankommen. Auch bei denen, die sonst gerne weghören. Borussia Mönchengladbach will den Platz verlassen, wenn es noch einmal zu einer Spielunterbrechung kommt, weil Ultras gegen jemanden hetzen, ihn anprangern und beleidigen. Bedeutet für die Praxis: Dem Gegner überlässt man den Sieg. Möglicherweise drei verlorene Punkte, die am Ende den Ausschlag geben können ...

  • 27.02.2020 – 20:46

    Kommentar: Thyssens Notverkauf an Heuschrecken

    Düsseldorf (ots) - Für die Beschäftigten von Thyssenkrupp geht eine quälende Zeit zu Ende: Der angeschlagene Konzern hat sich entschieden, er verkauft seine Aufzugsparte an zwei Finanzinvestoren und die RAG-Stiftung. Ein Grund zum Jubeln ist das nicht. Für Thyssenkrupp ist das ein Verkauf in höchster Not. Weil Pensionsverpflichtungen und Verlustbringer den Konzern immer weiter in die Tiefe reißen, muss er seine ...

  • 27.02.2020 – 14:30

    FDP: Merkel muss Kampf gegen Corona zur Chefsache machen

    Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende FDP-Fraktionschef im Bundestag, Michael Theurer, hat die Kanzlerin aufgefordert, das Krisenmanagement gegen das Coronavirus an sich zu ziehen. "Frau Merkel muss die Bekämpfung der Coronavirus-Epidemie zur Chefsache machen", sagte Theurer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Bei den Hochwassern oder der Finanzmarktkrise habe das Kanzleramt die Zügel in der Hand gehabt. ...

  • 27.02.2020 – 13:55

    Klimageschädigter Wald: IG Bau fordert 11.000 zusätzliche Forstbeschäftigte

    Düsseldorf (ots) - Die Industriegewerkschaft Agrar Bauen Umwelt (IG BAU) hat mehr Fachleute für Deutschlands Wälder gefordert. Bundesweit seien gut 11.000 zusätzliche Forstbeschäftigte nötig, um die Wälder vor erneuten Stürmen und Dürren zu schützen, sagte der stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Harald Schaum der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 27.02.2020 – 00:00

    Monopolkommission: EU-Recht an Digitalisierung anpassen

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Monopolkommission, Achim Wambach, hat die Politik aufgefordert, die Macht von Digitalkonzernen wie Amazon, Google, Facebook oder Apple stärker zu beschränken. In einem Gastbeitrag für die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) schreibt Wambach, in einigen Märkten sei wegen der Konzentration kaum noch Wettbewerb möglich: "Dass Google, Amazon, Facebook oder Apple in absehbarer ...

  • 27.02.2020 – 00:00

    Kassenärzte-Chef Gassen offen für Beihilfe zum Suizid durch Ärzte

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, hat sich nach dem Karlsruher Urteil offen für Beihilfe zum Suizid durch Ärzte gezeigt. "Grundsätzlich wollen die Ärzte Leben erhalten. Es ist aber auch nicht ärztliche Aufgaben, Leben um jeden Preis endlos zu verlängern", sagte Gassen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 26.02.2020 – 19:14

    Kommentar: Ende der Chaos-Tage

    Düsseldorf (ots) - Politischer Aschermittwoch. Tag der Abrechnung, der Holzhammermethode, der vergifteten Treueschwüre, der Bierzelt-Emotionen, in diesem Jahr auch Tag der Kandidaten-Show für höchste Parteiposten - womöglich für noch mehr. Am Aschermittwoch ist - noch nicht - alles vorbei. Jetzt geht es erst richtig los. Die jecke Groko lebt noch immer. CDU, CSU und SPD wollen bis Herbst 2021 durchhalten. Mit der Wahl neuer Vorsitzender ist im Politstadl der CSU ...

  • 26.02.2020 – 19:13

    Kommentar: Sterbehilfe darf nicht Normalität werden

    Düsseldorf (ots) - Das Urteil des Verfassungsgerichts, wonach das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe gekippt wurde, ist nachvollziehbar. Die bisherige Regelung hatte die Schwäche, dass für Ärzte, die hochdosierte schmerzlindernde und damit lebensverkürzende Arzneien verschrieben haben, Rechtsunsicherheit bestand. Nun bedarf es dringend einer neuen gesetzlichen Regelung, die verhindert, dass Beihilfe zum ...

  • 26.02.2020 – 17:13

    Unions-Chefhaushälter Rehberg lehnt Aussetzung der Schuldenbremse strikt ab

    Düsseldorf (ots) - Die Union hat Pläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) scharf kritisiert, die Schuldenbremse im Grundgesetz vorübergehend auszusetzen, um eine Übernahme der kommunalen Altschulden zu ermöglichen. "Das Grundgesetz ist keine Spaßveranstaltung. Daran darf man nicht einfach nach Lust und Laune herumdoktern", sagte der Chef-Haushälter der ...

  • 26.02.2020 – 14:06

    Grünen-Fraktionschef Hofreiter fordert Wind-Ausbauoffensive von Altmaier

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) nach dessen Einlenken im Streit um Mindestabstände zu einer Ausbauoffensive für neue Windkraftanlagen aufgefordert. "Auf törichte Fehler zu verzichten, hilft dem darniederliegenden Ausbau nicht weiter", sagte Hofreiter der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 26.02.2020 – 11:15

    NRW-Handel befürwortet Bonpflicht erst ab 10 Euro

    Düsseldorf (ots) - Der Handel in NRW hat Sympathien für den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), dass die Bonpflicht erst ab einem Einkaufswert von 10 Euro gelten soll. Peter Achten, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes NRW, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Wir begrüßen die angedachte Überarbeitung ausdrücklich. Die Kassenbonpflicht in der jetzigen Form bringt ...

  • 26.02.2020 – 11:14

    NRW-Handel befürwortet Bonpflicht erst ab 10 Euro

    Düsseldorf (ots) - Der Handel in NRW hat Sympathien für den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), dass die Bonpflicht erst ab einem Einkaufswert von 10 Euro gelten soll. Peter Achten, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes NRW, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Wir begrüßen die angedachte Überarbeitung ausdrücklich. Die Kassenbonpflicht in der jetzigen Form bringt ...

  • 25.02.2020 – 22:12

    Kreis Heinsberg schließt wegen Corona-Fall am Mittwoch alle Schulen und Kitas

    Düsseldorf (ots) - Der Heinsberger Landrat Stephan Pusch hat den Fall einer Corona-Infektion in Nordrhein-Westfalen bestätigt. Pusch sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch), am Dienstagabend sei der Krisenstab des Kreises zusammengekommen, um über den Fall zu beraten. Als erstes Ergebnis sollen demnach alle Schulen und Kitas im Kreisgebiet am ...

  • 25.02.2020 – 21:05

    Erster Fall von Corona-Erkrankung in Nordrhein-Westfalen

    Düsseldorf (ots) - Ein Ehepaar aus Erkelenz ist unter dem Verdacht einer Corona-Erkrankung in die Universitätsklinik in Düsseldorf eingeliefert worden. Nach Informationen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) ist mindestens eine Person des Ehepaars positiv auf den Erreger Sars-CoV-2 getestet worden. Die beiden Ehepartner wurden mit einem Rettungswagen der Feuerwehr in die Düsseldorfer Klinik gefahren. ...

  • 25.02.2020 – 20:28

    Kommentar: Laschets Coup im CDU-Machtkampf

    Düsseldorf (ots) - Bislang galt Armin Laschet vor allem als politischer Abstauber. Er war stets zur Stelle, wenn ein anderer seinen politischen Rückhalt verloren hatte. So ist er in NRW Fraktionschef, Parteichef und Ministerpräsident geworden. Wenn er nun zum Chef der Bundespartei und daraus folgend auch zum Kanzlerkandidaten aufsteigt, dann wiederholt sich das Muster: Er beerbt die glücklose Annegret ...