Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 25.02.2020 – 13:35

    Riexinger wünscht sich Merz als CDU-Vorsitzenden

    Düsseldorf (ots) - Linken-Parteichef Bernd Riexinger hofft auf Friedrich Merz als künftigen CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten. "Wahltaktisch wäre es am günstigsten, wenn Friedrich Merz das Rennen macht", sagte Riexinger der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Merz wäre der klarste Gegner unserer Politik. Er hat ein ganz klares, neoliberales Profil und will die AfD mit einem Rechtsschwenk bremsen." ...

  • 25.02.2020 – 12:58

    Lienenkämper zu Laschet-Kandidatur: Dringend erforderlich

    Düsseldorf (ots) - Die Kandidatur von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet für den CDU-Bundesvorsitz ist aus Sicht von NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper "dringend erforderlich". "Armin Laschet hat in Nordrhein-Westfalen gezeigt, wie mit einem klaren inhaltlichen Programm und viel Integrationskraft nach innen Wahlen in der Mitte gewonnen werden können. Beides ist ...

  • 25.02.2020 – 00:00

    Gesundheitsminister Laumann erwartet Corona-Infektionen in NRW

    Düsseldorf (ots) - Nach dem Corona-Ausbruch in Italien rechnet NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann auch mit Infektionen in Nordrhein-Westfalen. "Mit einem Import von einzelnen Fällen auch nach Nordrhein-Westfalen muss gerechnet werden", sagte Laumann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung bleibe aber derzeit weiterhin gering.‎ "Wenn ein Fall oder ...

  • 24.02.2020 – 21:23

    Politikwissenschaftler Korte hält Merz für markantes Angebot an die Wähler

    Düsseldorf (ots) - Der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte hält Ex-Fraktionschef Friedrich Merz im Falle seines Sieges in einer Kampfkandidatur um den CDU-Vorsitz für ein "markantes Angebot an die Wähler". "Er hat gute Chancen, AfD-Wähler zurückzuholen und kann Wohlstands-Chauvinisten und Salonradikale überzeugen", sagte Korte der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 24.02.2020 – 21:20

    Fanforscher fordert Stadionverbote gegen Gladbach-Ultras

    Düsseldorf (ots) - In Mönchengladbach läuft Verein und Fans die Aufarbeitung der Schmähungen von Ultras gegen den Hoffenheimer Mäzen Dietmar Hopp beim Bundesligaspiel am Samstag. Gunter Pilz, Sportsoziologe an der Hochschule Hannover, reagiert mit Unverständnis auf das Plakat der Borussia-Fans. "Es geht jetzt darum ein wichtiges Signal zu setzen und da gibt es nur eine Strafe: Stadionverbote. Die Leute müssen ...

  • 24.02.2020 – 21:17

    Nach der Hamburg-Wahl: NRW-SPD-Chef warnt SPD vor Enteignungsdebatten

    Düsseldorf (ots) - Die SPD in NRW hat erste Lehren aus der Hamburg-Wahl für die NRW-Kommunalwahlen im kommenden September gezogen. "Das Ergebnis der Hamburg-Wahl zeigt uns auch, dass die SPD keine abstrakt philosophischen Diskussionen über die Enteignung von Wohnungskonzernen führen sollte. Sondern darüber, wie konkret mehr Wohnungen gebaut werden", sagte ...

  • 24.02.2020 – 16:26

    Kühnert: CDU ohne klare Abgrenzung zur AfD

    Düsseldorf (ots) - SPD-Vizechef Kevin Kühnert hat der CDU vorgeworfen, keine klare Abgrenzung zur AfD vorweisen zu können. "Dass die CDU keine klare Abgrenzung zu den Brandstiftern der AfD und dem rechten Rand vorweisen kann, ist keine Erfindung von Lars Klingbeil, sondern eine Tatsache", sagte Kühnert der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Seit drei Wochen bestehe in den Reihen der demokratischen Mehrheit ...

  • 24.02.2020 – 00:00

    Schwesig: Mit Politik wie in Hamburg kann die SPD wieder erfolgreich sein

    Düsseldorf (ots) - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ist überzeugt, dass die SPD mit einer Politik wie in Hamburg auch anderswo wieder erfolgreich sein kann. "Das ist ein großartiger Erfolg für Peter Tschentscher und die Hamburger SPD. Er zeigt: Gute und verlässliche Regierungsarbeit zahlt sich aus", sagte Schwesig der ...

  • 24.02.2020 – 00:00

    IW-Experten warnen Spahn vor starrer Personalvorgabe für Altenpflegeheime

    Düsseldorf (ots) - Das Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und die Pflegeverbände vor negativen Auswirkungen des geplanten neuen Instruments zur bundeseinheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Altenpflegeheimen gewarnt. Wenn Pflegeheime die künftig erforderliche Mindestausstattung mit Pflegepersonal ...

  • 24.02.2020 – 00:00

    Göring-Eckardt nach Hamburg-Erfolg: "Grüne sind Anker für viele Menschen"

    Düsseldorf (ots) - Die Grünen sehen sich nach ihrem Wahlerfolg in Hamburg auch als Stabilitätsanker für die Gesellschaft. "Die Grünen sind in diesen Zeiten für viele Menschen der Anker: Wir geben Mut, Halt und Zukunft", sagte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Das haben wir in Hamburg gezeigt und das ...

  • 23.02.2020 – 21:14

    Kommentar / Die CDU steckt in Lebensgefahr = Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Vielen CDU-Politikern war früh klar, dass der Übergang von Angela Merkel zu einem Nachfolger an der Parteispitze schwer werden wird. Dass die Volkspartei aber Gefahr läuft, sich wie die SPD zu zerlegen - das hätten selbst Pessimisten kaum für möglich gehalten. Merkels Favoritin Annegret Kramp-Karrenbauer wurde mehr von der eigenen Truppe als vom politischen Gegner zermürbt, und sie konnte das ...

  • 23.02.2020 – 20:14

    Ministerpräsidentin Dreyer lobt Kurs der Hamburger SPD unter Tschentscher

    Düsseldorf (ots) - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer (SPD), hat den Kurs der Hamburger SPD unter Peter Tschentscher als vorbildlich auch für die SPD im Bund und in anderen Ländern bezeichnet. "Peter Tschentscher und seine SPD haben alles richtig gemacht. Politik zahlt sich aus, wenn sie die wichtigsten, brennendsten Themen immer im Blick ...

  • 22.02.2020 – 00:00

    NRW-Verfassungsschutz beobachtet 1000 AfD-Mitglieder des "Flügels"

    Düsseldorf (ots) - Der NRW-Verfassungsschutz beobachtet derzeit rund 1000 AfD-Mitglieder, die dem national-völkischen "Flügel" der Partei angehören. Nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) wird dieser Teil der AfD in NRW bereits seit 2018 beobachtet. Das Beobachtungsspektrum im Bereich der "Neuen Rechten", zu der auch die Identitäre Bewegung zähle, sei mit Blick auf den Flügel ausgeweitet ...

  • 22.02.2020 – 00:00

    Brinkhaus: Thüringen-Debakel schmälert Chancen der CDU bei Hamburg-Wahl

    Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus sieht die Chancen der CDU bei der Bürgerschaftswahl am Sonntag in Hamburg durch das Debakel der Partei bei der Regierungsbildung in Thüringen beeinträchtigt. Allerdings würde selbst ein möglicher Absturz der Christdemokraten an der Elbe unter ihr bisher schlechtestes Ergebnis von 15,9 Prozent wegen der ...

  • 22.02.2020 – 00:00

    Brinkhaus warnt vor "reinem Männerbund" für nächste CDU-Führung

    Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat die CDU angesichts der vier möglichen Kandidaten für den Parteivorsitz davor gewarnt, ein Führungsteam ohne Frauen aufzustellen. "Mit einem reinen Männerbund können wir nicht erfolgreich sein", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Allerdings räumte er ein, dass es der Partei auch nach ...

  • 22.02.2020 – 00:00

    Brinkhaus erwartet Kampfkandidatur um den CDU-Vorsitz

    Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hält eine Kampfkandidatur um den CDU-Vorsitz für wahrscheinlich und keinen der möglichen Kandidaten für perfekt. "Alle vier haben ihre Qualitäten. Aber keiner ist perfekt", sagte der CDU-Politiker der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) mit Blick auf die vier möglichen Kandidaten Norbert Röttgen, Friedrich Merz, Armin Laschet und Jens Spahn. "Das ...

  • 22.02.2020 – 00:00

    Brinkhaus warnt CDU vor Niedergang durch Illoyalität gegenüber dem nächsten Parteichef

    Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat die CDU vor dem Niedergang als Volkspartei gewarnt, wenn sie auch ihrem nächsten Parteivorsitzenden die Loyalität verweigert. "Wenn wir nicht lernen, mit unserer Führungsperson loyal umzugehen - auch wenn sie uns nicht gefällt - dann haben wir keine Chance", sagte der CDU-Politiker der Düsseldorfer ...

  • 22.02.2020 – 00:00

    Vodafone startet neue 5G-Kooperation mit Toyota

    Düsseldorf (ots) - Vodafone Deutschland ist "in Gesprächen mit einer dreistelligen Zahl von Unternehmen" über Partnerschaften für den neuen Mobilfunkstandard 5G. Das sagt Hannes Ametsreiter, Chef des Unternehmens, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). So werde Vodafone mit Toyota und Ericsson bei der Entwicklung autonom fahrender Autos zusammenarbeiten. Ametsreiter dazu: "Wir testen, wie Autos per Mobilfunk ...

  • 21.02.2020 – 21:00

    Kommentar: Von Gemeinschaft keine Spur // von Lothar Schröder

    Düsseldorf (ots) - Man muss bei all dem Unmut im Kölner Erzbistum über die Kirchenleitung und die so oft ins Leere laufenden Diskussionen über Reformen die etwas pathetische Frage stellen: Wo ist noch Kirchengemeinschaft spürbar, also jene Communio, die im Abendmahl tiefsten Ausdruck findet? Keine Spur davon. Die Kernbotschaft ist mittlerweile viel zu weit in den Hintergrund getreten und kaum noch erkennbar. Insofern ...

  • 21.02.2020 – 20:52

    Kommentar: Bloß nicht verbieten! // von Moritz Döbler

    Düsseldorf (ots) - AfD verbieten, dann ist das Problem gelöst? Nein, so einfach ist das nicht. Ein Verbotsverfahren anzustrengen, wäre der rechtlich wie politisch untaugliche Versuch, die fremdenfeindliche, rückwärtsgewandte und regelmäßig widerwärtig auftretende Partei in den Griff zu kriegen. Die AfD duldet zwar in ihren Reihen Rechtsextreme, und manche sehen sie sogar als eine Vorfeldorganisation rechtsextremer ...

  • 21.02.2020 – 19:26

    Erfinder des Lego-Männchens gestorben

    Düsseldorf (ots) - Der Vater des Lego-Männchens, Jens Nygaard Knudsen, ist tot. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Onlineausgabe) unter Berufung auf Knudsens Nachfolger Mark Stafford. Am Mittwoch war der Däne im Alter von 78 Jahren gestorben. Knudsen hinterlässt seine Frau, drei Kinder und zwei Enkelkinder. Wenn man so will, gehören auch rund acht Milliarden kleine Plastikfiguren zu den ...

  • 21.02.2020 – 18:00

    Florian Neuhaus traut Borussia Mönchengladbach Titel zu

    Düsseldorf (ots) - Mittelfeldspieler Florian Neuhaus hält es für möglich, dass Borussia Mönchengladbach in der Zukunft ernsthaft um Titel spielen kann. Das sei ein wichtiger Punkt gewesen bei der Entscheidung im November, seinen Vertrag bis 2024 zu verlängern. "Ich habe nur eine Karriere und möchte Titel gewinnen. Dass das mit Borussia geht, würde ich nicht ausschließen. Ich sehe hier alle Grundlagen dafür. Dazu ...

  • 21.02.2020 – 14:57

    Steffi Graf: "Habe viel Vertrauen in deutsche Nachwuchsarbeit"

    Düsseldorf (ots) - Steffi Graf hat keine Angst vor der Zukunft des deutschen Damen-Tennis. "Die Entwicklungen sind ja in keiner Sportart konstant. Talente entstehen immer wieder aus einer guten Kombination von Sportbegeisterung, Verbandsaktivitäten und Training", sagte die 50-Jährige, die mit ihrer Familie in Las Vegas lebt, in einem Gespräch mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Das wird sich auch im ...

  • 21.02.2020 – 00:00

    FDP fordert nach Hanau mehr staatlichen Druck auf AfD

    Düsseldorf (ots) - Nach den rassistisch motivierten Morden von Hanau hat die FDP Konsequenzen für die staatliche Sicherheitspolitik verlangt. "Es braucht eine Generalrevision aller bisherigen und aller geplanten Maßnahmen im Kampf gegen gewaltbereite Rechtsextremisten", sagte FDP-Innenexperte Konstantin Kuhle der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Insbesondere der Umgang mit der AfD müsse verändert werden. ...

  • 20.02.2020 – 21:06

    Kommentar / Die Welt mit anderen Augen sehen = Von Dorothee Krings

    Düsseldorf (ots) - Nun wird in Berlin der Film gefeiert, die 70. Berlinale hat begonnen. Doch die Deutschen hadern gern mit ihren Filmfestspielen, weil im mondänen Cannes die besseren Filme laufen und in Venedig die cooleren Stars durch die Lagunen schippern. Das ist auch so. Doch gerade die Berlinale als großes Publikumsfest mit mehr als 300.000 Besuchern führt vor, warum Filmfestivals nicht nur am Staraufkommen und ...

  • 20.02.2020 – 21:02

    Kommentar / Tesla und die grüne Doppelmoral = Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Das hatte sich Elon Musk anders vorgestellt: Als der Tesla-Chef 2019 den Bau einer Elektroauto-Fabrik bei Berlin ankündigte, jubelten Politik und Wirtschaft. 12.000 Jobs sollen entstehen, Zulieferer hoffen auf Aufträge. Wenige Monate später kommt Tesla in der Realität der deutschen Industriepolitik an. Und in der geht alles ganz langsam. Selbstredend muss sich auch ein US-Konzern an die deutschen ...

  • 20.02.2020 – 16:49

    DIHK-Chef warnt vor negativen Folgen für deutsche Wirtschaft durch Hanau

    Düsseldorf (ots) - DIHK-Präsident Eric Schweitzer hat den Terroranschlag in Hanau verurteilt und vor negativen Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft gewarnt. "Wir haben uns in Deutschland auch deshalb wirtschaftlich so erfolgreich entwickelt, weil wir eine freiheitliche und demokratische Gesellschaft sind", sagte Schweitzer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 20.02.2020 – 12:29

    Fortuna-Rückkehr für Funkel derzeit kein Thema

    Düsseldorf (ots) - Der überraschende Abgang von Sportvorstand Lutz Pfannenstiel lässt Friedhelm Funkel nicht intensiver über eine Rückkehr zu Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf nachdenken. "Damit beschäftige ich mich aktuell nicht. Ich muss das alles jetzt erstmal sacken lassen", sagte der 66-Jährige der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Ich weiß noch nicht, ob oder wann ich zur Fortuna ...