Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 14.02.2020 – 16:23

    NRW-Wirtschaftsminister: Thyssenkrupp muss aufholen und neue Partnerschaften suchen

    Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat die Verantwortlichen des Stahlkonzerns Thyssenkrupp zu klugem Handeln aufgefordert. "Jetzt kommt es darauf an, klug, innovativ und sozialverträglich zu handeln, um dieser Traditionssparte in Nordrhein-Westfalen eine gute Zukunft zu ermöglichen", sagte Pinkwart der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 14.02.2020 – 13:48

    Ginter: "Deutschland kein Topfavorit bei der EM"

    Düsseldorf (ots) - Nationalspieler Matthias Ginter glaubt nicht, dass Deutschland bei der Europameisterschaft im kommenden Sommer zu den ersten Anwärtern auf den Titel gehört. "Wir wollen bei dem Turnier auf jeden Fall zeigen, dass wir es besser können als bei der WM in Russland und dass wir wieder zu den besten Nationen gehören. Ich würde uns jedoch nicht als Topfavorit ansehen, sondern uns zum erweiterten Kreis ...

  • 14.02.2020 – 00:00

    Corona-Krise: Air China stoppt Flüge nach Düsseldorf

    Düsseldorf (ots) - Die Corona-Krise trifft auch den Flugverkehr nach Düsseldorf. Die Airline Air China setzt ihre bisher zweimal wöchentlich stattfindenden Flüge in die NRW-Hauptstadt ab kommender Woche aus. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag) unter Berufung auf eine Auskunft des Airports. Air China habe "kapazitive Gründe" für das Aussetzen der Flüge genannt, erklärt der Airport. Die ...

  • 14.02.2020 – 00:00

    Pistorius will Identifizierung im Netz erzwingen

    Düsseldorf (ots) - Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) will Soziale Netzwerke, Messengerdienste und Online-Spieleplattformen dazu verpflichten, künftig die wahren Identitäten ihrer Nutzer abzuprüfen und zu speichern. Begehen diese Straftaten, sollen die Anbieter die Daten an die Strafverfolgungsbehörden herausgeben. "Es kann nicht sein, dass Menschen sich im Netz hinter Fantasienamen verbergen und ...

  • 14.02.2020 – 00:00

    UN-Botschafter Heusgen: "Deutschland kommt international eine Führungsaufgabe zu"

    Düsseldorf (ots) - Kurz vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz hat UN-Botschafter Christoph Heusgen Deutschland eine Führungsaufgabe zugeschrieben. "Deutschland kommt international eine besondere Rolle und auch eine Führungsaufgabe zu", sagte Heusgen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Manchmal sieht man im eigenen Land vielleicht auch den Wald ...

  • 14.02.2020 – 00:00

    UN-Botschafter Heusgen: Der Klimawandel wird neues großes Problem für den Frieden

    Düsseldorf (ots) - Deutschlands UN-Botschafter Christoph Heusgen sieht den Klimawandel als eine Gefahr für die Sicherheit in der Welt. "Das wird ein neues großes Problem für den Frieden. Wir müssen uns jetzt darum kümmern, weil es sonst zu spät sein kann", sagte Heusgen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Deutschland werde als nichtständiges ...

  • 13.02.2020 – 21:29

    Kommentar / Thyssenkrupp hat Großinvestitionen nötig = Von Maximilian Plück

    Düsseldorf (ots) - Der taumelnde Industriekonzern Thyssenkrupp befindet sich in einer gefährlichen Abwärtsspirale. Das Eigenkapital wird von Quartal zu Quartal aufgezehrt, finanzielle Spielräume gibt es faktisch nicht mehr. Nun muss ausgerechnet der Verkauf des einträglichsten Geschäftsteils die Wende bringen. Die Veräußerung von Elevator spült zwar einen ...

  • 13.02.2020 – 21:27

    Kommentar / Die große Schlacht um die letzte Volkspartei = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Bei der CDU droht sich die Frage, wer die Partei führen und wer nächster Kanzlerkandidat werden soll, auf eine Auseinandersetzung zwischen alter Parteiführung und Friedrich Merz zuzuspitzen. Die große Schlacht um die letzte Volkspartei hat begonnen. Merz will das Machtvakuum in der Union für sich nutzen und hat durchsickern lassen, erneut zur ...

  • 13.02.2020 – 16:00

    Tierschutzbund fordert Sachkunde-Nachweis für Haustiere

    Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Tierschutzbund hat sich für einen Sachkunde-Nachweis für bestimmte Tierarten ausgesprochen. "Das Erste, was ich will, ist eine Positivliste aus der hervorgeht, welche Tiere überhaupt zu Hause gehalten werden dürfen", sagte Thomas Schröder, Präsident des Tierschutzbundes, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Bei bestimmten Tieren davon soll es dann den ...

  • 13.02.2020 – 15:58

    Tierschutzbund: Die Tierschutzpolitik der Bundesregierung hat versagt

    Düsseldorf (ots) - Nach Ansicht des Deutschen Tierschutzbundes hat die Tierschutzpolitik der Bundesregierung "komplett versagt". "Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner kann oder will den Tierschutz nicht durchsetzen. Beides wäre dramatisch", sagte Thomas Schröder, Präsident des Tierschutzbundes, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Wenn sie ...

  • 13.02.2020 – 14:52

    SPD und Linke verzeichnen sprunghaften Mitgliederanstieg nach Thüringen-Debakel

    Düsseldorf (ots) - Seit der Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum Ministerpräsidenten von Thüringen am 5. Februar haben SPD und Linke einen sprunghaften Anstieg der Parteieintritte registriert. So sind binnen einer Woche online und in Papierform mehr als 900 Menschen in die SPD eingetreten. Das teilte der Bundesvorstand auf Anfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 11.02.2020 – 18:57

    Thyssenkrupp bestätigt Aufhebungsverhandlungen mit Stahlchef Desai

    Düsseldorf (ots) - Das Thyssenkrupp-Management hat am Dienstag die Belegschaft über die Aufhebungsverhandlungen mit dem Chef der Stahlsparte informiert. "Derzeit sind wir mit Premal Desai in Gesprächen bezüglich einer Niederlegung seines Mandats, und es ist in der Tat geplant, dass Bernhard Osburg ihm nachfolgen soll", schreibt Thyssenkrupp-Vorstand Klaus Keysberg ...

  • 11.02.2020 – 16:14

    Laschet fordert Abgrenzung von AfD - aber keine Ausgrenzung

    Düsseldorf (ots) - Nach dem angekündigten Rückzug von Annegret Kramp-Karrenbauer hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet die CDU zu Einigkeit aufgerufen. Im Gespräch mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) unterstrich er die klare Abgrenzung von der AfD, betonte aber auch, die Rechtspopulisten dürften nicht zu "Märtyrern" gemacht werden. "Die Geschlossenheit innerhalb der CDU und der Zusammenhalt mit ...

  • 11.02.2020 – 00:00

    Linke warnt vor Auslandsmissionen des Inlandsgeheimdienstes

    Düsseldorf (ots) - Die Linke sorgt sich um die Kontrolle des Inlandsgeheimdienstes bei Missionen im Ausland. "Aus meiner Sicht ist die Weitergabe deutscher Daten in einen internationalen Geheimdienst-Pool rechtswidrig", sagte Linken-Europa-Experte Andrej Hunko der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Er berief sich auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken. Danach bestätigte die ...

  • 11.02.2020 – 00:00

    CDU verlangt Konsenskandidaten statt Ramelow in Thüringen

    Düsseldorf (ots) - Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat einer Wahl des vormaligen Regierungschefs Thüringens, Bodo Ramelow, eine Absage erteilt. "Die CDU kann Herrn Ramelow nicht mitwählen und wird daher mit Nein stimmen", sagte Hans der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Er warnte Ramelow zugleich davor, sich mit Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten wählen zu lassen. "Dann gelten ...

  • 11.02.2020 – 00:00

    CDU-Regierungschef Hans kritisiert Werte-Union als "Beleidigung für alle CDU-Mitglieder"

    Düsseldorf (ots) - Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat die Werte-Union konservativer Kräfte in der Union scharf angegriffen. "Ein Bekenntnis zur Werte-Union ist eine Beleidigung für alle CDU-Mitglieder", sagte Hans der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Die CDU mache Politik auf den Fundamenten ihrer Werte. "Es braucht keine Werte-Union", ...

  • 10.02.2020 – 20:55

    Kommentar / Daimler sollte mit BMW kooperieren = Von Florian Rinke

    Düsseldorf (ots) - Böse Zungen behaupten, dass die Bundesregierung die Umsetzung der neuen Prämie für Elektroautos auch deswegen verzögert, um der deutschen Autoindustrie mehr Zeit zu verschaffen. Denn während ausländische Hersteller ihre E-Autos bereits auf dem Markt haben, tun sich die Deutschen schwer. Schon bei der Abwrackprämie 2009 hatten speziell ausländische Hersteller von Prämien aus Steuergeldern ...

  • 10.02.2020 – 20:52

    Kommentar / Merkels neue Milde mit Viktor Orbán = Von Martin Kessler

    Düsseldorf (ots) - Der Besuch des umstrittenen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán bei Kanzlerin Merkel läuft erstaunlich routiniert ab. Vergessen ist dessen vielfache Behinderung einer freien Presse und einer unabhängigen Wissenschaft. Korruption und Fremdenfeindlichkeit in seinem Land spielen keine Rolle. Es geht um die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen und die Zukunft der EU-Finanzen. Da kann Ungarn ...

  • 10.02.2020 – 17:49

    Führende Politiker in NRW sehen Laschet nach angekündigtem AKK-Rückzug in wichtiger Rolle

    Düsseldorf (ots) - Christdemokraten, aber auch Oppositionspolitiker in NRW schreiben nach dem angekündigten Rückzug der CDU-Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer Armin Laschet eine wichtige Rolle zu. "Armin Laschet wird als Stellvertreter stärker gefordert sein. Es besteht die Gefahr eines Rechtsrucks in der CDU", sagte Serap Güler, ...

  • 10.02.2020 – 15:45

    Kühnert: "CDU ist führungs- und orientierungslos"

    Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert hat der CDU attestiert, führungs- und orientierungslos zu sein. "Annegret Kramp-Karrenbauers Rückzug auf Raten ist keine direkte Folge des Thüringer Tabubruchs. Vielmehr wurde Kramp-Karrenbauer vom rechten Flügel der eigenen Partei systematisch demontiert, was in den letzten Tagen immer offensichtlicher wurde", sagte Kühnert der Düsseldorfer ...

  • 10.02.2020 – 11:05

    Stegner sieht keine Auswirkungen auf Groko durch Kramp-Karrenbauers Rückzug

    Düsseldorf (ots) - Nach der Ankündigung von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer auf Kanzlerkandidatur und Vorsitz verzichten zu wollen, sieht der schleswig-holsteinische SPD-Landtagsfraktionschef Ralf Stegner keine Auswirkungen auf die große Koalition im Bund. "Die Entscheidung von Frau Kramp-Karrenbauer hat nichts mit der SPD und vermutlich einiges mit den ...

  • 10.02.2020 – 00:00

    Tschentscher lehnt mehr Bildungskompetenzen des Bundes strikt ab

    Düsseldorf (ots) - Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat es strikt abgelehnt, dem Bund mehr Rechte bei der Bildungspolitik einzuräumen. Auf die Frage, ob er bereit sei, für eine Angleichung der Bildungsstandards in Deutschland mehr Kompetenzen abzugeben, sagte Tschentscher der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag): "Nein. Bildung ist ...

  • 10.02.2020 – 00:00

    Chefs der NRW-Grünen fordern Ende der Gleichsetzung von AfD und Linkspartei

    Düsseldorf (ots) - Die NRW-Landesvorsitzenden der Grünen, Mona Neubaur und Felix Banaszak, fordern ein Ende der Gleichsetzung von AfD und Linkspartei. "Die AfD vertritt eine Ideologie, die die Gleichheit der Menschen verneint. Für sie sind Menschen nicht gleich an Würde und Rechten", schreiben die Politiker in einem Gastbeitrag für die Düsseldorfer "Rheinische ...