Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 05.02.2020 – 13:45

    Mehr als 670.000 pflegende Angehörige erhalten gesetzliche Rente

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der pflegenden Angehörigen, die eine Anhebung ihrer gesetzlichen Rente aufgrund ihrer Pflegeleistungen erhalten, hat sich seit 2016 auf über 670.000 mehr als verdoppelt. Das geht aus aktuellen Versichertenzahlen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegen. Demnach lag die ...

  • 05.02.2020 – 04:00

    Studie: 71 Prozent aller Tarifschlichtungen erfolgreich

    Düsseldorf (ots) - Schlichtungen in festgefahrenen Tarifkonflikten führen überwiegend zu einer Lösung. Das ergab eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), über die die "Rheinische Post" (Mittwoch) vorab berichtet. Nach Angaben der Tarifexperten kam es seit 2000 in acht Branchen zu insgesamt 42 Schlichtungen, die Erfolgsquote lag dabei im Schnitt bei 71 Prozent. Am häufigsten wurden die Vermittler im ...

  • 05.02.2020 – 04:00

    Studie: Gewerkschaften waren 2019 konfliktfreudiger

    Düsseldorf (ots) - Die Tarifauseinandersetzungen sind 2019 konfrontativer geworden. Das belegt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch) vorab berichtet. Beim Konfliktbarometer vergaben die IW-Experte anhand einer Skala Punkte, je nachdem, zu welchen Mitteln die Gewerkschaften im Laufe der Auseinandersetzung gegriffen haben: Für reine ...

  • 05.02.2020 – 04:00

    Unionspolitiker und NRW-Arbeitgeber rufen nach Friedrich Merz

    Düsseldorf (ots) - In Partei und Wirtschaft werden die Rufe nach einer Rückkehr von Friedrich Merz in die Bundespolitik laut. "Viele Menschen im bürgerlichen Lager und in der deutschen Wirtschaft wünschen sich seine Rückkehr in die Politik", sagte Wolfgang Steiger, Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrat, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Wenn die ...

  • 05.02.2020 – 00:00

    Ex-Ministerpräsident Vogel warnt Thüringer CDU vor Wahl von Ramelow

    Düsseldorf (ots) - Der frühere Ministerpräsident von Thüringen, Bernhard Vogel (CDU), hat Landesparteichef Mike Mohring darin bestärkt, an diesem Mittwoch im Landtag nicht Bodo Ramelow (Linke) zum Ministerpräsidenten zu wählen. "Ich begrüße es, dass die CDU in den ersten beiden Wahlgängen nicht Bodo Ramelow wählen wird", sagte der 87-Jährige der ...

  • 05.02.2020 – 00:00

    Windows-7-Aus kostet NRW-Landesregierung fast 1,3 Millionen Euro

    Düsseldorf (ots) - Das Auslaufen des Supports beim Betriebssystem Windows 7 wird für die nordrhein-westfälische Landesregierung teuer. Weil rund 15 Prozent der rund 150.000 Rechner der Landesbehörden bis zum Stichtag nicht auf ein neueres System umgestellt worden sind, muss NRW rund 1,27 Euro an Anbieter Microsoft zahlen, um weiterhin Sicherheitsupdates zu ...

  • 05.02.2020 – 00:00

    Grüne: Merkel muss sich für "Partnerschaft auf Augenhöhe" mit Afrika einsetzen

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Außenpolitiker Omid Nouripour hat die Bundesregierung zu einer Partnerschaft auf Augenhöhe mit den Staaten Afrikas aufgerufen. Nouripour sagte dem Bonner "General-Anzeiger" und der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) zum Auftakt der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Südafrika und Angola: "Diese Partnerschaft auf ...

  • 04.02.2020 – 20:23

    Kommentar: Die Macht der Investoren

    Düsseldorf (ots) - Die finanzielle Rettung der Krefeld Pinguine ist eine gute Nachricht. Selbstverständlich. Für die Fans des Eishockey-Klubs, für die Stadt, für die Liga, die in der bestehenden Zusammensetzung weiterspielen kann - für sie alle hielt der Dienstag einen Grund zum Jubeln bereit. Doch die Nachricht, dass ein Verein aus einer der führenden Sportligen dieses Landes überhaupt einer Rettung bedurfte, ist ...

  • 04.02.2020 – 19:56

    Kommentar: Die Macht der Investoren

    Düsseldorf (ots) - Die finanzielle Rettung der Krefeld Pinguine ist eine gute Nachricht. Selbstverständlich. Für die Fans des Eishockey-Klubs, für die Stadt, für die Liga, die in der bestehenden Zusammensetzung weiterspielen kann - für sie alle hielt der Dienstag einen Grund zum Jubeln bereit. Doch die Nachricht, dass ein Verein aus einer der führenden Sportligen dieses Landes überhaupt einer Rettung bedurfte, ist ...

  • 04.02.2020 – 19:54

    Kommentar: Was den Patienten helfen würde

    Düsseldorf (ots) - Für Patienten, deren Operation oder Untersuchung abgesagt wurde, ist der Streik der Uniklinik-Ärzte ein Ärgernis. Wie so oft sind Unbeteiligte die Leidtragenden des Arbeitskampfes. Schuld an der Zuspitzung sind die Arbeitgeber: In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit konnten sie es sich noch leisten, junge Ärzte auszubeuten. Bereitschaftsdienste wurden schlecht oder gar nicht bezahlt, 24-Stunden-Dienste ...

  • 04.02.2020 – 04:00

    Top-Handball-Schiedsrichter empfiehlt Zeitstrafen im Fußball

    Düsseldorf (ots) - Lars Geipel, im Gespann mit Marcus Helbig Deutschlands bester Handball-Schiedsrichter, rät dem Fußball in der aktuellen Debatte um mangelnden Respekt gegenüber Schiedsrichtern zur Einführung von Zeitstrafen. "Auch bei uns gibt es punktuell unsportliches Verhalten, aber das lässt sich über Zeitstrafen wesentlich besser regulieren. Im Fußball braucht es als Schiedsrichter viel mehr Courage, einen ...

  • 04.02.2020 – 00:00

    Grüne beklagen Hängepartie bei E-Auto-Prämie

    Düsseldorf (ots) - Die Grünen werfen der Bundesregierung vor, die in Aussicht gestellte Erhöhung der Kaufprämie für Elektroautos zu verzögern. Wie nach Informationen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) aus der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervorgeht, reichte das Ressort von Minister Peter Altmaier (CDU) erst am 20. Januar die Prämie zur nötigen Prüfung bei der ...

  • 03.02.2020 – 20:03

    Kommentar: Wer gemobbt wird, darf kein Opfer sein

    Düsseldorf (ots) - In Düsseldorf sagt ein Gymnasium Klassenfahrten ab, weil ein großer Teil des Kollegiums in den sozialen Medien beleidigt und verunglimpft worden ist. Ob die Strafe verhältnismäßig ist und auch unschuldige Schüler trifft, sei dahingestellt. Die Schulleitung setzt damit aber ein starkes Zeichen gegen Mobbing. Die Botschaft lautet: Wer andere verbal im Internet anfeindet, muss mit Konsequenzen ...

  • 03.02.2020 – 20:02

    Kommentar: Lebensmittelpreise: Ohnmacht der Politik

    Düsseldorf (ots) - Was nach dem Spitzentreffen zum Thema Lebensmittelpreise gesagt worden ist, klingt nach "Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb." Alle machen sich Gedanken, alle wollen, dass alles besser wird. Für jeden. Tatsächlicher Nährwert: null. Grüne Politiker mögen vorgaukeln, über staatliche Kontrollen das Entstehen von Dumpingpreisen eindämmen zu können. Das ist aber nicht Aufgabe der Politik. ...

  • 03.02.2020 – 00:00

    Walter-Borjans verteidigt Schulze-Vorstoß gegen Spritfresser

    Düsseldorf (ots) - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat den Vorstoß von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) für eine Verteuerung von Autos mit hohem CO2-Ausstoß verteidigt. "Wir haben großen Handlungsbedarf beim Klimaschutz", sagte Walter-Borjans der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Zugleich wolle man dafür sorgen, dass die Kosten dafür nicht ...

  • 03.02.2020 – 00:00

    WWF fordert von Einzelhandel Ende aggressiver Dumpingangebote

    Düsseldorf (ots) - Der geschäftsführende Vorstand der Umweltorganisation WWF in Deutschland, Eberhard Brandes, hat vor einem Spitzengespräch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Vertretern der Lebensmittelbranche den Handel dazu aufgefordert, aggressive Dumpingangebote zu beenden. Der Lebensmitteleinzelhandel stehe in der Verantwortung, "auf Qualität zu setzen, eine ressourcenschonende Produktion finanziell zu ...

  • 03.02.2020 – 00:00

    Fast 900 Ermittlungsverfahren gegen Clans in NRW

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälischen Justizbehörden greifen im Kampf gegen kriminelle Familienclans zunehmend hart durch. So führen spezielle "Staatsanwälte vor Ort" in den Clan-Hochburgen Duisburg und Essen mittlerweile 883 Ermittlungsverfahren gegen derartige Familienverbände, wie die beiden Anklagebehörden der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) mitteilten. Demnach werden allein in Duisburg 662 ...

  • 03.02.2020 – 00:00

    Handwerk fordert 20 Milliarden Euro Entlastung Sozialversicherung

    Düsseldorf (ots) - Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat eine grundlegende Reform des deutschen Sozialversicherungssystems nach dem Vorbild der rot-grünen Hartz-Reformen gefordert. "Wir brauchen bei den Sozialversicherungen tatsächlich einen Befreiungsschlag", sagte Wollseifer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Das gesamte Sozialsystem muss auf neue und vor allem stabile Beine gestellt werden", ...

  • 03.02.2020 – 00:00

    Handwerkspräsident bezeichnet Grundrenten-Pläne als ungerecht

    Düsseldorf (ots) - Die Koalitionspläne für die Grundrente sind nach den Worten von Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer ungerecht und gefährlich. "Wir lehnen das jetzt vorliegende Grundrentenkonzept mit allem Nachdruck ab", sagte Wollseifer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Damit würde das Grundprinzip der Rentenversicherung auf den Kopf gestellt, wonach sich die Höhe der Rente nach der Höhe der ...

  • 02.02.2020 – 19:58

    Große Verunsicherung im Autohaus

    Düsseldorf (ots) - von Jan Drebes Wer im Moment oder in naher Zukunft mit dem Gedanken spielt, ein neues Auto zu kaufen, hat es nicht leicht. Benziner, Diesel oder Elektro? Niemand kann derzeit mit Sicherheit sagen, mit welchem Antrieb man künftig am günstigsten fährt. Das schadet dem Handel und dem Vertrauen der Verbraucher in Politik, Umwelt- und Klimaschutz. Denn die Verunsicherung im Autohaus ist vor allem deswegen so groß, weil die Bundesregierung zig Maßnahmen ...

  • 02.02.2020 – 19:50

    Clan-Ermittler machen ernst

    Düsseldorf (ots) - von Christian Schwerdtfeger Fast 900 Ermittlungsverfahren führen die sogenannten "Staatsanwälte vor Ort" in Duisburg und Essen gegen kriminelle Clans. Binnen eines Jahres verdreifachte sich sogar die Zahl der Verfahren - also fast explosionsartig, so dass sich selbst die Polizei überrascht zeigt. Die Staatsanwälte haben somit ernst gemacht mit ihrer Ankündigung zu Amtsantritt, rigoros gegen diese Strukturen vorgehen und jeden Stein im Milieu umdrehen ...

  • 02.02.2020 – 15:25

    NRW-SPD-Chef Hartmann verurteilt Protestaktion im Kraftwerk Datteln IV

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der SPD in Nordrhein-Westfalen, Sebastian Hartmann, hat die Besetzung des Steinkohlekraftwerks Datteln im Ruhrgebiet verurteilt. "Gewalt ist keine Lösung und zieht stets weitere Eskalationen und keine Befriedung nach sich", sagte Hartmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Deshalb lehne ich gewaltsamen Protest strikt ab. Jeder ...

  • 01.02.2020 – 04:00

    NRW-SPD fordert Nachbesserungen beim Kohleausstieg für Betreiber von Steinkohlekraftwerken

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische SPD fordert Nachbesserungen beim Gesetz für den Kohleausstieg, insbesondere für die Betreiber von Steinkohlekraftwerken. "Das Ruhrgebiet ist von der CDU Laschets lange stiefmütterlich behandelt worden: Durch den jetzt vorliegenden Kohleausstiegsplan würde die Region wieder ins Hintertreffen geraten", sagte ...

  • 01.02.2020 – 00:00

    Lauterbach verurteilt Diskriminierung von Chinesen wegen Coronavirus

    Düsseldorf (ots) - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat Diskriminierungen asiatisch aussehender Menschen wegen des Coronavirus verurteilt. "Dass in Deutschland vereinzelt chinesische Touristengruppen angefeindet oder nicht mehr in Restaurants gelassen werden, ist nicht akzeptabel", sagte Lauterbach der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Medizinisch ...

  • 01.02.2020 – 00:00

    17 Prozent der Teilnehmer in Integrationskursen sind Analphabeten

    Düsseldorf (ots) - Etwa jede sechste Person, die in Deutschland einen Integrationskurs besucht, kann nicht lesen und schreiben. "Wir waren uns immer bewusst, dass über den Fluchtweg nur wenige Fachkräfte ankommen. Rund 17 Prozent der Teilnehmenden unserer Integrationskurse sind Analphabeten, ganz überwiegend sind dies Geflüchtete", sagte der Präsident des ...

  • 01.02.2020 – 00:00

    Bamf-Chef Sommer: Fachkräfte aus Europa anwerben

    Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard Sommer, hat die Erwartungen an das Fachkräfteeinwanderungsgesetz gedämpft und dazu geraten, mehr Menschen aus Europa nach Deutschland zu holen. "Ich bin der Meinung, dass wir bei der Fachkräfteanwerbung stärker in Europa ansetzen sollten", sagte Sommer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). In Südeuropa gebe es ...

  • 01.02.2020 – 00:00

    Bamf-Chef Sommer: "Nur 45 Prozent der Asylsuchenden haben Ausweispapiere dabei"

    Düsseldorf (ots) - Die Identitätsfeststellung von neu in Deutschland ankommenden Flüchtlingen ist immer noch kompliziert. "Nur etwa 45 Prozent der Asylsuchenden haben Ausweispapiere dabei", sagte der Chef des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Hans-Eckhard Sommer, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Bei den übrigen Personen sei man auf ...

  • 01.02.2020 – 00:00

    Laschet nennt Brexit in Brief an Boris Johnson "Tag des schmerzlichen Abschieds"

    Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat dem britischen Premierminister Boris Johnson zum Brexit geschrieben und an die zentrale Rolle Großbritanniens für die Entstehung Nordrhein-Westfalens erinnert. "Sie werden verstehen, dass der 31. Januar 2020 für Nordrhein-Westfalen daher ein Tag des schmerzlichen Abschieds ist", ...