Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 31.01.2020 – 21:44

    Kommentar / Eklatantes Versagen der Familienhilfe in Lügde = Von Kirsten Bialdiga

    Düsseldorf (ots) - Zwei zentrale Fragen sind es, die bei der Aufklärung der hundertfachen sexuellen Gewalt gegen Kinder in Lügde so fassungslos machen: Wie konnten die Vorgänge auf dem Campingplatz so lange unentdeckt bleiben? Und warum ließen die Behörden ein kleines Mädchen, das in einem offenkundig verwahrlosten Umfeld aufwuchs, dennoch bei seinem ...

  • 31.01.2020 – 21:41

    Kommentar / Vertröstungsstrategie bei Thyssenkrupp = Von Maximilian Plück

    Düsseldorf (ots) - Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz wiederholt derzeit gebetsmühlenartig: "Sorgfalt geht vor Geschwindigkeit." Mit diesem Satz wirbt die für zwölf Monate berufene Interims-Vorstandsvorsitzende um Geduld bei den Aktionären. Merz will sich nicht in die Karten schauen lassen. Erst soll jeder Stein umgedreht werden. Erst muss die Aufzugsparte an einen ...

  • 31.01.2020 – 19:08

    Fortuna-Vorstand Pfannenstiel rechtfertigt sich nach Funkel-Entlassung

    Düsseldorf (ots) - Zwei Tage nach der Entlassung von Trainer Friedhelm Funkel bei Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf äußert sich der Sportvorstand zur harschen Kritik an der Klubführung. "Es ist für Außenstehende nicht objektiv zu bewerten", sagte Lutz Pfannenstiel der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag): "Nur wenige Leute sind in der Lage zu ...

  • 31.01.2020 – 04:00

    Designierter Düsseldorfer OB-Kandidat der CDU will Umweltspuren abschaffen

    Düsseldorf (ots) - Stephan Keller, der designierte Kandidat der Düsseldorfer CDU für die Kommunalwahl im September, will im Fall seines Sieges einen grundlegenden Wechsel in der Verkehrspolitik einleiten. "Wenn ich Oberbürgermeister bin, schaffe ich die Umweltspuren ab", sagte Keller der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Die umstrittenen Sonderfahrspuren, ...

  • 31.01.2020 – 04:00

    Fondsmanager: Zehn-Milliarden-Vergleich wäre für Bayer günstig

    Düsseldorf (ots) - Ingo Speich, Fondsmanager der Deka, würde einen Vergleich über zehn Milliarden Dollar bei Bayer begrüßen: "Die Glyphosat-Klagen sind das größte Problem von Bayer. Es ist zu begrüßen, wenn nun eine rechtliche Einigung näherrückt. Falls Bayer am Ende zehn Milliarden Dollar zahlen muss, wie am Kapitalmarkt spekuliert wird, würde Bayer noch ...

  • 31.01.2020 – 04:00

    8794 Bußgeldverfahren gegen Schulverweigerer in NRW 2019

    Düsseldorf (ots) - In Nordrhein-Westfalen bleiben mehr Schüler regelmäßig dem Unterricht fern. Die fünf Bezirksregierungen des Landes, die für die Schulaufsicht zuständig sind, leiteten im vergangenen Jahr 8794 Bußgeldverfahren an weiterführenden Schulen gegen sogenannte Schulverweigerer ein, wie eine Umfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) ergab. Vor vier Jahren waren es noch rund 1500 Verfahren ...

  • 31.01.2020 – 00:00

    Miersch dringt auf Nachbesserungen bei Windkraft-Abständen

    Düsseldorf (ots) - SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch dringt auf Nachbesserungen im Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zu Abstandsregelungen für Windkraftanlagen. "Für Windkraft an Land suchen wir nach Wegen, die zu einer breiten Akzeptanz auch bei den Anwohnern führen. Rigorose Abstandsregeln führen in die Sackgasse", sagte Miersch der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Er sprach ...

  • 31.01.2020 – 00:00

    Handwerkspräsident fordert von Koalition Steuerentlastung für Mittelständler

    Düsseldorf (ots) - Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat die große Koalition aufgefordert, die Steuerbelastung mittelständischer Personengesellschaften rasch zu senken. "Wir fordern schon seit Jahrzehnten, die ungerechte Höherbesteuerung der Personengesellschaften und Einzelunternehmer gegenüber den großen Kapitalgesellschaften endlich abzuschaffen", ...

  • 30.01.2020 – 21:09

    Kommentar / Deutsche Bank hat eine Chance vertan = Von Georg Winters

    Düsseldorf (ots) - Natürlich ist es sinnvoll, Mitarbeiter an Erfolgen zu beteiligen und so die Bindung an das Unternehmen zu fördern. Insofern mag es akzeptabel sein, dass Deutsche-Bank-Manager der zweiten und dritten Ebene auch im fünften Verlustjahr hintereinander Boni kassieren. Für den Vorstand gilt das nicht. Es geht nicht darum, ob er eine Leistungsprämie verdient hätte, sondern dass er mitten im größten ...

  • 30.01.2020 – 21:06

    Kommentar / Neue SPD-Spitze in altem Fahrwasser = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Die Drohkulisse der SPD von einem Ausstieg aus der großen Koalition, die Ende vergangenen Jahres noch groß und realistisch erschien, ist in sich zusammengefallen. Mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses begibt sich die neue SPD-Spitze in das Fahrwasser der alten Parteiführung. Dieser Kurswechsel der SPD-Spitze, die zumindest während ihrer ...

  • 30.01.2020 – 00:00

    Zehn Flüge landeten 2019 in Düsseldorf mindestens einen Tag verspätet

    Düsseldorf (ots) - Die zehn 2019 in Düsseldorf am stärksten verspäteten Flüge hatten jeweils eine Verspätung von mindestens einem Tag. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe). Das Klageportal EU-Claim hatte die Zahlen für die Redaktion zusammengestellt. Die längste Verspätung hatte ein Flug der Eurowing von Jamaica nach Düsseldorf am 30. ...

  • 30.01.2020 – 00:00

    Gutachten stützt Aktiensteuer-Pläne von Finanzminister Scholz

    Düsseldorf (ots) - Die von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) geplante Finanztransaktionssteuer trifft kaum Kleinanleger und Privathaushaushalte, sondern überwiegend große professionelle Investoren wie US-Fonds. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) im Auftrag von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU), der die Pläne ...

  • 29.01.2020 – 22:05

    Hausärzteverband-Chef Weigeldt: Angst vor Coronavirus fordert zusätzliche Aufklärungsarbeit

    Düsseldorf (ots) - Die noch geringe Verbreitung des Coronavirus führt bereits zu einem höheren Aufwand in Arztpraxen in Deutschland: "Die Angst vor dem Coronavirus aus China fordert im Moment zusätzliche Aufklärungs- und Beratungsarbeit bei Hausärztinnen und Hausärzten", sagte der Chef des Deutschen Hausärzteverbandes Ulricht Weigeldt der Düsseldorfer ...

  • 29.01.2020 – 21:13

    Kommentar / Digital aufrüsten gegen zu hohe Abhängigkeit = Von Reinhard Kowalewsky

    Düsseldorf (ots) - Es ist schon erstaunlich, wenn die USA nun nach mehr als einem Jahr Debatte endlich angebliche Beweise dafür auf den Tisch legen, dass Huawei mit dem chinesischen Geheimdienst zusammenarbeitet. Trotzdem sollte die Debatte ernstgenommen werden: Huawei steht ohne Zweifel dem chinesischen Staat und der kommunistischen Partei nahe. Dies bedeutet zwar ...

  • 29.01.2020 – 21:11

    Kommentar / Trumps Nahost-Plan und die harte Wahrheit = Von Matthias Beermann

    Düsseldorf (ots) - Welche Vorstellung Donald Trump von Diplomatie hat, ist in den vergangenen drei Jahren bereits ziemlich klar geworden. Auch in der Außenpolitik setzt der US-Präsident auf schnelle "Deals" statt auf langwierige und komplizierte Verhandlungen. Dass diese Deals fair sein müssen, ist damit überhaupt nicht gesagt. Insofern ist sich Trump mit seinem ...

  • 29.01.2020 – 17:09

    Vereinigung Cockpit empfiehlt anderen Airlines, Flüge nach China auszusetzen

    Düsseldorf (ots) - Die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit hat den Schritt der Lufthansa begrüßt, keine Ziele mehr in China anzufliegen: "Die Lufthansa hat aus guten Gründen - also auf Grundlage der Empfehlungen von RKI und WHO - so reagiert", sagte ein VC-Sprecher der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Das halten wir für richtig. Wir würden es ...

  • 29.01.2020 – 16:39

    Ufo begrüßt Absage von China-Fügen durch Lufthansa

    Düsseldorf (ots) - Die Kabinengewerkschaft Ufo hat den Schritt der Lufthansa, Flüge von und nach China zu streichen, begrüßt. Nicoley Baublies, Sprecher der Gewerkschaft, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Das Coronavirus lässt sich in einem Flugzeug nur relativ schwer übertragen, da es einen ständigen Luftaustausch in der Kabine gibt." Deshalb müsse man festhalten, dass die Absage aller ...

  • 29.01.2020 – 00:05

    Deutscher in Wuhan appelliert an Bundesregierung, Evakuierungsflugzeug zu schicken

    Düsseldorf (ots) - Ein 19-jähriger Deutscher, der in Wuhan wegen der Krise um das Coronavirus festsitzt, hat an die Bundesregierung appelliert, möglichst rasch ein Evakuierungsflugzeug in die chinesische Stadt zu schicken. "Ich will hier endlich raus und hoffe auf die Hilfe der Bundesregierung", sagte Batuhan-Yilmaz Ay der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 29.01.2020 – 00:00

    Steuerzahler-Präsident warnt vor schwindender Akzeptanz beim Kohleausstieg

    Düsseldorf (ots) - Der Steuerzahlerbund hat angesichts der hohen Kosten des Kohleausstiegs vor einer schwindenden Akzeptanz des Projekts in der Bevölkerung gewarnt. "Die Beteiligten aus Politik, Industrie und Umweltverbänden haben sich auf Kosten des Steuerzahlers geeinigt, der nicht mit am Tisch saß", sagte der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, ...

  • 29.01.2020 – 00:00

    Walter-Borjans fordert von Union Entgegenkommen bei Mindestlohn und Investitionen

    Düsseldorf (ots) - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat vor dem Treffen der Koalitionsspitzen am Mittwochabend an die Union appelliert, einen höheren Mindestlohn und höhere staatliche Investitionen mitzutragen. "Auch in CDU und CSU gibt es hörbare Unterstützung für einen deutlich höheren Mindestlohn und die Auflösung des Investitionsstaus", sagte Walter-Borjans ...

  • 29.01.2020 – 00:00

    Kubicki zur Wahlrechtsreform: Gesetz muss am 24. März im Gesetzblatt stehen

    Düsseldorf (ots) - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hat vor einem Scheitern der Wahlrechtsreform gewarnt und den 24. März als rote Linie genannt. "Selbstverständlich stirbt die Hoffnung zuletzt, aber mit jedem weiteren Tag sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Wahlrechtsreform noch gelingt", sagte Kubicki der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 28.01.2020 – 21:02

    Kommentar / Ende der Cent-Münzen geht nur europaweit = Von Georg Winters

    Düsseldorf (ots) - Nicht dass die Idee, man möge die kleinen Münzen in Europa abschaffen, neu wäre. Etliche Politiker-Generationen haben sich schon an ihr abgearbeitet. Jetzt will Ursula von der Leyen mit der EU-Kommission offenbar einen neuen Anlauf nehmen. Die Befürworter haben ökonomisch gute Argumente auf ihrer Seite. Viele Menschen zahlen lieber mit Karte, ...

  • 28.01.2020 – 20:59

    Kommentar / Keine alternative Energiequelle auslassen = Von Kirsten Bialdiga

    Düsseldorf (ots) - Für Nordrhein-Westfalen ist die Energiewende eine noch größere Herausforderung als für die meisten anderen Bundesländer. Jahrhundertelang war Kohle die mit Abstand wichtigste Energiequelle. Diese Epoche endet spätestens 2038, wenn der Ausstieg aus der Braunkohle wie beschlossen kommt. Auf der Suche nach Ersatz für die Kohle durch erneuerbare ...

  • 28.01.2020 – 13:00

    Bundesregierung erhöht Wachstumsprognose auf 1,1 Prozent

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung wird ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr leicht um 0,1 Prozentpunkt auf 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr anheben. Das erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch) aus Koalitionskreisen. Eine Staatssekretärsrunde habe sich am Montag abschließend auf diesen Wert geeinigt. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) legt den entsprechenden ...

  • 28.01.2020 – 04:00

    IG Metall NRW rechtfertigt Verzicht auf konkrete Lohnforderung

    Düsseldorf (ots) - Die IG Metall geht in die anstehende Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie ohne konkrete Lohnforderung. Der NRW-Bezirksleiter, Knut Giesler, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag): "Dass wir keine konkrete Zahl nennen, hat nichts mit Mutlosigkeit zu tun, sondern mit der Erkenntnis, dass wir in dieser Runde unsere üblichen Pfade ...

  • 28.01.2020 – 00:00

    NRW will digitale Drohnen-Abwehr vorschreiben

    Düsseldorf (ots) - Das Land NRW will gesetzlich festlegen lassen, dass verkaufte Drohnen künftig so programmiert sein müssen, dass sie nicht mehr in Verbotszonen über Haftanstalten und Flughäfen eindringen können. Eine entsprechende Initiative kündigt NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) an. "Jede Drohne über einer Justizvollzugsanstalt ist eine Sicherheitsstörung", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 28.01.2020 – 00:00

    Krankenhausgesellschaft sieht deutsche Kliniken gut auf Coronavirus vorbereitet

    Düsseldorf (ots) - Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Georg Baum, sieht die Ärzte und Kliniken in Deutschland gut auf mögliche Corona-Fälle vorbereitet. "Krankenhäuser und Ärzte sind sensibilisiert", sagte Baum der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Bei Patienten, die über akute Erkältungssymptome klagen und kürzlich ...

  • 28.01.2020 – 00:00

    NRW-Sozialverband sieht Nachteile für Senioren und Behinderte durch Landesbauordnung

    Düsseldorf (ots) - Die neue Landesbauordnung bringt nach Einschätzung des Sozialverbandes gravierende Nachteile für Senioren. "Die Belange älterer Menschen, vor allem mit Seh- und Hörbehinderung, werden in der neuen Landesbauordnung nicht berücksichtigt", sagte Markus Gerdes, Landesgeschäftsführer des Sozialverbandes Deutschland (SoVD), der Düsseldorfer ...