Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 27.01.2020 – 21:22

    Kommentar / Schutz vor Drohnen kann Leben retten = Von Reinhard Kowalewsky

    Düsseldorf (ots) - Der Vorstoß der NRW-Landesregierung für eine bessere Abwehr von Drohnen sollte von den anderen Ländern und der Bundesregierung aufgegriffen werden. Selbstverständlich sollte es europaweit vorgeschrieben werden, dass diese unbemannten Fluggeräte es praktisch automatisch unterlassen, in der Nähe von Flughäfen oder Haftanstalten zu fliegen. Es ...

  • 27.01.2020 – 21:18

    Kommentar / Mario Draghi hat den Orden verdient = Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Für viele Deutsche ist Mario Draghi ein rotes Tuch. Der frühere Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) ist für sie der Mann, der die Sparzinsen schmelzen ließ und Lebensversicherungen wertlos machte. Dabei schwingt oft auch der Vorwurf mit, der Italiener habe nicht das Wohl der Eurozone im Blick, sondern das der südeuropäischen Länder, die nicht mit Geld umgehen können. Dass der ...

  • 27.01.2020 – 04:00

    NRW-Polizei nimmt Barbershops ins Visier

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälischen Sicherheitsbehörden gehen im Kampf gegen kriminelle arabische Familienclans nun auch verstärkt gegen sogenannte Barbershops vor. "Erste Erkenntnisse zeigen, dass Barbershops im Einzelfall von kriminellen Clanmitgliedern betrieben und durch das Clan-Milieu als Treffpunkt und Rückzugsmöglichkeit genutzt werden", sagte eine Sprecherin des NRW-Innenministeriums der ...

  • 27.01.2020 – 00:00

    Konservative Sozialdemokraten wollen Stromkosten für Industrie senken

    Düsseldorf (ots) - Die unter dem neuen Vorsitzendenduo Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans stärker nach links ausgerichtete SPD soll mehr Industriepolitik wagen. Das fordert der konservative "Seeheimer Kreis" der SPD-Bundestagsfraktion in einem aktuellen Positionspapier, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegt. Darin heißt es, dass es für ...

  • 26.01.2020 – 20:16

    Geschäftsmodelle der Clans aushebeln Kommentar Von Christian Schwerdtfeger

    Düsseldorf (ots) - Sie schießen buchstäblich wie Pilze aus dem Boden: Sogenannte Barbershops finden sich mittlerweile in jeder kleineren und größeren Stadt in NRW - und das nicht etwa vereinzelt. Es gibt Straßen, da reihen sich entsprechende Geschäfte aneinander. Den herkömmlichen Friseurbetrieben sind die Barbershops schon länger ein Dorn im Auge, weil sie ...

  • 26.01.2020 – 20:15

    Keine Panik wegen Coronaviren Kommentar Von Jan Drebes

    Düsseldorf (ots) - Das Coronavirus breitet sich aus, so viel steht fest. Und nachdem es mittlerweile auch in Frankreich drei bestätigte Fälle gibt und am Sonntag vorübergehend der Verdacht bei einer Person in Berlin bestand, rücken die Meldungen näher an uns heran, wirken auf manche vielleicht bedrohlicher. Dabei ist eine globalisierte Welt mit vielen Tausend Flugverbindungen rund um die Erde immer anfällig für ...

  • 26.01.2020 – 14:53

    Flugzeuge mit Corona-Verdachtsfällen werden zu fünf Flughäfen umgeleitet

    Düsseldorf (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV, Ralph Beisel, hat angesichts des sich weiter ausbreitenden Corona-Virus auf die Notfallpläne deutscher Flughäfen verwiesen. "Die Internationalen Gesundheitsvorschriften der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sehen für Deutschland fünf Flughäfen vor, die zum Schutz der öffentlichen ...

  • 25.01.2020 – 04:00

    Gladbachs Geschäftsführer Schippers strikt gegen Verschuldung

    Düsseldorf (ots) - Borussia Mönchengladbachs Geschäftsführer Stephan Schippers hat bekräftigt, dass der Bundesligist trotz des derzeitigen Erfolgs und der erfolgreichen Transferpolitik auch künftig nicht mehr Geld in Spieler investieren wird, als durch Verkäufe oder Einnahmen aus dem Europapokal eingespielt wird. "Wir wissen alle, was wir 1999 hier angetroffen ...

  • 25.01.2020 – 04:00

    PKV-Atlas NRW: Privatpatienten sichern Praxen auf dem Land

    Düsseldorf (ots) - Ein niedergelassener Arzt in Nordrhein-Westfalen erzielt im Schnitt jährlich 60.500 Euro Mehrumsatz mit Privatpatienten, bundesweit sind es nur 51.200 Euro. Das geht aus dem noch unveröffentlichten NRW-Regionalatlas des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV) hervor, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. Dabei sind die regionalen Unterschiede groß: Spitzenreiter in NRW ...

  • 25.01.2020 – 00:00

    BSI-Präsident Schönbohm warnt vor Citrix-Sicherheitslücke

    Düsseldorf (ots) - Deutschlands oberster Hüter der Datensicherheit, Arne Schönbohm, ist alarmiert wegen weiter bestehender Sicherheitslücken in dem weit verbreiteten Computerprogramm Citrix. "Die Sicherheitslücken in Programmen des US-Softwareherstellers Citrix sind besorgniserregend", sagte der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). ...

  • 25.01.2020 – 00:00

    Gesundheitsexperten: Deutschland muss sich auf Coronavirus vorbereiten

    Düsseldorf (ots) - Führende Gesundheitspolitiker haben die Behörden und Kliniken aufgefordert, sich auf die Ausbreitung des Coronavirus auch in Deutschland einzustellen. "Wichtig ist, dass deutsche Kliniken sich bereits jetzt darauf vorbereiten, solche Patienten behandeln zu können", sagte der Vorsitzende des Bundestags-Gesundheitsausschusses, Erwin Rüdel (CDU), ...

  • 25.01.2020 – 00:00

    Saarlands Regierungschef Hans fordert Altschuldenfonds für Kommunen

    Düsseldorf (ots) - Nach Nordrhein-Westfalen haben auch Rheinland-Pfalz und das Saarland ihren Druck auf den Unionsteil der Bundesregierung verstärkt, die 2500 am stärksten verschuldeten Kommunen durch einen Altschuldenfonds zu entlasten. "Gleichwertige Lebensverhältnisse dürfen keine leere Worthülse bleiben, wir brauchen eine faire Lösung für die kommunalen ...

  • 25.01.2020 – 00:00

    Scholz begrüßt Unterstützung von Laschet im Altschulden-Streit

    Düsseldorf (ots) - Im Streit zwischen Union und SPD über einen milliardenschweren Altschuldenfonds für klamme Kommunen hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) Unterstützung von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) begrüßt. "Es freut mich, dass Nordrhein-Westfalen meinen Vorschlag unterstützt. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass hoch verschuldete Kommunen wieder Luft zum Atmen ...

  • 24.01.2020 – 21:12

    Kommentar / Die Kommunen sind auch selbst in der Pflicht = Von Thomas Reisener

    Düsseldorf (ots) - Das Grundgesetz garantiert den Kommunen das Recht auf Selbstverwaltung. Schon seit zehn Jahren gilt das für über 140 teilweise wechselnde Kommunen in NRW nicht mehr. Ihre Finanzlage ist so prekär, dass sie ihren kommunalen Haushalt unter den Vorbehalt einer Aufsicht stellen müssen. Mit dem Altschuldenfonds liegt nun ein Instrument auf dem ...

  • 24.01.2020 – 21:07

    Kommentar / Tempo 130: Warum nicht? = Von Moritz Döbler

    Düsseldorf (ots) - Ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen wäre ein Eingriff in individuelle Freiheitsrechte: Wer das sagt, äußert nicht eine Meinung, sondern beschreibt ein Faktum. Die Frage, die jetzt - wieder - zu diskutieren ist, lautet: Gäbe es dafür ausreichende Gründe? Neu ist, dass der ADAC sich erstmals nicht grundsätzlich dagegen ausspricht. Vernünftige Gründe für unbegrenztes "Heizen" gab ...

  • 24.01.2020 – 16:31

    Jürgen von der Lippe sieht Rückkehr der Prüderie

    Düsseldorf (ots) - Entertainer Jürgen von der Lippe (71) kritisiert, dass im Gefolge von MeToo vieles übertrieben werde. "Wir erleben momentan eine Rückkehr der Prüderie", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Für seine Arbeit aber sei die Entwicklung großartig. So habe sich in den USA, wo im Fernsehen keine entblößten Brüste gezeigt werden dürften und Religiösität zur Schau gestellt werde, ...

  • 24.01.2020 – 15:00

    Fondsmanager hofft auf Befreiungsschlag bei Bayer

    Düsseldorf (ots) - Ingo Speich, Fondsmanager der Deka, hofft auf einen Durchbruch bei den Glyphosat-Klagen. "Eine Einigung im Rechtsstreit wäre ein Befreiungsschlag für Bayer und verringert die Unsicherheit in den USA enorm", sagte Speich der "Rheinischen Post" (Samstag). "Bayer geht die Rechtthematik seit der letzten Hauptversammlung proaktiv an, was der Kapitalmarkt begrüßt." Nach der turbulenten Hauptversammlung ...

  • 24.01.2020 – 14:14

    Markus Krebber ist Favorit für RWE-Chefsessel

    Düsseldorf (ots) - Der Finanzchef von RWE, Markus Krebber, ist Favorit für den Chefsessel bei RWE. Das erfuhr die "Rheinische Post" (Samstag) auf Aufsichtsratskreisen. "Krebber hat die Transaktion mit Eon maßgeblich mitgestaltet und ist damit ein sehr guter Kandidat für den Vorstandsvorsitz", hieß es in den Kreisen. Der Vertrag von RWE-Chef Rolf Martin Schmitz (62) läuft 2021 aus. Krebber (46) ist seit 2016 ...

  • 24.01.2020 – 14:06

    Hofreiter fordert Union zum Einlenken bei Tempolimit auf

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat die Union dazu aufgefordert, ihren Widerstand gegen ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen aufzugeben. "Nach dem Vorstoß des ADAC klammert sich nur noch die Union an ihre Verkehrsideologie von vorgestern", sagte Hofreiter der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Es wird Zeit, dass sich auch CSU und CDU zu mehr Verkehrssicherheit, weniger ...

  • 24.01.2020 – 00:00

    Papier der Unionsfraktion fordert strenge Auflagen für 5G-Ausbau

    Düsseldorf (ots) - Die Unionsfraktion will Hersteller, die für den Ausbau des schnellen 5G-Internetstandards infrage kommen, einer umfassenden Vertrauensprüfung unterziehen. Das geht aus dem Entwurf eines aktuellen Positionspapiers hervor, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt. Unter dem Titel "Deutschlands digitale Souveränität sichern - Maßstäbe für sichere 5G-Netze setzen" heißt es im ...

  • 24.01.2020 – 00:00

    Bund zahlt 1,5 Milliarden Euro für Aufforstung von Wäldern weltweit - Kritik von der FDP

    Düsseldorf (ots) - Deutschland hat seit 2014 rund 1,5 Milliarden Euro in die internationale Waldaufforstung investiert. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt. Entwicklungs-, Umwelt- und Landwirtschaftsministerium haben insgesamt mehr als 300 Projekte auf allen ...

  • 23.01.2020 – 20:38

    Kommentar / "Combat 18"-Verbot ist ein Schritt von vielen = Von Gregor Mayntz

    Düsseldorf (ots) - Das Verbot von "Combat 18" ist ein überfälliges Signal im Ringen um die Zukunft der Demokratie. Die Präsenz von tatsächlichen und vorgeblichen Gewalt-Organisationen darf der Staat nicht hinnehmen. Das gilt unabhängig davon, ob sie offen als "Kampfgruppe Adolf Hitler" oder verschleiert als "Combat 18" auftreten, ob sie zu Gewalt aus ...

  • 23.01.2020 – 20:36

    Kommentar / Ferienflieger müssen ihre Lektionen lernen = Von Reinhard Kowalewsky

    Düsseldorf (ots) - Die vielen Spätlandungen von Tuifly, Condor und Laudamotion sind ein Ärgernis. Ausgerechnet Urlaubsjets kommen häufig erst nach 23 Uhr am Airport Düsseldorf an, wenn eigentlich das Nachtflugverbot in Kraft treten soll. Doch sie nutzen die großzügige Verspätungsregelung aus. Bis die Reisenden dann ihr Gepäck haben, dauert es oft bis weit nach ...

  • 23.01.2020 – 04:00

    Bahn strich 2019 insgesamt 3700 Fernverkehrsverbindungen

    Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr 3700 von rund 300.000 Fahrten ersatzlos gestrichen. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage des FDP-Verkehrspolitikers Torsten Herbst hervor, aus der die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) zitiert. Insbesondere der Dezember war für die Bahn demnach ein schwarzer Monat: Mit 580 gestrichenen ICE-Verbindungen schnellte ...

  • 23.01.2020 – 00:00

    Luisa Neubauer sieht Merkel in der Verantwortung als "Gegenspielerin zu den Trumps dieser Welt"

    Düsseldorf (ots) - Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer setzt beim Weltwirtschaftsforum in Davos auf Bundeskanzlerin Angela Merkel als Gegenspielerin von US-Präsident Donald Trump. "Frau Merkel ist gefragt, hier zu beweisen, dass sie als Kanzlerin und auch als Physikerin verstanden hat, wie ernst die klimapolitische und damit auch wirtschaftliche Lage ist", sagte ...

  • 23.01.2020 – 00:00

    Hofreiter fordert von Merkel in Davos Bekenntnis zu mehr Klimaschutz

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, sich beim Weltwirtschaftsforum am Donnerstag in Davos zu mehr Klimaschutz zu bekennen und Unternehmen Unterstützung bei der Umstellung auf klimaneutrale Produktionen zuzusagen. "Ich erwarte von Angela Merkel, dass sie mehr als leere Worte mitgebracht hat und ...

  • 23.01.2020 – 00:00

    Jeder vierte Mieter ist armutsgefährdet

    Düsseldorf (ots) - Jeder vierte Mieterhaushalt in Deutschland ist armutsgefährdet. Dies gilt dagegen nur für 8,5 Prozent der Personen, die in den eigenen vier Wänden wohnen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage der Linken-Abgeordneten Sabine Zimmermann hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) vorliegt. Konkret beträgt die so genannte Armutsrisikoquote von ...