Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 12.01.2020 – 20:12

    Nazi-Bedrohung zu lange kleingeredet Kommentar Von Christian Schwerdtfeger

    Düsseldorf (ots) - Am Samstag haben Hunderte Kamp-Lintforter ein beeindruckendes Zeichen gegen Rechtsradikalismus gesetzt. Die Bürger haben sich hinter ihr Stadtoberhaupt gestellt, das sich von Nazis bedroht fühlt. Ausländerfeindlichkeit und rechte Hetze haben keinen Platz in ihrer Stadt. Nicht dort, und auch nicht sonst wo! Es ist ein starkes Signal mit ...

  • 12.01.2020 – 13:56

    Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert Kohle-Staatsvertrag

    Düsseldorf (ots) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat unmittelbar vor einem Treffen mit Kanzleramtsminister Helge Braun am Sonntagabend konkrete Zusagen des Bundes über die Bedingungen des Kohleausstiegs für die Länder gefordert. "Wir brauchen einen Staatsvertrag zwischen Bund und Ländern, der insbesondere die Zusage des Bundes absichert, ...

  • 11.01.2020 – 04:00

    Bieter haben bei Thyssenkrupp Elevator länger Zeit

    Düsseldorf (ots) - Die Mitarbeiter von Thyssenkrupp Elevator müssen sich weiter gedulden. Am Montag, 13. Januar, endet zwar eine Bieterfrist für die Aufzugsparte, bis dahin müssen Finanzinvestoren wie Blackstone/Carlyle und Advent/Cinven ihre detaillierte Offerte in Essen einreichen. Die strategischen Anbieter Hitachi und Kone hätten dagegen noch ein paar Tage länger Zeit für ihre Angebote, wie die Düsseldorfer ...

  • 11.01.2020 – 00:00

    Seehofer: Verbesserter Schutz von Kommunalpolitikern

    Düsseldorf (ots) - Angesichts des Falls des Bürgermeisters von Kamp-Lintfort, der nur durch Selbstbewaffnung seine Sicherheit noch gewährleistet sieht, hat sich Innenminister Horst Seehofer (CSU) besorgt über die künftige Bereitschaft von Bürgern gezeigt, in der Kommunalpolitik noch Verantwortung zu übernehmen: "Die Bundesregierung hat die zunehmende Bedrohung von Kommunalpolitikern sowohl im digitalen Raum als ...

  • 11.01.2020 – 00:00

    Vor Entscheidung zur Organspende: Brief an alle Abgeordneten

    Düsseldorf (ots) - Die Gegner einer Widerspruchslösung bei der Organspende haben einen Brief an alle Abgeordneten verfasst, in dem sie für ihren Gesetzentwurf zur "Stärkung der Entscheidungsbereitschaft" werben: "Niemand von uns kann genau wissen, welche Folgen eine Widerspruchsregelung für unsere Gesellschaft hat", heißt es in dem Schreiben, das am Montag verschickt werden soll und der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 11.01.2020 – 00:00

    SPD-Politiker und Groko-Gegner Lauterbach rechnet fest mit Fortbestand der Koalition

    Düsseldorf (ots) - Die SPD wird die große Koalition nach Einschätzung des SPD-Linken Karl Lauterbach, einer der profiliertesten Groko-Kritiker in der SPD, auf absehbare Zeit nicht verlassen. "Ich nehme wahr, dass es derzeit weder in der Bevölkerung noch bei unserer Basis eine Mehrheit für ein Ende der großen Koalition gibt", sagte Lauterbach der Düsseldorfer ...

  • 10.01.2020 – 14:10

    Nationalspieler Amiri fordert Spielabbruch bei rassistischen Schmähungen

    Düsseldorf (ots) - Bayer Leverkusens Nationalspieler Nadiem Amiri macht sich für Stadionverbote und Spielabbrüche nach fremdenfeindlichen Äußerungen stark. "Stadionverbote nach rassistischen Schmähungen halte ich für absolut angemessen. Das hat im Fußball nichts verloren. Ich bin auch zu 100 Prozent dafür, dass Spiele abgebrochen werden können, wenn ein ...

  • 10.01.2020 – 04:00

    RWE könnte zwei Milliarden Euro Entschädigung für Braunkohle bekommen

    Düsseldorf (ots) - Bei den Verhandlungen zur Braunkohle ist die Politik offenbar mit RWE weitgehend handelseinig. RWE könnte für den Kohleausstieg bis zu zwei Milliarden Euro an Entschädigung erhalten, erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag) aus Berliner Kreisen. Darüber hinaus soll der Staat das Anpassungsgeld übernehmen, das die Beschäftigten ...

  • 10.01.2020 – 00:00

    NRW-Opferschutzbeauftragte hat seit Amtsantritt über 1200 Opfer betreut

    Düsseldorf (ots) - Zwei Jahre nach der Ernennung der ersten Opferschutzbeauftragten in der NRW-Landesgeschichte werden die wesentlichen Tätigkeitsschwerpunkte im Alltag von Elisabeth Auchter-Mainz und ihres dreiköpfigen Teams deutlich: "Am häufigsten haben wir mit Opfern von häuslicher Gewalt, von Sexual-, Betrugs- und Einbruchsdelikten zu tun", sagte ...

  • 10.01.2020 – 00:00

    Tabaksteuer-Einnahmen sinken um Hunderte Millionen Euro pro Jahr

    Düsseldorf (ots) - Während die Einnahmen aus der Tabaksteuer insgesamt um jährlich Hunderte Millionen Euro sinken, nehmen die Einnahmen aus der Besteuerung von Pfeifentabak deutlich zu, die auch Shisha-Pfeifen betrifft. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt. Demnach gingen die ...

  • 10.01.2020 – 00:00

    Trittin hält Grüne 40 Jahre nach der Gründung für tauglich als Kanzler-Partei

    Düsseldorf (ots) - Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin hält die Grünen 40 Jahre nach ihrer Gründung für tauglich, künftig auch das Bundeskanzleramt zu besetzen. "Wir sind heute programmatisch und personell so aufgestellt, dass wir uns vor keinem Ressort fürchten müssen", sagte Trittin der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). ...

  • 10.01.2020 – 00:00

    Kretschmer und Haseloff drängen Merkel zu Rücksicht auf den Osten bei Kohleausstieg

    Düsseldorf (ots) - Vor dem Kohle-Gipfel am Mittwoch bei Kanzlerin Angela Merkel drängen die Ministerpräsidenten von Sachsen und Sachsen-Anhalt, Michael Kretschmer und Reiner Haseloff (beide CDU) die Bundesregierung, Ostdeutschland beim Ausstieg aus der Kohleenergie nicht gegenüber dem Westen zu benachteiligen. Am Sonntagabend soll es nach Informationen der ...

  • 10.01.2020 – 00:00

    Spahn und Ludwig wollen Drogen-Analysen als Angebot auch in Deutschland prüfen

    Düsseldorf (ots) - Auch in Deutschland könnte es in Zukunft eine als "Drug Checking" bekannte Analyse von Partydrogen geben. "Damit können Konsumenten erreicht werden, die von der klassischen Suchtberatung nicht angesprochen werden", sagte die Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig (CSU) der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Aus diesem Grund habe sie sich ...

  • 09.01.2020 – 19:58

    Kommentar: Digitalpolitik beginnt in den Köpfen

    Düsseldorf (ots) - Wenn es um die Digitalkompetenz der Bundesregierung geht, sind zwei Zahlen von besonderer Bedeutung: zwei und fünf. Nur zwei Prozent der Deutschen halten das schwarz-rote Kabinett laut einer Umfrage in diesem Bereich für sehr kompetent. Dabei gibt es mit den Ministern Peter Altmaier, Anja Karli¬czek und Andreas Scheuer sowie Kanzleramtschef Helge Braun und der Staatsministerin für Digitalisierung ...

  • 09.01.2020 – 19:57

    Kommentar: Kamp-Lintfort geht alle an

    Düsseldorf (ots) - Was in Kamp-Lintfort vor sich geht, markiert einen Tiefpunkt des gesellschaftlichen Klimas und muss alle alarmieren, die unsere Demokratie für eine Errungenschaft halten. Doch, so groß, so ernst ist es. Dass sich ein Amtsträger bewaffnen will, weil er glaubt, sich und seine Familie nur so vor dem rechten Mob schützen zu können - schlimm genug. Aus der Ferne mag das noch wie eine Überreaktion ...

  • 09.01.2020 – 04:00

    NRW-Polizei testet Taser

    Düsseldorf (ots) - Die Polizei in Nordrhein-Westfalen erprobt derzeit den Einsatz von Distanzelektroimpulsgeräten, sogenannten Tasern. "Das Landesamt für zentrale polizeiliche Dienste sowie das Landesamt für Ausbildung und Fortbildung der Polizei erproben den Taser derzeit mit ausgewählten Polizeibehörden", sagte ein Sprecher des NRW-Innenministeriums der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Teile des Testberichts lägen schon im Ministerium vor. "Sobald der ...

  • 09.01.2020 – 04:00

    Zakaria kann sich langfristigen Verbleib bei Borussia Mönchengladbach vorstellen

    Düsseldorf (ots) - Borussia Mönchengladbachs umworbener Mittelfeldspieler Denis Zakaria hat klargestellt, dass eine Verlängerung seines bis 2022 laufenden Vertrages durchaus möglich ist. "Natürlich kann ich mir vorstellen, noch lange in Gladbach zu bleiben. Aber da steht mein Berater in Kontakt zu Max Eberl. Ich persönlich kümmere mich jetzt nur um meine ...

  • 09.01.2020 – 00:00

    Tui stationiert Langstreckenjets in Düsseldorf

    Düsseldorf (ots) - Der Touristikkonzern Tui setzt seine Ankündigung um, auch ab Deutschland eigene Langstreckenflugzeuge einzusetzen. Mit Beginn des Winterflugplans 2020 würden zwei Überseejets des Typs Boeing 737-8 "Dreamliner" in Düsseldorf stationiert, sagte Tui-Geschäftsführer Oliver Lackmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Er fügte hinzu: "Düsseldorf ist mit seinem riesigen Einzugsgebiet ...

  • 09.01.2020 – 00:00

    Spahn legt Gesetzentwurf für Neuorganisation der Notfallversorgung vor

    Düsseldorf (ots) - Rettungsdienste, niedergelassene Mediziner und Kliniken sollen dazu verpflichtet werden, künftig eine Notfallversorgung aus einer Hand zu gewährleisten und damit die verstopften Notfallambulanzen der Krankenhäuser entlasten. Das geht aus einem Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hervor, der der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 09.01.2020 – 00:00

    Ramelow zu Gespräch mit Gauck und Mohring bereit

    Düsseldorf (ots) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) ist bereit, unter Vermittlung von Altbundespräsident Joachim Gauck mit CDU-Landeschef Mike Mohring über eine von beiden Parteien getragene "Projektregierung" zu sprechen. Die Staatskanzlei in Erfurt erklärte auf Anfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Der Ministerpräsident würde sich einem Gespräch mit Herrn Gauck sicher ...

  • 08.01.2020 – 21:02

    Kommentar / Das gute Recht von Stephan E. = Von Henning Rasche

    Düsseldorf (ots) - Die Idee, Walter Lübcke zu töten, habe er mehrfach gehabt. Zweimal hätte er eine Pistole eingesteckt und sei zum Haus des Kasseler Regierungspräsidenten gefahren, nach Wolfshagen. Und zweimal sei er froh gewesen, ihn doch nicht getötet zu haben. Als er aber das dritte Mal in Wolfshagen war, da hätte er Lübcke wortlos erschossen. So hat Stephan E. im Sommer 2019 den Mord gestanden. Einen Mord, ...

  • 08.01.2020 – 21:00

    Kommentar / Bessere Notfallversorgung = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Was sich in Notaufnahmen hierzulande abspielt, ist in Teilen unwürdig und in Teilen unzumutbar - für Patienten wie für Ärzte und Pfleger: Hilflose alte Menschen, jammernde Kinder, aggressive Wartende und Krankenhauspersonal, das trotz Beschimpfungen am Limit arbeitet. Eine Reform der Notfallversorgung ist dringend notwendig. Der Ansatz von ...

  • 08.01.2020 – 16:00

    Handball-Weltmeister Jansen fordert mehr Gegenwehr der Sportler

    Düsseldorf (ots) - Der Handball-Weltmeister von 2007, Torsten Jansen, sieht die Profis in der Pflicht, wenn es zu einer Abkehr von der jährlichen Belastung durch EM oder WM kommen soll. "Um große Turniere nicht inflationär werden zu lassen, könnte man den jährlichen Wechsel von EM und WM schon mal entzerren. Aber solange EHF und IHF nichts ändern wollen und sich ...

  • 08.01.2020 – 00:00

    Uniper bietet Abschaltung aller laufenden Kohlekraftwerke an

    Düsseldorf (ots) - Beim Kohleausstieg will der Energiekonzern Uniper in die Offensive gehen: Er erwägt, möglichst alle seine Kohlekraftwerke zur Abschaltung oder Umrüstung auf Gas anzubieten, um zugleich das neue Kraftwerk Datteln 4 ans Netz zu bringen, wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch) aus Berliner Kreisen erfuhr.Bundesweit betreibt Uniper Kohlekraftwerke an fünf Standorten mit einer Kapazität von ...

  • 08.01.2020 – 00:00

    Unionsfraktionsvize plädiert für Verlängerung des Irak-Mandats für Luftwaffe

    Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende Unionsfraktionschef Johann Wadephul hat Außenminister Heiko Maas (SPD) aufgefordert, zur Deeskalation der Nahost-Krise nach Washington zu reisen und seinem Amtskollegen Mike Pompeo Deutschlands weitere Unterstützung der Anti-IS-Koalition im Irak und in Syrien zu versichern. Wadephul plädierte dabei in der Düsseldorfer ...

  • 08.01.2020 – 00:00

    Diplomaten beklagen Tatenlosigkeit des UN-Sicherheitsrats in Nahost-Krise

    Düsseldorf (ots) - Die Vereinten Nationen sind nach Ansicht eigener Diplomaten derart geschwächt, dass die Eskalation des Nahost-Konflikts nicht angemessen im Sicherheitsrat zum Thema gemacht werden wird. Eine so zentrale Frage für die Bewahrung von Frieden und Sicherheit gehöre auf die Tagesordnung des Gremiums, es passiere aber nichts, beklagen UN-Diplomaten ...