Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 03.01.2020 – 00:00

    Bund reduziert seine Investitionen in Aus- und Neubau von Schienen

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat trotz der angekündigten Investitionsoffensive für die Bahn im laufenden Haushalt und der Finanzplanung für 2021 weniger Mittel für den Aus- und Neubau des Schienennetzes vorgesehen als in den vergangenen beiden Jahren. Das geht aus der Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt. Demnach ...

  • 02.01.2020 – 21:18

    Kommentar / Verkehrswende ohne Brechstange = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Die Verkehrswende wird nicht gelingen, wenn es zuerst den Bürgern erschwert wird, mit dem Auto in die Innenstadt zu gelangen und dort auch zu parken. Eine Verkehrswende mit der Brechstange erzeugt vor allem Widerstand und Stau. Bestes Beispiel dafür: die Düsseldorfer Umweltspur. Vielmehr müssen die Städte zuerst bequem mit dem Öffentlichen Nahverkehr erreichbar werden - und zwar nicht nur aus den ...

  • 02.01.2020 – 21:16

    Kommentar / Hetzjagden darf es nicht geben = Von Thomas Reisener

    Düsseldorf (ots) - Der Brand im Krefelder Zoo, bei dem mehr als 30 Tiere gestorben sind, hat ganz NRW schockiert. Die Tragödie will so gar nicht zur Stimmung im Land passen, denn 2019 schien NRW seine Liebe zum Umwelt- und Tierschutz neu entdeckt zu haben: Der Ministerpräsident besuchte demonstrativ Artenschutz-Konferenzen und verlieh mit dem Staatspreis die höchste Auszeichnung des Landes an einen Umweltpolitiker. ...

  • 02.01.2020 – 13:56

    Städtetag begrüßt Vorstoß des Automobilverbands für höhere Parkgebühren

    Düsseldorf (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Helmut Dedy, hat den Vorstoß des Automobilverbandes VDA für mehr Spielraum der Kommunen bei den Parkgebühren begrüßt. "Der öffentliche Raum in den Städten ist knapp und zu wertvoll, um nur Fahrbahn und Parkplatz zu sein", sagte Dedy der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Wir ...

  • 02.01.2020 – 11:55

    Müller wertet Gespräche mit Volkswagen für Diesel-Vergleich als "positives Signal"

    Düsseldorf (ots) - Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Klaus Müller, hat Vergleichsverhandlungen mit Volkswagen im Diesel-Verfahren begrüßt. "Wir bewerten das Gesprächsangebot als positives Signal", sagte Müller der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Auch wenn keineswegs sicher ist, dass am Ende ein Vergleich erreicht wird, freuen ...

  • 02.01.2020 – 11:54

    Brand im Krefelder Affenhaus: Schon mehr als 4000 Spenden eingegangen

    Düsseldorf (ots) - Nach dem verheerenden Brand im Krefelder Affen-Tropenhaus gehen im Zoo viele Spenden ein. "Die Spendenbereitschaft ist enorm. Bis Mittwochabend sind bei uns bereits weit mehr als 4000 Geldspenden von unterschiedlichen Menschen eingegangen", sagte der Vorsitzende der Krefelder Zoofreunde, Friedrich Berlemann, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 02.01.2020 – 09:11

    Familienkasse zahlt für 300.000 Kinder mehr

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der mit Kindergeld unterstützten Jungen und Mädchen ist im vergangenen Jahr um knapp 300.000 auf nunmehr über 15,7 Millionen gestiegen. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) unter Berufung auf jüngste Statistiken der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit. Im November wendete die Kasse für alle fast 35,5 Milliarden Euro auf. Die Zahl der ...

  • 02.01.2020 – 09:10

    Rehberg erteilt SPD-Forderung nach Investitionen auf Pump eine Absage

    Düsseldorf (ots) - Eckhardt Rehberg (CDU), Haushaltsexperte der Unionsfraktion, hat den Forderungen von SPD und Deutschem Gewerkschaftsbund nach notfalls kreditfinanzierten Milliardeninvestitionen eine Absage erteilt. "Es bleibt dabei, was im Koalitionsvertrag vereinbart wurde: keine neuen Schulden und keine Lockerung oder Umgehung der Schuldenbremse", sagte Rehberg der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Er ...

  • 02.01.2020 – 00:00

    Kartellamt will härter und vorbeugend gegen Facebook vorgehen

    Düsseldorf (ots) - Das Bundeskartellamt fordert, dass es Digitalkonzernen wie Facebook vorbeugend harte Vorgaben machen kann, um deren Marktdominanz zu schwächen. "Wir sollten bestimmten Digitalgiganten früher und schneller als bislang Auflagen machen können. Die Dynamik des Internets bringt es mit sich, dass es nicht ausreicht, wenn wir immer erst dann tätig sein dürfen, wenn bereits Tatsachen von den Unternehmen ...

  • 02.01.2020 – 00:00

    Deutsche Bahn schult 400 Flüchtlinge um

    Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn baut ihre Förderprogramme für Flüchtlinge aus. Seit 2015 habe die Bahn 400 Plätze für Geflüchtete geschaffen, sagte eine Konzern-Sprecherin der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Die Deutsche Bahn qualifiziert aktuell Geflüchtete in Berufen wie Elektroniker für Betriebstechnik, Gleisbauer, Mechatroniker, Busfahrer, Vegetationspfleger oder Fachkraft im ...

  • 01.01.2020 – 21:12

    Kommentar: Schuldenbremse blockiert keine Investitionen // von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Das neue Duo an der SPD-Spitze scheint ins Schwarze zu treffen, wenn es Milliardeninvestitionen fordert: Pendler, die im Stau stehen, Bahnkunden, deren Züge liegen bleiben, Schüler, die in maroden Gebäuden lernen - sie erfahren leidvoll, dass Bund, Länder und Gemeinden über Jahre zu wenig investiert haben. Die Liste der vernachlässigten ...

  • 01.01.2020 – 20:55

    Kommentar: Tiere sind ein Teil der Schöpfung // von Horst Thoren

    Düsseldorf (ots) - Es mag Kritiker geben, die die öffentliche Trauer um die toten Tiere von Krefeld für übertrieben, für unangemessen halten. Wer sich so äußert, ignoriert, dass der im Feuer verendete Menschenaffe Massa und die übrigen Opfer des Brandes im Zoo unseren Schutz verdient hätten. Die Trauernden hingegen, die vor den Toren des Zoos oder im Internet ihr Mitgefühl zeigen, sehen sich in der ...

  • 31.12.2019 – 00:00

    Eon-Chef: Strom muss für alle billiger werden

    Düsseldorf (ots) - Eon-Chef Johannes Teyssen mahnt die Bundesregierung, den Verbraucher beim Klimaschutz nicht zu überfordern. "Klimapolitik darf den Verbraucher nicht überfordern, sondern muss ihn mitnehmen. Deshalb sollte die Bundesregierung im Gegenzug die EEG-Umlage und die Stromsteuer streichen. Strom muss für alle billiger werden", sagte Teyssen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Fossile ...

  • 31.12.2019 – 00:00

    Eon-Chef streicht in Großbritannien 600 Jobs und fordert Reformen von Boris Johnson

    Düsseldorf (ots) - Angesichts der Krise im britischen Geschäft greift Eon durch. "Bei unserer britischen Tochter läuft die Optimierung der Standorte, hier bauen wir gerade 500 bis 600 von rund 9000 Stellen ab", sagte Eon-Chef Johannes Teyssen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Der britische Markt ist wegen seiner scharfen Regulierung für alle ...

  • 31.12.2019 – 00:00

    Eon-Chef: Stellenabbau könnte geringer ausfallen

    Düsseldorf (ots) - Der Energiekonzern Eon kommt bei der Integration von Innogy gut voran, so dass nun weniger Stellen als angekündigt wegfallen könnten. "Es bleibt bei unserem Ziel, bis 2022 Synergien von 600 bis 800 Millionen Euro zu realisieren und vor diesem Hintergrund bis zu 5000 Stellen abzubauen. Es kann sein, dass wir am Ende mit einem geringeren Abbau auskommen, das würde mich freuen. Synergien lassen sich ...

  • 31.12.2019 – 00:00

    Bedford-Strohm fordert Regeln für soziale Medien analog zu öffentlich-rechtlichen Sendern

    Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende des Rats der Evangelischen Kirche Deutschlands, Landeschbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat nach dem Vorbild für öffentlich-rechtliche Sender Regeln für die Verbreitung von Inhalten im Netz gefordert. "Es muss analog zu den öffentlich-rechtlichen Medien pluralistisch zusammengesetzte Gremien geben, die grundsätzliche Kriterien ...

  • 31.12.2019 – 00:00

    Bedford-Strohm: 150 Organisationen beteiligen sich an Flüchtlingsschiff der Kirche

    Düsseldorf (ots) - Das von der evangelischen Kirche initiierte Aktionsbündnis "United4Rescue", das ein eigenes Rettungsschiff für Flüchtlinge ins Mittelmeer schicken will, wird inzwischen von mehr als 150 Organisationen unterstützt. "Das hat eine ungeheure Dynamik bekommen. Mittlerweile beteiligen sich 150 Organisationen", sagte der Ratsvorsitzende der ...

  • 30.12.2019 – 20:36

    Kommentar: Heimat im neuen Jahrzehnt // von Horst Thoren

    Düsseldorf (ots) - Die allgemeine Verunsicherung hat die Heimat erreicht. Der heimische Gartenzaun ist höher geworden. Der Rückzug ins Private, noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts Garant für das gute Gefühl der Geborgenheit, hilft vielerorts nicht mehr. Die Umwälzungen der globalisierten Welt - Klima, Finanzen, Terror, Flüchtlinge - erreichen nun, was lange sicher und unantastbar schien: Heim und Heimat, Familie ...

  • 30.12.2019 – 04:00

    Ex-Torschützenkönig Uwe Rahn lobt Gladbach-Trainer Rose

    Düsseldorf (ots) - Borussia Mönchengladbachs Bundesliga-Torschützenkönig von 1987, Uwe Rahn, ist von der Arbeit, die Trainer Marco Rose bei den Fohlen abliefert, sehr angetan. "Marco Rose hat immer eine lauf- und spielstarke Mannschaft auf den Platz gebracht. Er hat die neuen Spieler in sein Spielsystem hervorragend integriert. Borussia ist eine Einheit, die selbstbewusst auftritt und immer in der Lage ist, ...

  • 30.12.2019 – 00:00

    Zahl der ausländischen Altenpfleger seit 2013 um 50.000 gestiegen

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Altenpflegekräfte aus dem Ausland ist seit 2013 deutlich um rund 50.000 gestiegen. Das geht aus Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegen. Demnach waren zum Stichtag 31. März 2013 erst gut 30.000 ausländische Kräfte in der Altenpflege tätig. Ende März des laufenden ...

  • 29.12.2019 – 21:07

    Kommentar / In Nahost wachsen die Gefahren zusammen = Von Gregor Mayntz

    Düsseldorf (ots) - Bombenangriffe auf die letzte Rebellenhochburg Idlib im Bürgerkriegsland Syrien und Bombenangriffe auf Gegner des Generals Haftar im Bürgerkriegsland Libyen zeigen nicht nur eine zeitliche Parallele. Die beiden Konflikte vermischen sich immer mehr. Das machen nicht nur die Gerüchte deutlich, wonach die Türkei syrische Kämpfer nach Libyen ...

  • 29.12.2019 – 21:05

    Kommentar / Das Versagen von Eurowings = Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Es ist das gute Recht einer Gewerkschaft, für ihre Forderungen zu kämpfen und diese per Arbeitsniederlegung durchzusetzen. Und naturgemäß trifft das mitunter unschuldige Kunden: Sie sind der Hebel, über den Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber treffen. Doch der Kampf, den sich die Gewerkschaft Ufo und der Lufthansa-Konzern seit Jahren liefern, hat mit normalen Tarifkonflikten nichts mehr zu tun. Man ...

  • 28.12.2019 – 00:05

    Neuer Henkel-Chef kündigt weitere Zukäufe an

    Düsseldorf (ots) - Der am 1. Januar startende Henkel-Chef, Carsten Knobel, hält Zukäufe weiterhin für einen Kern der Konzernstrategie. "Akquisitionen sind und bleiben Teil unserer Strategie", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Er wolle den Konzern auch "weiter digitalisieren", das stehe "ganz oben auf der Agenda". Die Bilanzpressekonferenz am 5. März will Knobel nutzen, um nach drei ...

  • 28.12.2019 – 00:05

    Bereits über 100.000 Asylerstanträge von in Deutschland geborenen Kindern

    Düsseldorf (ots) - Der Anteil der Asylanträge von erst in Deutschland geborenen Flüchtlingskindern steigt weiter. Nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) unter Berufung auf Statistiken des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stieg der Anteil von 19,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 22 Prozent aller Erstanträge in den ersten elf ...

  • 28.12.2019 – 00:05

    Unionsfraktionschef Brinkhaus fordert grundlegende Föderalismusreform

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Unionsfraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus, hat sich für eine grundlegende Reform des Föderalismus und der Bund-Länder-Finanzbeziehungen ausgesprochen - auch um Schaden von der Demokratie abzuwenden. "Wir müssen schauen, in welchen Bereichen das Föderalismus-System, das in den Grundlagen seit 1949 das gleiche ist, in einer ...

  • 28.12.2019 – 00:05

    Wahlrechtsreform: Brinkhaus ruft Parteien im Bundestag zu Verzicht auf

    Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat alle Parteien im Bundestag aufgefordert, sich in der Debatte um eine Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestags zu bewegen. "Wenn wir das in dieser Wahlperiode noch regeln wollen, müssen wir bis Ende März eine Einigung haben. Jeder und jede Partei muss zu Verzicht bereit sein", sagte Brinkhaus der ...

  • 28.12.2019 – 00:00

    Chef der katholischen Schützen regt Unvereinbarkeitserklärung mit der AfD an

    Düsseldorf (ots) - Der Chef des Dachverbands der katholischen Schützenbruderschaften hat eine Unvereinbarkeitserklärung mit der AfD angeregt. "Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften sollte ernsthaft darüber nachdenken, eine Mitgliedschaft in der AfD für unvereinbar mit unseren christlichen Werten zu erklären", sagte Bundesschützenmeister ...

  • 28.12.2019 – 00:00

    Luftfahrtexperte wirft Leitung der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo "Profilneurose" vor

    Düsseldorf (ots) - Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt hat die Flugbegleitergewerkschaft Ufo nach ihrer Streikankündigung für Germanwings-Flüge in der kommenden Woche scharf kritisiert. "Der Ufo-Streik ist in der gegenwärtigen Situation mitten im Schlichtungsverfahren überhaupt nicht nachzuvollziehen", sagte Großbongardt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 27.12.2019 – 20:35

    Kommentar: Unfair gegenüber den Flugpassagieren // von Birgit Marschall

    Düsseldorf (ots) - Auf dem Rücken Tausender Privatreisender, die über Weihnachten und Silvester Freunde und Familie besuchen, trägt die Flugbegleitergewerkschaft Ufo ihren endlosen Tarifkonflikt mit der Lufthansa aus. Ihr Streik bei Germanwings zwischen den Jahren ist unfair gegenüber den Passagieren und unangemessen in der Sache. Denn beide Seiten hatten einem ...